Ja, genau, ich glaube, dass das geschäft albrecht heißt. dieser kleine großmarkt

direkt am wasser der alten donau, neben dem birner (super gastgarten im sommer, wers ned kennt).
dort beim albrecht eben arbeiten jedenfalls zwei sehr, sehr netten damen, die selber katzen haben (12!!!! und 3) und die wirklich jede kleinste katzenfrage mit großer freude und hingabe beantworten. sehr nett ist das immer, wir sind neueinsteiger mit katzi und für uns haben sich im juli dann hunderte fragen aufgetan, wie auch die der giftpflanzen.
apropos katzengras. in den trockenfuttermitteln sind stoffe drin, die die katzen die haare verdauen lassen irgendwie. unsere hat katzengras in der wohnung verteilt - gleich mit wurzel und dreck - ganz lieb, aber gfressen hats ned viel.
die einzige blume im topf, die wir noch haben - ausser stoffliche, die hab ich auch jetzt aufgstellt - ist die grünlilie (das sind diese "aus der mitte entspringt ein fluss-artigen", wo aus dem zentrum viele lange grasartige stengel rauswachsen, die so runterhängen rund um den topf, in die stiegenhäuser sind die oft, weils eben alles vertragen und nach kurzer zeit und immer wieder entwickeln sich so lange stangeln, an denen der gleiche kleine stock wieder entsteht, drei tage mit dem unteren teil ins wasser und neuer blumenstock entsteht...) die frissts auch oder zumindestens kauts daran herum, aber die sind nicht giftig. die pflanze ist ganz super, weil sie sich vermehrt wie narrisch und unverwüstlich ist. wenn die katz die niederfrißt, störts mi ned.
schönes wochenende euch allen
lg
karamba