so, also ein paar gedanken zu euren bedenken bzw. ideen, mich wegen verstoßes gegen das tierschutzgesetz zu melden. allegra, dass ist so affig, dass ich gar nicht näher darauf eingehen will. noch mal: isi ist knappe vier monate alt, seine eier sind so groß wie erbsen, und wir wollen mit ihm in den garten, nicht den ganzen tag, sondern eine weile eben. mein freund hat lange jahre mit zwei katzenbuben zusammengelebt, er sagt, man merkst es definitiv, wenn es soweit ist. ich glaube nicht, dass er, sobald er draussen ist, auf und davon ist. und wenn er mit 5 oder 6 monaten wirklich schon beginnen sollte, ein mann zu werden, dann kommen die goggerln halt meinetwegen ein bissl früher weg. zur zeit ist es einfach kein thema. ich persönlich finde es grausam, ein kitten zu kastrieren. es ist schon schlimm genug, dass man ihnen die männlichkeit/weiblichkeit nehmen muss, auch wenn ich das natürlich verstehe und wir darüber jetzt bitte nicht auch noch diskutieren müssen. züchter machen das glaub ich in erster linie, um zu vermeiden, dass man mit dem prachttierchen selber eine zucht aufmacht. dann wirds nämlich teurer, das baby. meine züchterin, ihre zucht ist FIFe-eingetragene, vertraut ihren käufern und gibt die babies auch nicht jedem. auch sie findet frühkastrationen nicht gut, und da halte ich mich wohl an sie. außerdem habe ich einen vertrag unterschrieben, dass ich mit isi nicht züchten werde - hatte ich auch nie vor. es war uns jedenfalls die lange reise nach tschechien wert, um diese wunderbare tier bei einer familie abzuholen, die mich wirklich beeindruckt hat. ich kann sagen, wir haben uns sehr angefreundet. die katzen sind wunderbar sozialisiert und leben mit der familie, den kindern zusammen. isi war 12 wochen alt, als wir ihn geholt haben, er ist gechippt, hat alle impfungen und einen elendslangen Stammbaum - lauter russen

uns hat die ursprünglichkeit dieser rasse beeindruckt, die bei regen und schnee am liebsten draußen ist. zum thema freigang generell: ich hab schon gecheckt, dass es bei euch ein paar hardcore-freigang-gegnerinnen gibt. nun, ich halte es eben anders, und ich bin sicher nicht die einzige in diesem forum. es wäre in meinen augen absolut grausam, ihn im haus oder auch irgendeinem gehege einzusperren. das hatten wir nie vor. man kann sein tier auch überbehüten, denk ich, ohne jetzt jemanden angreifen zu wollen.... und die sache mit dem fladern: wir leben hier in einem dorf mit lauter alten weinbauern, am ortsrand ohne straße, es ist wunderbar idyllisch. ihr könnt mich als naiv bezeichen, aber nur so als vergleich: wir haben eine alarmanlage, war beim haus dabei, und hoffen seit 2 jahren auf den abschreckungseffekt im fall der fälle, weil wir uns noch nie damit beschäftigt haben. ich weigere mich schlicht und ergreifend, immer das schlimmste zu befürchten und bin mit meinem optimismus bis jetzt nicht so schlecht gefahren. glaubt ihr wirklich, da ist einer unterwegs, der eine katze einpackt? geh bitte. außerdem steht ihm nicht aufs hirn geschrieben, welch edeln geblüts er ist. es gibt auch hübsche, langhaarige streuner. isi wird glücklich sein im freien, und ich hoffe, dass er dort endlich auch nomi für sich gewinnen kann.
das war jetzt eine menge, aber es musste raus. schönen abend noch.
ach ja, keine ahnung, wie man hier ein bild hochladet. aber es tät euch eh nur der neid fressen ;-)
nachtrag: weil fragen kamen von wegen cattery-vertrag bezügl. freigang:
meine züchterin wußte von anfang an, dass isi bei uns ins freie darf. für sie war das absolut ok, es hat sie sogar gefreut (das war auch einer der gründe, warum wir unseren kater in tschechien geholt haben. dass die züchter hierzulande dem thema gegenüber anders eingestellt sind, habe ich bei meinen zahlreichen recherchen im vorfeld der adoption schon festgestellt.). ich halte sie für eine sehr intelligente, aufgeschlossene frau mit einem warmen herzen und einem goldenen händchen für kinder und katzen. das durften wir miterleben.
nein, virus, ich würde mein kind nicht auf die autobahn spielen schicken. ich halte diesen vergleich aber angesichts der erfahrungen, die ich in meinem leben mit freigängern gemacht habe, für unzulässig.
es tut mir sehr leid für die unter euch, die eine freilaufende katze verloren haben, auf welchem weg auch immer. aber ich glaube einfach daran, dass isi bei uns sicher und gut aufgehoben ist - auch, oder vor allem, als freigänger.
so, jetzt ist aber wirklich schluss, gute nacht.
isi ist übrigens zuckersüß - er schläft vor der schlafzimmertür und hat mich bis jetzt immer ausschlafen lassen
