• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Russisch Blau für Allergiker gesucht

Giuliana

Welpen
Guten Tag,

mein Freund und ich sind auf der Suche nach einem Russisch Blau Kitten!

Leider hat mein Freund eine Katzenallergie.. wir haben aber gelesen, dass die Rasse für Allergiker geeignet wäre. Kann mir das jemand bestätigen?

Kann mir jemand bei der Suche helfen bzw. einen Tipp geben, wo man solche Kitten bekommen könnte? Ich habe bisher leider vergeblich gesucht.

Vielen Dank!!
 

Mi Gato

Super-Moderator
Mitarbeiter
Hallo Giuliana, und herzlich willkommen im Forum!

Da ich selber Allergikerin bin, habe ich mich ein wenig mit dem Thema beschäftigt.
Es ist wohl so, dass die Allergie durch ein bestimmtes Gen ausgelöst wird, das viele, aber nicht alle Katzen haben. Es gibt einige Rasses, bei denen dies rassetypischerweise häufiger auftritt. Ob Russisch Blau dazu gehören, weiß ich nicht.
Mein Kater war ein ganz normaler Hauskater, auf den ich aber zum Glück so gut wie gar nicht reagiert habe, obwohl er in meiner Wohnung überall hin durfte, auch bei mir im Bett geschlafen hat. Es wurde nur in den Phasen zum Problem, wenn mein Immunsystem zusätzlich durch Pollen belastet war.

Soweit ich informiert bin, sollte man auf jeden Fall auch bei "allergenarmen" Rassen testen, ob man reagiert oder nicht, da bei diesen das Risiko zwar deutlich geringer ist, aber eine allergische Reaktion trotzdem nicht ausgeschlossen werden kann.
 

Giuliana

Welpen
Hallo!

Vielen Dank für die Antwort!

Darf ich fragen, wie du das bei deinem Kater vorher getestet hast? Hast du ihn als Baby bekommen?

Die meisten raten uns dringend von einem Kitten ab, weil man anscheinend oft erst bei den erwachsenen Katzen sagen kann, ob man auf sie reagiert..
 

Mi Gato

Super-Moderator
Mitarbeiter
Zu meinem Kater bin ich eher zufällig gekommen. Es war eigentlich der Kater meiner Nachbarin, der aber schnurstracks auch bei mir eingezogen ist und dann kurzerhand bei uns beiden gewohnt hat. Das hatte natürlich den großen Vorteil, dass ich ihn notfalls hätte aussperren können, wenn ich auf ihn reagiert hätte, weil er ja sowieso ein gutes Zuhause hatte. Aber nachdem ich nicht auf ihn reagiert habe, konnte er es sich bei mir als "Zweitwohnsitz" gemütlich machen.

Er war damals ca. 4 Monate alt, und ganz am Anfang habe ich auf ihn gar nicht reagiert, als er erwachsen wurde, habe ich dann während der Pollensaison auch auf ihn reagiert, allerdings nicht stark, sodass es reichte, wenn ich ihn an heftigen Tagen nicht ins Schlafzimmer ließ.

Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, ist die Aufnahme bereits erwachsener Katzen sinnvoller. Das Austesten, ob man auf bestimmte Katzen reagiert, geht meines Wissens nach so, dass man vom Züchter Katzenhaare bekommt, die man dann beim Kopfpolster oder sonstwo deponiert, wo man sich über längere Zeit aufhält. Ich habe wo gelesen, dass auch Allergieambulatorien das testen können.

Ganz wichtig:
1. Bitte nicht nur ein sondern mindestens zwei Kitten nehmen! Katzen brauchen kätzische Gesellschaft, ganz besonders Kitten, aber auch erwachsene Katzen.
2. Darauf achten, dass ihr nur bei seriösen Züchtern, die einem Verein angehören und einen Stammbaum liefern können, kauft. Diese würden die Kitten notfalls auch zurücknehmen, falls es allergietechnisch trotzdem nicht gehen sollte. Wenn ihr bei Vermehrern kauft, steigt einerseits das Risiko, dass die Katzen doch Allergien auslösen können, andererseits steigt das Risiko, dass Elterntiere und Kitten nicht entsprechend untersucht und medizinisch versorgt wurden und ihr euch womöglich kranke Kätzchen holt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben