• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Anfängerfragen..

weißes rentier

Katzenjunges
so, seit montag hab ich nun meine katzis daheim :lol:

sie sind einfach :wub:
12 wochen alt, ein mädl namens josefa und ein bub namens johan :wub:

war schon beim tierarzt ohrmilben entfernen und entflohen und katzenseuche/-schnupfen impfen.
in 3 wochen steht dann die nächste impfung an, wobei ich jetzt nicht genau weiß welche das is..
der tierarzt meinte auch, dass es dann im DEZEMBER :eek:mg: zum kastrieren wird... aber da wären sie schon 7 !!! monate alt!!! das is doch viel zu spät, oder? also ich will da echt nix riskiern!

welche impfungen sind für freigängerkatzen "pflicht"? was würdet ihr sagen?
hab sie heut mal halbe stunde rauslassen unter aufsicht, war glaub ich eh sehr stressig für sie, soviel neues.. hatte voll panik, dass sie davonhirschen *g*

und wegen dem futter... die fressen ganz schön viel, is das normal? vor allem so oft!
 

wir_drei

Hauskatze
Hi,
also: das kleine Katzen viel fressen is meiner Erfahrung nach normal, die brauchen das ja auch noch - sie wollen ja gross werden ;)

Wegen den Impfungen: Katzenschnupfen, Katzenseuche und evtl Tollwurt würd ich schon machen, vorallem wenn sie draußen sind.
Und Kastrieren erst mit sieben Monaten kommt mir auch spät vor, meine waren ca. 5 Monate alt, und da hat man bis dahin schon gemerkt, dass sie "aneinander interessiert" wären :lol: Ich wär da an deiner Stelle einfach aufmerksam, und wenn du merkst, dass sie loslegen wollen würden...dann tät ich schleunigst einen Kastratermin ausmachen!

LG und viel Spass mit deinen Zwucks!
EVa
 

Susanna

Hauskatze
Erstmal Glückwunsch zu deinen neuen Mitbewohnern!

Ich persönlich würde Freigänger unbedingt auch noch gegen Leukose impfen lassen (dafür ist allerdings zuvor eine Blutabnahme und ein Test ob sie eh nicht infiziert sind - notwendig)
Auch würd ich sie keinesfalls vor der Kastration hinaus lassen - wenn du es ihnen jetzt schon schmackhaft machst - wirst du dann, wenn sie älter werden und noch nicht kastriert sind - Probleme mit ihnen bekommen...

Ich persönlich (und ich weiß, dass diese Meinung hier im Forum nicht von allen unterstützt wird ;)) würde das Mädel schon etwas früher kastrieren lassen - dafür den Kater erst so mit 7-8 Monaten - ganz einfach weil ich schon öfter gehört habe, dass die männlichen Hormone für die Entwicklung des Harntraktes nicht unwichtig sind - ich selbst hatte mal einen ziemlich früh kastrierten Kater - der Probleme mit Harnsteinen hatte - ( ich weiß, "ein" Kater - ist nicht aussagekräftig - und nur eine persönliche Erfahrung - aber ich würd´s nicht mehr riskieren...)
Allerdings würd ich absolute Wohnungshaltung oder gut gesicherten Freilauf (ausbruchsichere Garteneinzäunung, gesicherter Balkon ect) voraussetzen!!!
LG Susanna
 

stardust

Hauskatze
wegen der Tollwutimpfung würde ich mich vorher erkundigen, ob das, wo du wohnst, überhaupt ein Tosswutgebiet ist. wenns nämlich keins ist, spar dir und deinen Katzen die Impfung, weil sie dann unnötig ist!

Mein zuhaus ist zB kein Tollwutgebiet, hat auch der TA gesagt, dass die Impfung ned nötig ist (was ich ihm anrechne, weil es ja sein Geld ist)
 

thilia

Hauskatze
vorallem darf man nicht vergessen, dass es lt. Gesetz vorgeschrieben ist, das Freigänger kastriert sein MÜSSEN! Und da es auch Frühkastrationen gibt, kannst das jetzt schon jederzeit machen lassen. Das geht ab 10 Wochen oder so?
 

stardust

Hauskatze
naja, eine Kastra mit 10 Wochen find ich schon extrem... frag mich, ob das für die Katze gut sein kann?!?

ich weiß ja auch nicht ob das stimmt, also bitte steinigts mich ned gleich *gg* aber ich hab von einem Tierarzt gehört, dass Katzen nur zwei fruchtbare Phasen im Jahr haben, und wenn Jungkatzen diese im Herbst nicht haben, dass man dann quasi Zeit hat bis zur nächsten... und dass das mit dem Kastra-Gesetz nicht so gemeint ist, dass eine Katze erst dann raus darf, wenn sie kastriert ist... also wenn eine kleine Katze eben noch ned kastriert ist weil sie nicht "reif" ist, darf sie durchaus hinaus?!?

wie gesagt, bitte mich ned hauen, ich geb nur das wieder was ich mal gehört hab... und was ja auch ned unbedingt unlogisch ist teilweise...
 

thilia

Hauskatze
Das mit der Frühkastration ist wissenschaftlich belegt, dass es keine Einflüße auf das Wachstum oder dergleichen hat. Schließlich geben alle verantwortungsbewussten Züchter ihre Liebhabertiere frühkastriert ab, und da sind sie nunmal 12 Wochen alt.
Meine Züchterin hats mir so erklärt, dass die Tiere Frühkastrationen bei weitem besser wegstecken, als erwachsene Tiere, weil sich in dem zarten Alter noch nicht so viel gewebe drumherum gebildet hat, und es somit ein kurzer, kleiner Eingriff ist, der nicht mal genäht werden muss, sondern lediglich "geklebt" wird. Und 2 Stunden nach der OP laufen ihre Kätzchen schon wieder quietschfidel in der Wohnung umher :)
 

Jeanny

Hauskatze
Also erst mal ist es so, dass eine Katze still rollen kann. Das merkt man als Mensch nicht aber die Kater sehrwohl. Soviel mal zu dem Thema "ich kann sie rauslassen solange sie nicht geschlechtsreif sind"
Zweitens.....meine Jeanny war innerhalb von 1 Monat 2x rollig und daher 2x im Prinzip aufnahmefähig. Der Eisprung wird nämlich erst durch den Geschlechtsakt ausgelöst und zwar durch den Schmerz den die Katze hat wenn der Penis mit Widerhaken herausgezogen wird. Soviel zum Thema "Katzen sind nur 2x im Jahr aufnahmefähig"

Kater müssen nicht markieren wenn sie geschlechtsreif sind. Also merkt man es oft nicht und oft ist der Kater schon zeugungsfähig BEVOR er zu stinken anfängt.

Mein Tipp hierzu:
Katze mit 5 Monaten kastrieren lassen. Ein Kater kann nämlich auch noch Tage bis sogar Wochen nach der Kastra zeugungsfähig sein. Ist ja bei Menschen auch nicht anders wenn sich ein Mann sterilisieren lässt. ;)
 

thilia

Hauskatze
nö, nicht wirklich. Sonst würden die Leute ja auch gar keine Tiere von Züchtern kaufen ;)

Hab mal von einer HP einer Züchterin folgenden Text rauskopiert, die das Thema Frühkastration auch behandelt hat:

Generell bedeutet Frühkastration nichts anderes, als dass die Katze vor Eintritt der Geschlechtsreife kastriert wird. Dies ist aus medizinischer Sicht sinnvoll und wird auch von allen aufgeklärten und verantwortungsbewussten Tierärzten so gehandhabt.

Dass die Kastration vor der Geschlechtsreife erfolgen sollte, steht inzwischen aus medizinischer Sicht längst außer Frage.

Gefahren der späten Kastration
Die gängige Praxis bringt viele Nachteile mit sich. Zum einen ist es schwer vorhersagbar, wann eine Katze geschlechtsreif wird - besonders bei Tieren mit Freigang. Dieser Zeitpunkt wird zumeist verpasst, und die Katze ist dann entweder hormongesteuert entlaufen, trächtig oder dauerrollig ! Wird eine unkastrierte Katze zum Schutz vor Schwangerschaft ausschließlich in der Wohnung gehalten, wird sie dauerrollig und regelrecht „hormonell vergiftet“; hat sie Freigang, wird sie von einen oder bis mehreren Katern geschwängert, läuft Gefahr, sich durch den Nackenbiss des Katzers Katzenaids, Leukose oder einen andere Infektionskrankheit einzufangen.
Scheinträchtigkeit, Zysten, Myome, Gebärmuttervereiterung und Entartungen an der Gebärmutter sind einige dieser klassischen Krankheitsbilder unkastrierter Katzen mittleren Alters. Eine Gebärmutterentzündung führt zum Tode, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und operiert wird.

Vorteile der Frühkastration
Um den genannten Problemen vorzubeugen, sprich alles für eine Kastration vor der ersten Rolligkeit bzw. vor dem ersten Markieren. Prinzipiell kann man sagen, dass es günstig ist, seine Katze so früh wie möglich kastrieren zu lassen, denn je jünger das Tier ist, desto besser verkraftet es die Operation.

Medizinische Gründe für eine Kastration vor dem 3. Lebensmonat:

1. Die Operation ist kürzer.
2. Die Operation ist einfacher, da die Keimdrüsen frei liegen und noch nicht von Fettgewebe überlagert sind. Dadurch gibt es …
3. ….weniger Komplikationen
4. ….weniger Blutungen
5. Die Narkosezeit ist kürzer, und die Narkose wird viel besser vertragen.
6. Der Heilungsprozess verläuft wesentlich schneller.
7. Das Tier ist schneller wieder fit.
8. Das Risiko von Gebärmutterkrebs sowie anderen Krebsarten geht gegen Null, wenn die Katze nie einer Hormonbelastung ausgesetzt ist.

Warum so früh ?

Die Antwort ist einfach: Weil dies das beste Alter für die Kastration ist ! Und zwar sowohl aus medizinischer als auch aus tierschützerischer Sicht.

Aus medizinischer Sicht:

Statistische gesehen, nehmen die Komplikationen bei Tieren über der 12. Lebenswoche zu. Bei Tieren, die in die Geschlechtsreife kommen, kommt es aufgrund des bereits entwickelten Unterfettgewebes verstärkt zu Blutungen. Die Eierstöcke müssen erst gesucht und freigelegt werden; alles überflüssige Schritte die bei einem Kitten nicht nötig sind, da die Keimzellen noch frei liegen. Zudem ist die Narkose bei älteren Tieren länger und so für das Tier belastender.

Um es einmal krass auszudrücken, diejenigen die es für „Tierquälerei“ halten, weil es sich ja schließlich um ein „BABY“ handelt, verdrehen die Tatsachen. Das „BABY“ steckt die Kastration nämlich weg wie nichts.
 

Guinness

Hauskatze
Also mein TA meinte bezüglich kastrieren, und das find ich gar nicht schlecht:

Es ist von Katze zu Katze verschieden und man soll beobachten, schließlich kennt jeder seine Katz am besten und wenn, gerade bei Katern, das Kistl beim putzen einen scharfen Geruch (und in dem Moment weiß man was der TA meint) bekommt, dann sofort kastrieren lassen!
Das kann bei einigen mi 4 Monaten und bei anderen später bis 7 Monate dauern!

Mein Ivan war grad 5 Monate geworden, da hat man das von einem Tag auf den anderen gemerkt und 2 Tage später war er kastriert!

Lg Dani
 

Jeanny

Hauskatze
Guinness, das kann ich auch machen wenn ich ein kastriertes Tier daheim hab und das 2. jünger ist und unkastriert ist. Bei Katern kann ich auch sofort kastrieren. Bei Katzen kanns während der Rolligkeit zu Komplikationen kommen wegen stärkerer Durchblutung und wennst Pech hast, wirds Dauerrollig.

Bei Geschwistern wäre mir das zu unsicher. Die sind manchmal schneller geschlechtsreif als man denkt und Inzucht is ned unbedingt erstrebenswert.
 

Guinness

Hauskatze
Ok, da hast du recht! Ich kann auch nur für Kater sprechen weil ich 2 hab! War aber auch der Meinung das man bei Katzen merkt wenn sie rollig werden...

Lg Dani
 

Jeanny

Hauskatze
Muss ned unbedingt sein. Wie gesagt...einige rollen still. Da merkt es der Mensch nicht.

Als meine Nala 4 Monate alt war, hat ihre kastrierte Mama angefangen überall zu pinkeln. Die hat sogar mich angepinkelt. Ich natürlich gleich zum TA, hab ihm das erzählt und er meinte, dass Nala schon geschlechtsreif wird und die Mutterkatze das riecht. Es kann bei Mutter und Tochter vorkommen, dass die schon kastrierte Mutter ihr "Revier" markiert wenn die Tochter geschlechtsreif wird.
Nala wurde am nächsten Tag kastriert und der Pinkelspuk war vorbei.
Nala hat jedoch nicht gerollt. Mir wäre zumindest nichts aufgefallen und ich hab, wie schon geschrieben, mit Jeanny 2 Rolligkeiten nach der Geburt durchgemacht.
 
Oben