• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Aufbau-Katzenfutter - Empfehlungen?

Birgit1811

Hauskatze
Liebe Foris,

heute melde ich mich mit einer leider traurigen Frage an Euch. Bei unseren Ylvie (12) wurde vor 4 Wochen ein malignes Lymphom diagnostiziert :( (per Ultraschall; vermutlich sind es schon 2 Knoten, Auffälligkeiten in der Bauchspeicheldrüse, verdickte Darmwände usw. -> inoperabel). Wir haben uns gegen eine Chemotherapie entschieden, sie bekommt jetzt Cortisonspritzen (bis jetzt 2), plus Vitamintabletten, Lachsöl und TCM-Kräuter (ich will nichts unversucht lassen).

Sie frisst jetzt auch brav, ist aber trotzdem klapperdürr in meinen Augen (sie hat vor der Diagnose von 5 auf 3,70kg abgenommen, da steht sie derzeit auch), dh ich spüre ihre Wirbelsäule und die Hüftknochen. Ich vermute, sie kann die Nährstoffe nicht mehr richtig aufnehmen und habe mir überlegt, ihr Futter für säugende Katzen zu geben. Habt Ihr hier Empfehlungen für Marken? Auf den ersten Blick habe ich nur Royal Canin gefunden, aber das will ich ihr nicht geben, weil da Zucker drin ist (und damit würde ich den Tumor ernähren und nicht sie).

Danke für Eure Rückmeldungen.

lg Birgit
 

Susanna

Hauskatze
Tut mir erstmal sehr leid Birgit....
mein Herzenskater Sunny hatte auch malignes Lymphom - wurde bei uns allerdings erst nach seinem Tod diagnostiziert...war das komplette Jejunum (Dünndarmabschnitt) befallen - und der Bereich rundum....haben nur symptomatisch behandelt - da für mich weder große OP noch Chemo in Frage gekommen wäre....
hatte mit kurzen Unterbrechungen noch einige schöne Jahre mit seiner Erkrankung und durfte fast 16en werden
Gab auch Cortison - allerdings hat er es in Tablettenform bekommen - und auch wir hatten das Problem mit dem starken Gewichtsverlust obwohl er Großteils gut gefressen hat - Appetitlosigkeit kam immer nur so in kurzen Schüben (gemeinsam mit 2 Tagen Fieber und Durchfall) - die Intervalle sind gegen Ende dann häufiger und länger geworden - anfangs ging es ihm dazwischen oft ein paar Monate gut
Hab ihm auch immer wieder dazwischen Aufzuchtsmilch etwas dicker angerührt angeboten - ging oft sogar noch an den Tagen, an denen er sonst nichts mehr fressen wollte - ihm hat die Aufzuchtsmilch von Gimpet eindeutig am besten geschmeckt - haben damals einiges durchprobiert - und was auch oft geholfen hat, wenn er keinen Appetit mehr hatte - bisschen Hefeflocken über das Futter gestreut - oder rohe Hühnerherzen - die hat er an solchen Tagen auch oft noch angenommen
Wünsche euch noch eine lange gute gemeinsame Zeit!
GLG Susanna
 

Birgit1811

Hauskatze
Hallo Susanna,

vielen lieben Dank für Deine Antwort. Aufzuchtsmilch ist eine gute Idee, ebenso Hefeflocken, werde ich mir zulegen.

Ich bin gerade ganz baff, dass Dein Sunny mit seiner Erkrankung doch noch einige Jahre hatte!! Ich dachte, wir reden nur von Wochen, maximal Monaten - das gibt mir ein bisschen Hoffnung ...

Mit rohem Fleisch hab ich mich die letzten Wochen immer sehr zurückgehalten, da sie auch immer wieder erbrochen hat (wir geben ihr jetzt immer wieder Paspertintropfen) - ich füttere derzeit hauptsächlich Sorten mit Huhn, wegen der leichteren Verdaulichkeit. Aber vielleicht sollte ich mich wieder über das rohe Fleisch drübertrauen - sie hat es früher verschlungen.

Danke nochmal!
lg Birgit
 

Susanna

Hauskatze
Hab halt immer dann wenn Sunny keinen Appetit hatte genau das versucht, was er immer am liebsten mochte....erbrochen hat er nur sehr selten - in seinen schlechten Phasen hatte er wie oben beschrieben immer nur ganz kurz für 1-2 Tage hohes Fieber und Durchfall....hat wohl ein bisschen einen anderen Darmabschnitt betroffen....war bei der Obduktion aber ein sehr massiver Befund damals...
Ja waren noch ein paar durchaus schöne gemeinsame Jahre - ganz zu Beginn stand damals kurz ein FIP Verdacht als Diagnose im Raum.....Sunny hat nämlich auch ein paar Mal mit Wasser in Lunge und Bauchraum kurze Probleme...dazu hat er dann auch noch fast Zeitgleich mit einer Epilepsie begonnen....die aber mit Tabletten sehr gut therapierbar war
 

Birgit1811

Hauskatze
ach, das klingt auch nach einer schweren Zeit :(

Hab mir übrigens gerade die Aufzuchtsmilch angesehen - da ist ja auch Zucker drin, ist das nicht grad bei einem Tumor kontraproduktiv?

lg Birgit
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ich würd ausprobieren was schmeckt,gut akzeptiert wird+vertragen wird
und das sooft wie möglich geben
ja zucker füttert den tumor,da hast schon recht
aber......bei infauster prognose würd ich mich doch an die dinge halten,die schmecken,"spass" machen beim fressen und die vertragen werden
mags schlagobers,butter?zuckerfreie leckerlipasten?
 

Birgit1811

Hauskatze
Hallo Marion,
ja, da hast Du auch wieder recht.
Schagobers, Butter, zuckerfreie Leckerlis - alles ja :) - sie war ja früher eine wirklich "Verfressene" und das mag sie noch immer gern. Ich hab mir halt noch zusätzlich überlegt, dass ich statt des "normalen" KaFu hochkalorisches füttere, damit sie (hoffentlich) mehr Nährwerte in den Bauch bekommt, wenn sie schon nicht mehr alle aufnimmt. Leckerlis gehen immer ;)

lg Birgit
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ich achte immer auf zuckerfrei-wenn möglich auch getreidefrei und ganz sicher auch frei von tierversuchen
allerdings-bei katzen,deren lebenzeit begrenzt ist,da nehm ichs nicht so genau

zum päppeln geht halt auch rinderfettpulver gut,wird auch super angenommen
bedauerlicherweise ist da aber sehr viel zucker drinnen.
was erstens für den tumor und auch bei kortison nicht prickelnd ist

alles gute für euch,du wirst was finden was mundet
 

Arina

Hauskatze
Vllt hilft Kittenfutter? Weil drin ist auch oft mehr Fett und Proteine für den Wachstum.
Es gibt auch hochwertige Kittenfutter wie zB von Grau oder RealNature Wilderness. :)

Ich denke du willst, dass die Katze Hauptsache frisst und etwas zunimmt, oder?

Alles Gute dem Patienten!
 

Birgit1811

Hauskatze
Hallo Arina,

an Kittenfutter hab ich auch schon gedacht - richtig, ich will, dass sie frisst und zunimmt. Werde ich mal ausprobieren - alles, was ihr hilft, ist gut, wobei ich trotzdem beim Zucker zurückhaltend bin (auch in der Vergangenheit - wir haben die letzten Jahre schon zucker- und getreidefrei gefüttert).

Seit gestern hinkt sie auch auf einmal, sie dürfte etwas an der linken Hinterpfote haben ... es reisst derzeit nicht ab ... :(

Danke jedenfalls für Eure Tipps und Wünsche!

lg Birgit
 

Birgit1811

Hauskatze
Hallo,
sorry, hab mich länger nicht gemeldet - es ist ein bisserl Ausnahmezustand bei uns zuhause. Ylvie gehts mal gut, mal weniger gut - mittlerweile müssen wir jede Woche Kortison spritzen. Zum Hinken: sie dürfte eine Infektion gehabt haben (eventuell etwas gestochen oder etwas eingetreten), das ihr Körper aufgrund des Kortisons nicht bekämpfen konnte. Sie war wirklich arm, diese 2 Wochen - aber sie hat Antibiotika bekommen und damit ist es wieder gut. Wenn sie über die Stiegen runterläuft, zieht sie das Haxerl noch immer ein, aber ich glaube, das ist eher psychologisch ;) - sonst geht das Laufen nämlich praktisch normal. Hin und wieder ein bisschen steifbeinig, aber es geht gut.

Ernährungstechnisch ist es nach wie vor ein Kampf - am liebsten Thunfisch (Cosma). Wenn das Kortison frisch wirkt, gebe ich ihr auch andere Dinge, u.a. auch Kittenfutter. Aber sie ist mittlerweile sehr mäkelig geworden (sie, die früher unsere Schuhsohlen gefuttert hätte, wären sie verdaubar gewesen ...).

Wir haben übrigens ein Experiment mit CBD Öl gestartet, wen es interessiert (haben wir in den Niederlanden bestellt) und sind sehr positiv überrascht. Sie braucht wahrscheinlich jetzt wieder eine Kortisonspritze, deshalb ist sie grad wieder mau drauf, aber die ersten Tage nach der letzten Spritze und seit wir mit dem Öl angefangen haben, war sie so gut drauf wie in den letzten 6 Wochen nicht (trotz mehrfacher Kortisongabe). Gut gefressen, aktiv, hat wieder alte Verhaltensweisen (aus gesunden Tagen) gezeigt. Ich kann das nur weiterempfehlen. Leider heilt das CBD Öl den Sch...tumor nicht, aber es scheint ihr insgesamt dadurch deutlich besser zu gehen.

lg Birgit
 

lislinside

Hauskatze
ev mal mit Cortioson in Tablettenform probieren? Bei einer Depotspritze hat sie halt anfangs ne hohe Dosis, die dann sinkt - vielleicht wäre eine gleichmäßige Gabe besser für sie? Damit sie nicht immer diese Schwankungen hat?

Alles Liebe!
 
Oben