• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Aus Katzen mit Freigang Wohnungskatzen machen

Arien82

Katzenjunges
Hallo!

Wir haben ein Problem mit unseren beiden Katzen bzw. eigentlich haben unsere Nachbarn ein Problem mit ihnen. Dazu muss ich leider etwas weiter ausholen:

Wir haben zwei 4-jährige Katzen und wohnen in einer Reihenhausanlage mit 5 weiteren Familien. Wir waren mit einer 2. Familie die ersten die eingezogen sind und haben uns damals die Katzen zugelegt. Die restlichen Familien kamen im Laufe der Jahre dazu.
Immer wieder haben wir dann mitbekommen, wie sie sich über unsere Katzen beschweren. Vorwiegend wegen Kot/Urin im Garten.
Anfang des Jahres gab es dann leider einen groben Zwischenfall:
Eine Katze ist durch eine offene Balkontüre in ein Haus eines Nachbarn gelangt und wurde dann dort eingesperrt. Nach ca. 8 Stunden um 4 Uhr morgens hat sie sich dann bemerkbar gemacht. Leider ist sie Fremden gegenüber sehr ängstlich und ist in die Küche geflüchtet als die Nachbarn nach ihr gesucht haben. Der Nachbar hat sie dann geschnappt um sie hinauszutragen und wurde dabei gebissen. Am nächste Tag hat sich die Wunde total entzündet und er musste sehr starke Antibiotika nehmen und die Wunde musste mehrmals gesäubert werden. Zum Glück ist die Wunde dann doch recht schnell verheilt.

Uns war die Geschichte natürlich sehr unangenehm, die Haushaltsversicherung wäre eingesprungen, aber der Nachbar meinte, dass es schon in Ordnung geht und er nicht angegeben hat, dass es unsere Katze war. Er meinte auch wir sollen uns kein schlechtes Gewissen machen.

Vor ein paar Tagen hat uns dann unser direkter Nachbar im Garten angesprochen. Er meinte, dass wir endlich etwas wegen unseren Katzen unternehmen müssen, weil sie ständig in seinem Garten wären und auch ins Haus wollen. Er habe Angst um das Leben seiner Familie (hat eine 4-järige Tochter), auch sein Hund schreckt sich ständig. Er wäre auch nicht so gutmütig wie unser Nachbar und wenn etwas passieren sollte, werde er der Katze den Hals umdrehen... Sein Vorschlag: Die Katzen nicht mehr hinauslassen oder abrichten, sodass sie auf Kommando herkommen.

Wir sind jetzt natürlich sehr besorgt und haben Angst um unsere Katzen. Haben sie seit dem Zwischenfall nicht mehr in den Garten gelassen, was natürlich nicht einfach ist, weil sie es gewohnt sind hinauszugehen.

Jetzt meine eigentliche Frage: Hat jemand Erfahrung darin, aus Freigängern Wohnungskatzen zu machen? Ist es möglich oder müssen wir da mit großen Protesten rechnen?
Dazu muss ich sagen, dass wir unsere Katzen immer schon in der Nacht ins Haus geholt haben.

Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten!
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ich kann es nur von mir sagen
habe ja 7 katzen,alle waren früher"draussenkatzen"
gut-momo+mätzchen zählen nicht wirklich-die kamen von draussen schon mit 10 wochen zu mir
aber alle anderen waren schon "erwachsen"(aufgenommene notfellchens)
und haben kein problem damit

wenn deine katzen eh gewöhnt sind,nächtens im haus zu bleiben
also ein innenleben eh auch kennen und wohl auch schätzen
würd ich-in anbetracht der tatsachen die katzen nichtmehr raus lassen-bevor der nachbar seine drohungen wahrmacht
alternativ freigehege oder garten absichern

baba
marion
 

ankanao

Hauskatze
Ich fürchte halt, dass es einen Unterschied macht, ob die Katzen in eine vollkommen andere Umgebung (Umzug) kommen oder man ihnen im gewohnten Umfeld auf einmal den Freigang wegnimmt.

Habt ihr einen eigenen Gartenteil, den ihr vielleicht einzäunen könntet?
 

fizzer

Hauskatze
ihr wohnt ihn einem reihenhaus?
schon mal über gesicherten freigang nachgedacht?

ich kenn das nur zu gut. die freigänger zu meiner linken und rechten seite (hab ein mittelreihenhaus)
sind bei den nachbarn auch nicht sehr beliebt weil sie ihre gärten als katzenklo benutzen.
meine hingegen geniesen gesicherten freigang und gehen keinem auf den nerv. ;)
 

Humpel

Hauskatze
Ich würde auch sagen das es schwierig wird ihnen das abzugewöhnen. Sichert den Garten so ab, daß die Katzen nicht mehr zu den Nachbarn kommen, das dürfte das beste sein.
 

Arien82

Katzenjunges
Das mit dem Absichern haben wir uns eh auch schon überlegt. Allerdings haben wir aber ein Randhaus mit einem relativ großen Garten. Das sind sicher an die 80 m Zaun die wir ändern müssten und ich fürchte, dass das sehr teuer und aufwändig ist. Vorerst sind die Katzen jedenfalls drinnen. Wir werden es auch mit einem Brustgeschirr versuchen und die Katzen im Garten spazieren führen.

Auf der anderen Seite ärgern wir uns schon sehr, da wir gegen keine Gesetz verstoßen. Es ist nun mal so, dass man am Land damit rechnen muss, dass Katzen in deinen Garten kommen. Wenn es dann jetzt nicht mehr unsere Katzen sind, werden andere das Revier übernehmen. Es gibt nämlich viele Katzen in der Gegend.
 

Maria-

Katzenjunges
da muss ich elvi zustimmen... Das stelle ich mir nicht nur für die Tiere schwierig vor sondern im Endeffekt auch für euch... Die Tiere sind es gewohnt in ihrer Umgebung auch rausgehen zu können und das sollte beibehalten werden

Den Garten einzäunen als vorläufige Idee finde ich auch nicht schlecht, hatten wir auch schon mal! Kommt das bei euch nicht in Frage? Ein bisschen Freilauf als Freigänger sollten sie bekommen
 

fizzer

Hauskatze
guck mal.
teuer ist relativ - dafür hab ich keinen ärger mit nachbarn, keine katze wird überfahren oder ist unauffindbar, keine revierkämpfe...
die kosten belaufen sich hier auf ca. 600 euro.
die stangen sind selbst gemacht, weil die alustangen viel zu teuer sind.

2a9sa47.jpg


j7ak8z.jpg
 

Arien82

Katzenjunges
600 Euro sind wirklich nicht zu teuer. Finde ich auch super die Lösung!
Hast du vielleicht genauere Infos wie ihr das gemacht habt?
 

fizzer

Hauskatze
sind ca. 35 meter die ich zu sichern hatte.
netz hab ich dieses hier bestellt mit 5cm (glaub ich) maschenweite und 2,5 meter nöhe: http://www.boy-katzennetze.de/katzennetze/katzennetz-extra-stark.html

stangen: beim bauhaus geländerstangen in der gewünschten länge besorgt, beim spengler biegen lassen (wegen übersteigschutz) und selbst mit rostschutzfarbe gestrichen.
die stangen sind bei mir im boden versenkt, also noch 50cm zur länge dazunehmen
vorher größeres rohr eingeschlagen und stangen eingeschoben - kann so jederzeit leicht wieder abgebaut werden
an den stangen oben wurden noch löcher reingebohrt (spengler) damit man das seil durchziehen kann.
das netz ist unten einfach mit zeltnägeln im boden verankert.

ich seh gerade die höhen haben sie jetzt auf 1 - 2 - 3 meter geändert. früher gabs auch 2,5 meter.
ich würde jetzt aber das umkettelte nehmen, da brauchst oben keine schnur mehr einfädeln.
und lieber 1-2 meter mehr bestellen - sicher ist sicher.

gibt natürlich auch andere anbieter, musst halt schauen was für dich günstiger kommt.
 

Arien82

Katzenjunges

Hello-kitty

Energiebündel
Eigentlich würde ich es nicht empfehlen, im besten Fall werden sie faul und nehmen zu, im schlimmsten fall werden sie richtig unglücklich.
 

spidergirl23

Hauskatze
Hallo,

obwohl ich für gesicherten Freigang bin muss ich trotzdem mitteilen, dass es bei uns in Tirol einen Fall gab da zog der Nachbar vor Gericht weil der Kater einer Familie immer zu ihm aufs Grundstück ging und den Rasen verunreinigte und seine Hasen jagte.

Das Gericht entschied klar für den Katzenhalter, dass man Katzen/Kater nicht einsperren könne da es ihre Natur ist. Sie dürfen deshalb (sogar mit Gerichtsbeschluss) in Nachbars Garten streunen. Will der Nachbar das nicht, hat dieser sein Grundstück bzw, seine Tiere so zu sichern dass die Katze(n) nicht reingelangen können und nicht der Katzenhalter.

http://www.tt.com/Überblick/Chronik...r-helli-darf-jetzt-rechtskräftig-streunen.csp
 

Arien82

Katzenjunges
Die rechtliche Lage kenne ich auch und weiß, dass wir im Recht sind. Allerdings nehme ich wie gesagt seine Morddrohung sehr ernst. Ein Giftköder ist schnell irgendwo hingeworfen.
Wir haben in der Gegend sehr oft vermisste Katzen. Deshalb sind die Katzen bisher drinnen, was gar nicht so schlimm ist wie befürchtet.
Wir sind aber schon am Planen des katzensicheren Gartens.
 
Oben