• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Babykatze mit Durchfall

Kolibri81

Katzenjunges
Hallo ihr Lieben, ich bin schon sehr verzweifelt und ich hoffe es kann mir jemand einen Rat geben. Es geht um meine Zweitkatze Snoopy. Ich habe ihn vor ca. 2 Monaten zu meinem bereits 2jährigen Kater dazu geholt. Sie haben sich auch gleich super verstanden und sind ein Herz und eine Seele. Leider hat Snoopy seit ich ihn habe Durchfall. Zuerst hat der TA gemeint er frisst sicher eine Pflanze oder so, aber ich habe alles beobachtet und die giftigen Pflanzen entsorgt. Hat nix geholfen. Dann hat der TA mit einem Wattestäbchen den Kot untersucht und meinte er habe irgendwelche Bakterien und gab mir Antibiotikum, welches wir Snoopy 10 Tage lang gaben - half auch nix. Tierarztwechsel! Der nächste schickte eine Kotprobe ein und meinte er könne Stärke nicht verdauen, ich solle das Futter umstellen. Ich daraufhin gleich ins Geschäft und kaufte Aplaws und Macs ohne Getreide. Der Durchfall ist noch immer da, mal schlechter mal besser. Auf eine Mail hin an den TA meinte dieser es solle das Blut untersucht werden und eventuell ein Ultraschall, denn es könnte von den Nieren ausgehen. Jetzt hab ich gelesen dass Niereninsuffizienz nicht heilbar ist und zum Tod führt. Bin grad voll am Heulen und weiß nicht weiter. Er ist doch erst 5 Monate alt! Und was mach ich mit dem großen Kater, der stirbt mir sicher vor Trauer, wenn der Kleine stirbt.... Hat jemand sonst noch eine Idee was es sein könnte? Dann könnt ich besser vorbereitet zum TA gehen...
LG
 
Also für Durchfall gibts tausende Ursachen. Bei einem 5 Monate alten Kater würde ich jetzt nicht gleich an Niereninsuffizienz denken. Ausserdem würde es ihm dann auch sonst schlechter gehen.
Was kam denn bei der Kotprobe genau raus? Hat man mehrere Kotproben untersucht, sprich hast du über mehrere Tage den Kot gesammelt? Wurde mal unterschieden ob es Dickdarm- oder Dünndarmdurchfall ist? Wie sieht der Durchfall überhaupt aus, wirklich wie Wasser oder einfach nur dünn? Wie gehts dem Katerchen sonst?
 

christinem

Hauskatze
Hi,

also mein Rat ist:
erstens ab sofort Schonkost: gekochtes Hühnerfleisch (Haxerl kochen, Fleisch und Haut vom Knochen ablösen und klein schneiden, a bisserl von der Kochsuppe dazu), dazu 1TL zergatschte laaaange gekochte Karotte.
Das gibts für zumindest 1 Woche ausschließlich, nix anderes, keine Leckerlies, nix!
Wenns dadurch besser wird, kannst du sobald der Kot aus feste Würsteln besteht, beginnen vorsichtig statt dem Diätfutter ein sortenreines, getreidefreies Naßfutter füttern (schau bei Grau, VetConzept, cats findefood..aber achtung, nicht alle Sorten sind getreidefrei und sortenrein, also gut durchlesen was drin ist!) Gibts einen Rückschlag, wieder auf gekochtes Hühnchen wechseln.

zweitens: Kot über 3 Tage sammeln, ins Labor schicken lassen, und auf Bakterien, Einzeller inclusive Giardien und Tritrichomonas foetus testen lassen.

drittens: Darmsanierung mit "guten Bakterien", das kann sein Benebac Darmregulans, oder Enteroferment, oder Dr. Wolz Darmbkterien, usw...

Nicht verzweifeln, das wird schon, du musst nur einmal eine gscheite Diagnose bekommen...
immer fragen was getestet und was gegeben wird beim Tierarzt, aufschreiben, Laborergebnisse und Befunde geben lassen!

lg Christine
 

minzundmaunz

Hauskatze
Kann dir nur meine eigene Geschichte berichten:
Camillo zog mit ca 4 Monaten ein und er hatte auch Durchfall, war dabei aber quietschfidel. Hab auch nur gutes Futter gefüttert, hab eine Känguruh-Diät gemacht mit ihm: keine Veränderung. Ta Check ohne Befund. Dann hab ich auf BARF umgestellt und siehe da, am nächsten Tag war der Durchfall weg und ist auch nicht mehr wiedergekommen. Sicher jetzt kein Allheilmittel, aber vielleicht einen Versuch wert.
Alles Gute dem Snoopy :girl:
 

isi

Hauskatze
Durchfall kann wirklich sehr viele Ursachen haben, Seri hatte als Kätzchen auch monatelang Durchfall, bis wir draufgekommen sind, dass sie nur Lammfleisch verträgt.

Alles Gute!
 

Kolibri81

Katzenjunges
Hallo und danke für die Antworten.

Snoopy wurde negativ getestet auf: Flotationsverfahren, Giardien, Neutralfett, Fettsäurenadeln, Muskelfasern und positiv auf Stärke.
Ein Befall mit Bakterien oder Viren oder so schließe ich eigentlich aus, weil das wäre ja ansteckend und mein großer Kater ist total gesund und der putzt den Kleinen meistens von oben bis unten. Wäre er dann nicht auch krank?

Das mit dem BARF und dem gekochten Hühnerfleisch ist so eine Sache: Ich könnt und würd das nur zusätzlich zum Trockenfutter machen. Hilft das dann auch oder ist das dann unnötig? Mein großer Kater Puma frisst nämlich fast nur Trockenfutter und ganz wenig Fleisch oder Dosenfutter. Weiters bin ich oft den ganzen Tag nicht zu Hause (daher auch die Anschaffung einer Zweitkatze, damit Puma nicht alleine ist) und da stelle ich gerne Trockenfutter zur Verfügung (Nassfutter fressen sie sowieso nicht mehr, wenns länger gestanden ist).
Ich hab Snoopy schon mal ein Mittel zum Aufbau der Darmflora gegeben, hat kurzfristig auch geholfen. Leider eben nur kurzfristig. Ich glaube ich werde mir aber wieder sowas besorgen - bekommt man das in jeder normalen Apotheke? Momentan bekommt er ja ein Mittel zur Unterstützung der Bauchspeicheldrüse, merke aber nicht, dass das was hilft. Ansonsten ist er aber total fitt, spielt und rennt rum. Habe nicht den Eindruck, dass er krank ist.
Heute ist das neue Futter per Post gekommen, hab nun Trockenfutter von Purizon und Nassfutter von Grau bestellt - mal gucken....
 

christinem

Hauskatze
HI,

oft ist es so dass erwachsenen Katzen ein stabiles Immunsysthem haben und daher gut mit Bakterien und Einzellern fertig werden, während daneben die andere Katze erkrankt..grad Kitten haben da oft nichts dagegen zu setzen.

Wenn du willst dass der Duchtfall aufhört musst du halt aktiv was machen und nicht nur jammern und verzweifeln ;)
Solange du das Trockenfutter rumstehen läßt wird sich wohl kaum etwas an der Situation ändern, Darmsanierungsbakterien können auch keine Wunder wirken, solange die primäre Ursache nicht gefunden ist, sie helfen nur danach mit, alles wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Wenn du nicht bereit bist etwas an der Fütterung zu ändern sehe ich nicht viel Chancen den Durchfall in den Griff zu bekommen.

Futter muss nicht den ganzen Tag herumstehen, ich würde also, wenn du die Ernährung des Altkaters nicht ändern willst, die beiden seperat füttern und danach alles wegräumen.

Also nochmal: Gekochtes Hühnchen für eine Woche, das schaffst du ;) Und danach sehen wir weiter ;)

Automatisch zusammengeführtes Posting

... Der nächste schickte eine Kotprobe ein und meinte er könne Stärke nicht verdauen, ich solle das Futter umstellen. ....
LG
!!!
Und was ist in Trockenfutter drin? Hmmm?
Wenn du eh schon den Befund hast dass der Kleine das nicht verträgt, dann bitte räum das Trofu weg!
 

Kolibri81

Katzenjunges
Ich hab jetzt ein anderes Trockenfutter ohne Getreide. Glaubst ich lass das stehen, dass er nicht verträgt? So blöd bin ich auch nicht! Stärke IST in Getreide! Es gibt viel Futter ohne Getreide.
 

Minchen1987

Hauskatze
Das du Trockenfutter ohne Getreide nimmst, ist ja gut, aber lass es doch ganz weg! Ich weiß es ist bequem, aber einfach nicht gut für deine Katzen!
Ich bin auch den ganzen Tag arbeiten und es gibt auch kein Trockenfutter... das funktioniert schon, versuchs mal.

Der Durchfall kann natürlich schon viele Ursachen haben, aber nachdem das meiste ja ausgeschlossen wurde, wäre auch meine Idee das Futter gewesen. Am besten ist natürlich BARF, aber auch getreidefreies Dosenfutter kqannst du mal über einen längeren Zeitraum probieren (natürlich ohne Trockenfutter).
Ich hatte mal ein Pflegi, da hat der Durchfall Monate angehalten und hatt eigentlich keinen schlimmen Grund, der arme Bub hat einfach in den paar Wochen am Bauernhof so viel Mist zu essen bekommen, das die Darmflora komplett gekippt ist, es dauert einige Zeit die wieder aufzubauen.

Also versuchs wirklich mal mit dem Trofu und vernünftigem Nassfutter oder wie Christinem geschrieben hat, das gekoschte Hühnchen.
 

pinselchen

Hauskatze
Ich hab jetzt ein anderes Trockenfutter ohne Getreide. Glaubst ich lass das stehen, dass er nicht verträgt? So blöd bin ich auch nicht! Stärke IST in Getreide! Es gibt viel Futter ohne Getreide.

Jupp und ebenso in Kartoffeln, Reis, Mais... etc pp. Trockenfutter kommt nicht ohne Stärke aus. Also weg damit, wenn es der Kater nicht verträgt!

Lg.

Automatisch zusammengeführtes Posting

Hat er Probleme mit der BS-Drüse, also nachweislich (Blutbild mit fPLI-Wert)? Darauf würde ich mich ehrlich gesagt nicht versteifen, außer er hat eine nachweisliche Entzündung oder eben chronische Beschwerden. Lui hatte bei leichten Schüben auch immer weicheren Kot, woran man eindeutig erkannt hat, dass es von der BSD kommt war, dass der Kot farblos war (weiß/cremefarben). Der hatte aber nachgewiesener Maßen extreme Probleme mit der BSD.

Ich würde nochmal eine Kotuntersuchung machen (Clostridien, häm. E-Colis... kann alles DF machen) und auch auf T. Foetus testen, wenn es nicht hilft, dass das TroFu komplett gestrichen wird. Außerdem einige Zeit nur gekochtes Hendl füttern (wie Christinem eh schon 3x gesagt hat) und gucken, ob er das verträgt. Wenn ja, langsam umsteigen auf kohlenhydratefreies Nassfutter. Durchfall ist eine elendige Sache, wir hatten das auch über Monate. Uns hat damals auch der Umstieg Barf geholfen, mittlerweile bekommen die drei wieder Nassfutter.

Aja, hier hatte auch nur ein Kater (damals ein Zwergi) Durchfall durch die Clostridien und die Giardien. Wyomie (erwachsen) hatte gar nichts.

Lg.
 

Kolibri81

Katzenjunges
Hmm, wenn ich nur Frischfleisch geben würde, wann kann man dann mit einer Besserung rechnen? Ab wann weiß ich ob es hilft? Merkt man das gleich?
Mein Problem bzw meine Bedenken beziehen sich eher auf den Großen. Ich kann ja nicht von dem verlangen, dass er sein Trockenfutter in einer halben Stunde runterwürgt und es dann wegstellen, damit der Kleine das nicht frisst, oder? Oder meint ihr der wird dann schon anfangen Fleisch zu fressen. Momentan ist er so, dass er schon mal Dose oder Fleisch frisst, manchmal auch richtig reinhaut, aber dann eben Tage lang das Zeug nicht mal ansieht sondern nur Trockenfutter frisst.
Beim kleinen Snoopy sehe ich da nicht so das Problem, der frisst alles, aber lieber Dose und Fleisch.
 

pinselchen

Hauskatze
Nur Fleisch ist nicht. Barf bedeutet, dass du Fleisch supplemetierst, irgendwo her braucht Katz ja Vitamine und dergleichen. Ins Barf muss man sich ordentlich einlesen. Derweil kann man mit Fertig-Supplementen (zB Felini Complete) arbeiten, nur geht das halt nicht ewig.

Barf ist keine Hexerei, aber wesentlich zeitaufwendiger als Nassfutter oder Trockenfutter geben. Und man muss wissen, was man tut. Dann ist es die beste Ernährung für Katzen.

Automatisch zusammengeführtes Posting

Du kannst erstmal gekochtes Hühnerfleisch anbieten --> ist Schonkost und der Darm kommt einfach mal zur Ruhe. Machst du das länger (1-2 Monate, zB zwecks Ausschlussdiät, wobei das bei einem Kitten halt schon zu hinterfragen ist, also mMn) am besten mit einem Calciumsupplement und Taurin supplementieren. Oder halt Felini Complete. Derweil ins Barf einlesen. Oder eben Variante "hochwertiges kohlenhydrate freies Nassfutter" wählen.

Barf ist auch keine Garantie dafür, dass der DF weg geht. Aber es hilft in sehr vielen Fällen.

Zum Großen: es kann sehr schwer sein, Katzen vom TroFu wegzubekommen. Kann, muss aber nicht. Schau einfach mal, was er tut, wenn das TroFu weg ist.
 

christinem

Hauskatze
Ich hab jetzt ein anderes Trockenfutter ohne Getreide. Glaubst ich lass das stehen, dass er nicht verträgt? So blöd bin ich auch nicht! Stärke IST in Getreide! Es gibt viel Futter ohne Getreide.
und was ist drinnen? Kannst du mal die Inhaltsstoffe posten oder einen Link zum Hersteller?
Oft ist statt Getreide Kartoffel drin, was auch Stärke ist, oder Pastinake, detto, oder..
irgendein Keckserlformender Stoff muss drin sein, reines Fleisch wirds nicht sein ;)

Automatisch zusammengeführtes Posting

Hmm, wenn ich nur Frischfleisch geben würde, wann kann man dann mit einer Besserung rechnen? Ab wann weiß ich ob es hilft? Merkt man das gleich?
Mein Problem bzw meine Bedenken beziehen sich eher auf den Großen. Ich kann ja nicht von dem verlangen, dass er sein Trockenfutter in einer halben Stunde runterwürgt und es dann wegstellen, damit der Kleine das nicht frisst, oder? Oder meint ihr der wird dann schon anfangen Fleisch zu fressen. Momentan ist er so, dass er schon mal Dose oder Fleisch frisst, manchmal auch richtig reinhaut, aber dann eben Tage lang das Zeug nicht mal ansieht sondern nur Trockenfutter frisst.
Beim kleinen Snoopy sehe ich da nicht so das Problem, der frisst alles, aber lieber Dose und Fleisch.

Im Prinzip müsstest du, wenn du dem kleinen nur gekochtes Hühnerfleisch gibts, nach spätestens einer Woche sehen ob es hilft.

Mach dir keine Sorgen wegen deinem alten Kater, sicher ists eine Umstellung wenn er plötzlich nciht mehr ständig Futter rumstehen hat, aber es wird sich nach ein paar tagen einspielen udn er wird sich schnell an fixte Fütterungszeiten gewöhnen. Ich bin ja auch berufstätig und da steht tagsüber auch ncihts herum.

Probiers doch einfach mal aus mit dem Hühnchen, wenns dem kleinen gut tut können wir uns ja in einer Woche intensiv mit dem Thema richtig Rohfleisch füttern auseinandersetzen.

lg Christine
 

Kolibri81

Katzenjunges
Na toll, da sind 4 % Kartoffeln drinnen... Ich hab gleich den Onlineversand angeschrieben, ob die das ungeöffnete Futter zurücknehmen. Ich krieg die Kriese....

Automatisch zusammengeführtes Posting

Also Applaws hat: 59 % getrocknetes Hühnerfleisch, 4 % getrocknete Kartoffeln, 9 % Hühnergehacktes, 9 % Geflügelöl, 3 % Geflügelsoße, 3 % Rührei, 3 % getrocknete ganze Eier, getrocknete Bierhefe, Lachsöl, Mineralstoffe, Zellulosepflanzenfaser 0,4 %, Natriumchlorid, Kalziumkarbonat, Seealgen/Tang, Moosbeere, DL-Methionin, Kaliumchlorid, Yuccaextrakt, Zitrusextrakt, Rosmarinextrakt.

Automatisch zusammengeführtes Posting

Wobei der Artzt meinte, dass bis zu 6 % Getreide ok sind, da sie das in der Natur auch fressen. Anscheinend nicht.
 

lislinside

Hauskatze
in der Natur fressen sie allerdings kein Trockenfutter :dry:

der Getreideanteil beim natürlichen Futter, ist grad mal der Magenanteil einer Maus.... wenn die Maus Getreide gefressen hat....


btw... wenn dein anderer Kater gesund ist und eh auch mal schon Nassfutter frisst zwischendurch, spricht nix dagegen das Trockenfutter mal ganz weg zu lassen - ein gesundes Tier hält es normalerweise ganz gut aus, ein paar Tage weniger zu fressen ;)

Von daher kommt auch von mir der Rat: gekochtes Hühnchen mit Kochwasser über ein paar Tage und ev. ein grosses Kotprofil von einer Sammelkotprobe erstellen (inkl. Giardien und was es sonst noch so gibt) - oder getrennt füttern...


und noch was: Trockenfutter ist vor allem bei DF sogar ziemlich gefährlich, da es dem Körper Wasser entzieht - d.h. Katz verliert nicht nur durch DF viel Wasser, sondern auch noch zusätzlich durch das TroFu (eine gesunde Katze muss mindestens ca. die Vierfache Menge des TroFus an Wasser trinken, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen - kaum eine Katze trinkt so viel ;) )
 

Kolibri81

Katzenjunges
Gut, mein Plan: Ich räum jetzt mal das Trockenfutter weg und kauf heute noch Hühnchen für beide. Der Große bekommt getrennt vom Kleinen noch sein Trockenfutter (damit ich es nicht wegwerfen muss) und ich kauf kein neues Trockenfutter nach. Ich werde euch dann berichten ob das was geholfen hat, ok?
 

Manu84

Hauskatze
Du hast ja schon sehr viele gute Ratschläge bekommen.
Den Tipp mit Hühnerfleisch + Suppe kann ich dir nur empfehlen. Hat bei uns auch super gegen DF geholfen. Wir hatten den DF durch die Futterumstellung (von Wiskotz und Co auf hochwertig). haben dann solange Hühnerfleisch gefüttert bis der Kot ein paar Tage fest war und dann mit hochwertigem Futter weitergefüttert. TroFu haben 2 von meinen 3 sogut wie nie bekommen. die 3. hat es (leider) liebend gerne gefressen und auch immer bekommen ... bis sie bei mir eingezogen ist ;) da hats das TroFu nur mehr als Leckerlies gegeben und sie wurde quasi gezwungen NaFu zu futtern. Anfangs hat ihr das nicht gefallen, aber es blieb ihr nichts anderes über und mittlerweile geht ihr das TroFu auch gar nicht mehr ab.

Vielleicht überlegst du dir das mit dem Trockenfutter nochmal.

Alles Gute und Gute Besserung an Snoopy :girl:

Automatisch zusammengeführtes Posting

Gut, mein Plan: Ich räum jetzt mal das Trockenfutter weg und kauf heute noch Hühnchen für beide. Der Große bekommt getrennt vom Kleinen noch sein Trockenfutter (damit ich es nicht wegwerfen muss) und ich kauf kein neues Trockenfutter nach. Ich werde euch dann berichten ob das was geholfen hat, ok?
Sehr guter Plan! :thumb:
du brauchst das TroFu aber auch nicht wegwerfen, div. Vereine freuen sich immer über Spenden, auch wenns TroFu ist, die sind froh, dass ihnen überhaupt Futter zur Verfügung steht! ;)
 

Thaicats

Hauskatze
Wegen der Umstellung von Trockenfutter auf Nassfutter.
Es braucht Zeit und Geduld. Aber es lohnt sich auf längere Sicht alleweil.
(Das Nachbarmädchen zu Trockenfutter: In der Natur frisst ja keine Katze getrocknete Mäuse.)

Wichtig:
Bleib konsequent in deiner Haltung.
Katzen sind da wie auf Fastfood und Fertiggerichte konditionierte Kinder: schwer davon zu überzeugen Neues zu probieren und es sie so lange wiederholt essen zu lassen bis es ihnen schmeckt.
Einmal nachgeben und sie erwarten täglich ihre Pommes.
Am Anfang kannst ja Trockenfutter drüberbrösmeln. (Hat bei meinen nie geklappt, soll aber trotzdem gut helfen in der Umstellungsphase)
Seh das ganze Prozedere als eine geistige Herausforderung: Durchhaltevermögen Dosine vs. Durchhaltevermögen Samtpfote.
Das Triumphgefühl, ähm die Erleichterung, wenn deine Fellnasen Nassfutter fressen als hätten sie es immer getan, unbeschreiblich.

Diät bzw. Schonkost.
Magenschleimhaut z.B. braucht relativ lange bis sie wieder so ist, wie sie sein sollte. Eine Darmflora, die braucht auch ihre Zeit.
(Gibt neuerdings interessante Erkenntnisse in der Humanmedizin, wie und in welcher Reihenfolge eine Besiedelung der Darmflora vor sich geht.)

Brühe und gekochtes Hühnchen mit Karotte sind eine ideale Diät (ok, ausser die Katze hätte eine Allergie auf Hühnchen) um dem ganzen Verdauungsapparat Zeit für die Regeneration zu geben.

Wünsche deinem Kleinen von Herzen eine rasche Genesung. Durchfall ist kräfteraubend.

PS:
Achte auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr beim Kleinen
Ein bisschen verwässerte Brühe zum Trinken für den Kleinen und allenfalls ein Trinkbrunnen können helfen.
 

Humpel

Hauskatze
Bei uns hat das drüberbröseln von gemörserten Trofu tatsächlich in der Übergangsphase geholfen. Und dann das drüberbröseln von Thrive Leckerlies :D
 
Oben