• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Clickern- Umkonditionieren, ängstliche Katze und Tipps?

freestylebabe

Hauskatze
Hallo meine Lieben,
Ich habe vor ein paar Tagen zu clickern begonnen. Ich habe 2 Katzen und einen Kater. Mit dem Kater (Brownie) gehe ich dazu in die Küche und mache die Türe zu. Das funktioniert super :)
Meine beiden spanischen Damen muss ich zwangsweise im Wohnzimmer clickern. Mein Schüchti (Lys) fürchtet sich vor mir sobald ich Miri wegsperre. Miri ist total abgelenkt wenn wir in einen anderen Raum gehen und ich die Türe zumache und konzentriert sich dann nicht mehr auf mich. Das heisst bis vorgestern habe ich Miri am Boden geclickt und Lys auf der Couch, wo wir auch immer viel streicheln (dort fühlt sie sich am wohlsten). Vorgestern war es dann so, dass Lys uns zugeschaut hat (Miri und mir) und dann als sie dran war auch am Boden bleiben konnte (vorher ist sie immer weggelaufen). Ich habe als ersten "Trick" mal das Target eingeführt (bei allen). Bei Lys ist es allerdings so, dass ich ihn eingezogen habe (hab ihn am Clicker drauf) und sie nur mal hingeschnuppert hatte. Vorgestern lief es so gut, dass sie dem Target sogar nachgegangen ist und ich ihn ein bisschen ausziehen konnte und ich war wirklich verwundert, wie schnell das doch ging :chakka:
Gestern das gleiche nocheinmal Miri am Boden: ich spreche sie mit ihrem Namen an (ich sag zu jedem seinen Namen bevor sie was machen müssen, damit sie sich vielleicht merken wer gemeint ist (ihre Namen kennen sie ja eigentlich) und Miri geht auf den Targetstick zu und Lys rennt an ihr vorbei und berührt ihn. Ich hab ihn dann weggegeben und nein gesagt. Miri angesprochen Target hingehalten, beide starten hin. Ich habe Lys dann sanft zur Seite geschoben und NEIN gesagt (nicht geschrien sondern nur etwas intensiver). Sie hat jetzt nicht sehr ängstlich gewirkt und ist weggegangen und hat Miri und mich beobachtet.
Dann gings ans Lys clickern. Lys kam nicht mehr her, auch wenn ich sie angesprochen habe ist sie nicht näher gekommen. Gut ich bin auf die Couch und sie ist auch gleich gekommen, hat sich aber fast nicht getraut den Targetknubbel anzuschnuppern. Es hat dann ein paar mal geklappt dann wieder einmal nicht, dann doch usw. aber sie war sichtlich ängstlich :sniff:An und für sich war ja mein Plan Lys mit Clickern mehr Selbstvertrauen zu geben (sie ist die schwächste unter den 3n und rennt immer gleich davon) und zu mir mehr Vertrauen aufzubauen, sodass sie nicht immer gleich wegläuft wenn ich nur vorbeigehen will oder so :( Ich muss dazusagen, dass sie eine spanische Straßenkatze war und ich nehme mal an, sie war verwildert. Hab sie und Miri über eine Orga.

So jetzt hab ich mir Clickervideos angesehen und dabei hat die Vloggerin keinen Clicker benutzt sondern Geräusche (also Kuss und Klick mit der Zunge) also 2 verschiedene Sachen für 2 Katzen. Kann ich das jetzt noch umkonditionieren bzw. für einen der 3n den Klicker selber lassen? Oder ist es dafür schon zu spät?
Kennt ihr Übungen die ich mit Lys machen kann, sodass sie mehr Vertrauen zu mir aufbaut? bzw was kann ich machen, dass es zu keinen solchen Verwirrungen mehr kommt? Ich kann sie wie gesagt leider nicht auseinandersperren :'( oder soll ich es mal an nem Samstag aussitzen und mir wirklich Zeit nehmen und Warten bis sie ev wieder rauskommt? und dann mit ihr Clickern probieren?

Ich hoffe hier sind ein paar Leute die Clickern und Tipps für mich haben ich würde mich sehr freuen :dankeschild:
 

ungeheuer

Hauskatze
Versuche als nächsten "Trick" allen Katzen einen fixen Platz(z.B ein Handtuch das am Boden oder der Sitzbank liegt) zuzuweisen. Belohne die Katze, wenn sie brav auf ihren Platz geht und dann dort sitzten bleibt, auch wenn sie gerade nicht drann ist. So kann du mit der Zeit ganz gezielt nur mit einer Katze aktiv klickern, während die anderen passiv zuschauen, aber eben fürs brav sitzen bleiben auch ihre Bestätigung bekommen.

Was du als clicker-geräusch verwendest ist sehr breit gefächert und eine Geschmackssache! Ich klickere mit Zungenschnalzen. Das hat den Vorteil dass ich immer beide Hände frei habe, und ich den Clicker immer dabei habe, also auch mal einfach so wenn ich gerade nicht am clickern bin aber ein erwünschtes, seltenes Verhalten sehe dieses "einfangen" kann. Der große Nachteil dabei ist, dass nur ich dieses spezielle Geräusch so mache, wie es die Katzen kennen. Bei jemandem anderen klingt es einfach anders. Deinen Clicker kannst du halt einfach jedem in die Hand drücken, und er wird immer gleich klingen.

Deinen Schüchti würde ich jetzt allerdings nicht umkonditionieren, dass könnte sie zu sehr verwirren. Ich würde deinem Schüchti eventuell zu Zyklene raten, bzw. einen Feliway-Stecker anbringen. Vielleicht hilft ihr das beim entspannen. Als Vertrauensbildende Übung, kannst du alles nehmen wo Körperkontakt mit dir das Ziel der Übung ist. z:B dich mit der Pfote/Nase/Köpfchen an der Hand/einem Finger berühren.

Ansonsten kann ich dir von Birgit Laser das Buch "Clickertraining - Mehr als Spass für Katzen" empfehlen. Aber Achtung das "dicke" ausführliche Buch kannst du nur über ihre Homepage direkt bestellen.
 

Trine

Hauskatze
(…) Deinen Schüchti würde ich jetzt allerdings nicht umkonditionieren, dass könnte sie zu sehr verwirren. Ich würde deinem Schüchti eventuell zu Zyklene raten, bzw. einen Feliway-Stecker anbringen.

Wie lange konditionierst du denn schon? Du hast nur geschrieben "seit ein paar Tagen". Ich hatte es bei Carline anfangs auch mit einem Klicker probiert, aber irgendwann festgestellt, dass ich mit Zungeschnalzen bei ihr besser komme. Ich würde dir auf jeden Fall auch zu einem Feliway-Stecker raten, da der die Grundstimmung der Katzen sehr positiv beeinflusst. Wenn du noch nicht zu lange mit dem Target bzw. dem Klicker arbeitest, würde ich an deiner Stelle erstmal mit Schnalzen versuchen, ihr die Angst zu nehmen und Vertrauen zu dir aufzubauen. Sprich wenn du Lys ihr Futter gibst, wenn sie zu dir kuscheln kommt, du sie anfassen kannst etc. Sobald sie entspannter ist, würde ich den Target in ihre Nähe legen und immer wieder schnalzen, dass sie auch davor die Angst wieder verliert und als nächsten Schritt würde ich das Schnalzen nur noch einsetzen, wenn sie mit dem Target etwas macht. Klar kann es sein, dass du sie damit anfangs verwirrst, aber vielleicht findest d so "euren" Weg.
Bei Brownie und Miri würde ich so weiter machen, wie bisher. Ich habe 3 Katzen und alle reagieren auf andere Dinge: Casper (12jähriger Kater) reagiert nur auf seinen Namen, Carline (6jährige Angstkatze) reagiert auf Zungeschnalzen und bei Socke (10monatige Fundkatze) sind es zurzeit leise Kussgeräusche.

Auf keinen Fall solltest du zu viel auf einmal wollen. Jede Katze tickt anders und jede braucht unterschiedlich viel Zeit. Da du auch die Vorgeschichte deiner Mädels nicht kennst, weißt du ja leider auch nicht inwieweit die vorgeschädigt sind. Vielleicht wurde Lys ja auch mit Stöcken vertrieben und steht dem Ganzen daher schon eher skeptisch gegenüber?!? Bei Carline haben wir ein gutes Dreiviertel Jahr gebraucht, da ihr jegliche laute und ungewohnte Geräusche schlichtweg zu viel waren und ihr Angst gemacht haben (und teils noch machen).

Bleibe ruhig, erwarte keine all zu großen Sprünge und lebe damit, dass es gute und schlechte Tage gibt. Ganz wichtig ist aber auch bei Katzen, dass du das Training nur mit gutem Ausgang beendest. Hier würde ich dir empfehlen, als Abschluss ein Leckerchen zu geben und das entsprechende Geräusch oder Berühren des Target damit zu verbinden.
 
Oben