• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Diagnose Lebershunt!

Miriam25

Hauskatze
Hallo ihr Lieben,
Nach langer Abwesenheit melde ich mich wieder mal,da ich Hilfe brauche. Bei meinen kleinen Kater Sammy wurde nach langer Odysse von einen TA zu nächsten endlich einen Diagnose gefunden. Er leidet an angeborenen Lebershunt,d.h. das seinen Leber nicht oder nur geringfügig arbeitet. Die ganzen Giftstoffe gehen bei ihm ungefiltert in den Stoffwechsel. Er vergiftet sich nach und nach selber und und bekommt eine gelbe Iris und ganz gelben Urin. Ich kann es zwar mit einer Leberschonkost ein wenig aufhalten bzw. hinauszögern,aber es wird auf kurz oder lang daraufhinauslaufen,das er eine OP brauchen wird. Hat jemand von euch schon mal diese Diagnose von seiner Mitze bekommen und hat ihm auch dann operieren lassen? Ich frage deswegen so blöd,weil selbst die TÄ an der MedVet in Wien ein wenig ratlos sind,und mir keine große Hoffnung machen konnten,da selbst Sie solche OP ganz selten durchführen. Danke schon mal für die Antworten.
 

Humpel

Hauskatze
Leider hab ich erst vor kurzen so einen Fall hautnah miterlebt und weiß deswegen ein paar Sachen:

Da bist aber an ganz seltsame VetMed-Ärzte geraten, weil gerade in der VetMed die Spezialistin für sowas sitzt. Ich hab mir ihren Namen nicht gemerkt, Hörbranz oder so, irgend was mit Hö wars glaub ich. Wichtig ist nämlich einen speziellen Schal zu machen um festzustellen ob der Shunt überhaupt operabel ist.
Das ist er wenn es ein einzelner ist, sind aber aber viele kleine, ist das nicht operabel.

Wichtig ist die Proteinarmenahrung, was schwierig ist bei einer Katze, aber es gibt solches Futter zu kaufen, der Proteingehalt sollte unter 6% liegen wenn ich mich recht erinnere.

Du kannst Lactulose geben (in Absprache mit dem TA) das ist ein Abführmittel das eben auch den Amoniak schnell aus dem Körper bringt, man muß halt herumspielen bis man einen Dosierung hat, die keinen DF und wenig Vergiftung ergibt.

Ich würde dir raten so schnell wie möglich die Untersuchung machen zu lassen, weil wenn das Gehirn ständig mit Amoniak geflutet wird, hat man schnell irreparable Schäden.

Edit: es stimmt allerdings, das sowas nicht oft operiert wird, und es nur ein Handvoll Spezialisten gibt, unter anderm der in Hollabrunn, ich glaub Schwarz heißt der.
Allerdings sind Kosten um die 3000 einzurechnen.

(Wenn ich den Name der Spezialistin für diese Art Schall rausfinden soll, gib mir Bescheid, ich weiß nur noch sie ist an der VetMed, kann aber bei der damals behandelnden Ärztin nachfragen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben