bitte um erfahrungen bzw. ev.rat:
habe einen 11jährigen kater aus dem TH übernommen.
es gibt sehr wenig info über ihn, außer das er ein fundtier ist, schon mal vermittelt und wg.plötzlich auftretender unsauberkeit wieder ins TH gebracht wurde.
bei uns angekommen, benutze er das kisterl ohne probleme.
im TH habe ich gesehen,d ass in seiner box trockenfutter war, während andere katzen nassfutter bekommen haben.
trofu hat er nicht begeistert gefressen, nassfutter jedoch sofort und gierig, allerdings nicht das hochwertige, welches ich eigentlich füttern wollte, sondern das supermarktfutter.
nach einiger zeit wurde der stuhl immer dünner, darauf hin habe ich bene ba-pulver gegeben, worauf (ich weiß jetzt nicht wirklich ob da ein zusammenhang besteht, vermute es aber) die sache eskalierte:
der kater bekam extremen durchfall, der auch im gehen einfach rausrann, fürchterlich stank und das tier wurde plötzlich unsauber, urinierte überall hin, setzte die schleimigen gelben kotfladen neben das kisterl und überall sonst ab.
also auf zum TA, der stellte erhöhte temp. fest, gab eine AB-spritze und ein weiteres mittel für den darm, ich vermute mal buscopan oder so.
und die anweisung, royal canin gastrointestila und wasser zu reichen.
der DF hörte schlagartig auf, das war vor 2 tagen.
seither setzt der kater wieder den harn im kisterl (inzwischen habe ich 3 davon aufgestellt) ab,stuhl war noch keiner dabei.
das thema giardien haben wir angesprochen und ich erwäge auch - also auch wenn der DF jetzt vorbei ist, ein kotprofil erstellen zu lassen.
was ich mich allerdings frage:
r.c. futter enthält ja auch kohlehydrate - und die taugen den giardien.
wenn aber nun der DF total weg ist - ist das dann ein beweis, dass es KEINE giardien sind?
und weiters frage ich mich, inwieweit kann bene bac nun eine laboruntersuchung des kotes verfälschen?
habe einen 11jährigen kater aus dem TH übernommen.
es gibt sehr wenig info über ihn, außer das er ein fundtier ist, schon mal vermittelt und wg.plötzlich auftretender unsauberkeit wieder ins TH gebracht wurde.
bei uns angekommen, benutze er das kisterl ohne probleme.
im TH habe ich gesehen,d ass in seiner box trockenfutter war, während andere katzen nassfutter bekommen haben.
trofu hat er nicht begeistert gefressen, nassfutter jedoch sofort und gierig, allerdings nicht das hochwertige, welches ich eigentlich füttern wollte, sondern das supermarktfutter.
nach einiger zeit wurde der stuhl immer dünner, darauf hin habe ich bene ba-pulver gegeben, worauf (ich weiß jetzt nicht wirklich ob da ein zusammenhang besteht, vermute es aber) die sache eskalierte:
der kater bekam extremen durchfall, der auch im gehen einfach rausrann, fürchterlich stank und das tier wurde plötzlich unsauber, urinierte überall hin, setzte die schleimigen gelben kotfladen neben das kisterl und überall sonst ab.
also auf zum TA, der stellte erhöhte temp. fest, gab eine AB-spritze und ein weiteres mittel für den darm, ich vermute mal buscopan oder so.
und die anweisung, royal canin gastrointestila und wasser zu reichen.
der DF hörte schlagartig auf, das war vor 2 tagen.
seither setzt der kater wieder den harn im kisterl (inzwischen habe ich 3 davon aufgestellt) ab,stuhl war noch keiner dabei.
das thema giardien haben wir angesprochen und ich erwäge auch - also auch wenn der DF jetzt vorbei ist, ein kotprofil erstellen zu lassen.
was ich mich allerdings frage:
r.c. futter enthält ja auch kohlehydrate - und die taugen den giardien.
wenn aber nun der DF total weg ist - ist das dann ein beweis, dass es KEINE giardien sind?
und weiters frage ich mich, inwieweit kann bene bac nun eine laboruntersuchung des kotes verfälschen?