• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Enteroferm bei Antibiotika-Therapie

bettl

Hauskatze
Leider muss ich meiner Süssen nun wegen einer Katzen/Kinnakne doch Antibiotika geben (Das 1. Mal). Habe versucht es zu vermeiden, doch ihre Haut ist schon ganz rot vom vielen Kratzen und es wird und wird nicht besser. Im Gegenteil, es breitet sich aus. :(
Also gebe ich ihr schweren Herzens doch diese Tabletten, ab morgen.
Habe von der Tierärtzin auch ein Mittel für die Darmflora verlangt, da Lilly kein Joghurt annimmt. Sie hat mir dieses Enteroferm Gel mitgegeben.
Nun zu meiner Frage:
Die TÄ hat mir erklärt, nach jeder AB-Gabe der Katze 2 ml zu geben.
Aber ist das nicht sinnlos, da das AB diese Bakterien sowieso gleich wieder killt? :wacko:
Und kann ich ihr noch irgend etwas Gutes tun, um den Darm zu schützen? Möchte gern Durchfall etc. ersparen.
Dank Euch für Eure Tipps!
 

Tiffany

Hauskatze
Originally posted by bettl@7.7.2007, 14:43 Uhr
Die TÄ hat mir erklärt, nach jeder AB-Gabe der Katze 2 ml zu geben.
Aber ist das nicht sinnlos, da das AB diese Bakterien sowieso gleich wieder killt?
Das Gel kenne ich zwar nicht, sondern nur das Pulver, aber ich nehme mal an, dass der gleiche "Wirkstoff" drinnen ist.

Enteroferment ist ja nichts anderes als Milchsäurebakterien.

Deine Bedenken, dass durch die AB diese gleich wieder "gekillt", ist zwar nicht unrichtig, aber trotzdem "schützt" das Mittel die Darmflora.

Enteroferment solltest du ohnehin auch nach der AB-Kur noch weitergeben, mindestens 1 Woche lang.

Eine Frage habe ich trotzdem:

Wenn deine Katze eine Kinnakne hat, warum wird hierfür nicht einfach eine antibiotische Salbe lokal angewandt? :blink:
 

bettl

Hauskatze
Danke für Deine Antwort, Tiffany, werde mir dieses Mittel also noch einmal besorgen.
Du hast recht, die Salbe wäre eine Alternative gewesen, und mir auch lieber.
Ich nehme an, die TÄ hat mir AB gegeben, weil dieser Ausschlag schon ziemlich weit nach unten (Richtung Hals) reicht, und Lilly sich dort schon putzen kann.
Ausserdem meinte sie, dass diese Akne von innen kommt und man das von innen behandeln sollte (?).
Habe auch gelesen, dass ich die Haus mit Selen und Vit. E unterstützen kann. Stimmt das, und in welcher Form könnte ich ihr das geben?
Gibt´s u.U. auch hom. Mittelchen, die in diesem Fall helfen?
 

Tiffany

Hauskatze
:wave:

Den einzigen Tipp, den ich dir guten Gewissens geben kann, ist eine vitaminreiche und artgerechte Ernährung (tust aber wahrscheinlich eh)

Die homöopathische Behandlung von Hauterkrankungen ist insofern sehr schwierig, weil der Konstitutionstyp dabei maßgebend ist und ich ja deine Katze überhaupt nicht kenne.

Was du aber machen kannst, ist nach der AB-Therapie eine Sulfur-Kur!

Sulfur D30 1 Mal täglich mindestens 1 Woche lang.

Der Schwefel hat nicht nur einen sehr positiven Einfluss auf den Hautstoffwechsel, sondern "entgiftet" auch nach chemischen Kuren. :)

(Hast du schon mal eine Futterunverträglichkeit in Erwägung gezogen?)
 

jenny1982

Hauskatze
sonst kannst du ihr auch zwischendurch ein bisschen joghurt zum schlabbern geben - beruhigt die darmflora auch!
 

bettl

Hauskatze
@Tiffany: Ich bemühe mich vorwiegend Premiumfutter anzubieten, was manchmal aber schwierig ist, denn die beiden sind seeeeehr heikel.
Die Globuli werde ich mir gleich morgen besorgen, ausserdem auch dasEnteroferm für die Woche nach dem AB. Vielen Dank!

@Jenny: Leider mag Lilly Johgurt gar nicht. Trotzdem - Danke!


@ Tiffany: Hab noch was vergessen: Nehme an das Sulfur 5 Globuli 1x tägl.?
Das mit der Futterunverträglichkeit ist mir auch schon in den Sinn gekommen, gibt´s da Blutuntersuchung oder muss ich das selber mit Probieren herausfinden?


[edit]
Beiträge zusammengeschoben.
Bitte editieren nicht neu posten
 

bettl

Hauskatze
Lilly hat jetzt leider auf die AB Durchfall/weichen Stuhl bekommen. :(
Habe die TÄ angerufen und beschlossen, die Tabletten abzusetzen, statt dessen lasse ich ihr noch eine Spritze geben, bzw. versuche es mit einer Salbe.
Zusätzlich gebe ich ihr weiter das Enteroferm und die von Tiffany empfohlenen Globoli.
 

Tiffany

Hauskatze
Hallo,

setz` die Kleine auf die "klassische" Diät, also: Gekochtes Huhn mit Hipp-Karottenbrei und Reisschleim...dazu einen Teelöffel Enteroferment.

(Normalerweise mögen Katzen das Pulver vermischt mit ein wenig Wasser sehr gerne)

.... und wenn du es "nur" mit der Salbe probierst und versuchst herauszufinden, woher sie diese Kinnakne hat?

Eine Futterunverträglichkeit kann man eigentlich nur herausfinden, indem man eine Zeit gewisse Futtermarken einfach weglässt und beobachtet, ob sich der Zustand der Katze bessert.

LG Tiff
 

bettl

Hauskatze
Stuhl ist bei Lilly wieder normal, mach aber weiter wie empfohlen, nur mit der Diät mach ich schön langsam schluss, sie mag das gar nicht fressen.
Die TÄ meinte, dass manche Katzen in der Pupertät diese Kinnakne haben, wie beim Menschen, und dass sich das mit so 1 Jahr wieder geben kann.
Hab hier aber gelesen, dass diese Hautprobleme v.a. ausgewachsene Katzen haben.
Werde also jetzt mal daran gehen, das "Projekt" Futtermittelallergie zu starten.
 
Oben