• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Futterwechsel

cit&cat

Hauskatze
Hallo,
heute hat mir eine Bekannte erzählt, dass ihr Tierarzt geraten hat, keine Futterwechsel vorzunehmen. Also die Marke nicht zu wechseln. Das könnte Unverträglichkeiten hervorrufen.

Stimmt das?

Danke und lg
Cit&Cat
 

cit&cat

Hauskatze
Die unterschiedlichen Futtermarken bzw. -hersteller haben unterschiedliche Inhaltsstoffe (z.B. Vitamine, Mineralstoffe) und beginnt man mit einer Futtermarke sollte man dabei bleiben, weil es für die Katze nicht gut sein soll. Es könnten Unverträglichkeiten oder Krankheiten entstehen. So hat es zumindest der Tierarzt begründet.

Lg cit&cat
 

27AK

Hauskatze
@ cit&cat

Natürlich kann ein zu abrupt durchgeführter Futterwechsel zB Durchfall hervorrufen. Kommt halt drauf an, wie sensibel die Katzen sind.

Da eben die Hersteller ja verschiedene Mengen an Mineralstoffen usw. zusetzen, ist es jedoch grade gut, verschiedene Sorten (2-3) zu füttern, damit a) kein Mangel und b) auch kein Überschuss an einzelnen Vitaminen oder Mineralstoffen entsteht.

Ich kann bei meinen immer abrupt Futter wechseln, bleibe aber bei meinen 2, 3 bevorzugten Sorten.
Ich würd deiner Bekannten sagen, sie kann ruhig mal ein neues (natürlich hochwertiges) Futter ausprobieren.

LG,
Astrid mit Kira & Vicky
 
Originally posted by cit&cat@31.5.2008, 23:17 Uhr
Die unterschiedlichen Futtermarken bzw. -hersteller haben unterschiedliche Inhaltsstoffe (z.B. Vitamine, Mineralstoffe) und beginnt man mit einer Futtermarke sollte man dabei bleiben, weil es für die Katze nicht gut sein soll. Es könnten Unverträglichkeiten oder Krankheiten entstehen. So hat es zumindest der Tierarzt begründet.

Lg cit&cat
nahja ein bisserle übertreiben tut dein tierarzt schon, aber es stimmt schon wenn man katz und hund immer das selbe futter (hochwertig und ohne zusätze) gibt, kann das verdauungssystem die nahrung optimal verwerten, denn es dauert gut 2 monate bis sich der darmtrakt enzymmäßig eingestellt hat.

aber dass katzen und hunde krank werden vom futterwechsel ist nicht korrekt, nur die inhaltsstoffe werden nicht optimal verwertet

die katze und der hund brauchen den futterwechsel nicht wirklich, abwechslung ist nur dem besitzer wichtig und unsere tiere sind dann aber auch nicht abgeneigt die abwechslung einzufordern ;)
 

cit&cat

Hauskatze
Gut dann bin ich schon etwa beruhigt, denn wir haben zwei Babykatzen (Findelkinder) und damit sie schnell Futter bekommen haben wir eine Marke im Supermarkt gekauft. Meine Bekannte meinte dann eben ich muss bei diesem Futter jetzt bleiben und darf nicht mehr wechseln.

Ich war etwas verunsichert, da ich eigentlich auf eine Marke umsteigen will, die keine Zusatzstoffe enthält.

Die Kätzchen bekommen erst seit 4 Tagen dieses Futter. D.h. ich kann versuchen langsam auf anderes Futter umzustellen.

DANKE!

Lg Cit&Cat
 
Natürlich kannst du das machen! ;)

Wichtig ist jetzt nur, dass du das Futter nicht gleich austauschst - die Umstellung zum neuen Futter sollte etwas dauern. Vor allem, wenn du von minderwertigem Futter auf hochwertiges umsteigst, ist dies wichtig, weil sonst die Gefahr besteht, dass sie Durchfall oder so bekommen...

Misch am Anfang ganz wenig vom neuen Futter zum alten dazu; am nächsten Tag kommt vom neuen Futter schon ein bissi mehr dazu - das machst du so lang, bis nur mehr neues Futter im Napf ist. Auf jeden Fall musst du halt dann immer schaun, ob sie das Futter eh vertragen! ;)
 

Delphinchen

Administrator
Im Gegenteil, du sollst sogar unterschiedliche Marken im Wechsel fütttern, sofern die Cats das vertragen, aber für gesunde Miezen sollte das kein Problem sein

Und zwar gerade WEIL wie du sagst die Hersteller verschiedene Mengen an Mineralstoffen usw. zusetzen - so ist die Gefahr einer unterversorgung eines Stoffes geringer

Außerdem züchtest du dir so kleine Terroristen, die dann unter Umständen NUR mehr diese eine Sorte fressen wollen - und was machst du dann wenn diese nicht mehr oder gerade nicht verfügbar ist !? Oder wenn sie mal krank werden und Diätfutter fressen sollen !?

Nein, also ich finde etwas Abwechslung ist gut uns Sinnvoll, grade so lange sie noch klein sind und nicht auf eine bestimmte Sorte/Marke geprägt sind solltest du drauf schauen dass sie nicht Mäkelig werden
 
S

shadow23

Guest
Hi,

halte Dich in etwa an die Futtersorten, die ich Dir im anderen Thread geraten habe, das sind einfach die weiiiit besseren Futter, als Whiskas und Co.

Das Einzige halbwegs akzeptable Futter von Whiskas ist das "Sensitive mit purem Huhn" in den 100g-Schälchen. Aber das ist für so kleine Puzzis nicht gehaltvoll genug, das ist eher sogar kalorienarm.
Sie brauchen einfach kalorienreiches Futter, weil sie sonst, um ihren Bedarf zu decken, mehr fressen müssten , als in ihren Magen reingeht ;)

Ausserdem würde ich sehr empfehlen, ihnen alle 2-3 Tage eine Mahlzeit aus Frischfleisch zu geben, Tipps zu "welches Fleisch" und so findest Du, wenn Du in der Suche "Rohfütterung" oder "barf" bzw "BARF" eingibst.


Grade für die Kleinen jetzt sollte es GERN schön fettreich sein! Wir Menschen gehen in unserem Diätwahn immer davon aus, dass Fett ungesund ist, das gilt für Katzen nicht, jedenfalls nicht in dem Maße, wie für uns Menschen!

Katzen können, anders als wir, Kohlenhydrate (Stärke, Zucker, Getreide) NICHT gut verstoffwechseln, die sind daher für sie ungesund.

Katzen sind REINE Carnivoren, d.h. Fleischfresser. In Fleisch gibt es als Energieliefernten einmal Fette, und einmal Proteine (Eiweiss). Beides ist für Katzen essentiell, also lebensnotwendig, und sie verarbeiten tierisches Fett GANZ anders als wir. Pflanzliches Fett gehört nicht zum natürlichen Nahrungsspektrum und kann daher in den allermeisten Fällen nicht verwertet werden. Also bitte keine pflanzlichen Fette/Öle füttern.

Die Kleinen, die Du jetzt hast, müssen noch gehörig wachsen, und haben gewiss sogar auch noch was nachzuholen. Darum ist für sie jetzt besonders kalorienreiches Futter wichtig, oder sagen wir lieber NÄHRSTOFFREICHES Futter :)

Ausserdem finde ich persönlich es GANZ wichtig, dass gerade Kitten im Wachstum (aber auch erwachsene Katzies) TAURIN zusätzlich bekommen. In den Fertigfuttern ist zwar welches drin, aber eigentlich nicht wirklich in ausreichender Menge :(
Ich füttere seit Jahren Taurin zu, ich streue ein wenig über JEDES Futter, auch über Fertigfutter. Ich kann bestätigen, dass es den Katzen SEHR gut tut.

Und genau wie Delphinchen schrieb, ist es ganz besonders wichtig, jetzt, solange sie noch klein sind, einen Mix aus vielen verschiedenen GUTE Futtersorten und Geschmacksrichtungen zu füttern! :thumb:
Die Kleinen sind noch in der Prägephase, und die sollte man unbedingt nutzen, um sie an viele Sachen zu gewöhnen, dazu gehört auch, dass sie unterschiedliche Futter fressen sollen, und vor allem, dass sie fressen sollen, was ihnen serviert wird.
Fängst Du JETZT an, ihnen, wenn sie bei nem ungewohnten Futter rummäkeln, gleich ein anderes hinzustellen, dann haben sie das blitzartig heraus, wie sie Dich erpressen können ;) Du musst also jetzt konsequent sein.

Hier noch ein wirklich guter Artikel zum Thema Futterwechsel, in dem auch angesprochen wird, dass auch Katzen eben Gewohnheitstiere sind. Wenn man sie also nicht früh genug daran gewöhnt, dann heissts irgenwann "was die Katz nicht kennt, das frisst sie nicht" ;)

Hier der Artikel:
http://katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=34236
 

cit&cat

Hauskatze
Vielen, vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.

Ich dachte mir schon, dass die Aussage des TA nicht ganz stimmen kann.......

Werd mich jetzt dann mal weiter durch die Ernährungspostings wälzen. Bekomm ich Taurin in Österreich in der Apotheke oder gibt's auch andere Bezugsquellen?

Lg cit&cat
 
S

shadow23

Guest
Hi nochmal,

Du kannst es bei www.lillysbar.de bestellen, dort gibts auch noch mehr für die Rohfütterung.
Wenn Du aber noch nicht weisst, ob Ihr sie behalten könnt, dann kannst Du eine für ein paar Wochen ausreichende Menge auch von mir haben. Wo bist Du denn daheim? Falls in/bei Wien, kannst es gern holen kommen.

Dass der TA da auf nem falschen Dampfe ist, ist leider fast bei jedem TA so. Wenn er sonst ein guter TA ist, muss man dieses Thema halt ignorieren.
Weisst, in so nem Vet-Studium gibts viel zu lernen, und (artgerechte) Ernährung ist leider nur ein SEHR kleiner Teil davon. Wir paar Verrückten hier im Forum hingegen können uns (wenn wir es wollen) ganz darauf konzentrieren, uns in dem DIESEM Thema fortzubilden - da sind wir im Vorteil ;)

Und immerhin hat er Euch gesagt, ihr sollt sowohl Aufzuchtmilch als auch Nassfutter anbieten, und er hat Euch gleich eine passende Milch mitgegeben, das ist schon mal ne Menge. Manche TÄ lassen einen dan fast ganz im Regen stehen :(

Euer TA, den ihr da erwischt habt, war also gar net so übel :D

LG Silke
 

cit&cat

Hauskatze
Hallo Silke,
danke für dein Angebot mit dem Taurin, ich nehme es gerne in Anspruch.
Bin allerdings nicht in Wien zu Hause, ich schick dir einfach mal ne PM.

Lg cit&cat
 
Oben