• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

GIARDEN Problem macht mich langsam krank!!

nelly23

Welpen
hallo Leute, ich bin neu hier.



ich habe seit gut 4 Monaten eine junge Bengal-Katze von einem Züchter gekauft. Seitdem ist mein Leben ein Albtraum!! Seitdem ich sie habe macht sie mir leider Probleme und leidet sehr stark darunter. ICH LIEBE SIE ABER ÜBER ALLES!!!! Sie kann nicht mehr ohne mich und ich nicht ohne sie!! (das wollte ich jetzt mal klarstellen)

also....sie hat Giardien. Sie hat auch meinen kerngesunden Kater leider angesteckt. Ich kämpfe schon lange um ihre Gesundheit und muss ihnen täglich Medizin geben. Bis jetzt haben mich die Tierarztkosten sehr viel gekostet, ich musste sogar mein Urlaubsgeld dafür opfern. Es gab eine Zeit, da mussten ich und mein Mann zuerst alles in der Wohnung mit durchsichtiger Folie alles abdecken, bevor wir zur Arbeit gingen. Weil die beiden einfach die Bude immer überall vollgesch**** haben.... die hatten das überhaupt nicht unter Kontrolle. Wri sind ständig am Putzen..... und schlafen auch nicht mehr so gut. meine Mäuse tun mir echt so leid :( und das hab ich alles diesen sche*** "Züchtern" zu verdanken:

Nun habe ich von einem anderen Bengalzüchter gehört, dass die Züchter, wo wir die Katze gekauft haben, sehr unseriös sind und dass ihnen ihre Katzen schon einmal weggenommen wurden, da sie überhaupt nicht auf Hygiene achten, und das kann ich auch sehr gut bestätigen. oh gott....wenn ich mich nur daran erinnere, als wir bei denen waren *kotz* ihr müsst euch das so vorstellen: 4 Hunde, 30 Katzen, ein federloser Papagei, 20 Vogelspinnen und überall stinkts nach urin, schei** usw. überall staub. und da wunderts mcih echt nicht, dass die kleine an giardien erkrankt ist.

Seit dem Verkauf hatte ich keinen Kontakt mehr zu ihnen. Seit einigen Tagen geht es mir auch sehr schlecht. Habe eine Stuhlprobe gemacht und warte jetzt auf meine Ergebnisse.

Ich habe noch vieles zu erzählen und was ich bei diesen Züchtern erlebt habe. Ich weiß aber nicht, an wen ich mich wenden soll und ich weiß nicht, wie es da mit meinen Rechten ausschaut, falls die Katze mich dann auch angesteckt hat. ICH WÜRDE AM LIEBSTEN KLAGEN ECHT!! ich bin sowas von böse.und die armen tiere, die sie in ihrem haus halten....einfach schrecklich. sie sind hochverschuldet und leben vom verkauf ihrer katzen.

ich würde am liebsten einen klagebrief an jemanden versenden, aber ich weis nicht an wen ich mich da wenden soll. diese leute dürfen einfach keine tiere mehr halten, wenn sie sie nicht pflegen können! ich könnte jetzt heulen ;(

dieses giardien problem wird wohl eine endlose geschichte. meine kleine hat das schon sicher von anfang an und ihr darm ist bestimmt schon total beschädigt. sie ist sehr klein und dünn für ihr alter. oh gott...sie tut mir so leid. aber ich gebe ALLES! wirklich alles, damit es ihr dann wieder gut geht. ich war bis jetzt bei 3 tierärzten und mir kommt es vor, als keiner von denen sich damit gscheid ausgekannt hat..


könnt ihr mir vielleicht helfen? Danke.

Automatisch zusammengeführtes Posting

ich hoffe, jemand kann mir helfen... :(
 

elachi

Hauskatze
ich habe mit giardien leider (oder eher gott sei dank) keine erfahrung und weiß nur das was ich hier bis jetzt darüber gelesen habe.

giardien ernähren sich von kohlehydraten. wie ernährst du denn die katzen? so lange du mit giardien probleme hast würde ich kohlehydrate komplett streichen. vl mal eine weile mit gekochtem huhn ernähren.

und warum hast du von diesem züchter ein tier gekauft, obwohl es dort so unhygienisch ist? damit unterstützt du das doch nur! warum sollten solche züchter umdenken wenn ihnen trotzdem alle die katzen abkaufen? das werde ich wohl nie verstehen.

und aus welcher gegend kommst du denn? dann kann man dir leichter einen guten tierarzt in deiner nähe empfehlen.
 

Humpel

Hauskatze
Wenn du schon so lange mit den Giardien kämpftst, kann ich dir nur folgenden Tipp geben: Gib ihnen Metro, danach sofort Darmaufbau, kein Futter wo Kohlehydrate drinnen sind. Billiges Streu kaufen, Kisten jeden Tag komplett neu machen und mit Desifin säubern. Mit einem Dampfi der genügend Grad haben muß, jeden Tag die Orte bedampfen, an denen die Katzen liegen.
Damit solltest du das Girardienproblem relativ flott loswerden.

Alles Gute
 

Pheebs

Hauskatze
Bis auf das Metronidazol, das ich keiner Katze geben würde, kann ich Humpel nur recht geben. Du kannst auch auf beliebte Liegeflächen Geschirrtücher oder ähnliches legen, die man auskochen kann! Und die dann alle 2-3 Tage wechseln und auskochen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schrödinger

Hauskatze
Mit Giardien habe ich keine eigenen Erfahrungen, also kann ich Dir diesbezüglich auch nichts raten - denke auch, dass KH-freie Ernährung, Hygiene und ein guter Tierarzt (Tierklinik) das um und auf sind ...

Wegen den Rechten, nun ja ich bin kein Experte aber schau doch noch mal in den Kaufvertrag: bei meinen beiden Katzen steht im Vertrag eine Klausel à la "wir haben die Tiere in einwandfreiem Gesundheitszustand übernommen" und wir haben ein aktuelles Gesundheitszeugnis (ich glaube, 3 Tage alt) vom Tierarzt der Züchter bekommen. Müsstest Du einen Rechtsanwalt o.ä. fragen ob es da überhaupt was bringt was zu machen. Außerdem könntest Du Dich an den Amtstierarzt und den Zuchtverein (wobei ich ja bezweifle, dass solche Leute bei einem seriösen Verein registriert sind, aber was weiß man) wenden.

Jetzt hast Du schon die sprichwörtliche "Katze im Sack" gekauft, alle weisen Ratschläge was man hätte beachten müssen sind also zu spät ... doch Du siehst ja jetzt, wozu es führen kann wenn man sich nicht ausreichend informiert und / oder aus Mitleid kauft. Zum Wohle Deiner Katze und aller Katzen, bitte bleibe aufmerksam und informiere Leute in Deinem Umkreis die sich eine Katze anschaffen wollen über Deine Geschichte und was man lieber beachten sollte wenn man eine gesunde Katze haben möchte. Hier im Forum wurde ja schon viel darüber geschrieben...

Ich wünsche Dir und Deinen Katzen alles Gute und rasche Besserung!

:liebkatz:
 
S

stöpsel

Guest
Du arme, das Giardien kein Honiglecken sind, weiß ich aus eigener Erfahrung :( Aber: Man kann sie besiegen!

Guck dir mal die Links an: Giardien

Giardien bei Katzen

Giardien - Symptome, Diagnose und Therapie


Was den Züchter dort angeht - warum kaufst du denn dann dort die Katze? :blink: Aber du kannst dich an den Amtstierarzt in dem Bezirk wenden, anscheinend sind die ja eh kein unbeschriebenes Blatt mehr.

@pheebs - Warum würdest du Katzen kein Metronidazol geben?
 

lislinside

Hauskatze
Weil Metronidazol einfach heftige Nebenwirkungen haben kann und nicht mal zugelassen ist mW für Giardien. Ich hoffe ich muss die Katzen nie mehr drauf behandeln, würde aber das nächste Mal auch Panacur verwenden.
Ich habe das damals hier zusammengefasst:
http://dieschatzen.at/katzeninfos/giardien-ansteckung-und-nachweis/2010/09/08/ und http://dieschatzen.at/katzenwelten/giardien-was-tun/2010/09/08/


Metro ist zugelassen für Giardien ;)
Interessanterweise sind die Panacur Tabletten dafür nicht zugelassen (die Paste schon)
 
S

stöpsel

Guest
Meine Katzen haben Metro bisher alle problemlos vertragen.

Automatisch zusammengeführtes Posting

@nelly - welche Desinfektionsmittel verwendest du? Kann dir das Disifin empfehlen, das ist eines der wenigen Mittel, das Giardien killt, wenn man es in der richtigen Konzentration anmischt und 2 Minuten einwirken lässt.
 

Bettina89

Hauskatze
Hallo. Du Arme, lass dich mal :troest:
Nicht verzweifeln!! Auch wenn es eine furchtbare Situation ist, ihr bekommt das in den Griff!
Wir haben uns auch länger mit Giardien rumgeschlagen. Es gab nicht nur eine Nacht, in der ich verheult und völlig nervlich fertig eingeschlafen bin, weil sie kurz vor knapp vorm zu Bett gehen wieder eine riesen Flade ins Kisterl gesetzt haben.

Das Wichtigste wurde gesagt:
Absolut keine KOHLENHYDRATE. Ich hatte mich anfangs nicht dran gehalten, da ich meinem TA vertraut hatte. Nachdem ich Trockenfutter zu 100% einstelle, tat sich Besserung auf.
Passende Medikamente. Hier gibts eben ein paar Möglichkeiten. Manche sind mit Panacur zufrieden, manche mit Metro, mache schwören auf Spatrix oder so ähnlich (glaube dafür gibts keine Zulassung).
Sauberkeit
Liebe und Zuwendung
Geduld!

Ich möchte dir meine persönlichen Erfahrungen schildern, dh es ist keine Anleitung und kein Patentrezept. Nur wie ich die Situation erlebt habe und wie es bei uns war:
In der schlimmsten akuten Phase gabs ziemlich lange NUR gekochtes Hühnchen mit ein dem abgekühlten Kochwasser vermengt (kein Salz etc!) wegen dem Flüssigkeitshaushalt. Das gabs wirklich ein paar Wochen. Bis ich deutliche Besserung sah und drüber hinaus. Ich hab keine Supplemente hinzugefügt, kenn mich damit auch nicht aus und war nervlich ziemlich fertig. Der TA meinte, es ist für einen gewissen Zeitraum in Ordnung.
Medikamente hatten wir Metro, dann Panacur, dann eine Zeitlang mit gewissen Abständen beides... Irgendwann hab ich sie abgesetzt, weil ich nicht mehr wusste ob der breiige Kot von Giardien oder den Meds kommt. Er wurde dann auch nochmals besser und besser.
Ich achtete vermehrt auf Hygiene. In der akut Phase hatte ich nur ganz wenig Streu drin und hab es täglich gewechselt. Später nur noch seeeehr pingelig ausgeräumt und bei der Ganzreinigung die Kisteln etc. ausgekocht.
Die Näpfe hab ich täglich ausgekocht. Für Fressen und Wasser!
Ich hab ansonsten normal wie immer geputzt, habe nicht gedampft und nicht ständig alles gewaschen. Es ging zum Glück auch so! (Wirklich kein Ratschlag, nur meine Erfahrung)

Seitdem gab und gibt es immer noch "Grau"-Futter und zwar ohne Reis, Kohlenhydratfrei. Ich gebe ihnen auch keine Leckerlies mit vielen Kohlenhydraten (also Trockenfutter) sondern Fleisch.
Die Kisteln übergieße ich wöchentlich bei der Reinigung immer noch mit kochendem Wasser und lasse sie stehen. Die Näpfe werden auch in der Früh ausgekocht.
Das hab ich mir einfach angewöhnt und ist für mich nicht mehr wegzudenken. Ist für mich genauso wie Kloputzen. Dauert ja mit dem Wasserkocher und echt nicht lange ;)

Sie sind seit laaaaanger Zeit symptomlos *hooooolz* und wurden auch mehrmals negativ getestet.
Mein TA meinte aber auch dazu: Es kann sein, dass ihr Immunsystem sie eliminiert hat. Es kann aber auch sein, dass sie sich "zurückgezogen" haben, hinter Organe oder so. Frag mich nicht.. Und wie bei uns die Fieberblasen bei Stress, Immunschwäche etc. ausbrechen KÖNNTEN. Was da dran ist und was nicht... Naja. Ihnen gehts gut und ich denke positiv ;).

Und noch zum Schluss:
Gib ihnen was für die Darmflora. Auch da gehen die Meinungen auseinander. Bei uns gabs Estifor übers Pappi.
Und eine Fastregel besagt, dass der Darm doppelt solange braucht und sich restlos zu erholen, wie die "Schädigung" angedauert hat. Deswegen, Geduld und Ruhe. Ich hätte mir auch viele viele Nerven damals behalten können.

Bei der Gelegenheit, danke an Chesterfield - die mich am Telefon so lieb beruhigt, mir gut zugesprochen hat und Tipps gegeben hat :)
 

Pheebs

Hauskatze
Metro ist zugelassen für Giardien ;)
Interessanterweise sind die Panacur Tabletten dafür nicht zugelassen (die Paste schon)


Ich weiß nicht woher du deine Informationen hast. Laboklin schreibt auf der Homepage was ganz anderes
http://www.laboklin.at/pages/html/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0701.htm

... Zugelassen für den Hund und die Katze ist Fenbendazol in verschiedenen Formulierungen. Panacur®, PetPaste® bzw. Panacur® Tabletten (250 mg oder 500 mg) (Intervet) werden in einer Dosierung von 50 mg/kg KGW bei Hund und Katze 1 x täglich verabreicht. Die Applikation soll bei der Katze über 3 Tage erfolgen. Die PetPaste ist auch für Welpen ab der 2. Lebenswoche anwendbar... Metronidazol, das auch beim Menschen angewendet wird, ist bei Hund und Katze nicht zugelassen.

Der Hersteller selbst schreibt es ist nur für Hunde zugelassen, naja immerhin. Metronidazol ist weder für Hunde noch für Katzen zur Giardienbehandlung zugelassen. http://www.msd-tiergesundheit.de/Ne...n_und_Wuermer/Nachweis_Therapie_Giardien.aspx

Und zum Spartrix: Das ist pharmakologisch ähnlich wie das Metronidazol, nur ist der Wirkstoff älter und überhaupt nur noch für Tauben zugelassen. Ich verstehe ja echt, dass Giardien zum Verzweifeln sind, wir hatten die hier über Monate. Aber solange es erprobte Methoden gibt, würde ich nicht meine Katzen zu Versuchskaninchen machen.
 

dorimi

Hauskatze
@ Pheebs,nichts für ungut, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass hier ein Irrtum vorliegen dürfte?

Verfüge zum Glück über einen sehr bedachten Tierarzt und hab auch in einer Apotheke gearbeitet. Metronidazol ist gegen Giardien bei Katzen und Menschen zugelassen und hatte bei uns zum Glück auch keine Nebenwirkungen. Allerdings wurde gleichlaufend die Darmflora geschützt. Panacur wirkt oftmals nicht mehr. Mein Kater hatte dieses Mittel von der Züchterin erhalten, uns trotzdem Giardien eingeschleppt. Nicht lustig, aber in den Griff zu bekommen. Wir haben nun seit ca. 1/2 Jahr Ruhe. Es wurde mehrmals nachgetestet.
Spartrix wurde mir von Züchterseite damals als das Wundermittel empfohlen, über welches ich mich allerdings nicht drüber getraut hätte, da tatsächlich nur für Tauben zugelassen.
Mache meine geliebten Katzen ganz sicher nicht zu Versuchskaninchen und informiere mich ausreichend, bevor ich mit einer Therapie beginne.
 

lislinside

Hauskatze
@Pheebs: ich hab die Info von der Homepage der vet uni wien.... ;)
wenn ich an nem PC sitz, kann ich dir gerne den Link dazu posten - ist aber auch ganz einfach zu googeln
 

sesil

Hauskatze
Hallo!

Wenn du gründlich alles immer reinigst, also wie oben geschrieben... die Medis brav gibst, kann dein Problem innerhalb von 2 Wochen erledigt sein. ;)

Jemand bei uns im Verein hatte diese Dinger, sie hat wirklich JEDEN TAG mehrmals mit dem Dampfreiniger alles putzt. Die ganze Wäsche, man solls nicht glauben mit 90 Grad gewaschen, ein paar Leibchen musste sie entsorgen... aber fast die ganze Wäsche hat das überlebt.
Kratzbaum hat sie für die zwei Wochen weggetan (3x mit Dampfreiniger geputzt). Kisterl hat sie jeden Tag zweimal gewechselt... - und heiß (mit kochwasser ausgewaschen).

Sie hat übrigens keine Giardien gehabt (auch getestet :lol:). Sie war zwar zwei Wochen fast nicht ansprechbar, dafür sind die Dinger sowas von weg... ;)
Schlafzimmer hat sie übrigens auch mit Dampfreiniger bearbeitet und die Katzen dann nicht rein gelassen... die zwei Wochen (haben sie überlebt...)

Sie bzw. die Katzen :lol: ist auch nach wiederholten Test (3x) noch negativ :).

GLG
 

Marie1977

Hauskatze
Das ist der Link, den Lisi meinte:

http://www.vu-wien.ac.at/fileadmin/v/parasitologie/Giardia/Tabelle_2.pdf

Ich weiß jetzt nicht, ob es schon erwähnt wurde - aber gib den beiden doch Kohletabletten oder so - das stopft und dadurch, dass der DF nicht überall ist, ists für dich einfacher beim Putzen, und die Gefahr der Re-Infektion durch das (gegenseitige) Putzen der Katzen sinkt.

Im Übrigen muss ich zur Diskussion Panacur/Metronidazol halt leider auch sagen, dass wir ewig gegen diese Mistviecher gekämpft haben, und wir würden ohne das Metro noch immer kämpfen, da die Giardien sehr flott sehr resistent gegen das Panacur waren.
 

dea

Hauskatze
Achtung - Kohletabletten niemals gemeinsam mit Medis geben! Sonst sind die Medis wirkungslos! Die Kohletabletten binden Giftstoffe und können Medis, Gift, Bakterien und den ganzen Schmafu nicht unterscheiden.

An die Threaderstellerin: Es würde mich interessieren wie die bisherige Behandlung, Hygienemaßnahmen und Fütterung (vor allem diese) aussieht und wie konsequent diese durchgezogen wird.
 

Ragdoll-Perser

Hauskatze
Hallo, also es ist so, das nicht jede Katze auf das gleiche Mittel gut anspricht. Du kannst auch noch zusätzlich Kolloidales Silber verwenden. Für die Katzen und zum Putzen.

Wie schon erwähnt, kein Trockenfutter für die Zeit und am besten nur leichtes Futter zb. Porta21, Schesir, Applaws, etc.

Hier noch ein Link www.katzentheke.com

Zum "Züchter" wirst du nicht viel machen können, du hättest bei solchen Zuständen dieses Kätzchen nicht kaufen sollen. Denn bei solchen Zuständen ist es auch möglich, dass sie vielleicht auch kein gutes Futter für die Aufzucht bekommen hat und auch noch mal Folgeerscheinungen auftreten.
Aber bei Bengalen ist es so, dass die wenigen, guten Züchter halt für ein Kitten ca. ab € 1.200,- aufwärts verlangen und für Sonderfarben sogar bis € 2.600,-
 

Cello

Hauskatze
falls alles nichts nutzen sollte -

mir fällt dazu so spontan die Benutzerin Bengal-Prinzessinnen ein, die ebenfalls Bengalen hat und sehr lange mit Tritrichomonas foetus gekämpft hat, was auch Durchfall verursacht, aber bei den meisten "normalen" Kotprofilen soweit ich mich erinnere nicht getestet wird.

Das ist ihr thread

http://www.katzenforum.at/forum/sho...l-Prinzessinnen-Ebony-Elenia-stellen-sich-vor

vielleicht zahlt sich ein test auf tritrichomonas aus... oder eine kontaktaufnahme mit bengal-prinzessinnen, vielleicht war es ja sogar die selbe züchterin, oder es sind katzen dieser züchterin in der cattery deiner züchterin...
 

dorimi

Hauskatze
Bezüglich Kohletabletten kann ich deas Info nur unterstreichen! Bei uns hat das Sanofor Heilmoor recht gut geholfen.

Allerdings hatten meine drei Briten glücklicherweise innerhalb der Giardiengeschichte keine starken Durchfälle.

Disifin zum desinf. kann ich auch wärmstens empfehlen. Hab mir damals gleich den Riesenpott zugelegt.
Zum Dampfreinigen gibt es verschiedene Meinungen, bez. Nutzen der warmen Feuchtigkeit. (?) Pilze würden sich in diesem Klima z-B. besonders wohl fühlen:grinch:
Das Silberwasser innerlich eingenommen, zerstört übrigens auch die Darmflora. Äusserlich ein super Mittel, welches mir zum desinfiszieren, bei Augenproblemen und Wunden schon gute Dienste geleistet hat.

War damals auch kurz davor die Nerven zu schmeissen und kann nur tröstend erwähnen, dass wir das Problem trotz Immunschwäche meinerseits (NHL) , sowie Autoimmunerkrankung meines Rötlings, dank besonnenem Tierarzt , Anaerobex (Metronidazol), unter Zugabe von Immustim (fürs Immunsystem) u. Darmaufbau gut in den Griff bekommen haben.

War selbst auch mehrfach im Labor um meinen Kot testen zu lassen. Hat mich trotz Kuschelnähe zum Glück nicht erwischt und dürfte auch recht selten vorkommen, dass sich die Giardien (beim Menschen als Lambien bezeichnet)auf den Menschen übertragen.


Waschmaschine lief natürlich auch bei uns ständig, auch meine Tage bestanden aus putzen, überziehen, desinfiszieren, Tabletten verabreichen, Kot sammeln... Ausgekocht hab ich nicht alles u. auch die Kisterln nicht jeden Tag total entleert. (hätte mich in den Ruin geführt bei 3 Katzen!) 1x die Woche mit Disifin heiß ausgewaschen, Streu gewechselt (sonst 3x täglich ausgeschaufelt), Liegeplätze mit Disifinlösung besprüht, täglich aufgewaschen und möglichst auf kohlehydratfreie Ernährung geachtet.

Hab mir dann auch noch zur Sicherheit, nach 2 negativen Laborbefunden, so einen sündteuren Giardien-Schnelltest zugelegt um nachzutesten, den ich mir vermutlich ersparen hätte können.:spari:

Angeblich überträgt man die Giardien durch Taubenkot, den man leicht mittels Straßenschuhe in die Wohnung trägt. Kann, muss also nicht unbedingt mit den hygienischen Zuständen im Züchterhaushalt zu tun haben. Allerdings war auch ich ziemlich sauer auf die Züchterin, die "zur Vorbeugung" Panacur verabreichte, sich um meine "Folgeprobleme", Hinweise gar nicht kümmerte, kurz darauf neue Würfe im Internet inserierte.

Wünsche gute Nerven und viel Erfolg!
 
Oben