GRUNDLEGENDE UMGANGSFORMEN
Auch wenn es für Katzen keine zwingenden Verhaltensregeln gibt,dient diese kurze Einleitung doch zur Beleuchtung jener Bereiche der Umgangsformen,welche ich dir sehr ans Herz legen möchte.
Es ist nicht sonderlich schwierig,sich die nachfolgend aufgeführten Punkte anzueignen,aber du solltest trotzdem darauf achten,daß keiner dieser Punkte zur Gewohnheit wird. Nur so gelingt es dir,deine(n) Menschen bei Laune zu halten,was,wie du ja weißt,sowieso in deinem ureigenen Interesse ist.
WIE DU DIE GEDULD DEINES MENSCHEN TESTEST
Es mag unterhaltsam und lustig für dich sein,deine(n) Menschen zu reizen,doch deren Geduld hat zweifellos seine Grenzen und die solltest du respektieren. Versuch also zu vermeiden,einer der folgenden Aktivitäten allzu häufig nachzugehen:
Achte darauf,was deine(n) Besitzer am meisten stört und wieviel du dir deiner Meinung nach noch erlauben kannst. Strapaziere diese Grenzen nicht allzuoft und wenn du es tust,vergiss nie,darauf eine große Portion Katzen - Charme folgen zu lassen.
SO BLEIBST DU FASZINIEREND UND GEHEIMNISVOLL
Katzen erkennen die Gefühle ihres Menschen im Allgemeinen sehr gut. Menschen neigen dazu,sehr gefühlsbetont zu sein und selbst wenn sie ihre Gefühle einmal verstecken wollen,verrät sie meist ihre Körpersprache. Katzen können dies zu ihrem Vorteil nutzen; denn wenn man weiß,was sein Besitzer denkt,fühlt oder plant kann man entsprechend reagieren.
Für Menschen ist es hingegen schon immer schwieriger gewesen ihre Katze zu verstehen,was natürlich im Sinn der Katze und eine der Grundregeln in der Beziehung zwischen Katze und ihrem Mensch ist.
Jede Katze,die weiß was sich gehört,wird ihrem Ruf gerecht,Katzen seien geheimnisvolle und bezaubernde Tiere. Zwar ist es wichtig,daß du deine Gedanken und Gefühle wirkungsvoll ausdrücken kannst,wenn du dazu in Stimmung bist,doch ist es mindestens ebenso wichtig deine Gefühle nicht immer zu zeigen. Sonst besteht die Gefahr,daß du deine geheimnisvolle Ausstrahlung verlierst,leicht durchschaubar und sogar ( Gott bewahre!) langweilig wirst.
Auch wenn viele von euch ganz automatisch eine geheimnisvolle Faszination ausstrahlen,sollten folgende Punkte nicht vergessen werden:
Auch wenn es für Katzen keine zwingenden Verhaltensregeln gibt,dient diese kurze Einleitung doch zur Beleuchtung jener Bereiche der Umgangsformen,welche ich dir sehr ans Herz legen möchte.
Es ist nicht sonderlich schwierig,sich die nachfolgend aufgeführten Punkte anzueignen,aber du solltest trotzdem darauf achten,daß keiner dieser Punkte zur Gewohnheit wird. Nur so gelingt es dir,deine(n) Menschen bei Laune zu halten,was,wie du ja weißt,sowieso in deinem ureigenen Interesse ist.
WIE DU DIE GEDULD DEINES MENSCHEN TESTEST
Es mag unterhaltsam und lustig für dich sein,deine(n) Menschen zu reizen,doch deren Geduld hat zweifellos seine Grenzen und die solltest du respektieren. Versuch also zu vermeiden,einer der folgenden Aktivitäten allzu häufig nachzugehen:
- du weigerst dich,dein Kistchen zu benutzen und wählst stattdessen den Teppich oder ein Möbelstück
- du lässt deine tote oder halbtote Beute im Haus herumliegen
- du miaust unablässig ohne Grund
- du weckst grundlos deine Menschen
- du beißt,kratzt oder verletzt deine(n) Besitzer aus unerklärlichen Gründen
- du trittst absichtlich in den Müll und verteilst ihn dann im ganzen Haus
- du ruinierst die Vorhänge oder andere textile Einrichtungsgegenstände mit deinen Krallen
- du fegst mitten in der Nacht mit Getöse durch die Wohnung
Achte darauf,was deine(n) Besitzer am meisten stört und wieviel du dir deiner Meinung nach noch erlauben kannst. Strapaziere diese Grenzen nicht allzuoft und wenn du es tust,vergiss nie,darauf eine große Portion Katzen - Charme folgen zu lassen.
SO BLEIBST DU FASZINIEREND UND GEHEIMNISVOLL
Katzen erkennen die Gefühle ihres Menschen im Allgemeinen sehr gut. Menschen neigen dazu,sehr gefühlsbetont zu sein und selbst wenn sie ihre Gefühle einmal verstecken wollen,verrät sie meist ihre Körpersprache. Katzen können dies zu ihrem Vorteil nutzen; denn wenn man weiß,was sein Besitzer denkt,fühlt oder plant kann man entsprechend reagieren.
Für Menschen ist es hingegen schon immer schwieriger gewesen ihre Katze zu verstehen,was natürlich im Sinn der Katze und eine der Grundregeln in der Beziehung zwischen Katze und ihrem Mensch ist.
Jede Katze,die weiß was sich gehört,wird ihrem Ruf gerecht,Katzen seien geheimnisvolle und bezaubernde Tiere. Zwar ist es wichtig,daß du deine Gedanken und Gefühle wirkungsvoll ausdrücken kannst,wenn du dazu in Stimmung bist,doch ist es mindestens ebenso wichtig deine Gefühle nicht immer zu zeigen. Sonst besteht die Gefahr,daß du deine geheimnisvolle Ausstrahlung verlierst,leicht durchschaubar und sogar ( Gott bewahre!) langweilig wirst.
Auch wenn viele von euch ganz automatisch eine geheimnisvolle Faszination ausstrahlen,sollten folgende Punkte nicht vergessen werden:
- sei nie übermäßig mitteilsam,gefühlvoll oder allzu dramatisch
- ändere öfter deine Meinung
- spiel häufig die Unzufriedene
- behalte die meisten deiner Gedanken für dich
- sei nie zu freundlich zu einer neuen Bekanntschaft
- spar dein bedeutungsvollstes Miauen,Knurren und Fauchen für Notfälle oder andere wichtige Momente auf
- sitz von Zeit zu Zeit ganz still und starr vor dich hin ins Nichts,als ob du über ein schwieriges und bedeutungsvolles Thema nachdenken würdest (z.B: darüber,was du gerne zum Abendessen hättest)