• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Hersteller Energetics Crosstrainer

maho

Hauskatze
Wisst ihr vielleicht wer der Hersteller der Energetics Crosstrainer ist, welche Firma sich dahinter versteckt?

Kennt JEMAND von euch vielleicht den ET12.0, den Intersport um 599 anbietet?
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Huhu :)

Ich kenne zwar weder den Hersteller noch das Modell, aber da ich auch mal auf der Suche nach einem geeigneten Crosstrainer war (und immer noch keinen leistbaren gefunden habe), bin ich beim Recherchieren auf einige Infos gestoßen.

Das eine ist mal die Wuchtung bzw. der Bewegungsablauf (große Unterschiede zwischen Cross- und Ellipsentrainern) und das andere halt die Verarbeitung... Je niedriger der Preis, desto schlechter natürlich auch die Qualität.

Ich hab damals nach langer Suche beschlossen, vorerst mal zu warten und die Investition auf einen Zeitpunkt zu verschieben, an dem ich es mir wirklich leisten kann, auch ein teureres Gerät anzuschaffen. Unter 2.000 € kann man sich meist keine gute Qualität erwarten oder das Ding eiert enorm, was mich persönlich extrem stört. Ich bin die aus meinem früheren (etwas teureren) Fitnesscenter gewöhnt und finde die Geräte gewisser großer Sporthändler (mag hier keine Namen nennen, kennt sicherlich eh jeder) einfach nicht gut. Habe schon einige Ausstellungsstücke ausprobiert, alle paar Monate wieder, wenn neue Modelle kommen, und bisher war kein einziges dabei, das mir wirklich zugesagt hätte. Aber was für mich gilt, muss nicht für alle gelten. Vielleicht hat man Glück und findet auch um < 1.000 € mal ein gutes Modell...
 

maho

Hauskatze
Ich hab heute 8 oder 9 Modelle in verschiedenen Preisklassen probiert (300 bis 1500 Euro) - das war der Einzige von denen wo ich mich wohl gefühlt habe (ich bin da aber ein Neuling ohne Erfahrungswerte in Fitnessstudios) ... das Gerät konnte ich auch relativ schnell und einfach auf meine Bedürfnisse , Körperhaltung einstellen, die Trittflächen sind (gefühlt) auch nicht so weit auseinander (ich will ja keinen Spagat machen) wie bei anderen wo ich fast das Gefühl habe nur breitbeinig in einem komischen unnatürlichen Bewegungsablauf drauf zu stehen - grundsätzlich brauche ich nicht 100000 Funktionen - mir ist wichtig, dass ich meinen Körper gerade halten kann und der Bewegungsablauf "rund/angenehm" für mich ist.... ich will mich da nicht verausgaben, sondern brauche den um meine "Wirbelsäule zu stabilisieren".....


@ Rennsemmerl: Kommst du vielleicht mal bei einem Intersport vorbei und magst testen (Energetics 12.0) - wäre interessant eine Meinung zu hören von JEMANDEN der mit Crosstrainern Erfahrung hat --- kannst mir vielleicht auch sagen worauf ich sonst noch beim Kauf achten soll? Grundsätzlich suche ich ein gutes Mittelklasse - Anfängergerät

Vielleicht könnt ihr mit den Daten etwas anfangen bzw. kann mir ev. JEMAND erklären, ob das gut oder schlecht ist:
* Bremssystem: EMS
* Antrieb: Riemen
* Übersetzung: 1:10
* Schwungmasse: ca. 16kg
* Leistungsregelung: drehzahlab/-unabhängig
* Widerstandsregelung: elektrisch
* Leistung: 40-400 Watt
* Display ist von Polar

weiters hätte der:
* Anzeigen (Trainingsbereich, Geschwindigkeit, Strecke, Energieverbrauch, Trittfrequenz, Wattanzeige, Belastungsgrafik,Pulsobergrenze, Erholungsmessung, Vorgabemöglichkeiten- persönlicher Pulsbereich, BMI und BMR Messprogramm),
* 8 Trainingsprogramme (davon je 1x Pulsgesteuert, Wattgesteuert, Benutzerprogramm)
* verstellbare Trittflächen, höhenverstellbare Griffstangen, zusätzlicher Haltebügel, Höhenausgleich

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

verstehe deine frage nicht Energetics ist die Firma ;) und ich habe indoorschuhe und ein trampoline von energetics und bin zu 100 % zu frieden ;)

hier ist die HP von der Firma ;) : http://www.energetics.de

lg spider

Energetics scheint mir aber so eine Art Eigenmarke von Intersport zu sein oder wie auch immer man das nennen möchte... ich sehe das eher als "Produktnamen" und suche eben nach der Herstellerfirma --- den Link hab ich auch schon gefunden, aber da steht auf der Startseite links unten auch Intersport und Intersport wird vermutlich nicht selbst produzieren...

Ich vermute, dass die Herstellerfirma auch unter einem anderen Namen produziert (so wie z.B. diverse Lebensmittelketten ihre Eigenmarken haben wo sich dahinter vielfach aber namhafte Hersteller verstecken)....
Ich hoffe ich konnte das etwas erklären und du weist was ich meine...
 

esstii

Hauskatze
ich hatte bis vor ca. einem jahr ein vorgängermodell (energetics et 9.0) und war sehr zufrieden damit.
ich hab über ca. 4 jahre 3-4 mal pro woche trainiert und da hat bis zum schluss nix geeiert oder gescheppert - das ding war wirklich massiv und stabil. hab ihn dann, nachdem ich das schlafzimmer umgestaltet habe, wegen platzmangels an die freundin einer kollegin verkauft und dort ist er bis heute regelmäßig in betrieb (muss mittlerweile 5 bis 6 jahre alt sein).

wichtig ist halt, dass du dich auf dem gerät wohl fühlst und du es an deine bedürfnisse anpassen kannst - und wenn das nicht der fall ist, bringt das teuerste gerät nix, du wirst es höchstens als kleiderständer enutzen ;)
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Maho, kann ich gerne machen, wenn ich mal wieder in einem Sportgeschäft bin (kommt momentan nicht sooo häufig vor, wäre für mich aber evtl. wieder mal ein Ansporn :))

Ja, das ist halt das Blöde: Wenn man einmal im Fitnesscenter auf einem wirklich guten Gerät trainiert hat, dann will man kein anderes mehr :( Und da sieht man auch wieder, wie die Geschmäcker verschieden sind, denn ich hab gern auf jenen Geräten trainiert, bei denen die Ellipse relativ große Bahnen zog... Ich brauche sowohl die Geradeaus- als auch die Auf-/Ab-Bewegung, sonst ist es nix für mich... Die meisten Geräte, die man aber im Sporthandel bekommt, haben nur flache Bewegungsabläufe und mit denen komm ich einfach nicht zurecht, es fühlt sich für mich "falsch" an...
 

maho

Hauskatze
....und wenn das nicht der fall ist, bringt das teuerste gerät nix, du wirst es höchstens als kleiderständer benutzen ;)
... und genau Letzteres möchte ich unbedingt vermeiden - bei den anderen Modellen die ich probiert habe, wäre das sicher der Fall..:D.... da hab ich mich schon nach einer Minute total unwohl gefühlt - entweder stand ich drauf als ob ich die Hose voll hätte oder mir taten die Knie weh, oder der Gang war von der Art her ähnlich der unserer Vorfahren:D.... den 12.0 haben wir dann total umgestellt - die Trittflächen nach vorne und die Höhe verstellt - dann hatte ich das Gefühl grade drauf zu stehen und gehen zu können

Was mich jetzt interessieren würde bzw. wie macht ihr das --- rollt ihr die Fußsohle ab oder steht ihr "platt" drauf?

Habt ihr Ideen in welchem Sportgeschäft ich noch schauen könnte, wo es eventuell noch andere Durchschnittsgeräte gäbe? In einem großen Hervis war ich auch - der hatte leider nur die Fahrradform und die hat mir der Arzt ausdrücklich verboten...
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Maho, du könntest doch mal diverse Fitnessstudios abklappern und die dortigen Geräte testen? Die meisten Studios bieten eh meist ein kostenloses oder zumindest vergünstigtes Probetraining an oder verkaufen einzelne Tageskarten.

Da würd ich mal testen, ob dir die Crosstrainer zusagen und dann kannst du ja mal Geräte derselben Marke woanders testen?
 

maho

Hauskatze
.....
Ich brauche sowohl die Geradeaus- als auch die Auf-/Ab-Bewegung, sonst ist es nix für mich... Die meisten Geräte, die man aber im Sporthandel bekommt, haben nur flache Bewegungsabläufe und mit denen komm ich einfach nicht zurecht, es fühlt sich für mich "falsch" an...

Genau so könnte man mein Gefühl bei den anderen getesteten Geräten beschreiben... es hat sich falsch angefühlt und bei dem hatte ich das beste Gefühl
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Ah ja, was mir auch noch einfällt: Der Widerstand beim Gehen/Treten, den das Gerät bietet, ist auch noch wichtig. Ähnlich wie bei einer Steigung (flach/steil) bzw. vergleichbar mit Treppensteigen kannst du diesen Widerstand schwächer oder stärker einstellen und bei guten Geräten reicht die Skala weit nach oben.

Das habe ich bei den herkömmlichen Geräten im Sporthandel auch vermisst. Die waren meist sehr schwach eingestellt, was für mich dann keine Herausforderung war und letztlich will ich ja beim Training auch eine Art Erfolg verspüren - wenn es allzu leicht ist, wird es schnell fad und dann tu ich gar nix mehr :(

Muss aber dazusagen, dass ich jahrelang im Fitnesscenter war und der Crosstrainer damals mein meist gequältes Lieblingsgerät war, d.h. den habe ich wirklich bis aufs Letzte ausgereizt. :D Da bleibt kaum noch Potenzial nach "oben"...
 

maho

Hauskatze
Naja - ich bin nicht so sportlich unterwegs - bei mir gehts jetzt in erster Linie eigentlich darum, dass ich mich richtig/aufrecht bewege (auch wenns langsam ist) und meine Wirbelsäule schone - also nichts ruckartiges - also steht rein die richtige Bewegung/Haltung im Vordergrund deshalb ist es auch wichtig, dass das Ding "rund läuft" (oder wie ich das sagen soll) und ich mich wohl fühle - ohne komische Bewegungsabläufe... die Trainingsstufen darf ich erst im Verlauf erhöhen - zuerst wurde ich lt. Arzt dazu verdonnert auf der "niedrigsten" Stufe zu trainieren und auch nur für ein paar Minuten - im Moment ist die Ausdauer zweitrangig..... da ich "abseits" wohne ist ein Fitnesstudio zum Training keine Alternative, da ich von der Fahrzeit her gesehen, egal wohin, sicher eine gute Stunde unterwegs bin und dann unter Umständen, je nachdem, nur ein paar Minuten "trainieren" kann...
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Dann ist wohl der Crosstrainer eh das Richtige für dich, da er sehr sanfte Bewegungsabläufe hat. Soweit ich informiert bin, können ihn auch Menschen mit orthopädischen Problemen verwenden.

Man beginnt normalerweise ohnehin auf der kleinsten Stufe und versucht, diese eine Weile zu halten. Ich habe nach einigen Trainingseinheiten dann sukzessive erhöht, aber für mich standen halt auch andere Motive im Vordergrund.
 

maho

Hauskatze
Der Arzt hat das auch gemeint - ich hab ihn dann schon gefragt worauf ich achten soll - seine AW auf die Körperhaltung und bezüglich Art von Crosstrainer wollte er sich nicht äußern - deshalb hoffe ich auf eure Hilfe/Erfahrungswerte damit ich mich auch leichter orientieren kann....bei dem einen Crosstrainer den ich im Visier habe, hab ich jetzt gesehen, dass da auch steht - für therapeutische Zwecke geeignet....Wäre jetzt wirklich interessant, wenn dieses Modell Jemand probieren könnte, der einiges an Crosstrainererfahrung hat und welches Gefühl ein "Trainierter" darauf hat .....

@ Rennsemmerl: würde mich über deine Hilfe freuen
 
Oben