• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Hund ans allein sein gewöhnen mit Box-Erfahrungen?

Regenbogentau

Hauskatze
Hallo,

Meine Hündin kann nicht alleine bleiben und jault,winselt und bellt wenn wir nicht da sind.Das kann sofort sein wenn wir die Wohnung verlassen oder "erst" nach 15 Minuten.

Wir müssen sie sogar in die Küche sperren, da sie ab und an sogar ein Häufchen und/oder ein Lackerl hinterlässt.

Wenn wir gehen und kommen begrüßen wir sie nicht,wir sagen nur im normalen Ton "Hallo Gina!", ziehen uns aus und warten bis sie sich beruhigt hat,dann streicheln wir sie kurz machen aber kein Tam tam.

Ich habe mir nun eine Transportbox gekauft die groß genug ist um nen Bernhardiner unterzubringen, um sie für die Zeit wo sie alleine ist dort einzuquartieren.
Bislang haben wir mit dem Training noch nicht begonnen aber mein Plan sieht so aus:

Zuerst möchte ich sie langsam an die Box gewöhnen indem ich immer wieder Leckerlies hineinschmeisse und sie dann per kommando "such" hineinschicke. (1 woche lang)

Dann möchte ich versuchen sie mit dem Wort "geh bett"(das kennt sie schon) in die box zu schicken, dort sollte sie platz machen und bekommt ein leckerlie. Kommando "bleib" für ein paar Sekunden und dann wieder belohnen.

Dabei immer die Zeit des "bleibs" verlängern bis sie auch mal 10 minuten drinnen liegen bleibt.

Dachte ach schon daran das sie dann in dieser Zeit nur mehr dieses Bett bekommt,heisst ihre anderen Betten wegräume so das sie nur mehr das hat.

Dann verstärke ich das Kommando indem ich in andere Räume gehe.

Bis ich es soweit ausweiten kann das ich mal aus der Wohnungstür gehe, und gleich wieder rein gehe.Das langsam wieder verlängern.

Bis ich schlussendlich ganz ausser Haus kann.

Was haltet ihr davon?

Ich denke nähmlich das sie die Box als sicheren Hafen anerkennen könnte und sie mit dem Training mehr Sicherheit verspührt.
 
S

stöpsel

Guest
Ja, so ähnlich haben wirs mit Dexter auch gemacht, nur ohne die Box (seh keinen Sinn darin, einen Hund auf ~2qm einzusperren). Wir haben halt wirklich in Babyschritten angefangen - rausgehen, Tür zu und Tür sofort wieder auf, sodass er nichtmal die Chance hatte, anzufangen zu bellen/jaulen. Dann immer gleich Leckerlis. Und die Phase "Tür zu" immer ganz leicht verlängert. Zuerst nur innerhalb der Wohnung und dann dasselbe Spiel mit der Haustür. Wichtig ist, dass du den Zeitpunkt so wählst, dass du wieder reingehst, bevor sie auf die Idee kommt zu jammern, also lieber zu kurze Abstände wählen als zu lange, sonst bleibt einfach der Lerneffekt aus. Und immer brav belohnen. Bei Dexter hats auch geholfen, ihm was zum Kauen zu geben, wenn wir mal länger (anfangs schon für 15-30 Minuten) weg waren, also Rinderhautknochen oder so Dinge, mit denen er länger beschäftigt ist.
 

Hope3

Hauskatze
Ich geb Stöpsel recht.

Auch ich würde nie auf die Idee kommen, einen Hund in eine Box zu sperren. Auch wenn sie noch so groß ist, kann ein Hund sich doch nicht so viel drin bewegen.

Wenn sie rein gemacht hat, war sie wahrscheinlich zu lange alleine. Wie alt ist sie denn?

Bei Becky hat es fast ein Jahr gedauert (da war sie dann 2 Jahre! alt), bis sie ihre Blase für längere Zeit richtig unter Kontrolle hatte. Vorher ist es ihr schon öfter mal vor Aufregung passiert, das sie ein Lackerl, vor allem, wenn jemand heimgekommen ist, rein gemacht hat. Wir haben es immer ignoriert und dann einfach sauber gemacht.

Die Schritte, die du dir vorgenommen hast, kannst du genauso ohne Box umsetzen. :)

Wichtig ist, wirklich in kleinen Schritten voran gehen und lieber mal länger bei einem Schritt bleiben, als zu schnell voran zu gehen.

Wenn sie die Rinderhautknochen nicht mag, gibt es auch anderer leckere Kauartikel, z.B. Schweinehaut mit Ente umwickelt (mögen meine ganz besonders, sogar der kau faule Fips)
oder es gibt auch Kongartikel, die mit besonderen Leckereien befüllt werden können, wo der Hund auch länger beschäftigt ist.

So kann deine Hündin lernen, das Alleinsein auch was Positives ist, wenn sie dann besondere Leckerein bekommt.

Und wie Stöpsel schon geschrieben hat. Jeden Mißerfolg vermeiden (sonst fängt man wieder von vorne an) und Loben, Loben und Belohnen, Belohnen!

Ich würde dafür auch ganz besonderes schmackhafte Leckerlie nehmen, etwas, was sie ganz Besonders mag. :)
 

dea

Hauskatze
Ganz ehrlich .. ich halt genau nix davon .. ein Hund ist genausowenig ein Käfig/Boxtier wie eine Katze ein Leinentier ist.

Hol dir einen Hundetrainer, der dir beibringt wie du den Hund richtig zu erziehen hast .. ;)
 
S

stöpsel

Guest
Dea, weißt wie viele Hundetrainer genau diesen Tipp mit der Box total super finden und selbst empfehlen? Einen guten Hundetrainer zu finden gleicht der Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen ;)

Den Trainingsaufbau hat Regenbogentau eh schon recht gut geschildert, nur eben das mit der Box ist einfach unnötig...
 

834 AP

Hauskatze
Wo schläft deine Hündin in der Nacht? Du hast sie ja wohl kaum im Schlafzimmer. Wenn ja, mußt du das zuerst ändern, dann wird sie auch am Tag einige Stunden alleine bleiben. Das mit der Box find ich auch nicht gut. Leider hab ich keinen guten Tip für dich, meine Cindy ist von Anfang an ein paar Stunden alleine geblieben, und bei der kleinen Lisa die ich jetzt habe, war es auch kein Problem. Aber vielleicht war es so, daß Hund und Katzen immer beisammen waren und das Alleinesein in Katzengesellschaft erträglicher ist.
 
S

stöpsel

Guest
Wo schläft deine Hündin in der Nacht? Du hast sie ja wohl kaum im Schlafzimmer. Wenn ja, mußt du das zuerst ändern,
Was hat das damit zu tun? Meine Hunde schlafen auch im Schlafzimmer und können trotzdem tagsüber problemlos ein paar Stunden alleine bleiben.


Mich würden halt noch ein paar Infos interessieren - wie alt ist die Hündin, wie lang ist sie schon bei dir etc.
 

Regenbogentau

Hauskatze
Sodala, vielen Dank für eure Kommentare und Meinungen.
Zum Thema Box muss ich sagen das sie wirklich sehr groß ist,sie kann normal sitzen und stehen und sich ausgestreckt hinlegen.
Warum ich mich doch für eine Box entschieden habe habe ich im ersten Post bereits erklärt, ich denke das es für meine Hündin gut wäre da sie denke ICH auf kleineren Raum sich wahrscheinlich sicherer fühlen könnte in solchen Situationen.... Ich würde sie nie dazu zwingen das sie in die Box muss, es dient hierbei nur als Hilfsmittel und nicht um denn lästigen Hund wegzusperren.

Unsere Hündin ist ungefähr 5 Jahre alt,wird aber Älter geschätzt da sie schon etwas ergraut und träger beim aufstehen ist usw.Sie kommt aus dem Tierheim was ich auch noch erwähnen möchte.Unsere Hündin ist seit 2009 bei meiner Mutter und seit Herbst 2011 bei mir wo sie auch für immer bleiben darf.

Achso und nein unsere Hündin schläft im Flur oder im Wohnzimmer auf einem breiten Stuhl in der Nacht.
und zum Thema Leine bei Katzen, ich bin früher regelmässig mit meinem Kater Karli in denn Wald mit Leine gegangen,er hatte freude daran, ich hatte freude daran.
 
S

stöpsel

Guest
Wenn sie seit 2011 schon bei dir ist, hatte sie das Problem mit dem Alleinsein schon immer? Wenn ja, kann es sein, dass sie das Verhalten (Jaulen, Bellen) schon ritualisiert hat und dann ist es ganz schwer, das wieder rauszukriegen.

Noch was zum Thema Box: Wenn du die Box offenlässt, ist das natürlich kein Problem. Bei einer geschlossenen Box besteht halt Verletzungsgefahr, wenn sie alleine ist und rauswill, besonders, wenn sie eh nicht gern allein gelassen wird. Wir haben für Dexter auch eine Art Höhle unter dem Schreibtisch gebaut, wo er auch unglaublich gerne schläft, solang jemand am Schreibtisch sitzt :lol: Aber wenn niemand dort ist, nutzt er das nicht und sucht sich lieber ein anderes Bett aus.
 

Regenbogentau

Hauskatze
Ja, sie konnte nie wirklich alleine bleiben.Meine Mama hat sie fast überall mitgenommen und ich war bis dato einfach zu faul ihr das beizubringen und nehme sie auch fast überall mit, ausser zu Arzt besuchen und co...... Es ist meine Situation nähmlich auch so das ich schwanger bin und uns hoffentlich bald ein kleiner Zwerg entgegen lacht und ich jetzt doch ganz gerne unsere Hündin dran gewöhnen möchte alleine zu bleiben und eben auch in die box zu gehen bevor der kleine Racker da ist,bzw. mit dem Training schon vorab anfange...... Da ich auch nicht weiss wie unsere Hündin auf Babys reagiert (Schulkinder mag sie) dachte ich auch an eine sichere Zwischenlösung falls unser Baby am Boden krabbelt oder ähnliches, das unsere Hündin einen Platz hat wo sie sich zurückziehen kann, Vorraussetzung aber nur das sie sich dort auch wohl fühlt, wo ich die Box auch mal schliessen würde zb. wenns mal an der Tür läutet,ich Windel aus dem nebenraum hole usw..... Aber wie gesagt nur wenn sie sich in ihrer Box sicher fühlt, ich möchte ihr nicht das Gefühl geben das sie eingesperrt ist, sondern das sie einen eigenen Platz hat wo sie niemand stört.. ich hoffe ihr versteht was ich meine,ich will auf gar keinen fall ein Dauer quartier draus machen wo sie nicht raus darf, aber für besondere Momente eben einen Rückzugsort schaffen wo sich jeder sicher fühlt.
 
S

stöpsel

Guest
Aso, das ist dann eine andere Situation. Ja, wenn du so trainierst, wie dus anfangs beschrieben hast, könnts eh klappen, halt wirklich nur in Minischritten. Wenn du aber keine Fortschritte siehst, würd ich mir wirklich einen guten Trainer suchen, der bei dir Zuhause mit dir gemeinsam trainiert. Wenn du in Graz jemanden suchst, kann ich dir gern eine PN schreiben.
 
Oben