• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Hund in Pflege mit meinem Kater!

geri s

Hauskatze
Meine Schwägerin hat mich gestern angerufen und gefragt ob ich Limit (Bordercollie) 10 Tage in Pflege nehmen könnte.
Nun vorweg einmal, Limit liebt mich, kenne ihn schon seit meine Schwägerin in hat, war oft bei mir in Pflege und folgt mir aufs Wort.
Da er sehr auf mich eifert ist das ein zusätzliches Problem. Er hat Itschmo auch noch nie zu Gesicht bekommen, denn seit ich Itschmo habe, ist es meiner Schwägerin nie ausgegangen mit dem Limit zu mir zu kommen.
Habe jetzt zu ihr gesagt sie muß vorher unbedingt vorbei kommen, weil einfach nehmen geht nicht.
Also ich würde so vorgehen,mit Limit angeleint ins Haus kommen, in Abstand zum Itschmo erst einmal den Hund auf Reaktion beobachten, Platz machen lassen und warten was der Itschmo macht (er kennt keinen Hund), abwarten ob er zu Limit geht.
Limit kennt Katzen, er tut ihnen nichts, ausser sie laufen weg, dann läuft er nach.
Hat aber noch nie einer Katze etwas getan.
Würde sie sowieso nie alleine lassen, da ich mir für die 10 Tage Urlaub nehme.
Ausserdem geht Limit nicht in den obersten Stock, also auch Rückzugsmöglichkeit für itschmo.
Damals mit meinem Schäferhund und den Katzen war es nie ein Problem, da sie sich ja kannten.
Irgendwie schwebt da trotzdem ein bitterer Beigeschmack mit.
Hatte von euch wer schon eine solche Situation und kann vielleicht Tips geben.
 

geri s

Hauskatze
Hier noch ein Foto vom Pflegekind


24357772bi.jpg
 

pätzi

Hauskatze
wesentliche frage: ist dein kater hunde gewöhnt ? wenn nicht, wirds mehr oder weniger stress für ihn sein...
 

mayday

Hauskatze
kann mich nur anschließen: ein süßer Pflegehund!
Ich würde auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen bei der Zusammenführung und sie auch später nicht unbeaufsichtigt alleine lassen. Kann mich noch gut erinnern als mein Vater mit seinem Hund zu uns auf Besuch kam: "der ist Katzen gewöhnt und tut ihnen nichts" und sofort hat der Hund begonnen unsere Katzen zu jagen...

lG
 

tomcat_max

Hauskatze
wirklich ein hübscher Hund - schaut echt sehr lieb aus.
Ich denke ich würde dem Itschmo mehrere Möglichkeiten zum Zurückziehen (also einen Raum vlt. Dachgeschoss oder so) geben wo der Hund nicht hindarf/hinkommt. Dann kann der Itschmo selber entscheiden ob er sich verstecken will, er wird dann vielleicht nach einer Zeit eh auf den Hund zugehen wenn er neugierig ist. Aber ich hab leider keine Erfahrung mit sowas - wär vlt nur von mir ein Einfall. lg
 

geri s

Hauskatze
Danke, er ist auch ein Schönling, wohl erzogen und sehr lieb, ungefähr den gleichen Charakter von Itschmo, einfach ein Schmusebär.
Itschmo hat das ganze Stockwerk zum zurück ziehen, Limit geht da nicht hinauf, weil es eine Wendeltreppe ist und die mag er nicht.
@pätzi!
habe ich oben geschrieben, Itschmo hat noch nie Hunde gesehen, also weiß ich auch nicht wie er reagiert.
 

Susanna

Hauskatze
Würd mir da nicht all zu viele Sorgen machen....dein Kater ist jung und neugierig, kann im Notfall eine Etage höher flüchten wohin ihm der Hund nicht folgen kann (Tisch, Kastln ect)
denke der wird sehr bald an Kontakt interessiert sein - da er ja in Einzelhaltung lebt und so sicher nach kurzer Zeit die Abwechslung genießen wird.....musst ihm halt schon vermitteln, dass er immer deine Nr 1 bleiben wird - auch wenn der Wuffl sehr an dir hängt
Viel Spaß beim gemeinsamen Urlaub!
 

Rusty

Hauskatze
Ich würde mir auch keine Sorgen machen. Jedem wohlerzogenen Hund kann man beibringen dass Katz in der Wohnung zur Familie gehört und nicht gejagt werden darf.
 

geri s

Hauskatze
Danke.
ich mache mir seit gestern schon weniger Sorgen. Habe auch die Wasserschüssel vom Hund stehen gelassen und wo er auch geschnuppert hat, damit Itschmo einmal den Geruch kennen lernt.
 

geri s

Hauskatze
Hi!
Mit Speck fängst du Mäuse mit Leckerlis Hund und Katze.:)
Habe mich am Küchenboden platziert und beide haben sich angenähert, einer links der andere rechts und da wurden Leckerlis verteilt.
Das klappte wunderbar, nach ein paar Tagen spielten sie gemeinsam, ausser das Limit Itschmos Spielsachen zerbiß, na ja ist eben ein Hund.
Itschmo hängte jeden Tag seine Nase in Limits Futterschüssel, ob er vielleicht etwas besseres bekommt. Sogar als wir um die Häuser zogen, ging Itschmo mit uns mit, wenn er abhanden gekommen war ließ ich Limit nach ihm suchen und sie kamen zu zweit zurück.
Mich freud es einfach, daß der Hund zum richtigen Katzenfreund wurde, jetzt kann er jederzeit auf Besuch kommen und in Pflege dableiben.:clap:
 

Rusty

Hauskatze
Fein, dass es so gut läuft zwischen den Beiden. Jetzt musst du aber aufpassen wenn ihr "um die Häuser zieht", dass Itschmo nicht vertrauensvoll auf fremde Hunde zugeht, welche ihm dann Böses antun können.
 

MichiKaiser

Hauskatze
Wir haben hier auch einen "Teilzeithund". Amy, ein Flatcoated Retriever, ist die Hündin des Freundes meiner Tochter. Die Beiden bauen Haus und ich habe die Süße beinahe jeden Samstag und auch, wenn die Zwei wegfahren. Clara und Amy sind Freundinnen. Charlie begegnet ihr vorsichtig freundlich, Filou und Lilly gehen ihr eher aus dem Weg. Klar ist, dass die Katzen Chef sind und Amy parieren muss, was sie auch tut. Aber ich denke, mit Geduld und Gelassenheit lässt sich so eine Zusammenführung schon managen. :)
 

geri s

Hauskatze
Der Limit war jetzt wieder auf Besuch und es klappt nach wie vor alles super die zwei verstehen sich grandios.
 
Oben