• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kater will immer ins Stiegenhaus

marina17100

Hauskatze
Hallo,

ich schon wieder- vll. habt ihr ja zu diesem Thema auch ein paar Tipps für mich :)

Mein Kater (jetzt 4 Monate) alt will andauernd ins Stiegenhaus. Sobald wir die Haustüre aufmachen kommt er angelaufen und ist schon draußen.
Das Problem bei uns ist das meine zwei (den anderen interessierts übringens garnicht) reine Wohnungskatzen sind welche noch nie draußen waren- wir wohnen leider an einer Straße und haben auch keine Terrasse/Balkon welchen wir absichern könnten. :(

Das nächste Problem ist auch das die Nachbarn die Haupteingangstüre immer ganz offen lassen damit "frische Luft reinkommt" - gestern war der Kleine schon beinahe draußen.

Wir habens schon mit Wasser etc. probiert, nützt aber leider nichts. Manchmal sitzt er auch vor der Türe und schreit weil er raus will :(

LG
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Ist der Kleine schon kastriert? Mit 4 Monaten wäre er eigentlich schon alt genug dafür.

Es heißt ja immer, nach der Kastra werden die Kater viel ruhiger und haben weniger Interesse an Streifzügen (kann da leider nicht aus erster Hand mitreden, hab nur Mädels, keine Kater.)
 

sandrah87

Hauskatze
Das ist einfach die Neugier... da hilft nur gut aufpassen. Beim Reingehen am besten immer gleich den Fluchtweg versperren, also mit einer Tasche oder so. Und ihr könnt ja die Haupteingangstüre immer, wenn ihr kommt, zumachen, damit er im Fall der Fälle wenigstens nur im Stiegenhaus is.
 

Yania

Hauskatze
Milou ist auch so eine Kandidatin.. bei jeder Möglichkeit versucht sie zu entkommen.. :(

Was hilft?
Wenn sie schreit: konsequent ignorieren, auf gar keinen Fall nachgeben!!
Wenn sie beim Rausgehen die Tür blockiert: entweder wegschieben oder besser: weglocken und ablenken
Wenn sie beim Reingehen schon bei der Tür steht: Hand nach unten bzw. das was man in der Hand hält und den Weg blockieren.. Kommt sie doch durch, dann hab ich sie meistens mit einem Griff.
Außerdem mach ich unten beim Heimkommen auch immer gleich die Haustür zu, sollte sie offen stehen. So ist der Straßenweg nicht offen..

Wie Sandra sagt, das ist einfach die Neugierde.. Glaub nicht, dass es sich bei der Kastra legt - bei uns hats zumindest nix gebracht, bei beiden nicht. Linus ist aber gsd ein bissl ruhiger und düst nicht gleich davon...
 

Julie02

Energiebündel
Mir gehts da mit Simba genauso! Er wartet schon wenn er merkt das eier von uns unten die Haustür aufsperrt! Jetzt ist das noch kein Problem, ausm Stiegenhaus kommt er nicht davon, aber wir ziehen bal um, und in der neuen Wohnung gibts kein Stiegenhaus! Da gehts gleich direkt ins Freie! Da wirds dann spannend! :( Also ich habs mir angewöhnt immer meine Handtasche vor die Haustür zu stellen, er hat das aber schnell überlauert und sitzt jetzt meistens schon am Schuhschrank und springt drüber! Also was wirklich hilfreiches kann ich dir leider auch nicht sagen!
 

zierhofer

Hauskatze
Hallo,
scheint instinktive Neugier zu sein, noch dazu weil verboten!:giggle:
Unsere Hedy durfte früher nicht ins Schlafzimmer, aber keine Chance ....
Sie hat sich hinter dem Türrahmen versteckt und kaum war die Tür nur einen
Spalt breit offen:undwech:, war sie drinnen.
Wir haben das Verbot inzwischen aufgehoben und das Interesse ist weitgehend
verloren gegangen.
Wahrscheinlich ist dagegen nichts anderes zu machen, als konsequent mit allen
möglichen Mitteln darauf zu achten, dass die Katze nicht durch die Tür huscht.
 

lilipeace

Hauskatze
Je nachdem wie groß das Vorzimmer ist, kann man dieses auch zur Katzenfreien Zone ernennen, solange man nicht da ist :D. Also bei uns geht das gut, aber wenn das Vorzimmer gleichzeitig ein Flur ist und alle Zimmer verbindet, ist das wohl schwieriger.
 

marina17100

Hauskatze
Bei mir ist das Vorzimmer leider der Flur - geht also nicht :(

Hab mir heute einmal Miez Miez, na komm von von Sabine Schroll durchgelesen, dort steht das man bei Begrüßung und Verabschiedung immer einen Platz zB den Kratzbaum aussuchen soll und dort dem Katzi ein Leckerli geben soll, mit der Zeit merkt er es sich und wenn er hört das wer kommt läuft er automatisch zum Kratzbaum - ich werds auf jeden Fall mal ausprobieren - vll. klappt das :)

Kastriert ist er noch nicht, meine TA meinte erst mit 6 Monaten :nixweiss:
 

sandrah87

Hauskatze
Kastra mit 4 Monaten ist gar kein Problem - aber an deinem Problem wirds wohl eher nix ändern.
Das mit dem Kratzbaum klingt eigentlich plausibel. Hältst du uns auf dem Laufenden, obs funktioniert?
 

Rusty

Hauskatze
Ich hatte auch mal so einen Kandidaten, der bei jeder sich bietenden Gelegenheit bis hinunter in den Keller gerannt ist.

Beim Nachhausekommen habe ich die Tür ganz vorsichtig geöffnet, das Knie dazwischengestellt und "husch husch husch" gezischt.
Das hat geholfen. Beim Weggehen habe ich ihn auch immer mit "husch husch husch" von der Eingangstür weggescheucht.

Auf keinen Fall nachgeben und ihn im Stiegenhaus spazieren gehen lassen. Wenn er an der Tür jammert, hilft vielleicht die Blumenspritze......
 

Carlos2808

Hauskatze
Hab auch so einen Kandidaten... das ist pure Neugierde. Bei unserem Haus ist da so, dass zuerst die Haustüre ist, dann ist ein kleiner Vorraum (dort stehen Kaketeen und auch andere giftige Pflanzen die wegen den Katzen aus dem Haus verbannt wurden), und dann kommt noch eine Türe und dann ist man erst "richtig" im Haus. In den kleinen Vorraum dürfen sie nicht eben wegen den Kakteen und den Pflanzen und weil es halt praktisch ist das sie nicht gleich direkt an die Haustür kommen.

Carlos sitzt oft vor der Tür zum Vorraum und plärrt wie am Spieß :doh: Hab mir immer gedacht er möchte nach draußen, also weil wir ja auch bei der Haustüre rausgehen (er sieht das durch die Glastür die zum Vorraum geht) und er uns nach möchte nach draußen... Hab ihn dann mal probehalber in den Vorraum gelassen. Die Haustüre war ihm vollkommen egal, er wollte einfach nur den verbotenen Vorraum erkunden ... tztztz

Also bei 90% der Wohnungskatzen ist das bestimmt kein "ich will sofort raus in die Freiheit" sondern einfach nur das verbotene ist sehr spannend :)
 

LucyAnn

Hauskatze
Meine zwei Mädels waren/sind auch genau so.
Erst dachten wir: Das Verbot macht es so interessant - und ließen sie ein paar Mal den Gang abschnuppern draußen (ist bei uns unbedenklich, sie können nicht entwischen). Doch das ging voll nach hinten los, nun wollten sie immer raus.
Unsere nächste Taktik war dann - da sie von Anfang an schon das Wort "Nein" kannten - sie damit von der Tür fernzuhalten, am Anfang mit Hilfe der Hände, Beine oder auch Einkaufstaschen, die hinein geschoben werden, mit der Zeit nur mit "nein". Da v.a. Dana gut darauf hört, ließen wir dann oft die Tür halb offen, stellten uns neben sie und sagten bei jedem Vorwärtsschritt nein. Wenn sie über die Türschwelle trat, wurde sie kommentarlos wieder zurückgeschoben.
Mittlerweile weiß sie, was das heißt, wir können teilweise ein paar Minuten die Tür offen lassen (unter Aufsicht), und sie läuft nicht raus; wenn sie doch einen Schritt zur Schwelle hin macht, kommt ein strenges "nein" und sie bleibt brav stehen.
Natürlich gibt es Ausnahmen, auch bei Bailey (die sich weigert, das "nein" zu checken, die aber dafür etwas ängstlicher ist), aber dann scheuchen wir sie wieder hinein, mit einem "nein" vorher. Dana sitzt auch immer noch manchmal bei der Wohnungstür und jault. Das muss man ignorieren (Katze ablenken hilft auch).

Das Wichtigste an so einer Sache ist, ABSOLUT konsequent zu sein!
:)
 
Oben