• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katze in Zoohandlung zu verkaufen

Kizzy

Hauskatze
Ich weiß nicht obs das Thema schon gibt oder ob ich hier im richtigen Thread bin auf jeden Fall möchte ich meine Wut mal kurz loslassen.

Ich war am Montag mit meinem Freund in der SCS in Wien shoppen und hab hald in die Zoohandlung gschaud.
Da drin war furchtbares geschrei, war in einem vielleicht 2x2m großen Raum eine junge Maine Coon drinnen, zum Verkauf. Die hat furchtbar geschrien und ist dauernd gegen die Scheibe gehüpft und wollte da raus.

Dann waren noch 2 weitere Räume dort, in einem 2 Mopswelpen und in dem anderen 4 oder 5 französische Bulldoggenwelpen.

Ich war echt geschockt wie ich das gesehen habe, ich wollte die Maine Coon unbedingt mitnehmen weils ma so leid getan hat, aber mein Freund hat gsagt ich darf nicht, weil meine ältere sowieso nicht so gut auf andere Katzen zu sprechen ist.

Ich musste sie dann schweren Herzens zurücklassen und frage mich nun die ganze Zeit was mit den Katzen, aber auch mit den Hunden ist. Was ist am Abend wenn das Geschäft zusperrt? Bleiben die Tiere dann alle in diesen Räumchen und müssen bis zum nächsten Tag ausharren und hoffen dass sie irgendjemand kauft?

Für mich ist das auf jeden Fall Tierquälerei, ich habe in diesem Geschäft dann auch nichts gekauft, weil ich es nicht unterstützen wollte.

Ist so etwas in Österreich überhaupt legal?
Was sagt ihr dazu? Habt ihr das schonmal gesehen dort?
 

sandrah87

Hauskatze
Bis vor ein paar Jahren war es nicht erlaubt, jetzt darf es wieder sein - wenn die Verkaufsstätte gewisse Voraussetzungen erfüllt.
Ist furchtbar, vor allem, weil die Katzen in den meisten Fällen aus fragwürdigen "Zuchten" kommen dürften, aber leider legal... wenn du die Katze gekauft hättest, hättest du ihr geholfen, aber dann würde jetzt schon wieder die nächste drin sitzen :(
 

christinem

Hauskatze
Leider ist es wieder erlaubt :(
Hab welche vor 2(?) Jahren in der Steiermark, Tierhandlung "Vogelfarm" gesehen. Hundewelpen und Kitten, mit oder ohne Stammbaum. Wir haben dann eine Diskussion it dem personal begonnen die haben natürlich über die bösen Züchter geschimpft und dass es ihre Kitten viel besser hätten.. Trotteln.
Dort waren die Katzenkinder wenigstens nicht allein sonder 3-4 in einem Raum den man über einen Bildschirm per Kamera sehen konnte.
Eine Katze wurde dann während wir dort waren auch verkauft, samt Katzenklo, Transporter, und allem was man so braucht.. :motz:
 

Cello

Hauskatze
2x2 meter ist eh vergleichsweise groß... Hab leider auch noch kleinere Käfige mit Tieren (Katzen und Hunden) drin gesehen.

Ja, die Tiere bleiben meistens da drin, über Nacht und auch am Wochenende, da kommt in der Regel nur Personal 2x am Tag füttern und Klo säubern :(

Manchmal gibt es Angestellte, die die Tiere (speziell Hunde) über den Sonntag mitnehmen nach Hause, aber das beruht auf Freiwilligkeit und ist ja auch nicht immer machbar.
 

Cica

Hauskatze
Hallo!

In Wr. Neustadt im Fischapark gibts auch eine Zoohandlung, wos zumindest bis vor einem Jahr ungefähr immer Tiere waren. Nicht wenige... Ratten, Meeris, Hamster, Mäuse, Chinchillas, Vögel, Hunde und/oder Katzen (es gibt nur eine "große" Unterbringung für größere Tiere). Ich kauf dort deswegen nix ein. Beim Futterhaus bei uns haben sie es allerdings abgeschafft, dass Tiere zum Verkauf angeboten werden, dort gabs keine Hunde/Katzen, aber Kaninchen, Meeris, Ratten, Mäuse. Ich bin froh, dass wenigstens das aufgehört hat.
 

sandrah87

Hauskatze
Echt, bei eurem Futterhaus gibts keine Kleintiere mehr?

Bei unserem habens dafür vor, ich schätz mal, ca. 2 Jahren extra ein bissl vergrößert.. und daraufhin hat die Konkurrenz, also der Fressnapf, auch angfangen, Kleintiere zu verkaufen...
 

Kizzy

Hauskatze
Ich finde so etwas wirklich schrecklich...grade das die tiere auch übers wochenende da drin bleiben müssen...da fragt man sich wirklich was für idioten eigentlich in der regierung sitzen und sowos entscheiden... :head2wall:
 

Cello

Hauskatze
unser FN verkauft keine Tiere (außer Heimchen und so zur Fütterung).

Ich finde so etwas wirklich schrecklich...grade das die tiere auch übers wochenende da drin bleiben müssen...da fragt man sich wirklich was für idioten eigentlich in der regierung sitzen und sowos entscheiden...

die Argumentation war, soweit ich mich erinnere, dass es den Tieren in den Zoohandlungen immer noch besser ginge als bei den Straßenhändlern aus dem Osten ...

Tatsächlich vertreten die Politiker natürlich in 999 von 1000 Fällen die Interessen der Wirtschaft, und die Zoogeschäfte machen gutes Geld mit Tieren - das bringt u.a. enorm viel Laufkundschaft, weil die Kinderchen schnell "Tiere anschauen" gehen wollen! Und dann kauft man eventuell das arme Tierchen, und braucht natürlich Futter und Zubehör...
 

Cica

Hauskatze
Sandrah: ja, das in leobersdorf. Haben sie vor einem jahr ca. Eingestellt, den verkauf von Kleintieren. Daneben gibt's dafuer genug davon und da hab ich auch schon 2 mal tote Hamster in den glasboxen gefunden..
 

KitKatty

Hauskatze
nicht mehr so ganz gesunde nagetiere hab ich auch schon in diversen zoohandlungen entdeckt..und mal ne tote echse, das hab ich dem personal natürlich gesagt, der hat dann nur so geschaut und das viech wortlos entsorgt..
hatte meine katze in einer tierhandlung gekauft in wien, damals wusste ich es leider nicht besser, war kurz nach der matura..die katzen saßen dort in einem hmm meerschweinkäfig und sie haben mir leidgetan..ich glaube sowas ist aber zumindest heute verboten. nebenbei war dann der stammbaum sowieso falsch oder nicht mehr auffindbar oder was weiß ich, der impfpass war auch nicht richtig und zwei tage später waren wir das erste mal beim tierarzt, bindehautentzündung und starker schnupfen. impfen musste auch von vorne begonnen werden, glaub knapp 10 Wochen waren die Katzen damals.

aber für kinder ists halt der ideale anziehungspunkt..besonders toll ist es wenn die dann auch noch gegen die scheiben hauen und die eltern dabei zusehen, selbst wenn schon auf nem schild steht dass man das bitte nicht machen soll.
 

Kolumbus

Hauskatze
Ich wirklich traurig sowas :sniff: Dabei hat es dieses Verbot ja schon mal gegeben... :motz:

Meine letzten vier Rattis waren auch solche "nicht so gesunden Nagetiere". Ein Mitleidskauf, von dem ich nach Jahren der Rattenhaltung genau wußte, dass man das nicht macht. Der erste Weg mit den vier Fellnasen führte damals zum Tierarzt, und bei einem wars da wirklich schon 5 vor 12.

[aber für kinder ists halt der ideale anziehungspunkt..besonders toll ist es wenn die dann auch noch gegen die scheiben hauen und die eltern dabei zusehen, selbst wenn schon auf nem schild steht dass man das bitte nicht machen soll./QUOTE]
Ja genau. Und die Eltern können dann gleich noch einen Mini- Hamsterknast mit rosaroten Plastikröhren und ein bissl lebensgefährlicher Hamsterwatte mitkaufen :sauer:

Der Tierverkauf ist der Grund, weshalb ich nicht mehr gern beim Fressnapf in Freilassing (viel günstiger als in Ö) einkaufen mag.
Allerdings muss ich sagen, dass ich dort noch nie ein Tier gesehen hätte, das nicht fit wirkt. Ich frag mich aber immer, was mit den Tierchen passiert, die nicht mehr klein und süß sind :unsure:

Eigentlich sollte man den Firmen das mitteilen :gruebel:
 

mayday

Hauskatze
Eigentlich sollte man den Firmen das mitteilen :gruebel:

ich denke, das ist etwas wo man durchaus ansetzen kann: Die Adresse des Geschäftes aufschreiben und einen empörten/erbosten Brief schreiben. Vielleicht ohne Unterschrift kopieren und an Freunde/Verwandte/Gleichgesinnte weitergeben, damit auch die ihre Mißgunst gegenüber solchen Praktiken Ausdruck verleihen können (mit ihrer Unterschrift natürlich).
 

dorimi

Hauskatze
Finde das auch fuirchtbar und weiß nicht wie solche Gesetzesaufhebungen entstehen? Weiß aus ziemlich sicherer Quelle (ehemalige Mitarbeiterin im Zoofachhandel) das unverkaufte Tiere meist eingeschläfert werden:( was auch der Grund dafür war, dass ich schon 2 fach Tiere aus einer Zoohandlung kaufte. Unser Felix, mein erster Brite (der mir zufällig begegnete, ohne dass ich mich nach einer Rassekatze umsah) war übergeblieben. Wie sich später herausstellte total verfloht und vermilbt. Allerdings bereitete er uns 14 Jahre viel Freude :wub: und viele Jahre zuvor erbarmte ich mich einem schwarzen EKH Katerchen der bei sommerlichen Temperaturen in der Auslage einer Tierhandlung saß. Mohrli wurde nur 5 Jahre alt:cry: heute weiß ich, dass ich damals besser eine Anzeige erstatten hätte sollen, man mit solchen Käufen das Tierleid nur fördert. Aber was passiert mit diesen unverkauften Tieren, bis zur Einsicht der Tierhändler- siehe oben :motz:
Die Tiere sind immer die Leidtragenden, solange sich die Gesetze nicht grundlegend ändern, diese "Straftaten" auch verfolgt werden!
 

Laurii

Hauskatze
Seitwann ist denn das Gesetz bitte aufgehoben? :eek:
Find ich arg, dass die das wieder zulassen....
Neulich war auch eine Dame mit Hund in einer Tierhandlung wo sie Kaninchen, Chinchillas, etc. verkaufen und der Hund hat die kleinen Tiere so angekeifft, das war nimmer schön. Gott sei Dank hat die Dame dann schnell das Weite gesucht...
Ich finde es auch irgendwie unverantwortlich vom Züchter, Rassenkatzen an Tierhandlungen weiter zu geben. Es steht doch auch irgendwie in seiner Verwantwortung und in seinem Interesse, seine Tiere an einen guten Platz weiter zu geben.
 

Cica

Hauskatze
Ich glaub nicht, dass verantwortungsvolle Züchter ihre Tiere an Zoohandlungen weitergeben, oder? :nono:
Sind wahrscheinlich eher Vermehrertiere.
 

Laurii

Hauskatze
Ja denk ich auch und das ganze wird dann noch weiter gefördert. Es kann die Tiere ja dann schließlich JEDER kaufen....Wer weiß was mit denen dann passiert? :rauf:
 

Cello

Hauskatze
Ich finde es auch irgendwie unverantwortlich vom Züchter, Rassenkatzen an Tierhandlungen weiter zu geben. Es steht doch auch irgendwie in seiner Verwantwortung und in seinem Interesse, seine Tiere an einen guten Platz weiter zu geben.

Das sind eben keine richtigen Züchter sondern üblicherweise Vermehrer - manche zwar mit Stammbaum, aber beim "richtigen" Verein geht das leider auch ohne nennenswerte Auflagen oder Kontrollen :(

Seit wann ist denn das Gesetz bitte aufgehoben?

Es gab eine Novelle zum Tierschutzgesetz, die 2008 erlassen wurde: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2008_I_35/BGBLA_2008_I_35.html

Weiß aus ziemlich sicherer Quelle (ehemalige Mitarbeiterin im Zoofachhandel) das unverkaufte Tiere meist eingeschläfert werden

manche Zoohandlungen schicken die unverkauften Tiere auch zurück zum Züchter bzw. meistens Tierhändler. Was der damit macht, kann sich jeder ausmalen.
 

Soni

Hauskatze
Ich hab das gar nicht mitbekommen das man das wieder darf und mich hat fast der Schlag getroffen, als ich im Cats and Pets auch eine schwarze Katze zum Verkauf gesehen hab. Ich hab empört das Geschäft verlassen und nix gekauft. Die hat mir so leid getan! Dort kauf ich sicher nix. Ein Wahnsinn dass die sowas wieder dürfen. Arme Tierchen, echt :sauer:.
 

KitKatty

Hauskatze
stimmt, wo ich damals kaufen war, waren sie aus ungarn oder tschechien bzw.die tiere von der scs kommen auch meist von dort...kosten aber nicht bedeutend weniger als eine katze von hier..die katzen und hunde sind dort ja noch recht jung und eigentlich immer sehr schnell wieder verkauft, zumindest waren wo ich dort war immer neue tiere drinnen..
 
Oben