• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katze trinkt abgestandenes Wasser - ist das normal?

maho

Hauskatze
Ich schreib das jetzt mal unter Ernährung, da ja Essen und Trinken für mich unweigerlich zusammen gehören:)

Vorgeschichte:
Ich hab meinen Christbaum in einen wasserbefüllbaren/ wassernachfüllbaren Kunststoff-Christbaumständer gestellt....

Seit Weihnachten habe ich meine Madame immer wieder mal beobachtet, dass sie aus diesem Wasserbehälter getrunken hat und das für sie bereitgestellte Wasser gar nicht angerührt hat....

Heute ist sie ziemlich durch den Wind, denn der Christbaum ist weg....

Frage:
Weshalb trinkt eine Katze gerade dieses Wasser, werden durch den Baum diverse Stoffe /Geschmäcker an das Wasser abgegeben die eine Katze liebt oder fehlt ihr ein bestimmter Nährstoff? (Meine Katzen werden von mir aber nach bestem Wissen und Gewissen mit hochwertigem Nassfutter gefüttert....)

Soll ich ihr vielleicht einen einfachen Trinkbrunnen anbieten ---- oder was würdet ihr tun.... (ich habe echt das Gefühl, dass sie dem Baum + Wasserbehälter nachtrauert, weil sie durch alle Räume läuft und maunzt.... sieht echt so aus als ob sie den Baum sucht)
 

MaJaAkAn

Hauskatze
stell ihr ein paar schüsserln in der wohnung auf, an stellen wo sie immer wieder vorbei läuft. meine katzen lieben abgestandenes wasser oder wasser direkt aus dem aqua. auch den trinkbrunnen lieben sie heiß.
 

sandrah87

Hauskatze
Ich denk nicht, dass ihr was fehlt.
Ist wohl einfach spannender als aus der faden Schüssel zu trinken ;)
Meine trinken aus der Gießkanne, obwohl ca. einen halben Meter daneben ihre Schüssel steht.
 

maho

Hauskatze
stell ihr ein paar schüsserln in der wohnung auf, an stellen wo sie immer wieder vorbei läuft. meine katzen lieben abgestandenes wasser oder wasser direkt aus dem aqua. auch den trinkbrunnen lieben sie heiß.

Wasser in Keramik- Porzellanschüsserln, an verschiedenen Orten verteilt habe ich schon vor ein paar Monaten mal versucht, als ich meine beiden zum (mehr) Trinken animieren wollte ---hat nicht funktioniert - sie mögen lieber frisches nicht zu kaltes Wasser... ihre Vorgängerin hat auch abgestandenes Wasser geliebt, deshalb habe ich die Schüsserln auch stehen lassen.... bei den beiden hats nichts gebracht....

Nur jetzt beim Christbaumwasser hat Madame echt "gesoffen", der Kater hat in meiner Gegenwart nie gekostet ..... Für Tamina schien dieses Wasser echt was geschmacklich sehr Gutes zu sein.... deshalb tut sie mir ja leid wenn sie den Christbaum so sucht....

Jetzt überlege ich halt was ich ihr als Entschädigung anbieten könnte, vertragen hat sie das Wasser ja sehr gut....und den Baum kann ich ihretwegen ja auch nicht bis zum nächsten Weihnachtsfest stehen lassen, nur weil ihr das Wasser so schmeckt:giggle:
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
nö nö aquarien sind zu
heb nur immer einen kübel vom wasserwechsel auf,der steht dann dekorativ im zimmer rum
und da trinken sie am liebsten draus

baba
marion
 

Naiko

Hauskatze
Also ich meine lieben es mein Wasser aus MEINEM Glas zu trinken egal ob frisch oder alt ;-) Ich mach ihnen aber immer ne große Schale Wasser voll und lass es länger stehen. Je älter desto besser ;-)
 

w14201C

Hauskatze
Ich hab' da im Juli einmal was gepostet: http://www.katzenforum.at/forum/showthread.php?t=17716&highlight=katzenbrunnen+w14201c&page=2. Das Video (sorry, lange Ladezeit) beruhigt sicher jeden Katzenbesorgten (also mich zumindest).

Die Buben und wir schwören auf Katzenbrunnen. Mit Schüsserln alleine kann's klappen, so ist es mir aber lieber, weil sicherer. Aber drei Schüsseln Wasser stehen eh herum (und 2x pro Tag neu gefüllt). Abgestanden ist bei unseren einfach "Bääähhhhh".

Hehe, und Pauli hatte damals sein eigenes Frischwasser-Bierkrügerl, das ich markiert habe - das war seines - und das auf Urlaub mitgenommen wurde. Aus was anderem hat er NIE getrunken... (und wenn's nicht am Wohnzimmertisch stand, gab's Protest!!!)

PS: Balu "fleischelt" mittlerweilen futtermäßig endlich ordendlich und reißt uns sogar Schnkenblatterln aus der Hand (beides fand er ja im Sommer noch "zum Kotzen"). Also ist sein Wasserbedarf jetzt im "realen" Bereich. Trotzdem: Katzenbrunnen ist ideal...
 
Zuletzt bearbeitet:

thilia

Hauskatze
Also es gab hier im Forum mal einen Thread, wo jemand seine version eines "Miniaquariums" gebaut hat. Das ganze sah so aus, dass man ein Höheres Gefäß nimmt, wo Katze mit Kof aber noch rankommt zu trinken, dann Sand und Steine rein, und eine Auqariumspflanze reingesetzt. Kannst das ja auch mal ausprobieren, vielleicht gibt sie sich ja mit so einem kleinen "unterwasserbaum" auch zufrieden :D
 

maho

Hauskatze
Also es gab hier im Forum mal einen Thread, wo jemand seine version eines "Miniaquariums" gebaut hat. Das ganze sah so aus, dass man ein Höheres Gefäß nimmt, wo Katze mit Kof aber noch rankommt zu trinken, dann Sand und Steine rein, und eine Auqariumspflanze reingesetzt. Kannst das ja auch mal ausprobieren, vielleicht gibt sie sich ja mit so einem kleinen "unterwasserbaum" auch zufrieden :D

Oje - wie finde ich das raus wer das war?

Heute maunzt sie mir die Ohren voll --- sitze ja jetzt schon einige Zeit im OG am PC --- wenn ich aber runter geh, so miaut sie, läuft voraus und dreht sich immer wieder um um zu sehen ob ich "eh" komme.... vor der Wohnzimmertür wartet sie, wenn ich die Tür aufmache (sie kann es allerdings sehr gut selbst), so läuft sie durch den Raum und "schnuppert" an der Stelle wo der Baum stand, maunzt wieder und tut so als ob sie fragen wollte - wo hast du den Baum bloß hin getan....
 
Zuletzt bearbeitet:

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ist ja nicht so schwierig
einfach gefäss mit wasser und geblüm aufstellen
wennst magst kann ich morgen hier ein foto posten von meinem
miniaquarium am schreibtisch

baba
marion
 
meine haben am couchtisch ein wasserglas stehen die schüssel rühren sie mir einfach nicht an, alle meine besucher halten mich für irre ;)

aber ihr versteht mich sicher :D
 

thilia

Hauskatze
So, hab ma etwas gegoogelt und dabei folgende Varianten eines Katzentrink-Aquariums gefunden ;)

Ok, das erste muss man sich ohne Kerze vorstellen :D

11251.jpg


wasser6.jpg


wasser2.jpg


95374303.png


wasserschalen.jpg
 

pink*lady

Hauskatze
und diese pflanzen fürs aquarium sind auch ganz bestimmt nicht giftig für die miezen? also geben die nicht irgendwelche stoffe ins wasser ab? (sorry für die dumme frage aber kenn mich bei pflanzen nicht wirklich aus) hab nämlich so eine pflanze zu meinem letzten geburtstag bekommen (da hatte ich noch keine katze). als dann charly ganz gierig auf das wasser war wurde ich etwas unsicher (ich wusste nicht was das genau für eine pflanze war und konnte daher auch nicht googeln). mittlerweile ist die pflanze tot und meine miezen trinken aus meinem wasserglas.
lg, doris
 

MaJaAkAn

Hauskatze
schaut mal in den vorstellungs-threads von christine. ich glaub sie hat mal ein foto von ihrem aqua gepostet
 
Oben