• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katze will nicht verstehen dass die Küche gefährlich ist

titi

Welpen
Ich habe eine 6 Monate alte Katze und sie springt ständig auf die Küchentheke. Generell würde es mich nicht stören, aber ich habe Angst dass sie sich verletzt, letztens ist sie selbst während dem Kochen auf die heiße Herdplatte gesprungen.
Seit ich sie habe, habe ich versucht ihr anzugewöhnen nicht rauf zu springen und lasse auch keine Essensreste rumliegen.
Ich habe das typische Nein und runter heben probiert, aber mittlerweile springt sie sofort runter sobald ich auf sie zu komme.
Dann habe ich auch schon Pfeffer verteilt das scheint sie gar nicht zu stören.
Und die Küche kann ich nicht zumachen, weil sie zwischen dem Vorzimmer und Wohnzimmer liegt.

Wie lange hat es bei euch gedauert bis eure Katze das gelernt hat?
Welche Methoden kann ich noch anwenden?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :blush:
 

Rusty

Hauskatze
Von Pfeffer vereilen halte ich gar nichts, es sei denn du willst deiner Katze gesundheitlichen Schaden zufügen.
Ich würde ihr an deiner Stelle lieber einen Strahl aus der Blumenspritze verpassen

Anscheinend weiß deine Katze eh schon, dass sie nicht raufspringen darf, sonst würde sie bei "nein" nicht gleich runter springen.

Du kannst sie so weit bringen, dass sie in deiner Gegenwart nicht rauf springt, aber du kannst nicht verhindern, dass sie sofort oben ist, wenn du aus dem Raum bist. Du kannst die Herdplatte mit Alofolie abdecken, das Geraschel mögen die meisten Katzen nicht. Während des Kochens musst halt aufpassen, damit nie nicht vielleicht mal in eine Pfanne mit Öl springt. Das Raufspringen während des Kochens machen eher nur sehr junge Katzen, wenigstens das gibt sich mit der Zeit.
Damit sie sich nicht verletzt, stelle auf leere noch heiße Kochstellen einen Topf mit etwas Wasser.
 

lislinside

Hauskatze
meine machen es sich mittlerweile zum Sport, das sie schauen wann ich merk das sie oben sind :rolleyes:

Wir haben einen Kompromiss geschlossen: wenn ich koche ist der Arbeitsbereich meiner, und wenn ich nicht koche spielen wir "ihr sollt da nicht rauf" - sprich: sie benutzen die küche wie jeden anderen Raum, ich schimpf aber wenn ich sie auf der Arbeitsplatte seh... :lol:
 

ungeheuer

Hauskatze
meine machen es sich mittlerweile zum Sport, das sie schauen wann ich merk das sie oben sind :rolleyes:

Wir haben einen Kompromiss geschlossen: wenn ich koche ist der Arbeitsbereich meiner, und wenn ich nicht koche spielen wir "ihr sollt da nicht rauf" - sprich: sie benutzen die küche wie jeden anderen Raum, ich schimpf aber wenn ich sie auf der Arbeitsplatte seh... :lol:

Das Spiel kenn und spiel ich auch... :lach:
 

Yania

Hauskatze
... zumal der auch sehr heiß wird ;)
Der heiße Topf gibt ja die Wärme ebenso ans Feld ab auch wenn das nicht von selbst heiß wird.

Meine habens in der neuen Küche (seit dem Umzug) auch mal ausprobiert, ob man hier vielleicht auf die Arbeitsfläche darf. Ich hab sie allerdings sofort unsanft runter geschubst (natürlich schon drauf geschaut, dass ihnen nix passiert) und das haben sie sich gemerkt. Hätt ich sie lieb runtergesetzt wären sie jetzt wohl noch immer oben :lol:

Am effektivsten auf Dauer ist, wenn sich der verbotene Gegenstand von selbst "wehrt" oder einfach mega unbequem ist :)
So wie mit der Alufolie (stört einige Katzen aber nicht). Was die wenigsten mögen ist klebriger Untergrund oder etwas, das laut scheppert.

Natürlich kann man auch mit positiver Bestärkung arbeiten anstatt mit Strafen :)
Jedes Mal, wenn sie nicht gleich rauf springt sondern unten wartet: Leckerli! Lob! Toll!
Wenn sich unten bleiben für sie mehr lohnt als rauf zu springen, wird sie das auf Dauer auch tun :)
 

titi

Welpen
Danke für eure vielen Antworten :)
Ich werde es erst mal mit belohnen probieren. Das mit der Alufolie hat gar nicht geklappt es scheint so als würde es sie noch mehr dazu zu animieren rauf zu springen :D
 

SW-Bande

Hauskatze
Ich hab anfangs leere PET Flaschen an Rand der Küchenzeile aufgestellt, damit es wenn sie rauf springen mal ordentlich scheppert.. und falls sie doch oben sitzen wurden sie etwas unsanft auf den Boden befördert..
Darwin ist gerade in einer "alte Regeln austesten muss Phase" und hüpft ab und zu rauf aber mit einem runter ist es dann getan.
 
Oben