• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzen & Aquarium

Rabbit

Hauskatze
Mein Liebster und ich planen den Einzug von neuen Mitbewohnern in Form von Flußkrebsen, Garnelen und Schnecken. Wir sind gerade dabei uns rundum schlau zum Thema zu machen und ein nicht zu vernachlässigender Teil ist: Katzen & Acquarium-Getier!

Wenn sich unsere Katzen freuen, dass es demnächst Katzenfernsehen gibt, ist das natürlich fein, aber ich hoffe sehr, dass eben nur GESCHAUT und nicht geangelt oder sonstiger Unsinn gemacht wird (hoffen kann man ja ...).

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Fischen, etc. in Kombination mit Katzen. Geht das gut? Habt ihr besondere Sicherheitsmaßnahmen zB bei der Abdeckung getroffen?
Haben die Katzen Spaß beim Fische-Schauen?
 

christinem

Hauskatze
Hi!

Katzen lieeeben Aquarien, ist das beste Katzen-TV 
Noch dazu garantiert der Lieblingsschlafplatz im Winter, der beste Baucherlwärmer :D

Wichtig ist: es muss stabil stehen (darf also nicht samt Tisch umkippen wenn eine Katze mit Schwung draufspringt) und die Abdeckung muss stabil sein und einen gezielten Sprung vom Kratzbaum aushalten ;)

Viel Spaß beim Kauf und Einrichten,

lg Christine
ehemals Fischerl-narrisch, jetzt nur noch 1 großes AQ
 

cat5

Hauskatze
was macht ihr? meerwasser oder süsswasser?
mich würde es auch interessieren, meerwasser ist ja ein traum, aber bis das mal eingelaufen ist, können monate vergehen.
aber wir denken, dass es generell zu viel aufwand ist so ein aquarium, egal ob süss oder meerwasser? :confused:
 

XClaudiaX

Hauskatze
Hey,

also meine interessieren sich mittlerweile überhaupt nicht mehr für die Aquarien. Waren nur ein paar Wochen interessant.
Hab ein offenes 25l Becken mit Zwerggarnelen, da haben sie ne Zeit lang draus getrunken. Mittlerweile ist es uninteressant genauso wie die anderen 2 Becken.
Wenn ich allerdings anfange Pflanzen im Aqua zurück zuschneiden, angeln sie die gern aus dem Kübel xD

Automatisch zusammengeführtes Posting

aber wir denken, dass es generell zu viel aufwand ist so ein aquarium, egal ob süss oder meerwasser? :confused:

Mit der Einstellung, lieber keines anschaffen ;)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
hier sind einige hundert liter wasser in 5 aquarien+7 katzen
katzen interessierts kaum,überall sind abdeckungen drauf-also katzensicher
die abdeckungen allerdings sind sehr beliebt zum sclafen,weil ein warmes bauchi klasse ist
*g*
meerwasser sclagt euch mal aus dem kopf,ist urteuer,ur viel arbeit und man braucht viel technik
ausserdem braucht es oft ein jahr,bis die ersten lebewesen (ausser lebendgestein)einziehen können

krebse+schnecken+garnelen in einem aquarium ist keine gute idee
ausser ihr seht die schnecken+garnelen als futter an für die krebse
*g*

baba
marion
 

Rabbit

Hauskatze
@Claudia: wirklich offen? nix abgedeckt? Hätte nicht gedacht, dass das geht ...
Wir haben im Moment ein Aquarium in Betracht gezogen, dass nur eine Glassscheibe als Abdeckung hat (das Licht wird dann so ähnlich wie eine Leselampe seitlich angeklipst), sind uns aber mehr als unsicher, ob das katzenkompatibel ist ... Besonders die Emil-Katastrophen-Katze wird mit Sicherheit raufspringen, zwar nicht von der Höhe des Kratzbaumes, aber trotzdem.

@cat5: Wir versuchen uns an einem kleinen Süßwasser-Aquarium, mit nur Krebsen/Garnelen/Schnecken, keine Fische. Sind ja absolute Neulinge und Meerwasser erfordert sicher schon einiges an Wissen. Dass es Arbeit machen wird, ist uns klar, aber nachdem mein Liebster und ich uns seit dem Zusammenziehen ja auch die Katzenarbeit teilen (es ist doch nett, wenn noch jemand da ist, der Katzenkotze wegputzt ...), werden wir das schon schaffen.

@marion: sind zwergkrebse (also die cpo's) in kombination mit garnelen/schnecken auch ein problem? dachte nur die größeren krebse?
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
du hattest erst flusskrebse geschrieben
*g*
baba
marion

Automatisch zusammengeführtes Posting

nur glascheibe als abdeckung?
würd ich nicht machen
kenn das aber auch nur als minibecken
wieviel liter solls denn haben?
 

Rabbit

Hauskatze
:bag: stimmt, natürlich Blödsinn ... Zwergkrebse sollen's sein.
50 l ist der Plan, die Glasscheibe ist als Abdeckung dabei (Scaper's Tank von Dennerle), das kann man natürlich überdenken ...
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ehrlich gesagt,ich würd ein 60cm besser 80cm becken mit abdeckung kaufen
gibts recht günstig im baumarkt oder bei zoo+
die abdeckungen sind stabil
und katzis können gut drauf rasten+bauchiwärmen
dennerle wird masslos überbewertet,und ist auch gut teuer

baba
marion
 

Rabbit

Hauskatze
Tut's da nicht streiten, Mädels ... :drueck:

Sehe ich das richtig - je größer desto "leichter" zu pflegen, weil das Ökosystem stabiler ist? Ich hätte die 50 l-Variante auch deswegen gewählt, weil ich einerseits als Anfänger nicht so viel reinsetzen wollte und dachte eine Seitenlänge von 45 cm ist bei ein paar Krebslein und Garnelchen ok ?
 

christinem

Hauskatze
Hi!

ja, je größer desto stabiler das System.
Für kleine Garnelenarten und Zwergkrebserl sind die kleinen Becken natürlich ok, wobei ich persönlich weder mit dem einen noch den anderen Glück hatte, haben nie lang gelebt.

lg Christine
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
läuft stabiler
pflege"fehler" werden durchmehr wasser besser abgefangen
man kanns besser einrichten
und die katz hat ein warmes bauchi
*g*
 

Yania

Hauskatze
Ich hab auch ein 60cm Aquarium mit Garnelen und Schnecken. Zum Schauen interessierts die Katzen nicht sonderlich, dafür bewegt sich einfach zu wenig aber sie liegen gern drauf, weils schön warm ist :)
Ohne Abdeckung würde ich es mich nicht trauen und nur eine Glasplatte klingt etwas dürftig. Ich rate dir daher zu einer normalen, soliden Abdeckung :)

Beim Wasserwechsel ist jedes Mal Action angesagt, jede Luftblase im Schlauch muss gejagt werden :lol:
 

Rabbit

Hauskatze
Überzeugende Argumente ... nur eine Glasplatte zwischen Emil's Bauch und der Wasserwelt ist möglicherweise doch ein bißchen wenig. Und man will ja schließlich auch was für den warmen Katzenbauch tun ...

Danke für die vielen guten Tipps, die werden jetzt in die weiteren Planungsmaßnahmen einfließen. Es wird zwar noch ein bißchen dauern, aber sobald ich Fotos habe, werden die natürlich sofort gepostet!!
 

Rabbit

Hauskatze
So - lange hat es gedauert, aber seit nunmehr drei Wochen fährt das neue Aquarium ein und gestern sind die ersten Testbewohner eingezogen in Form von drei Geweihschnecken, namens Blofeld, Dr. No und Goldfinger (man sollte die Namensgebung nie seinem Mann und Bondfan überlassen ...) Die drei werden mal die Lage checken und vor Weihnachten ziehen dann noch Krebsleins und Garnelen ein.
16619794zs.jpg


Den Katzen ist das Aquarium interessanterweise sowas von egal, fast schon beleidigend dieses Desinteresse ...
 
Oben