• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenfutter und Vorräte - führt ihr Buch, wenn ja wie?

Rusty

Hauskatze
Ich trage jeden Tag meine Ausgaben ein damit ich weiß wo das Geld hin kommt, aber ich addiere nie eine Gesamtsumme. Wozu auch - was gebraucht wird, wird gekauft.
Was Katzenfutter und Streu betrifft, wird nachgekauft, sobald der Vorrat nur mehr für eine oder zwei Wochen reicht. Zur Zeit wird es etwas teurer, weil unsere Katzen plötzlich nur mehr Futter aus der frisch geöffneten Dose fressen, und daher günstige Großdosen nicht mehr infrage kommen.
 

Schrödinger

Hauskatze
Zur Zeit wird es etwas teurer, weil unsere Katzen plötzlich nur mehr Futter aus der frisch geöffneten Dose fressen, und daher günstige Großdosen nicht mehr infrage kommen.

Uff ja, das machen unsere auch ... wurscht ob aus dem Kühlschrank oder nicht ; außerdem mögen sie manch eine Sorte nur aus der Kleindose, die gleiche Sorte aus der Großdose nicht ... so fürchterlich heikle Monster!

Wobei sie jetzt generell weniger fressen, die unersättlichen Tage des Katers im Wachstum sind vorbei... :chakka:
 

Rusty

Hauskatze
Uff ja, das machen unsere auch ... wurscht ob aus dem Kühlschrank oder nicht ; außerdem mögen sie manch eine Sorte nur aus der Kleindose, die gleiche Sorte aus der Großdose nicht ... so fürchterlich heikle Monster!

Wirklich seltsam. Und einträchtig alle 7, so plötzlich von einem Tag auf den anderen, so waren unsere Katzen nie.
 

cat5

Hauskatze
muss korrigieren, voll peinlich, also haben schon was, auf das hab ich jetzt voll vergessen :doh: - wir führen excel-tabelle mit den ausgaben der fixkosten und was fürs monat überbleibt, aber sonst führen wir nichts. :)
 

raccoon83

Hauskatze
:lach:

Mein letzter Großeinkauf war glaub ich am 16.03. bei Pfotenschmankerl - ich fahr jetzt nur noch dort hin. :D
Da hab ich 280,- hingelegt für 96 Dosen à 800g (Catz, Macs, Grau), 10 Küken und 1 großen Sack CBÖP. Am 20.04. war ich nochmals dort, hab 2 Säcke CBÖP um gemeinsam 40,- gekauft (stehn jetzt im Keller).
Von den Dosen, die ich im März gekauft habe, hab ich bis jetzt ca 16 Dosen verfüttert (also jeweils eine von jeder Sorte dich ich gekauft hab). Wie lang ich damit auskomme, damit hab ich mich noch nie beschäftigt. Aber ich habs mir jetzt angewöhnt erst neues Futter zu kaufen, wenn ich von jeder Sorte die letzte Dose in der Wohnung stehen hab (das "Großlager" ist im Keller).
Ok, die Dosen Cosma und Applaws die ich im Keller stehn hab, die zählen nicht. :D Und die 2 Säcke Betonitstreu im Keller, die ich noch hab - bin zwischenzeitlich auf CBÖP umgestiegen - die natürlich auch nicht. ;)

Automatisch zusammengeführtes Posting

Ach ja, ich führe nicht Buch. Ich hab mir nur damals ein Excel gemacht, damit ich seh welche Sorten ich kaufe und wieviel Geld ich mitnehmen muss (Pfotenschmankerl ist nur Barzahlung).

Automatisch zusammengeführtes Posting

Und das ich zu Pfotenschmankerl fahr, das hab ich mir im Kalender eingetragen gehabt... :D
 

ungeheuer

Hauskatze
Also ich hab damals wie ich mit dem barfen angefangen habe, ein Jahr lang alles was ich Futtertechnisch für die Katzen gekauft habe, auf einem Zettel aufgeschrieben. Aber da ging es mir um die Übersicht der Kosten, und nicht um die Übersicht übers Futter...
 

shadow23

Hauskatze
also, wegen unnötige ausgaben: ich frage mich das gründlich bei jedem artikel, der in den einkaufswagen wandert... da ich mit SEHR wenig geld auskommen muss, gibts keine unnötigen ausgaben, sondern eher "bräucht ich zwar, aber kann i viellt auch drauf verzichten?". und wenn die antwort ja ist, bleibts im laden... darum bin ich nach wie vor der meinung, dass es mir nichts nutzen würde, ein haushaltsbuch zu führen. ich kauf fast überall die billigeren oder nachbau-produkte, wenn ich wirklich mal ein markenprodukt kaufe, ist der nachbau entweder aus oder gleich teuer (dan klorix zb).
wenn ich für die katzen bestelle, egal in welchem shop, dann schaufele ich erst mal in den warenkorb, was ich denke, dass ich so brauche, rechne etwas herum, ob die menge auch passt, lass dann den warenkorb so wie er ist, und schlaf ne nacht drüber (oder ne woche...). Zt hoffe ich, dass in dieser zeit ausgerechnet für die produkte, die ich grad brauch, ein sonderangebot "aufgemacht" wird, so wie beim streu letztes mal. wenn ich mich dann daran mache, die bestellung tatsächlich abzuschicken, geh ich nochmal in mich, ob ich das alles, was dort aufgelistet ist, WIRKLICH brauche, und lösche ggf was ausm warenkorb.

wenn mich hobbymäßig die kaufsucht überrennt, also bei wolle, dann läuft das in 99 von 100 fällen so ab, dass ich zwar was in den warenkorb packe, aber die bestellung nie abschicke. windowshopping halt ;) der trieb, nach tollen wollen zu stöbern, ist halbwegs befriedigt, und das konto weint trotzdem nicht ;)
 

shadow23

Hauskatze
na, wolle hab ich zum glück SICHER genug für jahre, da wirds net so schnell knapp. reste geerbt, angebote gebunkert usw usf... darum WEISS ich von vornherein, dass wollekaufen der pure luxus is ;)

es is eher beim täglichen einkauf, dass ich schau, eben die günstigeren varianten zu wählen, oder auch was wegzulassen.
 
Oben