• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenfutteraufbewahrung

Nastassja

Hauskatze
So, ich hab mal eine (vlt. blöde) Frage zu Dosenfutter. ;)
(Ich wähle immer die kleineren Dosen, also die mit 200g)

Wenn ich jetzt also eine Dose aufmach, dann wird natürlich nicht alles auf einmal gegessen, und deswegen kommt es bis zur nächsten Fütterung in den Kühlschrank.
Kann man das Futter, wenn man es bei der nächsten Fütterung aus dem Kühlschrank nimmt, ganz a bissl in der Mikrowelle aufwärmen? (ich füll es nach dem Öffnen immer in a anderes Gefäß um, verschließ es mit einem Plastikdeckel, und tu's dann in den Kühlschrank.
Ich mein, es dauert ja doch ziemlich lang, bis das Futter wieder 'normale' Temperatur hat, zu kalt soll man ja schließlich nicht füttern.

Aber da es eben lange dauert, bis das Futter wieder die richtige 'Esstemperatur' hat, hab ich mich gefragt, ob man das Futter für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben kann?
Ich weiß aber nicht, ob das net irgendwie schädlich ist, (hab's auch noch nie gemacht), und drum hab ich mir gedacht, ich frag vorher mal hier. (bin halt lieber vorsichtig)

In meinem 'Katzenfutterkastl', kann ich die geöffnete Dose nicht lagern, weil das dann nicht mehr gegessen wird.

Wie gesagt, ich verschließe das Futter immer, aber offensichtlich ist es in diesem Kastl (ganz normales Küchenkastl) halt doch zu warm.
Und drum stell ich das geöffnete Futter auch immer in den Kühlschrank. Aber ist halt auch nervig, wenn dann Fütterungszeit ist, und ich erst warten muss, bis das Futter nicht mehr so kalt ist. (ich hab bei den Animonda-Dosen immer die 200g-Packung)

Wäre das mit der Mikrowelle eine Lösung? :gruebel: Oder ist die Zusammensetzung des Dosenfutters so speziell, dass es irgendwie vlt. schädlich wäre, wenn man es kurz in die Mikro gibt? (ich hab meist Animonda Carny, Real Nature, Schmusy, Shah, Bozita). Aber meine Frage bezieht sich nur auf die 200g-Dosen.
Bis jetzt hab ich halt immer gewartet, bis das Futter nicht mehr kalt ist, aber das ist halt auch nervig, wenn Miez dann Hunger hat, sie dann aber warten muss, bis das Futter wieder Esstemperatur hat.

Ist das mit der Mikrowelle also eine völlige Schnapsidee, (ich hab echt keine Ahnung), oder liegt das durchaus im Bereich des Machbaren? :gruebel: Und wenn nicht, hat jemand eine andere Lösung? Wasserbad vielleicht? (und das Wasser dann gleich mehrmals verwenden)

Wie macht ihr das eigentlich? Oder fressen eure Katzen die Dosen auf einmal leer, und ihr müsst das Futter gar nicht 'zwischenlagern'?

Liebe Grüße
Nastassja.

PS: Ich hätte da noch einige Ideen zum wieder-Warmwerden: (nicht ganz ernst gemeint, eigentlich gar net) ;)
- Föhnen
- so lange anhauchen, bis es warm wird.
- Heizkörper einschalten und drauflegen.
- unter die Bettdecke legen
- Hypnose
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingrid

Hauskatze
Ich hab das auch immer in der Mikrowelle erwärmt, wüßte nicht, was daran schädlich sein sollte :)

Macht man beim Menschenessen ja auch nicht anders
 

Minnie

Hauskatze
nein, sollte kein problem sein. mach ich im notfall auch (zb wenn ich aufgrund der arbeit um 5 aufstehe habe ich keine zeit 2 stunden zu warten, bis es warm ist). am abend stell ich es aber schon rechtzeitig vorher raus, damit es richtig temperiert ist.
 

J3chen

Hauskatze
ich mag micro nicht, verwend ich net mal selber. ich tus entweder rechtzeitig raus oder gebe etwas warmes wasser drüber :)
 

Candy019

Hauskatze
Ich gebe auch immer warmes Wasser drüber und mantsche es ordentlich durch, finde ich persönlich besser.

LG, Andrea
 

deni

Hauskatze
Ich hab das Problem bei den Bozita Tetrapack mit den 370 g oder den 360 g weil das ist dann einfach zu viel auf einmal und das essen sie mir nicht.

Ich muss aber ehrlich sagen ich stell die offene Packung wieder in die Futterlade rein und bei der nächsten Fütterung kriegen sie die dann, eigentlich lass ichs meistens gleich draußen am Küchenkastl oben stehen. Gefressen wirds auf jeden Fall, sollt ich es auch in den Kühlschrank geben oder passt das eh auch so? Ich denk mir nämlich grad im Sommer dann wenns noch heißer ist, ist das wahrscheinlich dann nicht mehr so gut wenn ichs draußen oder in der Futterlade "offen" stehen lass oder?

Vielen Dank für Eure Ratschläge
 

Rusty

Hauskatze
Meine fressen zu fünft eine 400g Dose leer. Aufgewärmtes oder nicht frisch geöffnetes Dosenfutter rühren sie nicht an, da machen sie Hungestreik - einträchtig alle 5.
 

w14201C

Hauskatze
Für micht hat im Micro aufgewärmtes Dosenfutter immer anders gerochen also vorher. Egal wie kurz oder lang es drin war (OK, habe ja auch eine sehr große Nase).

Also haben wir uns bei Pauli je nach Jahreszeit mit Aufwärmen auf der Heizung oder kurz in die Sonne stellen, mit warmen Wasser zermanschen etc. geplagt...

PS:

sollt ich es auch in den Kühlschrank geben oder passt das eh auch so?

Unsere TÄ hat uns extra drauf hingewiesen, dass sich die Anzahl der Bakterien (und sonstiger "lebenden" Wesen) im Futter pro Stunde verdoppelt, wenn es bei Raumtemparatur und offen steht. Auch wenn's nicht wahr sein sollte, reicht mir die "plastische" Vorstellung davon - und ab in den Kühlschrank:).
 
Zuletzt bearbeitet:

stardust

Hauskatze
ich hab eine Frage wegen dem Taurin - da steht ja, man soll es dunkel und kühl aufbewahren. Ist Raumtemperatur also zu warm - habt ihr das im Kühlschrank stehen?!?
 

Claudia73

Hauskatze
Geöffnete KAFU-Dosen 12 Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahren ist kein Problem. Wichtig ist nur, dass im Sommer keine Fliegen dazu kommen und ihre Eier darauflegen. Dann rührt es sicher keine Katze mehr an. Und am Besten lagert man das NAFU in einem verschließbaren Kunststoffgefäß, weil es sonst den Metallgeschmack der Dose annehmen kann, sobald Sauerstoff dazu kommt.
 

lunella

Hauskatze
taurin hab ich im kühlschrank in der gemüselade.
und futter aufwärmen tu ich mit warmen wasser, klappt bestens:)
 

deni

Hauskatze
w14201C hat gesagt.:
Unsere TÄ hat uns extra drauf hingewiesen, dass sich die Anzahl der Bakterien (und sonstiger "lebenden" Wesen) im Futter pro Stunde verdoppelt, wenn es bei Raumtemparatur und offen steht. Auch wenn's nicht wahr sein sollte, reicht mir die "plastische" Vorstellung davon - und ab in den Kühlschrank:).

Ich hab mich jetzt mit meinem Freund abgesprochen, er hat nämlich die "Fütterung" der Katzen über, wir haben uns das nämlich (Gott sei Dank
jt6wk5.jpg
) damals aufgeteilt, er hat das füttern mit Nassfutter und das Katzenklo reinigen übernommen und ich hab das auffüllen der Wasserschüsseln mit frischem Wasser, das aufwischen von Erbrochenem, das aufheben oder bei Durchfall das aufwischen der Katzenkacke und das füttern mit Trockenfutter übernommen wobei das Trockenfutter schon seit langem wegfällt weil ich es nicht mehr füttere.

Naja auf jeden Fall haben wir uns jetzt ausgemacht das wir die offenen Bozita Tetrapackungen jetzt auch in den Kühlschrank stellen, vor allem im Sommer wenns so heiß ist.

Claudia73 hat gesagt.:
Geöffnete KAFU-Dosen 12 Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahren ist kein Problem. Wichtig ist nur, dass im Sommer keine Fliegen dazu kommen und ihre Eier darauflegen. Dann rührt es sicher keine Katze mehr an. Und am Besten lagert man das NAFU in einem verschließbaren Kunststoffgefäß, weil es sonst den Metallgeschmack der Dose annehmen kann, sobald Sauerstoff dazu kommt.

Danke für deinen Tipp Claudia. Ich schätze wir werden es wie oben geschrieben im Sommer auf jeden Fall mal in den Kühlschrank stellen, wir wohnen in einer recht alten Wohnung und im Sommer hat es bei uns teilweise echt arge Temperaturen, wir sind leider in diesem Jahr schon, wo es eigentlich nicht mal noch so heiß war, zumindestens nicht über einen längeren Zeitraum, im Wohnzimmer auf 31 Grad gekommen und das ist schon ur heiß muss ich sagen. In der Küche hat es zwar immer ca 4 Grad weniger als im Wohnzimmer aber da wir es ohne Klimaanlage dann echt nicht mehr aushalten und die heiße Luft irgendwohin muss, haben wir den Schlauch dafür ins andere Zimmer neben der Küche liegen und dadurch steigt natürlich auch die Temperatur in der Küche aber egal, wir werden die offenen Packungen jetzt einfach in den Kühlschrank stellen, überhaupt im Sommer.

Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe
10ymb94.jpg

 

Beherith

Hauskatze
Hm soweit ich weiß, geben geöffnete Konservendosen Schwermetalle an den Inhalt ab (geschlossene nicht, da kein Sauerstoff dazu kommt), also ich würd das Futter darin nicht rumstehen lassen. :)
 

Jeanny

Hauskatze
Mein Futter kommt in eine Plastikschüssel und bei der nächsten Fütterung kommt das Plastikgeschirr in ein warmes Wasserbad. :D

So ist das nach ca. 10-15 Minuten auf Zimmertemperatur.

Wenns schneller gehen soll, stell ich alles bei niedriger Hite für ein paar minuten in den Ofen
 
Oben