• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenhaarallergie

leni01

Hauskatze
Hallo ihr Lieben,

bei mir wurde neben diversen anderen Allergien vor kurzem eine Katzenhaarallergie festgestellt :wacko: Ich habe ja 3 Katzen. Kann mir jemand aus eigener Erfahrung ein paar Tipps geben, wie ich am Besten damit umgehen kann? Ins Schlafzimmer dürfen sie jetzt nicht mehr. Aber was kann ich sonst noch tun? Und hat jemand schon Allerpet probiert?

Liebe Grüße :wave:
 

spidergirl23

Hauskatze
Hi

Ich habe auch eine katzenhaarallergie. Katze schläft aber trotzdem bei mir im bett.

Allerpet habe ich nicht ausprobiert. Mir reichen die vom arzt verordneten tabletten "xyzall".
Rinnt die Nase und die Augen nehm ich ein oder zwei tabletten je nachdem wie arg ich heule bzw. Schnupfe und gut ists.

Ich kuschle auch gamz normal mit meinem Katzi. Der Arzt hätte ja gemeint ich soll die Katze weggeben aber das kommt nicht in Frage auch vom Schlafzimmer sperre ich sie nicht aus.
 

Thizia

Hauskatze
Selbst hab ich zum Glück keine Katzenhaarallergie, aber meine Schwester hat ziemlich darunter gelitten.
Als der Wunsch nach einer Katze immer größer wurde hat sie einen Kinesiologen aufgesucht (mit im Gepäck Haarproben von der künftigen Mieze). Anhand dessen wurde sie ausgetestet, hat die Tropfen 1 Monat genommen und der Einzug war kein Problem mehr.
Schon seit 2 Jahren nimmer... ;)
 

Thaicats

Hauskatze
Meist exisiteren andere Allergien. Hausstaub, bzw. Milbendreckallergie steht zuoberst auf der Liste.
Das Bett muss der Ort sein, wo der Körper für ca. 8 Stunden Ruhe vor den Allergien findet.
Neue Matratzen (Kautschukkern, Latex), Milbenschutzbezüge für Matratzen, Kissen sowie Decken bei Doppelbetten für beide Betten oder entsprechend neue Kissen und Decken.
Ausreichend Schlaf.

An die Fenster nur, was in der Maschine gewaschen werden kann. Dunkel- und Dekovorhänge weg.
Staubfänger weg: Teppiche, Deko, schlichte Stühle ohne Stoffbezug, Beleuchtungskonzept überdenken (Glaslampen bzw. etwas, das abgewaschen werden kann) etc.
Den passenden Staubsauger mit Milbenfilter, keinen Staubverteiler.
Pollennetze an die Fenster.
Sehr häufig abstauben, ev. mit Maske.

Herausfinden, gegen was alles man allergisch ist.
Lebensmittelsmittelallergien abklären und sich entsprechend ernähren.

Bei Pollen:
Sich nicht im Schlafzimmer umkleiden, sondern im Badezimmer.
Duschen und Haarewaschen nach dem nach Hause kommen, Kleider wechseln. Die Kleider grad in den Wäschekorb legen...

Neue Sitzgarnitur im Wohnzimmer, falls die vorherige, nun sehr alt und staubig. Lederüberzug allen Stoffarten vorzuziehen.
Böden häufig feucht aufwischen.

Schimmel jeder Art und überall den Kampf ansagen.
(Zur Sicherheit testen, Schimmel muss nicht gesehen werden, um dessen Existenz zu beweisen.)
Bei Topfpflanzen von Erde auf Tonkügelchen umstellen. (Torf in Zimmerpflanzenerde kann eine Brutstätte für Schimmelsporen sein)

Einen Luftfilter der Tierhaare aus der Luft filter.

Gutes Raumklima. Luftfeuchtigkeit beachten.

Kleidung, kann manchmal Allergien auslösen. z.B. Angorawolle.

Rauchen aufgeben.

Die obigen Tipps stammen vom Lungenarzt meines Vaters. Für ihn kommt der Rat zur Abgabe eines Haustieres erst, wenn alles andere nichts hilft.
 

Arina

Hauskatze
Oha, solche Allergien sind echt nicht lustig. Sogar meine Mutter hat leichte Stauballergie. (gegen Katzen weiß ich nicht)
Keine Teppiche in Wohnungen, keine Vorhänge, nur Rollos. Boden reinigt sie alle paar Tagen mit speziellen Staubsauger, das nass saugt (mit Wasserbehälter) und Dampfreiniger. Sie sagt, das hilft echt gegen ihre Allergie.
Und ganz wichtig, sehr oft am Tag lüften!
 

leni01

Hauskatze
Danke für eure Antworten und Tipps. Leider ist es bei mir mit den Tabletten nicht getan. Auf Milben und Schimmelpilze bin ich nicht allergisch, dafür aber auf fast alle Baum-, Getreide und Kräuterpollen. Die Katzen weggeben kommt ja eh nicht in Frage.

@ Thizia: muss deine Schwester die Tropfen immer noch nehmen oder hat sie damit die Allergie komplett wegbekommen?

Schade, daß Allerpet niemand kennt. Bin noch am Überlegen, ob ich es bestellen soll...
 

Humpel

Hauskatze
Wir haben eine Userin, die aber leider nicht mehr sehr aktiv ist, die sehr gute Erfahrungen mit Allerpet hat, tatsächlich hat sie jetzt gar keine Probleme mehr mit der Allergie. Hat halt lange gedauert, immer in kleinen Schritten, aber jetzt gehts ihr gut.
 

Kartoffelsuppe

Hauskatze
Mein Freund hat auch ne Allergie, aber kaum Probleme mit Daisy. Sie darf leider nicht mehr ins Schlafzimmer, das allein hilft ihm aber schon extrem. (Ganz ehrlich, ich schlaf recht oft auf der Couch weil mir meine Kuschelkatze nachts fehlt :p) Allerpet usw kann ich leider nicht viel sagen. Ich habs in der Vergangenheit mal ausprobiert, aber richtig geholfen hat es uns nicht. Vielleicht reagiert aber auch jeder Mensch anders.
Ansonsten gibts hier schon jede Menge guter Tipps. Vor allem an Staubsaugen (mit Allergiesauger), keine Teppiche, wenig Staubfänger usw halten wir uns auch.
 

Vez3000

Hauskatze
mein Bruder hat das Allerpet eine Zeit lang verwendet. Bei ihm ist Schlafzimmer katzenfrei und er hat gesagt, er konnte beobachten, wie die Allergie immer weniger und weniger wurde, und er nun gar nicht mehr auf seine Katzis reagiert. (auch nicht, wenn er mal auf der Couch einschläft und dann eine Katze auf seinem Gesicht schläft :D )
aber in der Pollenzeit nimmt er noch Tabletten zusätzlich, (hier ist die ganze Familie auf alles allergisch, was blüht :rolleyes: also spezialbettwäsche hepafilterstaubsauger usw. haben wir alle.. die pollenfenstergitter sind übrigens mist, da kommt dann auch kaum mehr Luft in die Zimmer, das war im Sommer unerträglich :thumbdown: )
 

FelineMA

Hauskatze
Sprich mit deinem Arzt - gegen viele Allergien kann man sich desensibilisieren (= Spritzekur)

Wenn es in Deiner Umgebung ein Allergiezentrum gibt, mach Dich auf den Weg dorthin. Auch wenn nicht alle Auslöser gekämpft werden, so erleichtert er das Leben.

Mein Mann hat vor 30 Jahren so einen Spritzenmarathon über sich ergehen lassen. Bei offenem Schlafzimmerfenster geht's fast optimal, bei ungemütlichen Temperaturen muss er Medikamente nehmen.
 

leni01

Hauskatze
Desensibiliseren kann man bereits mit Tropfen und Tabletten. Geht aber erst ab Herbst... Dann möchte ich es natürlich auch machen.
 
Oben