• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenjammer und Schlaflosigkeit

ninalu

Hauskatze
Hallo ihr lieben...

wieder mal hoffe ich hier auf ein paar Anregungen bzw. Antworten.
kurz zusammengefasst:
wir sind im August mit unseren 3 Miezen gesiedelt und wohnen jetzt im selben Haus (das Elternhaus meines Freunds), nun nicht mehr in der Kellerwohnung sondern haben ausgebaut im 1. Stock.
Die Katzen haben sich sofort eingewöhnt und sich pudelwohl gefühlt- sie lieben vor allem unseren Sommergarten, wo ein großer Kratzi steht und sie ungehinderte Sicht haben :grinsekatze:
Alles lief nach plan bis ca. Oktober- November. Da haben sie angefangen, Abends, bzw. Nachts an unserer Schlafzimmertür zu kratzen. Meine zweite Hälfte hat fast durchgedreht, bis ich ihm erklärt hab, dass wir sie einfach ignorieren müssen, damit sie aufhören. Gesagt getan, hat nach einiger Zeit auch super funktioniert und die katzis haben aufgegeben.
Nun haben sie seit Mitte Dezember einen anderen Weg gefunden. Sie Kratzen nicht mehr an der Tür sondern Krallen sich in den Dichtungsgummi zwischen Tür und Rahmen. :yike: Abgesehen davon, dass man dieses penetrante und laute Geräusch keine Minute ignorieren kann, ist in kürzester Zeit alles kaputt!
Die Idee, sie Nachts in einen anderen Raum zu sperren, war natürlich auch totaler Blödsinn, da diese Gummis klarerweise in jedem Raum sind und das Einkrallen so laut ist, dass man es durch sämtliche Räume durchhört.
inzwischen sind viele Gummis komplett löchrig :(
Über Weihnachten hatten wir beide 2 Wochen Urlaub und unser Schlafverhalten hat sich dermaßen geändert, dass wir uns unsere paar Stunden Schlaf hauptsächlich nachmittags auf der Couch geholt haben und Nachts wach waren. :shoot:

nun arbeiten wir wieder und natürlich geht's so nicht weiter.. Wenn wir sie ins Schlafzimmer lassen, geben sie "meistens" Ruhe und schlafen fast die ganze Nacht bei uns im Bett. Ich habe damit kein Problem, meinem Freund wird das allerdings leider zu viel.. Und so geht die Schlaflosigkeit weiter.

Jetzt wollt ich mal um eure Meinungen fragen. Ich weiß, dass es schon ähnliche Threads gibt und das man meist nur ignorieren kann, aber das ist nun mal nicht mehr möglich, da sie sonst die Gummis komplett zerstören. (Der Katzen- fernhaltespray war natürlich auch totale Geldverschwendung)

außerdem hätte ich noch eine Idee gehabt, nämlich sie in der Nacht in den Sommergarten zu sperren. Da gibt's auch keine dichtungsgummis die sie zerstören können und grundsätzlich lieben sie diesen Ort.
problem ist, dass der Sommergarten nicht beheizt wird und es deshalb nur etwa 5 grad wärmer ist als draußen. Sie haben zwar Höhlen draußen, aber ist es jetzt nicht trotzdem zu kalt für sie die ganze Nacht draußen zu sein?? Oder vermenschliche ich da zu sehr..?
Ich bin jedenfalls total verunsichert und auch Dauer- unausgeschlafen und würd mich über jede Anregung freuen!!
:flowers:

liebe Grüße,
Nina
 

Timanris

Hauskatze
Die Katzen irgendwohin sperren halte ich für keine gute Idee :( Vor allem nicht in einen unbeheizten Raum bitte. Die wollen halt in der Nacht ins Schlafzimmer, eh klar, den Tag über seids vermutlich beide arbeiten, und nachts dürfens auch nicht bei euch sein. Die möchten halt eure Gesellschaft, das kann ich schon verstehen, vor allem wenn sie es zwischendurch durften...Die verstehen das nicht warum sie das nicht mehr können.

Es gibt glaub ich kein Patentrezept wie sie ihr Verhalten ändern. Einfacher wärs ihr würdet euer Verhalten ändern und sie wieder ins Zimmer lassen :zzz:
 

Alegra

Hauskatze
Also wegsperren find ich mal keine gute Option. Ich schätze mal denen wird langweilig sein und sie haben damit ein lustiges Spiel gefunden. Das mit den Dichtungsgummis macht meine Fina auch :rolleyes:

Ich nehme an Auspowern vor dem Schlafengehen habt ihr schon versucht? Kurz vorher füttern? Beschäftigungsspiel aufstellen?
 

ninalu

Hauskatze
Ja genau so hab ich das auch meinem Freund erklärt. Wir sind selbst Schuld wenn wir sie zeitweise reingelassen haben und sie es auf einmal nicht mehr dürfen.. Klar, dass sie sich nix auskennen.
er meint eben, dass das keine Dauerlösung sein kann, vor allem wenn wir mal Kinder haben.
würden die Katzen wirklich nur bei uns schlafen und sich ruhig verhalten wärs ja ok.
leider ist dem nicht immer so und sie kommen morgens um 3 drauf wie lustig es ist, am Vorhang hoch zu klettern oder Sachen vom Nachtkastl runter zu schmeißen. Dann ist auch nix mehr mit schlafen :(

Automatisch zusammengeführtes Posting

Alles versucht... So sieht der Abend auch aus: spielen bis sie eh total müde sind, füttern und ab ins Bett.
Immer das gleiche..
 

J3chen

Hauskatze
wie alt sind deine?

meine sind normal ganz brav beim schlafen, jede hat seinen platz, mal liegens bei uns mal nicht...früher wars wilder in der nacht!

hin und wieder kommts vor, dass über uns drüber toben 2-3 mal, aber das ist wirklich sehr selten mittlerweile. sie haben gelernt, dass wenn wir schlafen gehen a ruhe is :D

und wegen kindern: wir haben auch nur ein Schlafzimmer, würde auch die katzen dann nicht aussperren...
 

Timanris

Hauskatze
Das kenn ich zu gut mit dem nächtlichen Spielen, momentan gehts aber gut. Mir kommt vor es is von Zeit zu Zeit anders mit meinen, zur Zeit kommt Rudi nur Nachts um mir a Bussi aufzudrücken weil er unter die Decke will :wub: Mein Großer is die ganze Nacht ruhig, ausser er geht aufs Klo....
 

Rusty

Hauskatze
Die Katzen können es halt nicht verstehen, dass sie mal wo rein dürfen und dann wieder nicht.

Außerdem les ich hier immer: "mein Freund will dieses nicht, mein Freund will jenes nicht...." Scheint so, als hättest du nicht sehr viel zu melden in eurer Beziehung.
 

Humpel

Hauskatze
In den Wintergarten (wieso heißt der bei euch eigentlich Sommergarten? *neugierigbin*) sperren ist meiner Meinung nach keine gute Idee. Klar sinds Katzen und haben Pelz, aber wenns draussen minus 15 Grad hat könnens immer noch mit den Pfoten an den Fliesen anfrieren.
Ehrlichgestanden finde ich allein den Gedanken daran furchtbar!

Wenn sie meistens Ruhe geben wenn sie ins Schlafzimmer dürfen, würde ich da ansetzten. Bei jedem von euch ein Wasserspritzerl (bei Wasserresitenten Katzen Wasser mit ein paar Tropfen Zitronensaft, das mögen die wenigsten Katzen) aufs Nachtkastel stellen, und wenn sie euch aufwecken, anspritzen, umdrehen, weiterschlafen.

Auf die Weise sollten sie lernen, das sie zwar ins Schlafzimmer dürfen, aber eben nicht um Randalle zu machen.

Viele die so einen leichten Schlaf haben, nehmen ja Ohrstopeln, habt ihr das schon versucht?

Weil ehrlich gestanden, ich würde nicht wach werden wenn die was vom Nachtkastel werfen, aber ich hab einen Schlaf wie ein Stein, Fen treibt oft seine Spielschiene durchs halbe Schlafzimmer und ich merks erst in der Früh, offenbar habt ihr beide einen sehr leichten Schlaf.

Wie war das eigentlich als ihr noch ganz unten gewohnt habt? Durften sie da ins Schlazi? und warens da auch nervig?
 

ninalu

Hauskatze
Sie sind 2,5 Jahre alt.


Warum nicht ? Ich fands immer total toll wenn alle auf einen Haufen im Bett lagen und kuschelten. :wub: (Bei uns 2 Personen, 1 Kind und früher 2 Katzen)

Genau meine Worte gestern Abend! ;)
Bedenken haben wir ja nur deshalb, weil die katzis eben nicht IMMER Ruhe geben. Ich bin zwar noch keine Mama, kann mir aber schon vorstellen, dass es, vor allem anfangs, mal sehr erschöpfend ist, das Kind zum schlafen zu bringen. Wennst dann selbst ins Bett gehst und katzis machen Wirbel, Kind wacht vielleicht wieder auf, schmeiß ich auch die Nerven weg ;)
Ansonsten hab ich vor Katze- Kind Zusammenführung keine Bedenken und stell mir solche Situationen auch schön vor ;)

keine Sorge Rusty, komplett unter der Fuchtel steh ich dann auch nicht ;)
in unserer Beziehung bin ICH einfach die, die die Katzen bemuttert, eher mal nachgibt und vor allem aufs Bauchgefühl hört. Mein Freund ist einfach der Verantwortungsbewusstere von uns beiden, eher ein Kopfmensch und möchte gewisse Regeln durchsetzen.

ich bin auch grundsätzlich nicht der Typ, der seine Katzen wegsperrt, oder für Verhaltensweisen bestraft, für die sie nix können. Vor alledem versuch ich ganz andere Sachen. Aber wenn man einfach nicht mehr zu seinem Schlaf kommt wird man mit der Zeit hilflos :(

der Unterschied zwischen Sommergarten und Wintergarten ist, dass ein Sommergarten nicht beheizt ist und somit zum draußen sitzen hauptsächlich in den Sommermonaten geeignet ist. Er schließt zwar ans Wohnzimmer an, aber wie gesagt, er ist nicht komplett abgedichtet und somit nur 5 grad wärmer als draußen.
wir haben dort übrigens einen Kunstrasen und keine Fliesen.

Also wir unten gewohnt haben, sind wir zum schlafen ins Erdgeschoss gegangen. D.h. der gesamte Wohnbereich, außer dem Schlafzimmer war unten- somit hatten wir das Problem bisher nicht. Katzen sind unten geblieben und wir haben nix mitbekommen.

das mit dem Wasser, bzw. Zitronensaft ist auf jeden fall einen Versuch wert.
 

dorimi

Hauskatze
Sorry, falls ich euch da jetzt zu nahe treten sollte, aber könnte es sein, dass die Katzen eure Unruhe, Verunsicherung bzw. Uneinigkeit spüren und darauf reagieren? Bei uns war es immer schon ganz selbstverständlich, die Katzen (zur Zeit 4) in's Schlafzimmer zu lassen, bzw. gab und gibt es keine verschlossenen Türen (mit Ausnahme des WCs). War nie ein Problem und trotz leichtem Schlaf wurden wir auch selten geweckt. Die Katzen liegen meist am Fußende oder auch auf ihren Plätzen (Kratzbaum, Betterln, Kasten..) und geben zumeist Ruhe.
Auch als meine Kinder noch klein waren gab es da nie Probleme.Wobei ich natürlich darauf achtete, dass die Kinderbetten, Wickeltisch usw. haarfrei blieb. Die Kinder waren ihnen eh zu unruhig, also wurde in unserem Bett geschlafen.Hätte es nie zusammengebracht die Katzen auszusperren, da ich diese als Familienmitglieder betrachte, was man natürlich Niemandem aufzwingen kann. Würde an deiner Stelle trotzdem versuchen, deinen Freund davon zu überzeugen, dass das Kratzen an Türen und Gummidichtungen, wesentlich schlafraubender ist, als die Tiere bei euch im Bett zu haben. Was das Nachtkästchen angeht, so liegen da bei mir nur Bücher, die für Katzen ziemlich uninteressant sein dürften. Da gibt's demnach nichts zum hinunterschmeissen und lärmendes Spielzeug wird über Nacht entfernt. L.G. Doris
 

ninalu

Hauskatze
Du trittst uns damit nicht zu nahe, ich bin ja dankbar über alle Anregungen..
Ich hab mich gestern noch in anderen Threads durchgelesen.
ich hab wirklich außer Acht gelassen, dass die Katzen einfach bei uns sein wollen wenn's uns eh den ganzen Tag nicht sehen. Hab das meinem Freund so erklärt und er sieht das auch vollkommen ein.
Wir haben beschlossen, im Schlafzimmer mehrere Kuschelplätze zu errichten, damit sie mehrere Möglichkeiten haben und nicht ausschließlich ins Bett kommen (und uns bei kleinsten Bewegungen in die Zehen beißen ;) )

auch wir sehen die drei als Familienmitglieder und wollen nur das Beste. Gestern Nacht haben sie wieder brav bei uns geschlafen und keinen Radau gemacht. Solche Nächte sind einfach nur schön... Dann schläft Charly sogar im Arm meines Freundes ein und alle sind selig :wub:
Wenns ihnen mal fad wird, ist es eben anstrengend. Nachtkastl kann ich ja so gut es geht abräumen, aber bei Kletterausflügen auf den Vorhang wachen wir eben auf ;) werd für diese Situationen Wasser bereitstehen haben, vielleicht können wir's ja in den Griff bekommen :)

danke euch!
 

Yania

Hauskatze
Ihr könntet vor der letzten Fütterung abends noch eine längere Spielrunde einführen. Das lastet aus und wenn sie dann auch noch satt sind, schlafen sie umso besser :)
Jagen - Fressen - Schlafen. Wie in der Natur auch :)
 

Rusty

Hauskatze
Ich weiß jetzt nicht wie alt deine Katzen sind, aber gegen Kletterausflüge auf den Vorhang kann man auch etwas tun. Meist hört das ja auf, wenn die Katzen aus dem Flegelalter heraus sind.

Dünne Stores und schmale Seitenschals kann man mit Schleifen partieweise zusammenbinden, dann hängen sie höher und laden nicht mehr so zum Klettern ein. Oder du kannst überhaupt im unteren Teil in den Vorhang einen lockeren Knoten machen. Oder du hebst die langen Vorhänge einige Monate auf und gibst Kurze hin oder gar keine..... also je nachdem wieviel dir deine Nachtruhe wert ist.
 

lilipeace

Hauskatze
Oder, du befestigst die Vorhänge nur ganz vorsichtig oben (z.B. über die Vorhangstange drüberhängen, oder die Vorhanghakerl nicht im Vorhang einhaken, sondern mit dünnem Faden fixieren). Wenn die Katzen dann wieder drauf wollen, gibt das nach, sie fallen runter und werden es wohl nie mehr versuchen. Sicher nicht die netteste Art, aber ich hab mal wo gelesen das das wohl klappt (hab selbst keine Erfahrung, unsere dürfen nicht ins Schlafzimmer und überall anders sind nur dünne Vorhänge, auf die sie eh nicht klettern können)...
 

Rusty

Hauskatze
Dünner Faden ist keine gute Idee. Katzen könnten den Faden verschlucken und daran sterben.
 

Kajin

Katzenjunges
Hallo :D

Also ich kenn das auch mit dem geschabe an der Tür, mein kleiner Artemis macht das momentan auch, aber wir ignorieren es ganz brav *grins*
Für jene die es nicht ignorieren können oder wollen, helfen vielleicht diese Ideen (?):




* Die Schlafzimmertür OHNE Ausnahme auch Tagsüber IMMER gschlossen halten, dies zum TABU-RAUM für die Katze/n machen!
* NIEMALS auf das gejammer eingehen und stark bleiben! - Sprich weder schimpfen, noch weich werden :D

* Bachblüten, um die Tiere zu beruhigen
* Eventuell noch ein paar Spielzeuge oder ein Tolles Bett neben ein paar Leckerlies vor die Türe stellen.
* Eine Kratzbank als Kratzalternative vor die Schlafzimmertür stellen oder anbringen
* Evtl. ein paar Tropfen Teebaumöl an den Türrahmen geben (Den Geruch mögen die meisten Katzen nicht)

* Am Abend eine extra Schmuserunde mit den Katzen einführen, viel Schmusen und Aufmerkamkeit schenken
* Nach der Kuschelstunde, vor dem Schlafen viel spielen.





Ich weiß das mein nächster Vorschlag vielleicht nicht gut ankommt, aber vielleicht könntet ihr in diesem Winter-/Sommergarten ein paar isolrte Boxen aufstellen.
Hab so etwas im Internet gesehen, schnell zum selbst machen, für Katzen, die auf der Straße leben, sprich kein eigenes zu Hause haben.
Hier ein BEISPIEL

Man kann viel mit Styropor arbeiten, Decken und Kuschelmöglichkeiten hineingeben, damit sie nicht frieren - eine der Behausungen vielleicht auch groß genug für 2 Katzen machen, das sie sch zusammenkuscheln können.
Oder man baut noch eine entsprechende Kiste aus Holz drum herum.

Dies würde ich mir an eurer Stelle zwar gut überlegen, aber bevor du deine Katzen abgibst oder sonstiges, weil sie nicht ns Bett "dürfen" und Co~

Als letztes Mittel, den Partner "berzeugen" wie toll es ist mit einer Katze im Bett zu kuscheln / schlafen. (Das Schnurren einer Katze kann seeehr beruhigen ;P)
*smile*
 

ninalu

Hauskatze
Ihr könntet vor der letzten Fütterung abends noch eine längere Spielrunde einführen. Das lastet aus und wenn sie dann auch noch satt sind, schlafen sie umso besser :)
Jagen - Fressen - Schlafen. Wie in der Natur auch :)

Das ist generell Programm und in letzter Zeit wird auch länger gespielt... Charly sollt ein bisserl abnehmen :oops:

Also: Vorhang wurde jetzt mal eingerollt und am Fensterbrett beschwert, damit er sich nicht durch die Heizungsluft bewegt und zum spielen animiert.

Bachblüten is meinen Miezen genauso egal wie Katzenminze, Baldrian und andere Stinksachen :dry:

die Katzen abgeben??? :yike: :yike: so viel kann gar nicht schief laufen...

:dankeschild:
 

Kajin

Katzenjunges
Das ist gut! :D

Hab das leider auch schon mehrfach mitbekommen, das gesagt wurde, das man das Tier / die Tiere sonst abgibt oder abgeben muss, wegen dem Partner. X_X
 

ninalu

Hauskatze
Ja leider, kenne sowas auch..
Zu viele beschäftigen sich einfach nicht mit dem Tier, bzw. seinem Verhalten. Dann ist es natürlich das einfachste, das Tier wieder abzugeben.
Sowas würde auch mein Freund nie übers Herz bringen, das wäre nie Thema bei uns.
Hin und wieder gibt's einfach Herausforderungen, die einem mal über den Kopf wachsen.
Dafür gibts auch wieder unendlich viele schöne Momente :wub:
 
Oben