ninalu
Hauskatze
Hallo ihr lieben...
wieder mal hoffe ich hier auf ein paar Anregungen bzw. Antworten.
kurz zusammengefasst:
wir sind im August mit unseren 3 Miezen gesiedelt und wohnen jetzt im selben Haus (das Elternhaus meines Freunds), nun nicht mehr in der Kellerwohnung sondern haben ausgebaut im 1. Stock.
Die Katzen haben sich sofort eingewöhnt und sich pudelwohl gefühlt- sie lieben vor allem unseren Sommergarten, wo ein großer Kratzi steht und sie ungehinderte Sicht haben :grinsekatze:
Alles lief nach plan bis ca. Oktober- November. Da haben sie angefangen, Abends, bzw. Nachts an unserer Schlafzimmertür zu kratzen. Meine zweite Hälfte hat fast durchgedreht, bis ich ihm erklärt hab, dass wir sie einfach ignorieren müssen, damit sie aufhören. Gesagt getan, hat nach einiger Zeit auch super funktioniert und die katzis haben aufgegeben.
Nun haben sie seit Mitte Dezember einen anderen Weg gefunden. Sie Kratzen nicht mehr an der Tür sondern Krallen sich in den Dichtungsgummi zwischen Tür und Rahmen. :yike: Abgesehen davon, dass man dieses penetrante und laute Geräusch keine Minute ignorieren kann, ist in kürzester Zeit alles kaputt!
Die Idee, sie Nachts in einen anderen Raum zu sperren, war natürlich auch totaler Blödsinn, da diese Gummis klarerweise in jedem Raum sind und das Einkrallen so laut ist, dass man es durch sämtliche Räume durchhört.
inzwischen sind viele Gummis komplett löchrig
Über Weihnachten hatten wir beide 2 Wochen Urlaub und unser Schlafverhalten hat sich dermaßen geändert, dass wir uns unsere paar Stunden Schlaf hauptsächlich nachmittags auf der Couch geholt haben und Nachts wach waren. :shoot:
nun arbeiten wir wieder und natürlich geht's so nicht weiter.. Wenn wir sie ins Schlafzimmer lassen, geben sie "meistens" Ruhe und schlafen fast die ganze Nacht bei uns im Bett. Ich habe damit kein Problem, meinem Freund wird das allerdings leider zu viel.. Und so geht die Schlaflosigkeit weiter.
Jetzt wollt ich mal um eure Meinungen fragen. Ich weiß, dass es schon ähnliche Threads gibt und das man meist nur ignorieren kann, aber das ist nun mal nicht mehr möglich, da sie sonst die Gummis komplett zerstören. (Der Katzen- fernhaltespray war natürlich auch totale Geldverschwendung)
außerdem hätte ich noch eine Idee gehabt, nämlich sie in der Nacht in den Sommergarten zu sperren. Da gibt's auch keine dichtungsgummis die sie zerstören können und grundsätzlich lieben sie diesen Ort.
problem ist, dass der Sommergarten nicht beheizt wird und es deshalb nur etwa 5 grad wärmer ist als draußen. Sie haben zwar Höhlen draußen, aber ist es jetzt nicht trotzdem zu kalt für sie die ganze Nacht draußen zu sein?? Oder vermenschliche ich da zu sehr..?
Ich bin jedenfalls total verunsichert und auch Dauer- unausgeschlafen und würd mich über jede Anregung freuen!!
:flowers:
liebe Grüße,
Nina
wieder mal hoffe ich hier auf ein paar Anregungen bzw. Antworten.
kurz zusammengefasst:
wir sind im August mit unseren 3 Miezen gesiedelt und wohnen jetzt im selben Haus (das Elternhaus meines Freunds), nun nicht mehr in der Kellerwohnung sondern haben ausgebaut im 1. Stock.
Die Katzen haben sich sofort eingewöhnt und sich pudelwohl gefühlt- sie lieben vor allem unseren Sommergarten, wo ein großer Kratzi steht und sie ungehinderte Sicht haben :grinsekatze:
Alles lief nach plan bis ca. Oktober- November. Da haben sie angefangen, Abends, bzw. Nachts an unserer Schlafzimmertür zu kratzen. Meine zweite Hälfte hat fast durchgedreht, bis ich ihm erklärt hab, dass wir sie einfach ignorieren müssen, damit sie aufhören. Gesagt getan, hat nach einiger Zeit auch super funktioniert und die katzis haben aufgegeben.
Nun haben sie seit Mitte Dezember einen anderen Weg gefunden. Sie Kratzen nicht mehr an der Tür sondern Krallen sich in den Dichtungsgummi zwischen Tür und Rahmen. :yike: Abgesehen davon, dass man dieses penetrante und laute Geräusch keine Minute ignorieren kann, ist in kürzester Zeit alles kaputt!
Die Idee, sie Nachts in einen anderen Raum zu sperren, war natürlich auch totaler Blödsinn, da diese Gummis klarerweise in jedem Raum sind und das Einkrallen so laut ist, dass man es durch sämtliche Räume durchhört.
inzwischen sind viele Gummis komplett löchrig
Über Weihnachten hatten wir beide 2 Wochen Urlaub und unser Schlafverhalten hat sich dermaßen geändert, dass wir uns unsere paar Stunden Schlaf hauptsächlich nachmittags auf der Couch geholt haben und Nachts wach waren. :shoot:
nun arbeiten wir wieder und natürlich geht's so nicht weiter.. Wenn wir sie ins Schlafzimmer lassen, geben sie "meistens" Ruhe und schlafen fast die ganze Nacht bei uns im Bett. Ich habe damit kein Problem, meinem Freund wird das allerdings leider zu viel.. Und so geht die Schlaflosigkeit weiter.
Jetzt wollt ich mal um eure Meinungen fragen. Ich weiß, dass es schon ähnliche Threads gibt und das man meist nur ignorieren kann, aber das ist nun mal nicht mehr möglich, da sie sonst die Gummis komplett zerstören. (Der Katzen- fernhaltespray war natürlich auch totale Geldverschwendung)
außerdem hätte ich noch eine Idee gehabt, nämlich sie in der Nacht in den Sommergarten zu sperren. Da gibt's auch keine dichtungsgummis die sie zerstören können und grundsätzlich lieben sie diesen Ort.
problem ist, dass der Sommergarten nicht beheizt wird und es deshalb nur etwa 5 grad wärmer ist als draußen. Sie haben zwar Höhlen draußen, aber ist es jetzt nicht trotzdem zu kalt für sie die ganze Nacht draußen zu sein?? Oder vermenschliche ich da zu sehr..?
Ich bin jedenfalls total verunsichert und auch Dauer- unausgeschlafen und würd mich über jede Anregung freuen!!
:flowers:
liebe Grüße,
Nina