• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzennetz am Fenster

Birgit1811

Hauskatze
hi,

ich möchte an einigen fenstern ein katzennetz anbringen; bisher hatten wir fliegengitter, das hat letztes jahr, als die miezels noch klein (und "fliegen"gewichte ;-) ) waren, auch gereicht. mittlerweile haltet das aber nicht mehr ordentlich - ylvie klettert immer daran hoch und an einigen stellen ist das netz auch schon aus der verankerung gerissen (wir haben es mit einem kraft-tucker an den fensterstock getuckert). jetzt mach ich die fenster natürlich nimmer auf (was bei dem sch... wetter momentan ja noch nicht tragisch ist ;)

aber: ich möchte nun echtes katzennetz anbringen, mach mir aber trotzdem sorgen, ob das ylvie aushält - sie klettert nämlich an allem hoch, was ihr zwischen die pfoten kommt. sind die dinger wirklich reißfest? (zb jenes netz, das man beim fressnapf bekommt).

danke für eure tipps.

lg birgit
 
K

Katzenomi

Guest
Warum nimmst du nicht ein Gitter,da kann nichts passieren?
 

Birgit1811

Hauskatze
gibts die auch? ich hab nur netze gesehen .... hm, außerdem ich weiß nicht, da komm ich mir ja dann vor wie im gefängnis ;)

lg birgit
 

LiabsMadl

Hauskatze
Also ich find Gitter auch praktischer als Netze - vorallem sind die wirklich reiss- und beissfest ;)

Am besten kaufst dir im Baumarkt Maschendrahtzaun ( :D ) und tackerst es am Fensterrahmen fest oder du bastelst dir selbst einen Rahmen wo das Gitter dran kommt und montierst es dann am Fenster!
 

Birgit1811

Hauskatze
hi,

ich hab den weg der geringsten arbeit gewählt :D

am donnerstag kommt jemand von der fa. abc-sonnenschutz zu mir für einen kostenvoranschlag für katzengitter ...

danke für die tipps! ihr habt recht - ich möcht die fenster ja auch ohne sorgen offen lassen, wenn ich nicht da bin, und bei einem netz hätt ich schon angst, dass ylvie mal samt netz aus dem 5. stock stürzt :eek:

maschendrahtzaun: warum ich nur an stefan raab denken muss .... ?? ;)

lg birgit
 

Birgit1811

Hauskatze
hi,

ich hab unter der nummer (festnetz) angerufen ... kein anschluss unter dieser nummer. wollt dann die handynummer nimma probieren, muss ich gestehen.

lg birgit
 
T

Tom

Guest
Wir haben auch die Variante "Maschendrahtzaun".. ;)
Einfach so'n "Hasenstallgitter" vom Baumarkt auf einen Holzlattenrahmen getackert und am Fensterrahmen befestigt (obwohl's gut hält könnte man's auch wieder leicht und fast ohne "Spuren" entfernen.. ;) )
War nicht teuer und - das entsprechende Werkzeug vorausgesetzt - auch ziemlich fix gemacht.. :)

Poste vielleicht noch den Kostenvoranschlag; könnte mir vorstellen, dass sich einige dafür interessieren, was sowas, von einer professionellen Firma gemacht, in etwa kostet..

Liebe Grüße,
Tom
 

Birgit1811

Hauskatze
hi,

mach ich. naja, die selbstbauvariante scheitert einerseits an meiner handwerklichen ungeschicklichkeit :blush: und wenn ich drauf warte, bis es mein freund macht, sind ylvie & pebbles wahrscheinlich so gebrechlich, dass sie von selber gar nimmer aufs fensterbrett hüpfen können ...

lg birgit
 

Birgit1811

Hauskatze
so, hab heute den kostenvoranschlag bekommen ...

für 3 fenster EUR 400,-- (!). das ist mir echt zuviel, vor allem, nachdem wir spätestens jänner 07 ausziehen. dh ich werde wohl doch mein handwerkliches geschick ins rennen werfen müssen (oder das eines begabten menschen ;) - hab mir auf jeden fall die konstruktion des musters genau angesehen, scheint keine hexerei zu sein.

die montage selber ist nicht so teuer: EUR 14,--/fenster exkl. mwst.

aber die fenster selber kosten pro stück ca. EUR 100,-- exkl. mwst (einflügelige fenster). a wahnsinn.

lg birgit
 
K

Katzenomi

Guest
Ich habe für 1 Fenster und die Balkontüre insgesamt 120 Euro bezahlt.

LG Katzenomi
 

Mause

Hauskatze
Hallo!

Mich würde interessieren, wie ihr eure Fenster jetzt sichert? Ich hab mich auch bei ABC erkundigt und mir die Gitter dort auch angesehen. Also ich fand die Beratung überheblich, dad Produkt teuer und die Rahmen und Gitter außerdem noch häßlich.
Frage: Muss der Holzrahmen wirklich ein ca. 4cm dickes Kantholz sein?
Muss die Maschenweite wiklich 1x1cm sein. Für eine Katze müssten doch 3x3 oder 5x5 cm auch reichen oder. Dann hätte ich wenigstens auch noch was von der Aussicht.

Unser Plan:
Wir werden so einen Aluminiumrahmen von Windhager kaufen (gibts in Baumärkten für Fliegennetze) und werden daran ein verzinktes Aluminiumgitter mit 3x3cm Maschenweite befestigen (anschrauben). Das ganze Stellen wir dann in den Rahmen unserer Kunststofffenster.

Was haltet ihr von dem Plan? Ist das sicher genug?
Wie kann man das Gitter sichern, dass es die Katze nicht herausheben (nach oben verschieben) kann?

Lg, Mause
 

Lovis

Hauskatze
@Mause: Das würde mich auch mal interessieren!Wir ziehen nämlich demnächst um dürfen nämlich nix am Fensterrahmen festmachen und Netze sind mir zu unsicher, da auch meine hochklettern!

Die Idee mit den selbstgemachten Gittern find ich gut, da Gitter auch wesentlich stabieler sind. Und hanwerken macht Spaß!Aber wie befestigen?
 
Oben