Turnschuhpirat
Welpen
Hallo,
ich hab seit ein paar Tagen einen 13 Jahre alten Kater bei mir zuhaus.
Es machte den Eindruck, als würde er die Umsiedlung vom Tierheim zu mir nach Haus gut verkraften (hat sofort gefressen, Toilette besucht, gesonnt, geschmust etc.)
Allerdings ist er nachts wenn ich schlafen gehe sehr unruhig. Die erste Nacht hat er die ganze Zeit durchgemaunzt. Ich habe es zuerst mit Aufmerksamkeit und später mit ignorieren versucht - nix.
Gestern war er zwar ruhiger (wahrscheinlich weil er bei mir im Bett geschlafen hat) aber hat mich trotzdem 3 mal mit seinen Lauten geweckt.
Soll ich das ignorieren oder ihn lieber ein bisschen beruhigen? Oder ist das nur noch der Eingewöhnungs-Stress?
Das Zweite ist, dass er einfach alles zu Tode rammelt
Ich nehme ihn auf den Schoß, er fängt an zu treten, dann wird aus dem Treten ein Rammeln. Das ist zwar lustig, aber ich glaube dass es auf Dauer einfach lästig wird.
Bei Hunden sollte man dass soweit ich weiß unterbinden, ist glaube ich so eine Art Dominanzverhalten. Wie ist es denn bei Katzen? Soll ich ihn machen lassen? Wenigstens schläft er dann ruhiger
Meine dritte Frage betrifft das Futter. Man sollte das Futter ja nicht so oft Wechseln. Betrifft das nur die Marke oder auch die "Geschmacksrichtung" ? Ich dachte schon, dass ihm einmal Huhn, einmal Kaninchen, einmal Rind gut tut.
Danke,
lg
ich hab seit ein paar Tagen einen 13 Jahre alten Kater bei mir zuhaus.
Es machte den Eindruck, als würde er die Umsiedlung vom Tierheim zu mir nach Haus gut verkraften (hat sofort gefressen, Toilette besucht, gesonnt, geschmust etc.)
Allerdings ist er nachts wenn ich schlafen gehe sehr unruhig. Die erste Nacht hat er die ganze Zeit durchgemaunzt. Ich habe es zuerst mit Aufmerksamkeit und später mit ignorieren versucht - nix.
Gestern war er zwar ruhiger (wahrscheinlich weil er bei mir im Bett geschlafen hat) aber hat mich trotzdem 3 mal mit seinen Lauten geweckt.
Soll ich das ignorieren oder ihn lieber ein bisschen beruhigen? Oder ist das nur noch der Eingewöhnungs-Stress?
Das Zweite ist, dass er einfach alles zu Tode rammelt
Ich nehme ihn auf den Schoß, er fängt an zu treten, dann wird aus dem Treten ein Rammeln. Das ist zwar lustig, aber ich glaube dass es auf Dauer einfach lästig wird.
Bei Hunden sollte man dass soweit ich weiß unterbinden, ist glaube ich so eine Art Dominanzverhalten. Wie ist es denn bei Katzen? Soll ich ihn machen lassen? Wenigstens schläft er dann ruhiger
Meine dritte Frage betrifft das Futter. Man sollte das Futter ja nicht so oft Wechseln. Betrifft das nur die Marke oder auch die "Geschmacksrichtung" ? Ich dachte schon, dass ihm einmal Huhn, einmal Kaninchen, einmal Rind gut tut.
Danke,
lg