Peppone
Hauskatze
Hallo,
ich hab eine Frage zur Absicherung des Balkons mit Katzenschutznetzen. Unser Balkon (eigentlich Loggia, wenn das Geländer auf den Seiten nicht zu weit rausstehen würde) war den ganzen Winter lang Objekt der Begierde unserer beiden Katzen, und da's jetzt endlich wärmer wird, wollen wir ihn in den nächsten Wochen katzensicher machen.
Erster Schritt ist schon einmal getan, habe eine Bewilligung der Hausverwaltung von Wiener Wohnen dafür erhalten und muss das ganze jetzt nur noch von der MA 19 absegnen lassen (was sicher auch wieder bissl dauern wird). Jetzt ist halt nur die Frage, wie wir das mit der Montage am besten anstellen sollen. Wir sind zwar handwerklich nicht ganz ungeschickt, speziell ich neige aber zu Ungeduld und Frustigkeit :/
Unser Balkon ist vorne 4,80 breit und ab dem Geländer 1,80 hoch, an den Seiten (also dort, wo das Geländer raussteht) 0,50 breit und ebenfalls 1,80 ab dem Geländer hoch. Oben ist ein anderer Balkon drüber (also abgeschlossen). Ich schätz also, dass man bei der Montage dann an den Ecken jeweils eine Teleskopstange anbringen müsst, damit das Netz auch um die Ecke gehen kann, Problem is nur, dass ich keine passenden Montageteile dazu find. War heute schon beim Hornbach und beim Obi (die großen bei der SCS), hab aber bei keinem was Verwendbares gefunden (die Teleskopstangen sind entweder zu kurz oder eigentlich für Duschvorhänge gedacht, Geländerklemmen gibts irgendwie nur für Sonnenschirme - haben wir schon mal ausprobiert und is bei unserem Balkon ein Sch... weils dauernd rutscht).
Habt ihr Erfahrungen mit selbstgebauten Katzenschutznetzkonstruktionen?
Dann hab ich mir noch überlegt, das ganze ev. von einer Firma machen zu lassen. Ich hab zwar die Bewilligung bekommen, dass ich das Ding montieren darf, aber wenn ich's mir recht überleg, wär mir eine Rahmenkonstruktion doch lieber (kann man sowas selber bauen?) - v.a. weil wir ja sicher für die 'Schäden' in der Fassade zahlen müssen wenn wir mal ausziehen, bzw. die Konstruktion (weil festgebaut) dann ins Eigentum von WienerWohnen übergeht.
Habt ihr da vielleicht auch Erfahrungen mit Montagefirmen?
Danke im voraus,
lg Peppone
ich hab eine Frage zur Absicherung des Balkons mit Katzenschutznetzen. Unser Balkon (eigentlich Loggia, wenn das Geländer auf den Seiten nicht zu weit rausstehen würde) war den ganzen Winter lang Objekt der Begierde unserer beiden Katzen, und da's jetzt endlich wärmer wird, wollen wir ihn in den nächsten Wochen katzensicher machen.
Erster Schritt ist schon einmal getan, habe eine Bewilligung der Hausverwaltung von Wiener Wohnen dafür erhalten und muss das ganze jetzt nur noch von der MA 19 absegnen lassen (was sicher auch wieder bissl dauern wird). Jetzt ist halt nur die Frage, wie wir das mit der Montage am besten anstellen sollen. Wir sind zwar handwerklich nicht ganz ungeschickt, speziell ich neige aber zu Ungeduld und Frustigkeit :/
Unser Balkon ist vorne 4,80 breit und ab dem Geländer 1,80 hoch, an den Seiten (also dort, wo das Geländer raussteht) 0,50 breit und ebenfalls 1,80 ab dem Geländer hoch. Oben ist ein anderer Balkon drüber (also abgeschlossen). Ich schätz also, dass man bei der Montage dann an den Ecken jeweils eine Teleskopstange anbringen müsst, damit das Netz auch um die Ecke gehen kann, Problem is nur, dass ich keine passenden Montageteile dazu find. War heute schon beim Hornbach und beim Obi (die großen bei der SCS), hab aber bei keinem was Verwendbares gefunden (die Teleskopstangen sind entweder zu kurz oder eigentlich für Duschvorhänge gedacht, Geländerklemmen gibts irgendwie nur für Sonnenschirme - haben wir schon mal ausprobiert und is bei unserem Balkon ein Sch... weils dauernd rutscht).
Habt ihr Erfahrungen mit selbstgebauten Katzenschutznetzkonstruktionen?
Dann hab ich mir noch überlegt, das ganze ev. von einer Firma machen zu lassen. Ich hab zwar die Bewilligung bekommen, dass ich das Ding montieren darf, aber wenn ich's mir recht überleg, wär mir eine Rahmenkonstruktion doch lieber (kann man sowas selber bauen?) - v.a. weil wir ja sicher für die 'Schäden' in der Fassade zahlen müssen wenn wir mal ausziehen, bzw. die Konstruktion (weil festgebaut) dann ins Eigentum von WienerWohnen übergeht.
Habt ihr da vielleicht auch Erfahrungen mit Montagefirmen?
Danke im voraus,
lg Peppone