• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenstreu: Silikat - Öko Plus?

Tamara21

Hauskatze
Hallo

Also bis jetzt hab ich ja das Premiere-Streu von FN benutzt und war auch sehr zufrieden damit.
Aber vor zwei Monaten ist mein Hund bei uns eingezogen und der findet das Katzenklo super interessant. Jetzt grabt und buddelt er immer drin rum und kommt dann mit ganz verklebter Schnauze daher bzw. legt er sich dann auch noch in mein Bett. Und wenn dann halt mal noch anderes außer Streu mit dabei is, dann wirds ekelig .... Passiert natürlich nur wenn ich nicht da bin und ich kanns auch nicht so drehen das er nicht ins Bad kommt.

Jetzt würd ich gern eine andere Art Streu versuchen, eine die nicht so an seiner Schnauze klebt und pickt. Würdet ihr eher zu Silikatstreu oder zum Öko Plus tendieren? Wie funktioniert das beim Öko Plus, klumpt das auch ganz normal und ich kanns dann einfach mit der Schaufel rausholen oder is das bei dem anders?

lg Tamara
 

wir_drei

Hauskatze
Hi,ich hab das Öko Plus, und ich hatte auch mal das Premiere (hat mir aber nicht so getaugt) - mit Öko Plus bin ich bestens zufrieden, allein schon vom Geruch her.
Und ja, das klumpt ganz normal, kannst also alles mit der Schaufel rausholen, is sogar abbaubar, dh. du könntest die Trümmerl auch ins Klo entsorgen - was ich aber nicht mache :)

LG Eva

PS: Silikatstreu hatte ich auch mal im Test, muss aber sagen, dass mir das eigentlich auch nicht so wirklich gelegen ist, auch wenn man da nur die Trümmerl rausholen muss, weils ja net klumpt, aber da hat mich der Geruch nach ein paar Tagen "angestunken" :biggrin:
 
was hat der hund in der katzenkiste verloren?
ich weiß dass hunde die würstel der katzen lieben,
aber sie lernen sehr schnell, dass die nase im kisterl
nix verloren hat auch wenn man nicht da ist, spreche
aus erfahrung. genauso von der erfahrung von silikat-
streu, die ist davongeschwommen, wenn der kater
seine blase entleert hat und vorallem stinkt das
zeugs sehr schnell
 

Tamara21

Hauskatze
Danke für die schnelle Antwort.

Ich tendier ja auch eher zum Öko Plus, ich find das Silikat immer so grob und hart für meine Samtpfötchen *g .

Die Frage is nur ... wenn das auch klumpt, klebt das dann eventuell wieder am Maul vom Hund? Oder wird das nicht ganz so klebrig?

Naja eigentlich hat er nix drin verloren. Aber wie erklär ich ihm das, wenn ich ihn nie dabei erwisch?

Ich find ja immer nur das Chaos vor.
 
Zuletzt bearbeitet:

wir_drei

Hauskatze
Wie man dem Wuff das beibringt, wenn man nie dabei is, is allerdings eine gute Frage :confused:
Aber das Öko Plus - wenn die Katzen reinpinkeln, dann is das schon ein Klumpen, aber die Oberfläche is dann...wie sagt man das jetzt ohne gänzlich unappetitlich zu werden ;)....naja - die Pellets verschwinden, und das wird dann eher schwer und schaut irgendwie schleimig aus...weiss nicht wie ich das jetzt besser beschreiben soll, is ja net grad gustiös, sorry. :notworthy: Also ich würd schon sagen klebrig, aber net so körnig, wie das Premiere ist, von daher denk ich hättest schon Chancen, dass dir der Hund das nicht gar so schlimm verschleppt, würd ich dir wenigstens wünschen :biggrin:
 

Tamara21

Hauskatze
Ich werds einfach mal ausprobieren. Vielleicht hab ich ja Glück und er steht einfach nur auf den Puderduft :biggrin:
 
wie wäre es damit den raum wo die kisten drinen sind hundefrei zu halten? geht mit einem
kindertürgitter ganz einfach, die katzen können durch oder drüber und der hund bleibt draußen,
mit der integrierten türe braucht man nicht einmal selber turnübungen machen
osann_schutzgitter_easyfitpremium_72.jpg
 

christine

Hauskatze
du könntest aber vor das katzenkisterl (wenn du eines mit haube hast) einen bretterverbau, wie so ein kleines "vorhäuserl" hinstellen mit einer türe, wo nur deine katzen reinpassen. dann hast du so ca. 20 zentimeter bis zum eigentlichen wc.

der hund (wenn er kein chihuahua oder ähnliches ist) passt dann da nicht rein und er kommt maximal mit dem kopf bis zum kisterlrand.
 

Tamara21

Hauskatze
Danke für die Vorschläge.

Die Idee mit dem Gitter oder der Absperrung is gut, hätt ich selber drauf kommen können :kopfschuettel: .

lg Tamara
 
ein grundsatztipp, alles was man in der zeit der abwesenheit verhindern kann,
ist produktiv und hat einen lerneffekt, bei hund und katz

mein hund hatte als welpe nie die gelegenheit in der wohnung unfug zu machen
und so hat sie bis heute nichts angestellt und die hält sich auch an das bellverbot
in geschlossenen räumen
 

Tamara21

Hauskatze
Danke für den Tip, aber mein Wautzi hat das in meiner Anwesenheit noch nie probiert. Er machts wirklich nur dann wenn keiner daheim ist. Ich kann ihm also schwer was abgewöhnen, was er in meiner Gegenwart nicht macht.

Falls relevant: Er ist ca. 2 Jahre und erst seit 2 Monaten bei mir.

lg Tamara
 
Danke für den Tip, aber mein Wautzi hat das in meiner Anwesenheit noch nie probiert. Er machts wirklich nur dann wenn keiner daheim ist. Ich kann ihm also schwer was abgewöhnen, was er in meiner Gegenwart nicht macht.

Falls relevant: Er ist ca. 2 Jahre und erst seit 2 Monaten bei mir.

lg Tamara

dann hilft nur dass er keine möglichkeit hat unfug zu machen und einen grund, dass
er schläft wenn niemand zu hause ist, das heißt der hund gehört körperlich und
geistig so gefordert, dass er die zeit wenn niemand da ist gerne als zum schlafen
verwendet und es ihm nicht langweilig ist
 
Oben