• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenverhalten bei Baby

redorange

Katzenjunges
Hallo !

Hab mir jetzt die Zeit genommen und euren Forum durchgesehn und ich glaub ich hab den richtigen gefunden ! Ein Lob an die Administratoren - hab mich gleich überall zurecht gefunden :)

ich benötige nämlich dringend Hilfe für meine 2 Katzen...

Kruze Beschreibung: Weibchen ist 3 Jahre und Männchen ist 4 Jahre. Kennen sich seit drei jahren und harmonieren sehr gut !
Ich habe einzelne Futterstellen sowie Wasserstellen, 2 Katzenkistel, genügend Schlafplätze... Beide sind Wohnungskatzen und waren noch nie draußen.
- achja und beide sind kastriert !

Habe während meiner Schwangerschaft nach und nach das Gitterbett und den Wickeltisch eingekauft um nicht gleich alle Möbel in die Wohnung zu bringen, damit ich sie nicht unnötig stresse...
Habe sie nirgendsd weggedrängt und alles beschnuppern sowie liegen lassen, dort wo sie wollten, denn ich vertraue ihnen ja und hatte (habe) keine Angst, dass sie unserem Baby etwas antun würden.

Dann hat mein Freund eine Windel zum beschnuppern von der Klinik mit nach Hause genommen, nach zwei tagen sind dann Leonie und ich nach Hause gekommen... und so wie ich es erwartet hatte war es überhaupt kein Problem !

Vor ca einem Monat (Leonie ist im Dezember 2010 zur Welt gekommen) hat die Katze begonnen mei den Fenstern und Türe zu scheren, sowie der Kater hat begonnen, die Badewanne als drittes Katzenkisterl zu benützen. Und die Katze verliert ihr Fell während sie läuft, also nicht wie normal - sie schuppt und zeigt mir und meinem Freund (nicht unserer Tochter) ganz eindeutig, dass ihr etwas nicht passt - sie beginnt während dem Streicheln mit dem Schwanz zu schlagen, oder sie hebt die Pfote und im extremen geht und pfaucht sie...
icon_sad.gif


Wir haben uns wirklich bemüht, die Katzen nicht links liegen zu lassen (sie waren beim stillen zum Beispiel immer beide auch auf meinem schoß oder neben mir, sie dürfen nach wie vor bei uns im schlafzimmer schlafen, auch wo Leonie liegt usw.)

Jetzt war ich vor zwei Wochen beim Tierarzt und der hat mit den Feliway stecker mitgegeben...und gemeint, dass sich in zwei wochen was ändern sollte, wenn sie drauf ansprechen...

Und derzeit kann ich leider noch nicht sagen, dass sich etwas geändert hat
Ich bin wirklich sprachlos - und habe keine Idee mehr, wie ich den Katzen den Stress nehmen kann.

Mein Beitrag ist ganz schön lang geworden - ich hoffe ihr nehmt euch kurz Zeit und könnt mir dann einen Ratschlag geben...

Ich werd nämlich schon leicht nervös, wenn ich dran denke, dass Leonie bald krabbeln wird, und somit den Boden in Anspruch nimmt, der ja voerst auch noch allein den Katzen gehört...

bitte bitte um eure Meinungen !

Danke eine verzweifelte Katzenliebhaberin
 

HakunaMatata

Hauskatze
ich kann dir leider kein Tipp geben aber du schreibst mir aus der Seele.
Unser erstes Kind ist unterwegs und wird im Oktober zur Welt kommen, ich mach mir auch meine Gedanken wegen den zwei Stubentiger :unsure:

Die Vorbereitung die ihr getroffen habt vor der Geburt bzw. während deines Krankenhausaufenthalts sind genau die gleichen wie unsere....
Ich hoffe eure Situation bessert sich bald :drueck:
 

redorange

Katzenjunges
Danke ! :)

wie gesagt, ich bin auch total ratlos - obwohl ich mir sicher bin, dass es noch blöder sein könnte, denn unsere zwei haben wirklich noch nie etwas gegen Leonie gezeigt, sie treten ihr mit totalem Respekt gegenüber...

mach mir halt einfach total sorgen um die zwei :sniff:
 

dea

Hauskatze
Schwer einen brauchbaren Rat zu geben .. am Allerwichtigsten ist wohl ruhig und entspannt zu bleiben, je nervöser und ratloser du wirst, desto blöder wirds für die Katzen.

So ein Baby ist für eine Katze schwer einzuschätzen .. was ist das .. es riecht komisch, manchmal stinkt es :D , manchmal riechts verlockend nach Essen, gibt seltsame Geräusche von sich, manchmal in Tonlagen die Katz nicht ausstehen kann, geht nicht wie ein Mensch, geht auch nicht wie eine Katze oder anderes Tier, wird vom Dosi dauernd rumgeschleppt und ist (wenn auch unbewusst) die Nr. 1 im Haus.

Katz hat keine Ahnung ob das "Ding" gefährlich, ungefährlich, was zum Spielen oder was zum Fürchten ist.

Wie äußert sich das respektvolle Verhalten zwischen Katz und Kind? Wie viel Abstand zum Baby halten sie? Erzähl ein bisschen wie sie reagieren, wenn die Kleine schreit oder sie wach ist und sich bewegt/spielt.
 

redorange

Katzenjunges
Also das Verhalten des Weibchens (heißt übrigens Massimo - und wurde unabsichtlich männlich getauft hört nur tadellos auf diesen namen :) ) :
Sie liegt ausgesprochen gern dort, wo Leonie auch liegt, außer im Gitterbett - da ist sie ab dem Zeitpunkt wo Leonie da war nicht mehr rein. Hab auch kein Problem damit, wenn sie ihren Vormittagsschlaf zum Beispiel am Wickeltisch verrichtet - dann wickel ich Leonie halt geschwind auf der Couch...
Wenn Leonie schreit und das einige Minuten (was gottseidank nicht sehr oft vorkommt) kommt sie nachschauen und stupst mich an - in dem Moment ist sie die total liebevollste und harmonischste katze überhaupt, wird dann von mir natürlich gesteichelt und geht erst wenn Leonie ruhig ist wieder. Wenn Leonie auf ihrer Krabbeldecke spielt ist sie bis jetzt noch nicht auf die Idee gekommen sich da mit zu beteiligen. Liegt Leonie mal doch am Boden, geht sie normal an ihr vorbei. Ich hab ihr neben dem Wickeltisch eine Auflagefläche bereit gestellt und da kommt sie hi und da und schaut uns zu.
Massimo ist eine sehr neugierige Katze, ist immer da wo wir auch sind, und unterbricht gern mal ihren Vormittagschlaf um in das Zimmer zu kommen, in dem wir auch sind.

Merlin:
Ist ein ausgesprochen ruhiger Kater, der auch sehr gern in den Bereichen von Leonie schläft - was mich natürlich auch nicht stört. Er kommt öfter zu uns und schmiegt seinen Kopf an mich und auch an Leonie's Hand, verteilt auch gern Pheromone mit seinem Kinn bei uns. :) Merlin hab ich ja erst mit 1 Jahr bekommen aus eher schlechten Verhältnissen und ich hab das Gefühl, dass er mir bis heute dankbar ist, dass ich ihn zur Massimo geholt hab - wird jeder Tag offener, hat auch seitdem Leonie da ist, angefangen zu spielen!

Wie man an der Länge des Textes macht mir Massimo weit mehr Sorgen aus Merlin, denn gerade sie ist diejenige der eindeutig mehr Stress zeigt. Auch in Form von Schuppen und struppigem Fell...und sie verliert auch total viel, was noch nie zuvor war...

Ich hoffe ihr könnt euch einen Überblick über das Verhalten machen !
 

isi

Hauskatze
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Konntet ihr medizinische Ursachen für Massimos Schuppen und Fellproblem bereits ausschließen, wart ihr beim Tierarzt?
 

redorange

Katzenjunges
Hallo ! Danke :)

Ja, laut TA ist sie gesund ! Er hat zu mir gemeint, dass er auch glaubt, dass dies "psychisch" bedingt ist und hat mir den Feliway Stecker gegeben und gemeint, ich solls mal damit probieren und nach 4 wochen mich wieder melden, wenn es noch nicht besser geworden ist!

Einen schönen Muttertag ! :)
btaw4g3j2g68k0kl2.jpg
 

FelineMA

Hauskatze
nur so eine Idee:

ich hatte die letzten 2 Tage einen eingeschmierten u. eingebundenen Finger. Für uns Menschen ist die Salbe absolut geruchlos - Katzentier hat darauf aber sehr agressiv reagiert.
Pfauchen, Handfütterung verweigert, davongelaufen.

Vielleicht riecht ihr für die Katzen jetzt auch anders, ich denke da an Verbindung/Vermischung von Baby und Elternkosmetik (Handcremen z.B.)

lg.Feline
 

redorange

Katzenjunges
danke für deine idee !

Das wird ganz sicher so sein, dass wir anders riechen, allein der hormon wechsel bei mir ist ja bombastisch und ich bin mir sicher, dass den unsere zwei mitbekommen.

Hach, es ist nicht einfach aber liebe dea, du wirst vollkommen recht haben, jedes weitere unwohl gefühl von mir, wird sie noch mehr verwirren...
 

dea

Hauskatze
@red .. solang sie nicht auf eure Kleine losgehen würd ich versuchen etwas entspannter damit umzugehen. So wie du das Verhalten von Massimo beschreibst hört sich das nicht beunruhigend an.

Die Katze meiner Mutter hatte damals wie ein Geier über meinen kleinen Bruder gewacht .. die hat teilweise (im Nebenraum bei geschlossener Tür) schon "angeschlagen" bevor das Babyfon anging.
Zum Baby selbst hielt sie mind. 1 m Abstand und war eine Zeit lang ziemlich gereizt. Fremder Besuch war eine Katastrophe :shoot:

Wenn die Kleine mal krabbelt wirds vielleicht für die Katz sogar interessant .. "Spiel" zwischen Kind und Katz -> die zwei werden sich um die Spielsachen und Bauklötzchen streiten ;) .. bei uns (meinen Katzen und meinen Kindern) war Streitobjekt Nr. 1 ein Rassensöckchen, die waren überall nur nicht am Fuß vom Baby :rofl:
 

redorange

Katzenjunges
@ dea - danke für deine antwort !
Ich glaub auch, dass es für Leonie zur Zeit kein Problem gibt, und da mach ich mich auch nicht die großen Sorgen, ich hab mich nur geftagt, ob das Verhalten etwas mit dem Baby zu tun haben könnte.
Wir haben uns immer gewünscht, dass unser Kind mit einer Katze aufwächst und deswegen bin ich auch so positiv an die Zukunft heran gegangen, und einerseits ja mit dem totalen Erfolg - sie akzeptieren das neue Familienmitglied. und so wie du schreibst, kommen ja lustige Zeiten auf uns zu :)

Fraglich ist nur, warum Massimo gerade ein Verhalten zeigt, dass sie zuvor nicht gezeigt hat...und da ist die Frage für mich eben aufgekommen, ob dies etwas mit dem Baby zu tun haben könnte..
Wie zum Beispiel das neuerdings benutzen der Badewanne als weiteres Katzenkisterl oder der starke Fellverlust oder die Schuppen.
 
Oben