• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenwohnung

Mause

Hauskatze
Hallo!

Seit 2 Monaten wohnen unsere beiden Lieblinge (ca. 2 Jahre) Phoebe und Cindy bei uns. Sie haben sich schon richtig gut eingelebt und werden immer frecher.
Phoebe klaut sämtliche Kugelschreiber und alles was so ähnlich aussieht.

Cindy vergreift sich an allem essbaren, das sie finden kann.
Zu Silvester haben die beiden eine Glücksfischli- Biskotte gestohlen und verputzt. Heute morgen ertappte ich Cindy auf der Küchenarbeitsplatte beim Keksfressen.

Langsam aber sicher erkennt man auch an den Vorhängen die eine oder andere Spur von Katzenkrallen.

Sonst hält es sich bis jetzt noch in Grenzen.

Mich würde interessieren, wie eure Wohnungen nach längerer Beherbergung von Katzen aussehen. Was wurde alles beschädigt, bzw. wie deutlich sieht man euren Wohnung an, dass dort Katzen leben?

Dürft ihr auch nichts essbares mehr herumstehen lassen?

Lg, Mause
 

sunkist

Hauskatze
Hi Mause,
schön, daß sich die beiden so gut eingelebt haben :) Also meine Wohnung ist so gut wie nie Katzenhaare-frei, bei zwei Wuschelkatzen mit reichlicher Unterwolle ist das ein Ding der Unmöglichkeit :rolleyes: Essen stehlen ist bei meinen Schnurrern dafür kein Thema, sie riechen maximal und ziehen dann angewidert ab, außer es gibt gerade Thunfisch oder Lachs :D
Das Katzenstreu befindet sich leider nicht nur in der Toilette, sondern wird großzügig im ganzen Vorzimmer verteilt. Das Trockenfutter ist ebenfalls nicht immer im Napf, sondern wird in Anfällen von Übermut gerne durch die ganze Wohnung geschossen und über die Spielzeugleichen, auf die ich nachts treten, wenn ich Richtung Toilette gehe, will ich schon gar nicht anfangen zu reden :p
lg, sunkist
 

miezis

Hauskatze
hi mause!

tja, überall in der wohnung liegt katzenspielzeug herum - obwohl ichs immer wieder in den kratzbaum reinlege.

katzenhaare hab ich auch - obwohl jeden tag gesaugt wird:)

tja, ist mal die tür zum klo offen, dann zerfetzen die rolle.

blumen: ausser 2 kakteen keine mehr

kühlschrank: mach ich ihn nicht mit einem gummiband zusätzlich zu, dann stehlens immer was raus

nafu: ja leider, wie bei sunkist - das ist immer neben den schüsserln

holzbank: tja, da sieht man auch schon spuren

schlafzimmertür: zerkratzt - wir dachten am anfang wir "könnten" sie aussperren;))
 

Kitten04

Hauskatze
Ich hab auch zwei Nahrungsmittel-Diebe. ;) Etwas stehen zu lassen oder auch nur kurz unbeaufsichtigt zu lassen ist somit unmöglich.

An den Möbeln haben die beiden auch Spuren hinterlassen. An der Couch sind Spuren von Kidow, weil sie als sie noch ein Kitten war, nicht raufspringen konnte und sich immer raufgezogen hat. Die gepolsterte Eckbank in der Küche wird zum Teil von beiden gerne zum Kratzen verwendet.

Ziergegenstände aufzustellen ist auch ein Ding des unmöglichen. Meine Katzen haben halt einen anderen Geschmack als ich und so landet so ziemlich jedes Teil auf dem Boden!!

Mit dem Katzenstreu hab ich eigentlich keine Probleme. Hab so Matten vor den Kaklos, da bleibt der Streu hängen.
 

Montgomery

Hauskatze
....Monty läßt Nahrungsmittel eigentlich ;) links liegen, ausser Käse und die Restmilch vom Müsli....sein TroFu schießt er mit Vorliebe durch die Gegend um es anschließend zu erjagen und meist auch zu fressen, ansonsten "hört" man ja wo die Restkugeln liegen :p ....besonders gerne "wischt" er, Wassernapf ordentlich schubsen und das Wasser dann gleichmäßig durch Küche oder Bad verteilen :rolleyes: , Kratzer habe ich leider schon (zu) viele, auf dem dunklen Holzfußboden, an meiner Rattancouch, am Ledersofa..... :( , nun ja, man sieht halt überall das ein kleiner süßer Kerl sein "Unwesen" treibt..... :D

lg
Sylvia
 

Xayide

Hauskatze
Also:
Gardienen in der Küche sind völlig ruiniert.
Katzenhaare haben wir auch genug.
Mehrere Topfpflanzen hat das zeitliche gesegnet, Katzengras nehmen sie trotzdem nicht.
Es liegt nichts essbares mehr herum, muss alles weggeräumt werden.
Es liegen keine Kleider mehr rum.
Die Tür zum Schlafzimmer ist immer geschlossen.
Das Sofa hat Löcher im Bezug.
Es liegt Katzenspielkzeug rum.
Es liegen Dinge rum, von denen die Katzen glauben, es ist Spielzeug (Stifte, Feuerzeuge usw.)
Die Boxen von der Anlage meines Freundes sind ruiniert (werden nächtens gern als Kratzbaum benutzt).
 

Knusperhexe

Hauskatze
hallo mause,

schöne, dass bei euch alles soweit glatt läuft!

katzenwohnung: also, unsere sind ja freigänger, die können sich im prinzip draussen austoben, aber es gibt trotz alledem auch bei uns ein paar "grundregeln für katzengerechte wohnungen", da es einfach dinge gibt, denen mietzis schlichtweg NICHT widerstehen KÖNNEN (von WOLLEN red ich erst gar nicht :D ....)

1) KEINE STOFFCOUCH!!! unsere hat einen dicken, fetten, harten, steifen lederbezug, da kratzen sie einfach nicht. und wenn in den "crazy five minutes" des tages beim fangenspielen die leder-teile doch mal unabsichtlich ein paar kratzer verpasst bekommen, sind die mit brauner schuhcreme ganz einfach wieder weg zu retuschieren.....

2) KEINE SPANNLEINTÜCHER!!!! die sind einfach unwiderstehlich, wenn sich katz bei frauli im bett suhlt und vor lauter hingebungsvoller streichelorgie die krallen einfach ausgefahren werden müssen und in totaler ekstase dann ganz genüsslich in die matratze fahren.... da is so ein spannleintuch einfach viel schneller hin als ein normales....

3) KEINE VORHÄNGE!!! nur rollos, vorzugsweise aus holz bzw. metall und: achtung, die hochziehschnürl IMMER um die oberste lamelle wickeln, denn schnürli spielen ist ja der katze liebstes hobby.....

4) KEIN RUMSTEHENDES ESSEN!!! betrifft nicht nur menschen-essen, sondern auch katzengutis (selbst wenn die dose geschlossen - sie bringen sie IMMER auf, wenn sie WIRKLICH wollen). also: fürs essen gibts verschliessbare schränke oder speisekammern......

5) KATZENSICHERE MISTKÜBEL!!!!! aufklappbare bzw. abnehmbare deckel sind für katzen KEINE herausforderung mehr, sondern eher eine routineaufgabe.....
am besten auch die abfalleimer hinter schloss und riegel (vor allem, wenn die knochen vom letzten brathendel noch drin sind....)

6) WÄSCHESTÄNDER!!!! hach, wie ist es lustig, frisch gewaschene wäsche von den rumstehenden halbhohen wäscheständern mit den krallen runterzufischen und die beuteteile hernach in der gesamten wohnung zu verteilen. völlig zusammengeknuddelt mit gezogenen fäden und natürlich im feuchten zustand, versteht sich....
also auch hier gilt: entweder auf leinen mit den teilen oder hinter schloss und riegel!

7) FORTBEWEGUNG NUR MIT DEN AUGEN AUF DEM BODEN!!!! rumliegendes spielzeug, verschobene futternäpfe oder entführte schuhe haben nicht erst einem katzenbesitzer einen schicken gipsfuss eingebracht. ich hab im wohnzimmer eine plastikkiste mit dem spielekram stehen, da holen sie sich, was sie brauchen und 2 mal täglich räum ich den mist wieder in die kiste retour...

8) HANDSTAUBSAUGER IMMER GRIFFBEREIT!!! und vor allem in der nähe von den kisteln, die sandspur wird einfach einmal pro tag von frauli beseitigt.....

9) KRATZBRETTER (bzw. Bäume, wenn du genug platz hast) STRATEGISCH PLAZIEREN!!!! auch wenn meine freigänger sind, gekratzt wird immer und überall. ich hab einen baum und 3 bretter in der wohnung so verteilt, dass sie immer eines in der nähe haben.....
alternativ dazu gibts ja auch schon kratzteppiche zu kaufen, falls du deine wände nicht "verschandeln" willst.... aber ACHTUNG: teure menschen-sisal-teppiche gelten auch als kratzbaum....

10) TAPETEN SIND GENERELL GIFT!!!! am allerliebsten mögen sie rauhfaser oder strukturtapeten. am besten man beschränkt sich auf glatte, gestrichene wände oder fliesen bis höhe der lichtschalter. das brachte uns die lösung.....

so, auf die schnelle fällt mir sonst nix mehr ein, wenn doch, schreib ich später noch mal.

alles liebe, uli & das liederliche kleeblatt
 

Lovis

Hauskatze
Also bei uns zu Hause fallen die zwei riesen Kratzbäume erstmal als erstes ins Auge!!

Man stolpert auch regelmäßig über Katzenspielzeug!

Meine Gardienen und Pflanzen konnte ich behalten, da ich zum Glück mit Erfolg alle drei abgewöhnt habe, sie kaputt zu machen. :)

Naja, wenn man bei uns aufs Klo geht, hat man vielleicht etwas Streu an den Füßen.

Bis Silence zu uns kam, hat man rund um die Fressnäpfe noch Reste auf dem Boden und an der Wand gefunden. Aber Silence vernichtet erfolgreich sämtliche Krümmel :p
Daher darf man bei ihm auch keine Essensreste oder anderes Essbares (Chips etc) offen liegen lassen!!

Naja, die Haare machen sich auch überall bemerkbar. Ich merke das immer, wenn ich meine Kontaktlinsen reinfummel möchte. Ich kann mir noch so oft die Hände waschen, ich bekomme die Haare nicht richtig ab :rolleyes:

Aber auch Sofa und Wäsche bleiben zum Glück von den Katzen verschohnt. Bis auf einige runtergefallende Sachen, sind sie recht pflegeleicht :)
 

simone

Hauskatze
hab zwar auch 2 deckenhohe kratzbäume,2 kratzbretter und einen kl kratzbaum. die ledergarnitur und der parkett haben trotzdem deutliche spuren von den katzen.

stehen lassen kann man bei uns auch nichts essbares. entweder wird es verspeist, oder zum spielen verwendet.
artos stielt neuerdings feigen und datteln. er isst sie bis auf den stengel. so ein lauser. :lol:

das problem vorhänge kenne ich auch. :)

lg simone
 

Nigra

Energiebündel
das Problem mit dem vorhängen kennen wahrscheinlich mehrere, ich zum Beispiel auch :)

Wir haben auch 1 Kratzbaum, 1 Kratzwiege, für die Wand eine Kratzscheibe...aber das intressiert die Katzen nicht so wie unsere Möbel :)
Immer, wenn sie anfangen auf unserer neuen Bank zu kratzen, geben wir sie sofort zum kratzbaum und zeigen ihnen, dass sie das dort machen dürfen. aber irgendwie wollen sie das nicht verstehen. :lol:


essen tun die katzen alles was sie finden. letztens habe ich louie erwischt, wie er eine kartoffelschale gegessen hat, die mir unabsichtlich hinunter gefallen ist.
Wahrscheinlich hat es ihm geschmeckt, sonst hätte er sie ja nicht gegessen *gg*

LG Nigra :cat:
 

fraise_rouge

Hauskatze
beruhigend das es offensichtlich allen katzenliebhabern gleich geht :lol:

meine pflanzen stehen auf einem kasten wo ich am anfang auf d kanten 4taschenbücher gelegt habe - nach dem motto learning by doing --> wenn sie auf den kasten wollten sind sie mit den auf den kanten liegenden taschenbüchern abgestürzt... tja, hart , aber es hat gewirkt ;) mittlerweile werden meine pflanzen auf dem kasten in ruhe gelassen... :rolleyes: (bin schon neugierig wann sie merken d keine bücher mehr an d kante liegen...)

mein duschvorhang ist ziemlich durchlöchert - wie sie damit angefangen haben hab ich mir gedacht d ich sowieso einen neuen will... und somit ist mir d egal... :D

die anderen vorhänge haben sie nach 2-3 katzen-pflück-aktionen verbunden mit eindeutigem "nein" eigentlich in ruhe gelassen, ab u zu ist es noch unheimlich spannend wenn einer hinterm vorhang sitzt u der andere davor so miteinander zu spielen, aber eher selten...

futter wird gott sei dank keines verteilt, wasser dafür regelmässig... francis glaub nämlich d er zuerst in d schüssel reintapsen muss u sie kippen muss u dann trinkt er d letzten tropfen aus... :rolleyes: naja, wie er meint ;-)

katzenstreu ist leider auch immer wieder verteilt, werd mir bei d nächsten zooplus bestellung so eine vorlegematte mitbestellen...
und haare sind logischerweise auch so gut wie überall... könnte aber auch damit zusammenhängen d ich nicht jeden tag sauge... :blush:

:) lg katrin
 

greekgirl

Hauskatze
meine katzis haben auch schon bei der umgestaltung der wohnung mitgeholfen :lol:
ich hatte früher viele pflanzen (vor allem orchideen) und einen kleinen benjaminbaum im wohnzimmer. mimi hat dann immer im bäumchen-blumentopf
ihr geschäft verrichtet und ist auf den benji raufgekraxelt, bis er sich so gebogen hat, dass er fast geknickt ist.
jetzt hab ich keine einzige pflanze mehr im wohnzimmer, damit die katzen nicht
dran rumknabbern bzw. die töpfe runterschmeissen können. hmm...was solls, dafür hab ich jetzt im schlafzimmer einen botanischen garten mit den pflanzen, die ins exil geschickt wurden. na toll....
vorhänge sind natürlich auch immer wieder ein sehr interessantes versteck und spielzeug *heul*
trocken- und nassfutter wird natürlich auch vor dem napf verteilt, und dann wird
jämmerlich gemaunzt...so nach dem motto "ich hab nix in meinem fressnapfi, ich hab soooolchen hunger....du erwartest doch nicht, dass ich das fressen vom boden auffresse..." *hmpf*
katzenhaare....sie sind einfach überall....das problem mit den kontaktlinsen kenn ich auch. ist immer eine "nette" morgendliche überraschung, wenn ein katzenhaar auf der linse klebt und das auge wild zum tränen anfängt...und wenn man dann im büro gefragt wird, ob man in der früh schon geweint hat :lol:

aber trotz allem - ich liebe meine beiden miezen sooooo sehr, ganz egal, welchen unfug die beiden auch anstellen!
 

girasole

Hauskatze
mizzli nr. 1 pult die silikondichtung meiner dusche heraus (mit der hinausgestreckten mittelkralle) und wenn ich sie ermahne, tut sie so scheinheilig, als ob nichts gewesen wäre...

mizzli nr 2 zerrt gerne die wäsche vom ständer oder versucht darauf herum zu balancieren..

ansonsten erkennt mans nur an den kratzbäumen (3 Stk in der wohnung verteilt und eine kratzmaus aus rattan hängt an der wohnzimmer türe) und am katzenkistl, dass hier katzen wohnen oder an angus, wenn er wieder mal (vorzugsweise) bei fremden besuch.. sich auf deren schoß liegt und genüsslich einen fahren lässt..

katzenhaare sind sowieso mit im package.. :)

aber wir lieben doch unsere kleinen mizzlis :)
 

girasole

Hauskatze
ahja, meine blumen haben noch ein paar bissspuren und die fenster haben katzengitter davor, damit sich niemand aus dem 3ten stock auf die stark befahrene straße stürzen kann... aber die gitter fallen eigentlich gar nicht mehr so auf.. allerdings der rosmarin ist mittlerweile schon fast aufgefressen, das basilikum ist dank katzenbearbeitung schon sehr hellgrün und die dracea pflanze kriegt mehr gelbe blätter als sonst, aber sie überlebts...
 
Oben