hallo mause,
schöne, dass bei euch alles soweit glatt läuft!
katzenwohnung: also, unsere sind ja freigänger, die können sich im prinzip draussen austoben, aber es gibt trotz alledem auch bei uns ein paar "grundregeln für katzengerechte wohnungen", da es einfach dinge gibt, denen mietzis schlichtweg NICHT widerstehen KÖNNEN (von WOLLEN red ich erst gar nicht

....)
1) KEINE STOFFCOUCH!!! unsere hat einen dicken, fetten, harten, steifen lederbezug, da kratzen sie einfach nicht. und wenn in den "crazy five minutes" des tages beim fangenspielen die leder-teile doch mal unabsichtlich ein paar kratzer verpasst bekommen, sind die mit brauner schuhcreme ganz einfach wieder weg zu retuschieren.....
2) KEINE SPANNLEINTÜCHER!!!! die sind einfach unwiderstehlich, wenn sich katz bei frauli im bett suhlt und vor lauter hingebungsvoller streichelorgie die krallen einfach ausgefahren werden müssen und in totaler ekstase dann ganz genüsslich in die matratze fahren.... da is so ein spannleintuch einfach viel schneller hin als ein normales....
3) KEINE VORHÄNGE!!! nur rollos, vorzugsweise aus holz bzw. metall und: achtung, die hochziehschnürl IMMER um die oberste lamelle wickeln, denn schnürli spielen ist ja der katze liebstes hobby.....
4) KEIN RUMSTEHENDES ESSEN!!! betrifft nicht nur menschen-essen, sondern auch katzengutis (selbst wenn die dose geschlossen - sie bringen sie IMMER auf, wenn sie WIRKLICH wollen). also: fürs essen gibts verschliessbare schränke oder speisekammern......
5) KATZENSICHERE MISTKÜBEL!!!!! aufklappbare bzw. abnehmbare deckel sind für katzen KEINE herausforderung mehr, sondern eher eine routineaufgabe.....
am besten auch die abfalleimer hinter schloss und riegel (vor allem, wenn die knochen vom letzten brathendel noch drin sind....)
6) WÄSCHESTÄNDER!!!! hach, wie ist es lustig, frisch gewaschene wäsche von den rumstehenden halbhohen wäscheständern mit den krallen runterzufischen und die beuteteile hernach in der gesamten wohnung zu verteilen. völlig zusammengeknuddelt mit gezogenen fäden und natürlich im feuchten zustand, versteht sich....
also auch hier gilt: entweder auf leinen mit den teilen oder hinter schloss und riegel!
7) FORTBEWEGUNG NUR MIT DEN AUGEN AUF DEM BODEN!!!! rumliegendes spielzeug, verschobene futternäpfe oder entführte schuhe haben nicht erst einem katzenbesitzer einen schicken gipsfuss eingebracht. ich hab im wohnzimmer eine plastikkiste mit dem spielekram stehen, da holen sie sich, was sie brauchen und 2 mal täglich räum ich den mist wieder in die kiste retour...
8) HANDSTAUBSAUGER IMMER GRIFFBEREIT!!! und vor allem in der nähe von den kisteln, die sandspur wird einfach einmal pro tag von frauli beseitigt.....
9) KRATZBRETTER (bzw. Bäume, wenn du genug platz hast) STRATEGISCH PLAZIEREN!!!! auch wenn meine freigänger sind, gekratzt wird immer und überall. ich hab einen baum und 3 bretter in der wohnung so verteilt, dass sie immer eines in der nähe haben.....
alternativ dazu gibts ja auch schon kratzteppiche zu kaufen, falls du deine wände nicht "verschandeln" willst.... aber ACHTUNG: teure menschen-sisal-teppiche gelten auch als kratzbaum....
10) TAPETEN SIND GENERELL GIFT!!!! am allerliebsten mögen sie rauhfaser oder strukturtapeten. am besten man beschränkt sich auf glatte, gestrichene wände oder fliesen bis höhe der lichtschalter. das brachte uns die lösung.....
so, auf die schnelle fällt mir sonst nix mehr ein, wenn doch, schreib ich später noch mal.
alles liebe, uli & das liederliche kleeblatt