• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenzusammenführung

Hallo! :wave:

Ich brauche dringend ein paar Tipps! ICh habe bereits eine Katze. Diese ist (vermutlich) 6 Jahre alt. Ich habe den Kater vor 2 Jahren aus dem Tierheim "gerettet", daher ist mir seine Vorgeschichte nicht bekannt (Findling). Das Leben mit ihm hat sich gut eingependelt und er macht an und für sich keine Schwierigkeiten und ist ein richtiger Schmusebär, außer dass er mit "markieren" protestiert wenn er nicht die von ihm gewünschte Aufmerksamkeit von mir bekommt.

Da ich vor kurzem umgezogen bin bekomme ich auch tatkräftige Unterstützung von meiner Nachbarin die sich rührend um meinen Kater kümmert wenn ich bei der Arbeit bin. Trotzdem merke ich, dass meinem Kater ziemlich langweilig ist. Deshalb haben mein Freund und ich beschlossen eine neue Katze muss als Spielgefährte ins Haus, damit mein Smittie nicht so alleine ist. (Die Katze meiner Nachbarin ist schon des öfters auf "ungewollten" Besuch in meine Wohnung entkommen, auf diese hat der Kater ganz gut reagiert, also kann ich eine strikte Ablehnungshaltung gegenüber anderen Katzen eigentlich ausschließen)

Ich habe ein entzückendes Kätzen gefunden welches ich zusätzlich aufnehmen möchte. Problemfall: Es ist noch ein Baby (9 Wochen). Wie kann ich den beiden die Eingewöhnungsphase so angenehm wie möglich gestalten ohne dass es dabei gröbere Verletzungen bei einer der Katzen oder gar an der Einrichtung gibt...?

Ich danke euch bereits im Voraus für nützliche Tipps.

LG Caroline
 

Cello

Hauskatze
Wie kann ich den beiden die Eingewöhnungsphase so angenehm wie möglich gestalten ohne dass es dabei gröbere Verletzungen bei einer der Katzen oder gar an der Einrichtung gibt...?

heißt das du machst dir mehr sorgen um die einrichtung als um die katzen?? :blink:

ansonsten: mit der suche findest du zahlreiche beiträge (z. b. nach "zusammenführung")...
 
Nein um Gottes Willen... ist mir natürlich auch ein Anliegen dass nicht die ganze Bude kurz und klein geschlagen wird, aber in erster Linie geht es mir darum dass der kleinen Katze nix passiert (ist ja noch ziemlich hilflos) und darum dass mein Smittie sich nicht allzusehr kränkt bzw. eifersüchtelt
 

Cello

Hauskatze
hm, 9 wochen, da ist sie noch in einem alter wo ziemlich viel erziehungsarbeit geleistet werden muss - normalerweise sollten sie bis 12 wochen bei der mutter bleiben...

wie dein kater reagiert kann niemand vorhersehen - das musst du dir ungefähr so vorstellen wie wenn dir jemand einen fremden menschen in die wohnung setzen würde und dazu sagt, so der/die wohnt jetzt auch da...

je nach sympathie und charakter kann es kurz oder länger dauern bis sie sich vertragen, sie können sich irgendwann lieben oder sofort oder auch gar nie.

bei manchen dauert es monate, bis sie einander akzeptieren, meistens muss man sich darauf einstellen dass zumindest mehrere wochen gebrummt und geknurrt wird und der alteingesessene kater auf den besitzer stockbeleidigt ist (bis zu einem halben jahr in manchen fällen!). andererseits gibt es auch fälle wo sich die katzen sofort vertragen.

generell ist es erfolgreicher, zwei kitten zu einer älteren katze zu geben, da die kleinen ja enorme energien haben und ältere katzen ziemlich nerven können. wenn sie zu zweit sind, spielen und raufen sie hauptsächlich miteinander.

üblicherweise wird empfohlen, den alteingesessenen kater zu bevorzugen und möglichst zu verhätscheln - was nicht immer leicht ist wenn ein putziges kitten eingezogen ist...

lies dich ein bisschen durch die vielen threads, die es schon gibt - da findest du noch viele tipps und kannst dir ungefähr vorstellen, was dich erwartet :)
 
Oben