• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenzusammenführung

Hallo!

Ich bin das erste Mal hier und hoffe, ihr könnt mich ein bisschen aufbauen. Die Geschichte ist folgende:
Ich hatte 2 Katzen (Kater und Katze - Geschwister) und vor ca. 10 Monaten kam der Kater nicht mehr nach Hause, jetzt haben wir beschlossen wir nehmen uns wieder einen kleinen Kater dazu. Unsere Whiskey war aber gar nicht so begeistert, sie knurrt ihn nur an, ich denke sie fürchtet sich auch. Sie kommt zwar zum Fressen herunter in die Küche aber das Wohnzimmer wird nur skeptisch abgesucht, dann geht sie wieder rauf auf ihr Plätzchen.
Der neue Kater ist seit 3 Tagen bei uns ...

Habt ihr ein paar Tipps wie ich meiner "alten" Katze (sie ist übrigens 2 Jahre) die Zusammenführung etwas erleichtern kann?;)


Vielen Dank!
Liebe Grüße
Nicole
 

Laurii

Hauskatze
Wie alt ist denn der Kater?
Grundsätzlich würde ich nach 3 Tagen noch keine Schlüsse ziehen ob sie sich vertragen oder nicht. Eine Zusammenführung kann schon mal etwas länger dauern, manchmal ein paar Tage, ein paar Wochen und hin und wieder schon mal 1-2 Monate. Solange kein Blut fließt, sie fressen und normal auf die Toilette gehen etc. würd ich mir keine Sorgen machen.
Ist doch klar, dass sich deine "alte" Katze etwas quer stellt: Plötzlich setzt man ihr ein kleines Fellknäudl vor die Nase, in IHR Revier, da dauert es etwas bis sich die beiden zusammenraufen.
Wenn sie etwas raufen und Fangen spielen, bitte nicht einmischen. Wenns blutig wird, kannst du dich einmischen. Die machen sich das ganze schon untereinander aus ;)

Wünsche dir alles Gute!

Achja: ein Feliway-Stecker könnte bei der Zusammenführung helfen. der strahlt einen für Katzen beruhigenden Duft aus. Bekommst du in der Apotheke, in gut sortierten Tierhandlungen oder im Internet :)
 
Der neue Kater ist 10 Wochen alt. Der hat sich schon super eingelebt. Er würde glaube ich schon auf sie zugehen aber ja ... wie gesagt.
Ja ich werd das mit dem Stecker mal versuchen!

Danke!!
Lg
 

Laurii

Hauskatze
Grundsätzlich sollte man immer schauen, dass Katzen vom Charakter und vom Alter her zusammenpassen. Ist irgendwie klar, dass sich eine 2 Jährige Katze "ärgert" wenn man ihr ein 10 Wochen altes extrem aktives Kätzchen vorsetzt. Das kann wirklich noch einige Zeit dauern und solange sie frisst etc. mach dir keine Sorgen.
 

Cello

Hauskatze
Grundsätzlich sollte man immer schauen, dass Katzen vom Charakter und vom Alter her zusammenpassen. Ist irgendwie klar, dass sich eine 2 Jährige Katze "ärgert" wenn man ihr ein 10 Wochen altes extrem aktives Kätzchen vorsetzt.

Der Charakter ist immer wichtig, das Alter nicht so sehr. Höchstens insofern, als man bei einem Kitten oft nicht sagen kann, wie sein Charakter später sein wird, wenn es ausgewachsen ist. (Aber das kann man ja bei 2 Kitten, selbst aus dem gleichen Wurf, auch nie vorher wissen...)

Bei mir haben 2 Zusammenführungen mit Katzenkindern bisher super geklappt. Obwohl die älteren Katzen in einem der Fälle 9 Jahre alt waren. Auch eine Zusammenführung mit einer gleichaltrigen Katze war nach drei Tagen erledigt.

Aber derzeit läuft ein Zusammenführung mit einer ca. gleichaltrigen Katze, die deutlich länger dauert als die bisherigen Zusammenführungen. Das liegt in diesem Fall am Charakter der neuen Katze.

Wie schnell und gut eine Zusammenführung abläuft, hängt in erster Linie davon ab, ob die beteiligten Katzen gesellig sind, wie die "Chemie" zwischen den Katzen ist, wie ihr Sozialverhalten ist... nicht so sehr vom Alter.

Natürlich wird eine ältere Katze (je nach Temperament) mit einem Kitten überfordert sein, aber so alt ist 2 Jahre eigentlich nicht.

Wenn die Katze nicht eine totale Schlaftablette ist, und das Kitten kein extrem lebhaftes Turbo-Kitten ist, sollte das schon gehen.

Natürlich ist es lustiger für Kitten, wenn sie ein zweites Katzenkind zum Toben, Raufen und Spielen haben.

Aber ansonsten gibt es nicht wenige Katzen und Kater, die Kitten viel leichter akzeptieren als ausgewachsene "Eindringlinge" in ihr Revier.
 
Oben