• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kein Sättigungsgefühl

Susisnowflake

Hauskatze
Guten Morgen!

Mein mittlerweile fast 2 jähriger Kater macht mir etwas kopfzerbrechen - er leidet an Epilepsie, die wir dank Medikamenten gut im Griff haben. Nur hat er leider absolut keine Bremse beim Essen - er könnte ständig und immer fressen, satt ist er überhaupt nie. :mahlzeit: Wenn er seine Portion gegessen hat, schleicht er sich zur Schüssel meines anderen Katers (die mittlerweile in einem anderen Raum steht) drängt ihn weg und frisst seine Portion auch noch.
Ich weiß nicht ob das jetzt unmittelbar was mit der Epi zu tun hat, oder einfach Futterneid ist, jedenfalls bin ich langsam ratlos... Gibts irgendwelche Tipps für mich?

LiGrü

Susi
 

dea

Hauskatze
Zuerst einmal mehrere Fragen:

- Wie schwer ist er?
- Was bekommt er derzeit zu futtern?
- Welche Menge?
- Wieviele Portionen?
 

Susisnowflake

Hauskatze
Zuerst einmal mehrere Fragen:

- Wie schwer ist er?
5 Kilo

- Was bekommt er derzeit zu futtern?
Trockenfutter, im Moment Royal Canin indoor

- Welche Menge?
2 bis 3 Esslöffel pro Portion (ist vielleicht zu wenig aber nachdem er eh schon rundlich wird geb ich lieber kleinere mengen)

- Wieviele Portionen?
2x täglich (morgen und abend)
 

dea

Hauskatze
Wenn er nicht grad ein Minikater ist, dann sind die 5 kg absolutes Normalgewicht.

Schlecht ist die ausschließliche Fütterung mit Trockenfutter. Lies dich mal durchs Forum, vor allem im Hinblick auf Flüssigkeitszufuhr. Trockenfutter hat noch dazu eine zu hohe Energiedichte ... dh mit der Menge, die er fressen dürfte ist er nicht satt (weils ja erst aufquellen muss). Wenn du ihm die Menge füttern würdest mit der er sich satt fühlen würde, würd er innerhalb kürzester Zeit rollen.

Bei der kleinen Menge, die du verfütterst würden mir unsere Katzen wahrscheinlich die Socken von den Füßen fressen.

2 mal täglich ist okay - aber wie gesagt, die Menge/Volumen viel zu wenig.

Steig um auf ein höherwertiges Dosenfutter (keine Supermarktkacke) und gib im pro Portion 100-150 g. Von dem kann er mehr fressen, nimmt aber net gar so viel Kalorien auf wie durchs TroFu

PS: Bei dem was du geschrieben hast würd ich sagen: dein Kater ist net Futter neidig ... der hat schlicht und einfach hunger ;)
 

pluto

Hauskatze
ich glaube auch, dass es zu wenig futter ist.

Leider ist Trockenfutter wie eine Tüte Chips für den Menschen. Er wird sicherlich irgendwelche Mangelerscheinungen haben, und versucht diese durch mehr fressen zu minimieren.

stell dir vor, du würdest immer nur eine Art von essen zu dir nehmen, dann wird dir sicherlich auch was fehlen.

besser wäre es du würdest NaFu füttern und nur ab und zu trockenfutter. Aber auch die Sorte des Nafu mal wechseln

LG Pluto
 

aida

Hauskatze
Das wichtigste wurde eh schon gesagt. Das ist eindeutig zu wenig was du ihm gibst, is ja klar dass er kein Sättigungsgefühl hat. Durch das Trofu wird er aber ziemlich schnell dick werden wenn du es ihm weiter gibst und vl noch die Menge erhöhst. Also steig auf Nassfutter um und wechsle verschiedene Sorten ab, damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt.

Wenns schon Trofu sein muss, dann nur ab und zu ein paar Bröckerl als Leckerli und da würd ich auch ein hochwertigeres empfehlen als Royal Canin. Lies dir die Threads im Ernährungsforum durch, da wirst du eine Menge dazulernen ;)
 

dea

Hauskatze
Ich möchte noch was am Rande anmerken ... wusstest du, dass es einen Zusammenhang zwischen zu wenig Flüssigkeitszufuhr und erhöhter Epilepsiegefahr gibt?

Wenn du darauf schaust, dass er genug Flüssikeit durch sein Futter bekommt. Erleichterst du auch seine Krankheit.

Wenn er dick aussieht, kanns auch an den Medis liegen, die er bekommt ...
 

Susisnowflake

Hauskatze
Hallo Dea, nein das hab ich ehrlich gesagt nicht gewusst - wieder was gelernt :blush:

Ich wässer zwar das TroFu aber könnte sein das er doch zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt.

Welches Feuchtfutter wäre denn gut - ich hätte an almo nature gedacht...

ligrü

susi
 

dea

Hauskatze
Hallo Dea, nein das hab ich ehrlich gesagt nicht gewusst - wieder was gelernt :blush:

Ich wässer zwar das TroFu aber könnte sein das er doch zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt.

Welches Feuchtfutter wäre denn gut - ich hätte an almo nature gedacht...

ligrü

susi

Almo ist KEINE Alleinnahrung ... für zwischendurch ist es super. Meine Mietzen lieben es.

Empfehlen kann ich dir Ropocat, Mac's, Porta .... schau mal in der Ernährungsrubrik - da gibts Erfahrungsberichte zu allen möglichen Futtersorten.

Faustregel für gutes Futter ist: kein Zucker, kein Soja, kein Getreide (wenn doch, net mehr als 5 %), wenn möglich genaue Fleischdeklaration vor allem der Nebenprodukte.

Dosenfutter hat im Schnitt 80 % Feuchtigkeit - dh mit ein paar Schluckerln Wasser oder 2 Esslöffel Wasser zusätzlich zum Futter hat er ausreichend Flüssigkeit.

Eine Katz sollt pro kg Lebendgewicht ca 70 ml täglich zu sich nehmen - bei Trockenfütterung kommt er nie im Leben auf die Menge ;)
 

dea

Hauskatze
stimmt, auf so viel kommt er sicher net mit dem was er trinkt :eek:

warum ist almo eigentlich keine alleinnahrung?

ligrü

susi

Es wird nur Muskelfleisch verwendet und keine Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt .. also ists für eine Dauerernährung net geeignet ;)

Unsere bekommen davon (almo, applaws, miamor feine filets) 2 mal die je ein Doserl (85 g) pro Mahlzeit.
 
Oben