Degus brauchen vor allem einen groooßen geeigneten Käfig. Da sie extreme Nager sind, ist das gar nicht so einfach einen passenden zu finden. Meiner schaut so aus, Maße sind ca. 150x50x100cm.
[/url]
Degus lieben Abwechslung und mir macht es Spaß, den Käfig immer wieder neu zu gestalten.
Degus sind Magerköstler und ernähren sich hauptsächlich von Heu, bzw. Gras und Kräutern, Blättern, Rinde. Auch frisches oder getrocknetes Gemüse mögen sie gern. Dazu bekommen sie ein bisschen Fertigfutter. Es gibt übrigens nur von der Marke JR Farm Degufutter, das halbwegs annehmbar ist. Alle anderen sind ungeeignet und können sogar krank machen. Dabei ist die richtige Ernährung gar nicht so schwer. Wichtig ist vor allem, dass Degus kein zuckerhaltiges Futter bekommen dürfen - auch kein Obst. Da sie eine genetische Veranlagung dafür haben, kann solches Futter sonst Diabetes auslösen.
Wichtig ist, dass Degus NIE alleine gehalten werden dürfen, es sind sehr soziale Tiere, die bei Einzelhaltung verkümmern. Daher sollte man am besten mindestens 2 Geschwister aus einem Wurf nehmen, die vertragen sich meistens ein Leben lang. Es sollten aber unbedingt gleichgeschlechtliche Tiere sein, da es leider schon viel zu viel ungewollten Degunachwuchs gibt. Ob Männchen oder Weibchen ist egal, beide vertragen sich. Im Verhalten gibt es keine Unterschiede, und Männchen stinken auch nicht.
Für kleinere Kinder sind Degus eher ungeeignet, weil sie keine Kuscheltiere sind. Sie sind einfach zu quirlig und ständig in Bewegung. Sie werden zwar zahm, lassen sich jedoch nur in Ausnahmefällen richtig streicheln. Aber ihr Verhalten zu beobachten macht unheimlich Spaß, und zum knuddeln hab ich ja die Katzen!
Ahja genau, die Katzen... also Jacky ist schuld dass Itchy nur mehr einen "halben" Schwanz hat. Seit die 5erBande aber im selbstgebauten Käfig ist, kann sowas nicht mehr passieren.
