• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kirche - Austritt ja/nein ect.

Wie denkt ihr darüber???

  • ich bin ausgetreten/werde austreten - Beträge zu hoch

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • ich bin ausgetreten/werde austreten - ich glaube ohne "verein"

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • ich bin dabei - ich glaube+halte es für richtig auch etwas zu zahlen

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • ich bin dabei - aus gewohnheit/tradition, bin aber nicht sehr gläubig

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9

Lillith

Hauskatze
hallo :coffee:

also ich habe soeben meine zugehörigkeit zur röm.-kath. kirche "gekündigt"! Und zwar per mail... habs eigentlich fast witzig gefunden, da gibt es eine homepage namens www.kirchenaustritt.at ;)

jetzt wollt ich euch mal fragen, wies euch bei dem thema so geht!!!

Ich persönlich hatte ja mit der kirche nie wirklich so viel am hut :rolleyes: hab als kind mal ministriert, aber das war eher grad "cool" zu der zeit, jungschar hat spaß gemacht und man hat halt seine freunde getroffen. Meine eltern gehn außer zu beerdigungen oder hochzeiten/taufen nicht in die kirche und es ist auch kein thema zu hause! Erstkommunion und auch firmung war halt mit einem bestimmten alter, das haben alle gemacht, also auch ich... mit 12 denkt man da nicht so sonderlich nach, denk ich! :nixweiss:

mein schlüsselerlebnis war vor ein paar monaten als ich einen artikel in einer zeitung gelesen hab bzgl von der röm.-kath. kirche anerkannten wundern - blut weinende stein-madonnen usw - sorry, ich will jetzt echt niemanden auf den schlips treten, aber da hab ich mir ehrlich gedacht: :bala:
dann natürlich die diversen ministranten-schändenden pfarrer, die generelle frauenfeindlichkeit der röm.-kath. kirche, die sektenhafte nachplapperei bei messen. usw usf. mir hats einfach gereicht!!!

ich find (obwohl das für mich jetzt nicht zutrifft) glauben kann man auch ohne "verein kirche".

Ich will natürlich nicht abstreiten, dass die kirche sicherlich auch viel gutes tut, aber spenden kann ich mein geld auch so und dann auch wirklich für dinge die auch ICH für sinnvoll erachte. Ebenso gibt es auch ganz tolle, engagierte und einfühlsame pfarrer, hab ich selbst erlebt!

Meine kinder will ich auf jeden fall mal taufen lassen - allein schon, weil ich die zeremonie und tradition sehr schön finde und natürlich auch mama, papa und oma wegen :rolleyes: :p außerdem soll das kind dann selbst entscheiden, ob es dabei bleiben will oder nicht. werd auch den prinzipiellen gedanken versuchen weiterzugeben, die geschichte jesu usw. is ja auch sehr viel geschichtliches dabei!
und heiraten kann man auch standesamtlich in weiß und sehrsehr stimmungsvoll, hab ich erst bei einer arbeitskollegin gesehn (sollte mich dann doch mal einer fragen :whistle: ) :)

puh, viel zu viel geschrieben :rolleyes: aber jetzt interessiert mich eure meinung!!!
 

Delphinchen

Administrator
Einen ähnlichen Thread gibt es schon (wo du sogar mitgeschrieben hast :lol:), aber ohne Umfrage deshalb lasse ich den jetzt mal ;) http://www.katzenforum.at/forum/index.php?...topic=17636&hl=

mein schlüsselerlebnis war vor ein paar monaten als ich einen artikel in einer zeitung gelesen hab bzgl von der röm.-kath. kirche anerkannten wundern - blut weinende stein-madonnen usw - sorry, ich will jetzt echt niemanden auf den schlips treten, aber da hab ich mir ehrlich gedacht:  :bala:
dann natürlich die diversen ministranten-schändenden pfarrer, die generelle frauenfeindlichkeit der röm.-kath. kirche, die sektenhafte nachplapperei bei messen. usw usf. mir hats einfach gereicht!!!
Ist ja noch lange nicht alles ... Stichwort Exorzismus zb. - wird auch heutzuitage noch von der Kath. Kirche praktiziert und teilweise sind Menschen dadurch gestorben :bala:

Meine kinder will ich auf jeden fall mal taufen lassen - allein schon, weil ich die zeremonie und tradition sehr schön finde und natürlich auch mama, papa und oma wegen  :rolleyes:  :p außerdem soll das kind dann selbst entscheiden
Deine Aussagen in dem einen Satz sind für mich sehr unlogisch :huh:
Eine "Zeremonie" kann ich auch ohne Pfarrer machen .... (Was meinst du mit Zeremonie !? Das Wasser über den Kopf schütten und die Messe drumherum ? Oder das Essen/besäufnis mit Freunden/Verwandten danach :lol: )
Mama Papa Oma wegen - du sagst doch selbst sie sind nicht sehr gläubig, sondern quasi nur aus gewohnheit in der Kirche - so kam es für mich rüber :gruebel:

Und schließlich schreibst du, das Kind soll es selbst entscheiden - das kann es aber nicht mehr wenn du ihm mit ein paar Monaten Alter nur wegen einer Zeremonie die Entscheidung vorweg nimmst :rolleyes:

Meine kleine ist jedenfalls nicht getauft, und das habe ich durchgesetzt, trotz unterschwelliger Sterbedrohungen meiner Oma :lol:

Ich selbst bin Evangelisch, will aber auch austreten wegen fehlendem Glauben ;)

Ps.: Dadurch dass du jetzt ausgetreten bist kannst du doch dein zukünftiges Kind sowieso nicht mehr Katholisch taufen lassen, oder ??? :gruebel:
 

Nisi

Hauskatze
Also..

Ich bin auch aus der Kirche ausgetreten - wegen der Kirchensteuer. Ich kann auch ohne "Verein" glauben ;)

Wenn ich Lust habe in die Kirche zu gehen und eine Kerze anzuzünden, kann ich das auch ohne Beiträge zu zahlen - mein Kerzerl bezahl ich ja sowieso.

Wenn ich an Weihnachten die Mette besuchen will - kann ich das auch :)

Nachdem ich nicht vor habe jemals Kinder in diese Welt zu setzen, hat das ganze drumherum (Taufe, Erstkommunion, etc.) für mich sowieso keine Bedeutung.

Ich selbst wurde natürlich getauft, hatte auch die Erstkommunion und ich habe mich mit 17 Jahren "selber" Firmen lassen - meine Mutter hat mir die Entscheidung überlassen. Ich hab mich selber angemeldet und bin allein zum Firmunterricht gegangen... Irgendwie wollt ich das machen :nixweiss:

Heiraten - das ist der einzige Punkt den ich gerne in einer Kirche machen lassen möchte - richtig schön kitschig in einer riesen Kirchen mit dem ganzen drumherum...

Dazu muss aber mal ein passender Mann her und bis dahin seh ich nicht ein zu zahlen wie ein Goldesel :p

Allerdings kann man auch kirchlich heiraten ohne "dabei" zu sein - die meisten Pfarrer trauen dich auch, wenn du ein bisserl "Kleingeld" springen lässt - man kann also alles umgehen - erst unlängt bei meiner Mutter ihrer Arbeitskollegin erlebt... ;)

Somit mach ich mir da keine "Sorgen"...

Gläubig sein ... hmmm... wirklich "gläubig" lebe ich nicht, ich gehe kaum in die Kirche, ich verhüte beim Sex mit allem was geht :lol: und lebe auch sonst nicht sehr "kirchenhaft" :rolleyes: Ich bin für die Abtreibung etc.

Andererseits glaube ich schon an "etwas" - aber auf meine Art und wenn ich das Bedürfnis dazu habe - wie schon gesagt, ab und zu zünde ich in der Kirche eine Kerze an um jemanden zu gedenken - meiner Uroma z.B. oder meinen verstorbenen Tieren... :bag: Das finde ich persönlich schön. es tröstet mich etwas...
 
ich bin auch ausgetreten, aber vorher schon beim anderen verein eingetreten ;)
bin buddhistin und einen anderen effekt hat auch noch, es ist viel billiger....
 

Virus

Hauskatze
Ich bin vor Jahren ausgetreten. Ich halte die Kirche für eine Sekte - der einzige Unterschied ist, dass die römKath. religion vom Staat anerkannt ist, und somit keine "Sekte" ist.
Aber warum sollte ich zahlen, um glauben zu dürfen? Das ist der springende Punkt. Die röm.Kath. Kirche ist so reich - aber hauptsache alle müssen zahlen.
Und wenn man spendet muss man trotzdem den Kirchenbeitrag zahlen - weil "es ist ja was ganz was anderes"
Und solang die kirche so eine Einstellung hat - wirds für mich keinen Kircheneintritt geben. Ich glaube nicht an Gott. Ich glaube an Schicksal.

Mein(e) Kind(er) wird/werden nicht getauft - die Entscheidung ob und welche religion sich das Kind aussucht liegt nicht bei den Eltern. Früher wars so - aber jetzt? nein. Das tu ich meinem Kind sicher nicht an.
Aber warum muss ich für einen "verein" zahlen, bei dem ich nicht mal selbst eingetreten bin?

zum heiraten: da ich nicht an Gott glaube - will ich somit auch nicht meine Ehe vor Gott "schwören". Ein Brautkleid trage ich trotzdem - man muss deshalb nicht darauf verzichten.
 

cit&cat

Hauskatze
Ich bin auch ausgetreten denn ich finde viele Dinge die die Kirche vertritt für mich nicht in Ordnung.

Es beginnt schon dabei, daß viele christliche Fest aus dem heidnischen übernommen wurden und als christliche Feste hingestellt werden - die Kirche konnte den Heiden die Bräuche einfach nicht austreiben und hat deswegen die Feste einfach übernommen.

Ich glaube allerdings sehr wohl an einen Gott, aber nicht wie es die Kirche "vorschreibt".

Sehr früh hab ich mich schon irgendwie gegen die Kirche entschieden, ich hab mich schon damals gegen die Firmung entschieden. Bin nicht kirchlich getraut und unsere Kinder sind auch nicht getauft.
Für mich wäre das nicht vereinbar, mich in der Kirche hinzustellen und vor Gott zu bestätigen die Kinder im Glauben zu erziehen etc. wenn ich im Vorfeld schon weiß, dass ich "vorgeschriebenen" Erwartungen nicht erfüllen kann und werde.

Eine Hochzeit kann genauso schön ohne Kirche gestaltet werden und anstatt einer Taufe gab es ein Namensgebungsfest.

Lg cit&cat
 

Tirolerin

Hauskatze
Mein Mann und ich sind auch aus der Kirche ausgetreten.
Als meine Karenzzeit nach insges. 4 Jahren aus war, wollte die Kirche auf einmal über 300€ Nachzahllung von mir! :yike:
Dabei wussten sie angeblich nicht mal, dass ich Mutter geworden bin, obwohl ich von denen aber nach den Geburten so einen "Glückwunschbrief" erhalten habe.

Außerdem passt beim christlichen Glauben einiges nicht mit der Weltgeschichte zusammen und daher kann ich daran nicht glauben.

Originally posted by Nisi+--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>ZITAT (Nisi)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>
Wenn ich Lust habe in die Kirche zu gehen und eine Kerze anzuzünden, kann ich das auch ohne Beiträge zu zahlen - mein Kerzerl bezahl ich ja sowieso.[/b]

Ebenso.

<!--QuoteBegin-Nisi

Nachdem ich nicht vor habe jemals Kinder in diese Welt zu setzen, hat das ganze drumherum (Taufe, Erstkommunion, etc.) für mich sowieso keine Bedeutung.[/quote]
Was hat der Austritt mit den Kindern zu tun?
Meine Kinder sind auch nicht getauft. Warum soll ich ihnen einen Glauben aufzwingen. Unsere Kinder erfahren von uns natürlich über die verschiedenen Religionen. Und wenn sie alt genug sind, können sie sich selber ein Bild davon machen und sich zu einer Religion bekennen, wenn sie wollen. Ganz egal ob Christentum, Islam, Buddhismus, ect.
 

sollhaben

Hauskatze
Ich bin immer noch dabei. Ich bin evangelisch AB und bin mit meiner Kirche eigentlich recht zufrieden.
Ich lauf jetzt nicht jeden Sonntag in die Kirche oder so, es sind dann eigentlich mehr die tradionellen Feiertage, wo ich hingehe. Aber ich bin immer schon überzeugt gewesen, dass die evang. Kirche "realistischer" ist als die röm. kath. - bei uns sind die Pfarrer verheiratet, es dürfen auch Frauen Pfarrer werden.
Ich zahl auch nicht so viel Kirchensteuer, da ist das schon in Ordnung.
 

emi

Hauskatze
Bei mir ist das ein heikles Thema!
Ich bin streng katholisch erzogen worden, bin eigentlcih auch immer brav in die Kirche gegangen!
Ich glaube an Gott.. aber mittlerweile gehe ich nicht in die Kirche, weil ab irgendeinen Zeitpunkt hab ich mir gedacht, was machst du hier.. du stehst das und plapperst irgendwas nach!´Und ich bin der Überzeugung, wenn man glaubt, dann muss man nicht unbedingt in die Kirche und an den Messen teilnehmen, denn Gott ist überall!

Ich komm aus Polen wo mehr als die Mehrheit der Leute röm kath sind.
Dort gibt es keine Kirchensteuer! Da kommt der Priester auf Besuch zur Familie uns sammelt spenden ein. (Ich glaube da kann man selber entscheiden, wieviel man gibt)

Ich will eigetnlich nicht aus der Kirche austreten.. aber irgendwie ist es mir auch zu blöd Kirchensteuer zu zahlen! (ich krieg dauernd Briefe.. hab aber noch nicht eingezahlt, war ja bis jetzt Lehrling)

Aber wer weiss, was die Zukunft bringt!
 

Jeanny

Hauskatze
Originally posted by Lillith@22.7.2008, 00:32 Uhr
also ich habe soeben meine zugehörigkeit zur röm.-kath. kirche "gekündigt"! Und zwar per mail... habs eigentlich fast witzig gefunden, da gibt es eine homepage namens www.kirchenaustritt.at ;)
Oh das wusste ich nicht. Muss da gleich mal hinschauen. Ich möchte auch aus der Kirche austreten.
Mein Hauptgrund ist einfach die Kirchensteuer.

Ich versteh nich warum ich für meinen Glauben zahlen sollte. In Frankfreich z.B wurde die Kirchensteuer abgeschafft.

Ich wurde getauft und war bei der Kommunion. Das ist meine christliche Laufbahn.
Ich hab keine Lust auf eine kirchliche Hochzeit. Wofür? Für das elendslange blabla vom Pfarrer? Ich kann auch in einem kleinen Schloss heiraten. Standesamtlich ist es dort sicher auch schön und romantisch. Kommt immer nur auf den STandesbeamten an.

Und nachdem ich letztes Jahr innerhalb kürzester Zeit 2 Begräbnisse (1x weltlich 1x kirchlich) erleben musste, habe ich mich endgültig entschieden, dass die röm.kath. Kirche eindeutig nichts für mich ist.
 

wir_drei

Hauskatze
Schwieriges, aber gutes Thema ;)

Ich wurde zwar "schwer katholisch" erzogen - vom Kindergarten weg, alle Schulen katholisch etc. (auch wenn zumindest meine Mum auch kein Kirchenfreund ist) - aber diese Art der Erziehung hat sich bei mir eigentlich eher ins Gegenteil verkehrt - je mehr ich wusste, mitbekam, desto weniger hab ich von der Kirche gehalten.
Als ich dann mit 19 zu arbeiten begonnen habe, konnte ich so schnell gar nicht schauen, wie die erste Vorschreibung ins Haus geflatter ist...ich hab daraufhin gleich meinen Austritt bekannt gegeben. Das Beste an dem Ganzen war, dass ich dann einen Fragebogen zugeschickt bekam, in dem sie wissen wollten warum ich austrete...ein paar Fragen zum ankreuzen, und dann 3 Zeilen für eigene Bemerkungen - tja, die haben für alle meine Bemerkungen nicht ganz gereicht. :p Den Brief haben sie scheinbar erhalten, und daraufhin gefragt, ob ich nicht einen Gesprächspartner haben will....*nocomment*

Wegen kirchlichem Heiraten sind in meinem Freundeskreis natürlich die Wogen hochgegangen, aber ich denk mir, da muss ich konsequent sein, und auch darauf verzichten.
Meine Kinder würde ich eigentlich auch nicht taufen lassen wollen, weil ich der Meinung bin, dass sie, sollten sie sich für Glauben und Religion interessieren selbst eintscheiden sollen welchen Glauben sie haben wollen, bzw. auch nicht.


Boah...lang geworden. Sorry :blush:

LG Eva
 

kimwwald

Hauskatze
Also: In Italien ist es so: da dürfen die Bürger auswählen, ob sie einen bestimmten Steuersatz an den Staat oder an die Kirche zahlen möchten. Sie zahlen jedenfalls. Und sie entscheiden sich fast zu 100 % für die Kirche.
In Österreich sind das ca 1, 5% des Einkommens und die sind meist auch sehr gut verhandelbar, weil jede und wirklich jede Belastung, selbst wenn ich mir den Luxus eines Musikinstrumentes leiste, angerechnet wird)
Warum? Nicht weil sie so heilig sind, sondern weil sie wissen, dass die Kirche vieles leistet, dass sonst der Staat bezahlen müßte. Man denke nur an die Erhaltung und Restaurierung unseres Kultur- und Kunstgutes (Kirchen,Kunst, Denkmalgeschützes, Bibliotheken).
In Notzeiten und bei Katastophen ist es immer schon die Kirche gewesen, an die man sich wenden konnte, bzw. die von sich aus unterstützend zur Seite steht. (Nachbar in Not, Flüchtlingshilfe,Auslandshife, Katastrophenhilfe...)
Unsere Ethik und unsere Werte, die die Basis für unser mitteleuropäisches Leben sind gehen nun mal auf das christliche Gedankengut zurück. Dass wir das Leben respektieren, nicht morden und stehlen hat auch was mit den Geboten zu tun, die die Kirche seit Jahrtausenden vertritt. Selbst wenn es früher andere Religionen gab, betrachte ich das hier jetzt als eine Weiterentwicklung, die auch jetzt nicht Halt machen wird oder soll, obwohl vieles " Alte" auch wichtig ist. Aber dass der Mensch nicht nur für seinen eigenen puren Egoismus lebt, finde ich als Weltbild für eine Gesellschaft schon sehr hilfreich.
Wenn Kinder im Religionsunterrricht davon hören, finde ich das nicht schlecht, denn ein guter Unterricht scheute auch nie den Vergleich mit anderen Religionen und Wertsystemen. Selbst die katholische Kirche nimmt gerne anderes auf, daher sind die Riten oft in anderen Ländern anders bzw. sie hat sich an heidnischen Bräuchen orientiert und das für sich adaptiert. Dafür muß man ihr keinen Vorwurf machen, finde ich. Der Vorwurf sollte eher das zu Zögerliche in einigen Fragen betreffen (Gleichberechtigung)
All die Vorwürfe: Mißbrauch, Hexenverbrennung....) das ist nicht Kirche, dass sind Menschen und wir Menschen sind halt nun einmal auch voll Fehlern. Nur weil ich Kardinal bin, bin ich nicht fehlerfrei und ich denke man soll nicht Menschen und Kirche verwechseln. Menschen können irren, das ist schlimm für die Opfer aber die Aussicht auf ein entsprechendes göttliches Gericht hat doch was Tröstliches. Das Leid wird nicht weggenommen, das stimmt, aber der Trost ist doch auch nicht zu verachten oder?
Die Kirche hat eben ganz tolle "Rituale" mit denen sie wichtige Ereignisse im Leben begeht: Die Geburt, die Größere Bewußtheit als Schulkind (Kommunion), die Initiation als junger Erwachsener (Konfirmation, Firmung), Paarleben und später Elternschaft, Trauer. Hier habe auch viele gespürt, dass das etwas Besonderes ist und daraus entstht die Sehnsucht nach dem Besonderen. Taufe, Hochzeit, Begräbnis...
Das finde ich normal und es gefällt mir an der kath. Kirche, dass ich diese Dienstleistung immer umsonst bekomme und mir nicht überlegen muß, ob ich mir das leisten kann. Hallo, da kommt ein Akademiker und bereitet mir ein Fest vor, dass in der Regel damit gelungen ist und spieltz den Alleinunterhalter. Wer von euch weiß, wieviel ein Entertainer bzw. Schauspieler kostet, wenn der das macht? Und es ist dafür gesorgt, dass sich in der Regel doch alle Gäste auch auskennen und ihren Part dabei verstehen, die brauchen nicht x Generalproben. Meist gibt es sogar Musik dazu.
Ich kann jederzeit in eine Messe gehen und zuhören, wenn dabei Musik gemacht wird, wenn mitunter kluge Gedanken geäußert werden...kein Eintritt. Wenn ich ein vertrauliches Gespräch suchen würde, keine Bezahlung- der Therapeut kostet ab ca 70€ pro Stunde.
Meine Kinder können selbst entscheiden ist auch so ein Argument. Wofür sollen sie sich entscheiden, wenn sie keine Ahnung haben. Ich kann mich nur für etwas dann gut entscheiden, wenn ich es kenne, wenn ich keine Ahnung habe wie etwas ist, wie will ich mich dann entscheiden? Wer zahlt ihnen den Unterricht, damit sie sich hinterher entscheiden könnten? Denn den würde ich zumindest brauchen, wenn meine Eltern nicht aktiv gläubig sind. Da derzeit etliche Kinder oB. sind, ist es ein Glück, dass sie trotzdem den Unterricht besuchen dürfen, denn sonst müßte man sie beaufsichtigen und das dann bezahlen. Für eine Nachmittagsbetreuung in der Gruppe zahlt man, je nach Schule und nach Bedarf bis zu 6€ pro Stunde in der Gruppe. Das bedeutet ca 60 € pro Monat für die Zeit in der sonst Reli wäre? Pro Kind wohlgemerkt.
Dann gibt es private kirchliche Kindergärten und Schulen, warum haben die besonders in den Städten so einen Zulauf? Vielleicht liegt es daran, dass ich eher damit rechnen kann, dass hier Eltern ihre Kinder abgeben, dennen christliche Werte nicht ganz fremd sind. Vielleicht habe ich dann das Gefühl, sie sind besser aufgehoben?
Hospizbetreuung ging aus kirchlichen Kreisen hervor, weil die Kirche für Würde des Lebens ist - vom Anbeginn bis zum letzten Atemzug.
Die Caritas, bei der man Hilfe bekommen kann, die Telefonseelsorge, eine Beratungseinrichtung mit kostenloserNotrufnummer, Pfarrcafes und Pfarrfeste, Altkleidersammlungen, Erholungsaktionen, Pflege und medizinische Betreuung, das sind alles Dienste, die nicht immer so selbstverständlich waren. Der heute wieder in der Zeitung stehende Fall Arigona- wie auch immer man dazu denken mag, die Kirche war schon immer eine Institution, die ein offenes Ohr für Menschen in Not war und die auch Zuflucht bot. Wenn ich irgendwo fremd bin und Hilfe brauche, fällt mir neben der Polizei wahrscheinlich auch die Kirche ein, weil ich dort vertrauen würde, dass mir Menschen wohlgesonnen sein könnten.
Jemand von Euch bei der Gewerkschaft? Da gibt es kein Verhandeln, abzug ist Abzug.
Oder bei der Krankenkasse, oder bei der Pensionskasse? Und doch wissen wir nicht, was wir morgen dafür bekommen werden, dass wir heute einzahlen.
Wenn ich mir die Threads durchlese, in denen steht, wieviel ihr für eine Katze im Monat allein an Futter ausgebt, da wird mir ganz anders, wenn über den Kirchenbeitrag gesprochen wird.
Und dann schaut doch mal auch auf den ganzen Esoterik- scheiß hin, was der kostet und was dafür ausgegeben wird - ist halt manchmal auch schon an der Grenze zur Kriminalität.
Also mir geht es so: Ich verhandle immer um die Höhe des Beitrags, ich bezahle ihn aber, denn ich habe das Gefühl damit eine gute Sache zu bezahlen (selbst wenn sich dort hin und wieder ein Schwieriger drin befindet). Und wenn es das nicht schon geben würde, dann müsste man es erfinden.
kim
 

Nisi

Hauskatze
Was hat der Austritt mit den Kindern zu tun?

Nix...

Ich meinte damit nur, dass sich Fragen wie Taufe etc. bei mir gar nicht erst stellen - wie bei manch anderen hier... also nur das ich mir sowas nicht überlegen muss usw. Da ich keine Kinder haben will.
 

pelò

Hauskatze
Also ich bin vor ca. 3 jahren ausgetreten, da ich es nicht fair finde, dass man für einen Glauben zahrlen muß, außerdem ist fpür mich die Kriche und ihre Ansichten auch sehr fraglich! Und wirklich gläubich bin ich auch nicht.
Meine Eltern sind streng katholisch und wären sicher entsetzt, wenn sie wüssten, dass ich ausgetreten bin, aber dass ist mir egal. Das ist mien Leben und nicht das Leben von ihnen!
 

schmusetiger

Hauskatze
Ich hab mich grad schwer getan zu entscheiden, ob ich glaube, weil ich wirklich glaube. Oder ob ich aus Gewohnheit, Tradition heraus glaube?

Bei mir ist es nämlich so, dass ich streng katholisch erzogen worden bin. In meiner Familie finden sich diverse Pfarrer, geistliche Ordensschwestern oder Pfarrersköchinnen. Ich selbst war Ministrantin und bin lange, lange Zeit jeden Sonntag zur Kirche gegangen. Täglich wurde ein Tischgebet gesprochen und auch abends vor dem Einschlafen wurde gebetet. Oft war die geistliche Verwandtschaft zu Besuch und wir unternahmen unsere Ausflüge deshalb oft in Richtung irgendeines Wahlfahrtsortes.

In der jugendlichen Sturm und Drang Zeit war dann aber eine Zeit lang so ziemlich alles vergessen und in der Kirche hat man mich höchstens zu den hohen Feiertagen gesehen ;)

Mittlerweile muss ich aber sagen, dass ich schon wieder auf dem Weg "zurück" bin und ganz gerne die heilige Messe besuche. Und ich denke, sobald ich einmal Kinder haben werde, werde ich sie sicherlich ähnlich erziehen wie ich damals erzogen wurde. Natürlich werde ich nie Druck oder Zwang ausüben (das war bei meiner Erziehung auch nie der Fall). Aber wie kim schon so schön sagte: Um sich irgendwann mal entscheiden zu können, ob man etwas mag oder nicht mag, sollte man es doch zumindest einmal kennengelernt haben ;)

Letztendlich habe ich mich dazu entschieden, "Ich bin dabei, weil ich glaube" anzukreuzen. Denn wenn man mal ganz genau überlegt: In Situationen, wo es einem wirklich bescheiden geht, oder man Angst und Kummer hat, fängt man ganz gerne einmal an zu "glauben" oder sogar zu beten.
In meinem Leben sind mir schon viele geliebte Menschen genommen worden und für mich ist es ein Trost zu wissen, dass ich sie vielleicht eines Tages wiedersehe. Damals als ich acht Jahre alt war und meine Mutter an Brustkrebs gestorben ist, war es dieser Gedanke, der mich mein Lächeln nicht verlernen ließ. Und dafür bin ich sehr, sehr dankbar.
 

cit&cat

Hauskatze
Originally posted by kimwwald+22.7.2008, 10:58 Uhr--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>ZITAT (kimwwald @ 22.7.2008, 10:58 Uhr)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Selbst die katholische Kirche nimmt gerne anderes auf, daher sind die Riten oft in anderen Ländern anders bzw. sie hat sich an heidnischen Bräuchen orientiert und das für sich adaptiert.[/b]


Da möchte ich dir widersprechen. Die katholische Kirche hat sich nicht an anderen Bräuchen orientiert. Man wollte die heidnischen Bräuche komplett abschaffen, nur leider ist das nicht gelungen. Aus diesem Grund wurden die Feste in etwa übernommen und die katholische Kirche hat sie für die eigenen ausgegeben bzw. gibt sie immer noch dafür aus. Das beste Beispiel ist Weihnachten und Christi Geburt.
Es hat auch sehr lange gedauert (und der Umbruch findet eigentlich erst jetzt statt), andere Religionen zu akzeptieren.

Originally posted by kimwwald@22.7.2008, 10:58 Uhr

All die Vorwürfe: Mißbrauch, Hexenverbrennung....) das ist nicht Kirche, dass sind Menschen und wir Menschen sind halt nun einmal auch voll Fehlern. Nur weil ich Kardinal bin, bin ich nicht fehlerfrei und ich denke man soll nicht Menschen und Kirche verwechseln. .

Also ich finde schon, dass es hier dann um Kirche geht, denn ein Kardinal vertritt die Kirche, er steht dafür und übernimmt auch die Verantwortung.
Kardinal sein ist kein Beruf sondern eine Berufung und der Herr Kardinal geht nicht am Abend nach Hause und ist nicht mehr Kardinal.
Die Hexenverbrennungen waren kein Irrtum. Man hat dies sehr bewußt gemacht. Denn man hatte damals Angst, dass diese Menschen der Kirche schaden könnte. Es hat sich auch nicht um Einzelfälle gehandelt. Vielen, vielen Hexen wurde auf grausamste Weise das Leben genommen.
Nicht zu vergessen sind dann auch die Kreuzzüge, auch hier handelte man im "Namen Gottes".
Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass Gott solche Gemetzel in Ordnung findet bzw. fand.

<!--QuoteBegin-kimwwald
@22.7.2008, 10:58 Uhr

Meine Kinder können selbst entscheiden ist auch so ein Argument. Wofür sollen sie sich entscheiden, wenn sie keine Ahnung haben. Ich kann mich nur für etwas dann gut entscheiden, wenn ich es kenne, wenn ich keine Ahnung habe wie etwas ist, wie will ich mich dann entscheiden?
[/quote]
Warum sollte ein Kind das nicht getauft ist, nicht doch Religion od. Religionen erfahren und darüber Bescheid wissen? Das eine schließt das andere doch nicht aus.
In erste Linie ist es Aufgabe der Eltern ihren Kindern solche Dinge näher zu bringen und nicht Aufgabe der Schule.

Im allgemeinen hat christliche Kirche im Laufe ihres Bestehens sehr viel Leid über Menschen gebracht. Sei es jetzt bei Hexenverbrennung, bei Kreuzzügen, bei Missionierungsarbeit und all diese Dinge geschahen oder geschehen nicht aus Liebe zum Menschen sondern um Macht ausüben zu können bzw. anderen Menschen unbedingt den "richtigen Glauben" aufzuzwingen.
Es wurde einfach "Gottes Wille" vorgeschoben um alles zu rechtfertigen.
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Gott solche Dinge in Ordnung findet.

Lg cit&cat
 

Tigger

Hauskatze
Also ich bin röm.kath. getauft - hatte meine Erstkommunion und bin gefirmt.

- Ich wurde nicht sehr religiös erzogen,
- besuchte trotzdem eine kath. Privatschule - nicht des Glaubens wegen sondern weil es eine gute Schule ist und man neben Lehrstoff auch noch ein gewisses Benehmen mitbekommt
- ich gehe nicht in die Kirche - ausser wenn ich zur Hochzeit, Taufe etc. eingeladen werde - und BERUFLICH. Ich arbeite in einer Bestattung und da hat man halt mehr mit der Kirche zu tun.

Wegen der Kirchensteuer austreten würd ich nicht - die ca. 10 Euro im Monat sind mMn ja nun wirklich nicht viel.
Wenn dann wegen der linken Bazillen (Kinderschändung, Exorzissmus) etc. und auch der Einstellung wegen - ich brauche für mich kein Haus, kein Märchenbuch (denn nichts anderes ist die Bibel) und den dazugehörigen Geschichtenerzähler. Gott ist für mich überall.

Ich bin auch der Meinung - wenn schon austreten dann auch richtig. Dann würde ich aber auch nie mehr einen Fuß in eine Kirche setzten - den einerseits keinen Mitgliedsbeitrag zahlen und andererseits doch den Verein nutzen geht woanders auch nicht.
 

viola007

Hauskatze
Ich bin schon lange aus der Kirche ausgetreten,Hründe gibt es einige.Einer der Hauptgründe für mich ist daß ich die Kirche genauso für eine Sekte halte wie andere Sekten auch.Dazu kommt daß ich manche Haltungen die die Kirche auch heute noch vertritt absolut nicht einsehe und auch dagegen bin.Zum Beispiel wird gepredigt es ist Sünde zu verhüten oder abzutreiben.Ohne die Möglichkeit zu verhüten hätten wir noch mehr Armut und Hungerleidende Kinder auf dieser Welt.Genauso die Frauenfeindliche Haltung der Kirche,warum darf keine Frau Pfarrer werden z.B.? Bei der Evangelischen Kirche geht daß doch auch und dort regt sich niemand darüber auf.Genauso daß mit dem Zölibat...ein jeder Pfarrer,Kardinal undsw. ist im Grunde auch nur ein Mann und ständig gegen seine eigene Natur anzukämpfen nur weil es von der Kirche vorgeschrieben ist können die wenigsten.Negative Beispiele gibt es genug,natürlich weiß daß jeder der sich dafür entscheidet Priester/Pfarrer undsw. zu werden aber es halten halt nicht alle durch und dann gibt es leider immer diese Übergriffe auf Kinder/Jugendliche.Die heutige Kirche ist eine der reichsten Orginisation der Welt und man kann auch an etwas glauben ohne daß man der Kirche zugehörig sein muß.In mir ist in dem Punkt der Realist etwas zu stark,ich denke wir sind ein Teil der Natur,entstanden vor Millionen Jahren..ohne Adam und Eva und ob es nach dem Tod so etwas gibt wie ein Leben im Himmel kann niemand mit Bestimmtheit sagen.Es ist ein schwieriges Thema und man könnte stundenlang darüber diskutieren,aber was für mich persönlich die Kirche betrifft wird sie vollends überbewertet und meiner Meinung nach gehört die Kirche mal ordentlich reformiert und etliche "Bestimmungen" abgeschafft oder zumindest an daß 21 Jahrhundert angepaßt werden.Es soll jeder an daß Glauben was er für richtig hält,was für einem wichtig ist,wo er Trost und auch Frieden findet.Es muß jeder für sich persönlich entscheiden,nur halte ich es falsch irgendetwas fanatisch zu tun auch wenn es darum um GLAUBEN geht.

Liebe Grüße Viola007 /Chris)
 

Damit

Hauskatze
Meine Eltern hatten meine Erziehung einem katholischen Internat übertragen, da sie für mich wenig Zeit hatten. Wenn ich heute an diese Zeit zurück denke, empfinde ich immer noch eine gewisse psychische Kälte, die ich während all der Jahre empfing und ich kam mir sehr lange Zeit "wie eine vom anderen Stern" vor. Das reale Leben war dann ganz anders und ich hatte einige Mühe, meine Naivität abzulegen und mir neue Maßstäbe anzueignen. Ich hab sehr jung einen viel älteren Mann geheiratet, der jedoch bald an einer Herzkrankheit verstarb.
Im Zuge meiner Emanzipation trat ich aus der Kirche aus und ich denke manchmal, dass mir die meine Jugend gestohlen haben.
Ich gehe nie in die Kirche, weil ich das Gelabber nicht mehr hören kann und denke, dass Gott nie und nimmer so sein kann, wie es die Kirche uns vorbetet.
Wie kann ein gütiger, allwissender Gott zulassen, dass unschuldige Kinder verhungern und die Welt in Lieblosigkeit versinkt. Dass der Vertreter Gottes auf Erden (Papst) in Prunk und Pracht lebt, sich das Recht nimmt, die Pille zu verbieten und damit schrecklichen Krankheiten fördert. Man könnte da wirklich eine ganze Liste von Tatsachen anführen, die gegen die christlichen Kirchen sprechen.
Ich möchte an die Existenz eines Gottes glauben, weil ansonst vieles sinnlos wäre. Nur, zu sagen "Es gibt keinen Gott" würde bedeuten, dass es auch keinen Teufel, keinen Himmel keine Hölle, usw. gibt und dass die Menschheit seit Jahrtausenden mit dem Wunsch nach einer helfenden oder strafenden höheren Macht, einem Irrtum oder einer selbsterschaffenen Gottheit nachläuft. Können sich Millionen von Menschen so irren?
Tiere glauben vielleicht, dass der Mensch eine Gottheit ist und auch Menschen wünschen sich eine höhere Macht, zu der sie mit Ihrer Trübsal kommen können.
Ich hab jedoch keine Ahnung, wer oder was Gott ist und ich glaube nicht daran, dass er in den Wolken, umringt von den Heiligen sitzt (das Altarbild unserer Kirche) und deshalb lehne ich auch die Kirche ab.
 

hannibal

Hauskatze
ich bin noch im Verein, hab ja einige Kinder und bis die Jüngste zur Firmung kommt, dauerts "Gott sei Dank" nimma lang. Sie will die Firmung, sieht das recht praktisch, da gibts Geschenke zB Armbanduhr von der Gotl :lach: usw.
Danach sehen wir weiter, wahrscheinlich Austritt, gehen max. 1x im Jahr in die Kirche und der Glaube- sprich Gott wird bei jedem einzelnen anders in meiner Familie interpretiert, soll ja so sein. Niemand hat das Recht, Glaube aufzuzwingen, mein Großer ist Buddhist und der Rest irgendwas :angel: .
So, aber wie geschrieben, zuerst wird noch die Firmuhr abgewartet :D
 
Oben