• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

kleine Katze akzeptieren

maedl

Katzenjunges
Hallo,
wir haben eine 2 1/2 jährige kastrierte Katze, die sich eigentlich fast nur auf unserer großen Terrasse und im Garten aufhält und trotzdem sehr anhänglich ist. Sie hat auch durch eine Katzentür Zugang zum Keller, wo sie sich aber nur bei Regen und im Winter verkriecht.

Nun ist mir vorgestern bei einem Waldspaziergang ein wahrscheinlich ausgesetztes, kleines Kätzchen zugelaufen. Es war total ausgehungert und wich nicht mehr von meiner Seite; ich konnte nicht anders als es mit nach Hause zu nehmen und zu füttern. Doch unsere Katze stellt jedesmal die Haare auf, knurrt und flüchtet dann, sobald sie die Kleine sieht. Ich hab deshalb ein kleines Kistchen und die Futterstelle für den Neuzugang weiter entfernt auf der anderen Hausseite aufgestellt und mich immer wieder um unsere "Alte" gekümmert. Doch diese lässt sich nun fast ganzen Tag nicht blicken. Sie kommt meist nur kurz um zu fressen und lässt sich nur streicheln, wenn die Kleine nicht zu sehen ist - sobald sie sie entdeckt, läuft sie knurrend davon, sogar auf ein Leckerli verzichtend.

Kann ich die beiden noch irgendwie aneinander gewöhnen???
Gibt's das wirklich, dass die Große vor der Kleinen Angst hat? (die Kleine ist nämlich überhaupt nicht ängstlich, sucht den Kontakt zu jedem 2-oder 4-Beiner)

Danke schon im voraus für eure Hilfe
Maedl
 
ganz einfach lass beiden zeit sich kennenzulernen und dass die alteingesessene katze motzig
reagiert ist normal, aber solange kein blut fliest ist alles im grünen bereich ;)
 

Snoopy666

Hauskatze
Die beiden brauchen vermutlich nur Zeit sich aneinander zu gewöhnen. Deine "alte" Katze verteidigt schlicht und einfach ihr Revier und ihr "Eigentum" wie ihren Dosi usw. Gib ihnen die Zeit die sie brauchen und Du kannst wahre Wunder erleben.

ciao Karin
 

maedl

Katzenjunges
Ok, Zeit lassen...

...aber kann es nicht sein, dass sich unsere "alte" Katze entfremdet, weil sie nun so oft wegbleibt?
Übrigens hat sie heute bereits mit ihren Krallen nach der Kleinen geschlagen, als ich versucht habe die beiden einander näher zu bringen :cry:

Soll ich die Fressplätze der beiden räumlich total trennen und vielleicht auch die Kleine gar nicht in ihr Revier sprich Terrasse kommen lassen? (ist aber ziemlich schwierig, weil die Kleine überall Anschluss sucht)

LG
Maedl
 

emi

Hauskatze
Lass der Grossen Zeit!
Ich würde nichts erzwingen...
Sie werden sich sicher bald näher kommen!
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
Übrigens hat sie heute bereits mit ihren Krallen nach der Kleinen geschlagen, als ich versucht habe die beiden einander näher zu bringen :cry:

nicht DU sollst die 2 einander näherbringen
die 2 müssen sich das alleine ausmachen.
kann die ersten tage mit krallen,pfauchen und anderen"schrecklichkeiten" enden.
aber solange keine ernsthaften verletzungen vorkommen
einfach ignorieren-auch wenns noch so schwerfällt.
und der alteingesessenen katz genauso viel zuwendung zukommen lassen wie vorher,also kleinkatz mal nicht bevorzugen.
##alles wird wieder gut##
baba
marion
 

Cello

Hauskatze
hmmmmm.... warst schon mit der kleinen beim tierarzt? hast du überlegt, was aus ihr werden soll? wenn du die verantwortung für sie übernimmst solltest du ihr entweder selber ein gutes zuhause bieten oder ihr einen guten platz suchen *meinemeinung*

nur draussen leben und auf der terrasse fressen ist ok für katzen, die scheu sind und selber keinen kontakt zum menschen wollen, aber für ein offenbar kontaktfreudiges, anhängliches kitten finde ich das nicht unbedingt ideal.
 

kitten

Hauskatze
ich muss cello rechtgeben!

darf eure altkatze denn nur in den keller, oder auch ins restliche haus?
 

maedl

Katzenjunges
Also es ist so, dass unsere Katze öfters am Tag rein kommt um "hallo zu sagen", aber sonst lieber ihre Zeit draußen verbringt. Unser Garten ist für sie wie ein Paradies: viele Bäume und Sträucher, große Wiese großer Teich - und eine geschütze große Terrasse mit angenehm warmen Naturstein, wo sie sich bis spät abends aufwärmt. Außerdem verbringen wir selbst die meiste Zeit auf unserer Terrasse bzw. im Garten. Selbst im Winter, wenn wir dann im Haus sind, sind wir doch irgendwie mit Terrasse u. Garten verbunden, da diese Hausseite fast nur aus großen Glasflächen besteht. Ist unsere Katze dann mal wieder drinnen, verbringt sie die Zeit an den Glasscheiben und verlangt bald wieder nach draußen.
Die Nächte verbringt sie dann im Keller, der eigentlich ein Wohnkeller ist, in dem ich auch meinen Arbeitsraum habe...

Außerdem wird mit unserer Katze ausgiebig geschmust - egal ob drinnen oder draußen!
 

Cello

Hauskatze
und wart ihr mit der kleinen beim tierarzt...? wär schon wichtig - grundimmunisierung, entwurmen, überprüfung auf ohrmilben und co. ...
 

kitten

Hauskatze
jö, ein katerle :)

und jetzt: fotos, lageberichte, und das am besten täglich *g*....

ein ja auf meine frage zum ins haus dürfen hätts auch getan :D

ging mir nur darum, ob die katzen dann quasi hausverbot haben....
 
Oben