• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kleine Vorstellung von uns

Saitou

Welpen
Hallo ihr Lieben!
Ich bin wirklich nicht sonderlich gut was Vorstellungen angeht, deshalb bitte ich um Nachsicht ^^'
Mein Nickname ist Saitou und ich habe nach einem Katzenforum gesucht, wo ich mir für die Zukunft einfach ein paar Tipps und Ratschläge einholen kann, wenn es mal Probleme geben sollte. Ein Forum in dem ich auch meine rfahrungen teilen kann und Verbesserungsvorschläge geben kann, sowie auch einholen kann.

Ich lebe jetzt seit knapp 4 Jahren mit Katzen zusammen, die ich mehr als nur ins Herz geschlossen habe. Deshalb ist es mir wirklich sehr wichtig, dass es ihnen gut geht. Seit 3 Jahren leben zwei Mischlingszwillngsbrüder namens Monty und Simba bei mir, Monty ist Pechschwarz mit einem weißen kleinen Fleck auf der Brust, Simba ist ein roter Kater mit einem wunderschönem Muster (wie ich persönlich finde). Auch er hat einen weißen Fleck auf der Brust und hier und da mal ein paar schwarze Schnurrhaare, wie sein Zwillingsbruder. Ich habe die beiden Traummietzen von einer ehemaligen Arbeitskollegin übernommen, da sie mit den Tieren nicht mehr klar gekommen ist (was für mich heute noch unverständlich ist) Sie wurden zwar gut behandelt, doch bekamen nur Trockenfutter , das andauernt angeboten wurde. (Hab ich natürlich geändert) ungefähr ein dreiviertel Jahr nach ihren Einzug, kam eine kleine Kitten zusätzlich zu uns. Ich habe sie am Flussrand gefunden und mitgenommen und mithilfe des Tierarztes meines Vertrauens aufgezogen und wieder aufgepäppelt. Es handelt sich dabei um eine weibliche dreifärbige Glückskatze die inzwischen auf den Namen Kali hört. Eigentlich wollte ich damals keine dritte Katze, doch als ich sie aufgepäppelt hatte, konnte ich sie einfach nicht mehr weggeben. Ich hätte es nicht übers Herz gebracht ^^'Alle drei sind kastriert und erfreuen sich bester gesundheit (was hoffentlich auch so bleibt). Vor ungefähr einem Jahr habe ich die Fütterung langsam auf "Barfen" umgestellt, was alle drei wirklich sehr begrüßt haben. Nur für Monty, musste ich die richtige Gewürzmischung herausfinden (für die "Fleischsoße") . Er ist einfach ein kleiner Gourmet und Genießer xD Ganz im Gegenteil zu Kali, die einfach alles fressen würde, wenn ich es nicht in Sicherheit bringe. xP Besonders gekochte Kartoffel mag sie wahnsinnig gerne, wo sie auch ab und zu ein paar Stückchen zu ihrem eigentlichen Fressen dazu bekommt.

Ich wohne ansonsten noch mit meiner Freundin zusammen, die die kleinen Samtpfoten genau so ins Herz geschlossen hat, wie ich. Wir leben aktuell leider in einer recht kleinen Wohnung mit Balkon (54qm + Balkonfläche), weshalb wir viele KLettermöglichkeiten an den Wänden für die Stubentiger eingebaut haben, da es uns bisher leider nicht möglich war, ihnen den Freilauf zu gewähren. (Wir wohnen im 2ten Stock)

Nun stehen allerdings einige Veränderungen im Raum, weshalb ich Ratsuchend zu euch komme. (Ich werde noch den passenden Thread dafür eröffnen, sollte ich über die Suchfunktion nicht schon fndig werden). Wir werden (wegen dem Studium) beide von Tirol nach Wien übersiedeln.Damit das alles halbwegs glatt läuft, würde ich euch gerne um Ratschläge bitten, wie ich so gut wie möglich, den Stress von den Katzen fernhalten kann. Sie kommen selbstverständlich mit und verlieren auch keine Bezugsperson, da wir beide weiterhin zusammenwohnen werden, Doch der Umzug an sich, ist ja schon stress genug für die armen.

Soviel mal zur Vorstellung.
Für Fragen bin ich natürlich immer offen, sollten welche auftreten.

Liebe Grüße
Saitou
 

cat5

Hauskatze
herzlich willkommen :wave:

na da habt ihr einiges vor, von tirol nach wien. :)
habt ihr hier schon eine wohnmöglichkeit?
feliwaystecker wäre zbsp gut wenn man den schon paar wochen vorher ansteckt oder zylkene ist auch was gegen stress.
fotos wären nett wenn du uns von deinen süssen könntest. :)

viel spass noch hier!
:wave:
 

Saitou

Welpen
Hallo Cat =D
Vielen Dank für die nette Begrüßung deinerseits.
Ja wir haben bereits eine Wohnmöglichkeit in Wien. (Im 13.Bezirk, direkt neben dem Wald, weshalb wir wohl auch die Möglicheit hätten, unseren 3 bisherigen Stubentigern, den Freigang zu ermöglichen)
Von einem Stecker habe ich bisher noch nichts gehört, nur von einem Spray, den ich momentan schon verwende. Ich soll den Spray erst in der jetzigen Wohnung verteilen und dann im Auto, sowie dann auch in der neuen Wohnung. Ebenfalls haben wir schon vor einem Monat schritt für schritt und ganz langsam angefangen immer wieder ein paar Kästen auszuräumen, sodass sich die Katzen schon mal etwas daran gewöhnen können, dass sich etwas ändert. Ich habe ja schon etwas nachgelesen und versuche die Tipps auch so gut es mir eben möglich ist zu beherzigen und umzusetzen.

Aber eine Frage die mich ganz brennend interessieren würde, ist die Fahrt an sich. Wäre es besser, den dreien ein gemeinsames fahren zu ermöglichen, indem ich den Kofferraum freiräume und halt ein netz oder Gitter ziehe, damit sie nicht nach vorne springen können? Oder wären die generellen Boxen schon besser? Ich sollte dazu sagen, dass ich zwar solche Katzenboxen besitze und sie sich schon extrem daran gewöhnt haben, da ich sie ihnen auch als kleine Höhle für den allgemeinen Alltag zur Verfügung stelle, aber ich kann mich für den Transport einfach nicht damit anfreunden. Meine Katzen sind auch an Brustgeschirre gewöhnt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass diese Boxen für eine fahr von 5 Stunden zzgl Pausen gut sind. Da können sie sich ja kaum drinnen bewegen....
Vielleicht kann mir da ja schonmal jemand weiterhelfen.

Natürlich Fotos gibts gerne =D

Monty_zpshgbpj0ze.jpg

Monty unser schwarzer Stubentiger. Er hatte sich direkt zwischen die Kopfhörer von meinem Schatz gelegt, das musste sie sofort Fotografieren xD

Simba2_zpslkade70o.jpg

Simba, Montys Zwillingsbrude, der mich ziemlich fieß angefunkelt hat, weil ich mir eine Saure Platte gemacht hatte und er nichts abbekommen hat ^^'

Simba-1_zpstvisfop6.jpg

Posen kann er allerdings schon, ein wirklich hübscher wie ich finde ^^

Kali-2_zpsiip1ayez.jpg

Zu guter letzt noch unsere kleine Prinzessin, die hier allen sagt und zeigt wo es lang geht xD

Kali1_zpsghkqhpwt.jpg

Am Nachmittag wird die kleine immer total Kuschebedürftig und kuschelt sich gerne zu meiner Schulter und legt sich frisch quer über mich drüber :streichel:

Und noch ein gemeinsames Kuschelfoto von Kali und Simba ^^
Leider ein wenig verschwommen v-v
Simba-Kali_zpsuuiyjj1s.jpg
 

Manu84

Hauskatze
herzlich Willkommen :banane:
erstmals: Super süsse Mietzen habt ihr :wub: 3 ist einfach eine gute zahl ;)

Find ich toll, dass ihr das Geschwisterpärchen von deiner Arbeitskollegin übernommen und ihnen ein schöneres zu Hause gegeben habt :thumb:
und was die kleine Kali angeht. RESPEKT! sowas macht auch nicht jeder. oft werden die gefundenen Kitten beim TA gelassen!
Aber wie man sieht, verstehen sich euere 3 super!

Tiroler in Wien... yeah ;) da wohnt ihr ja dann nicht weit von mir entfernt. Wohne auch im 13. Bezirk.
Ich würde die Katzen während dem Transport nicht frei im Auto herum laufen lassen. Es geht so schnell, dass etwas passiert und man fest bremsen muss. da würden die Katzen dann durchs Auto fliegen und sich evtl. schwer verletzen.
Habt ihr evtl. die möglichkeit euch geräumigere Transportboxen auszuborgen?

lg Manu
 

tomcat_max

Hauskatze
Hallöchen, und herzlich willkommen auch von meiner Seite :girl:
Wirklich ein süßes Trio hast du da!!

Hab in 1-2 Monaten auch einen Umzug mit meinen beiden Kater vor, jedoch ohne länger Fahrt. Ich werde auf jeden Fall 2-3 Tage vorher in der neuen Wohnung Feliwaystecker (hatte ich auch bei der Zusammenführung der beiden) anbringen und ihre vertrauten Sachen wie Kratzbaum usw. in einen "Rückzugsraum" stellen.

Freu mich über News und weitere Fotos von euch!!

Lg Manu+Kater
 

Susanna

Hauskatze
Auch von mir ein herzliches Willkommen :wave:

Ein wunderschönes Tiroler Trio habt ihr da - und besonders schön ist es zu sehen, dass sie sich sehr gerne haben!
Würde die Katzen unbedingt im Transporter belassen....wär mir viel zu gefährlich sie frei im Auto zu transportieren - an Unfall und entlaufene Tiere mag ich dabei gar nicht denken....
wärs vielleicht eine Überlegung den Transfer Tirol - Wien in der Nacht zu machen? Denke da würdens die Fahrt dann im Idealfall einfach vermützeln ;)

Drängen deine Katzen so sehr nach draußen, dass du wirklich ernsthaft über Freigang in Wien nachdenkst?
wenn nicht (wobei für mich wär es ungesichert absolut keine Option) - würde ich es einfach nicht riskieren......hat schon so vielen Katzen das Leben gekostet.....und daran sind nicht immer nur Autos schuld gewesen....
LG Susanna und ihre Bande
 

Arina

Hauskatze
Auch ein Hallo! :)

Schöne Katzis hast du da. :wub:
Beim Transport würde ich auch in einer größere Box tun, sodass sie zu 2 mehr als genug Platz haben und keine Angst haben müssen. Die Fahrt an sich würde ich auch entweder in der Nacht oder gaaanz in der Früh fahren, allein schon wegen der Hitze, die sie nicht so gut vertragen.
Habt ihr in Wien dann einen garten oder so? Da würde ich dann den Garten absichern, als komplett den Freigang zu gewähren. Ich würde nachts auch nicht mehr schlafen können, wenn ich dann immer dran denken muss, wie zB "was is wenn...", usw.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
herzlich willkommen

also so wie die andren hier würd ich dringend abraten,die katzis ohne kennel zu transportieren
viel zu gefährlich
5 stunden sind nicht lange-das packen die katzis locker
bin im september von einem urlaub in griechenland mit 2 katers in wien angekommen
in sehr kleinen boxen(so im flugzeug vorgeschrieben)
hat wunderbarst geklappt-sie waren so pi mal daumen 6 std oder mehr drinnen
haben nach kurzen unmutsäusserungen dann den rest der zeit verpennt
22254365ua.jpg

es gibt ja auch katzen,die spielend viel weitere+längere strecken transportiert werden

freigang in wien würde ich mir sehr gut überlegen
nicht nur die gefahren von autos,auch gift,jäger,schwimmbecken und vieles andere stellt eine gefahr da
 

Humpel

Hauskatze
Herzlich Willkommen!

kann mich nur den anderen anschließen, bitte die Katzen im Kennel transportieren und zwar angeschnallt, also gesichert.

Und sie in Wien nicht rauslassen. Die Leute denken immer, schön, wir sind neben dem Wald, da wird sich die Katze freuen!
Leider gehen die Katzen aber nicht in den Wald sondern in die andere Richtung, weils dort viel interessanter ist....
 

Thizia

Hauskatze
Herzlich Willkommen auch von uns :wave:

Na da habt ihr ja eine kleine Weltreise vor euch :giggle:
Bin ja auch vor einigen Jahren mit Sack und Pack von Kärnten nach Wien gedüst - damals mit nur einer Katze (meine Piccy).
Wir sind zeitigst in der Früh losgefahren, damit wir nicht in die ärgste Hitze kamen. Das Auto hatte keine Klima und beim Lüften hätt die Süße noch einen Zug bekommen können :nono:

Ich habe schon eine Woche vor der großen Übersiedlung in der neuen Wohnung einen Raum frei gemacht mit für sie gewohnten Sachen (Kratzi, Spielzeug, etc) und Piccy selbst hat ab den Zeitpunkt jeden Tag Bachblütentropfen bekommen. Am Beginn der Fahrt war sie überhaupt nicht begeistert - hat sich aber schnell gelegt und sie war ziemlich gechillt und hat die neue Umgebung super aufgenommen.

Nicht lange Zeit später ist Chico zu uns gekommen. Mit beiden bin ich zu Weihnachten und in den Sommermonaten immer nach Kärnten gefahren. Da hat es sich als gut erwiesen, beide in einen Transporter zu tun. Sie waren da wirklich entspannter. Zusätzlich hat meine Mum immer 1 Woche vorher schon Feliwaystecker in ihrer Wohnung angebracht. Und gleiches Prozedere: Bachblüten für alle :D

Wegen mehrer Katzen in einem Kennel ist es so eine Sache - es kann natürlich auch ins Auge gehen. Wenn die zum rumzicken anfangen oder sich nicht ganz Freund sind, hat man schnell eine Keilerei drin, was natürlich gar nicht fein wäre, weils ja keine Ausweichmöglichkeiten gäbe...

Von der Größe her - wenn sich alle gut vertragen - könntet ihr euch auch eine faltbare Hundebox zulegen - aufgestellt wird sie mit Alurahmen stabil und kann zusätzlich auf der Rückbank festgeschnallt werden. Da könntet ihr auch Lieblingsbettchen reintun - damit sie sich wohlfühlen.

In den letzten Jahren habe ich es aber vorgezogen, meine Katzen getrennt in Boxen bei so langen Fahrten unterzubringen. Wegen dem Anschnallen von Plastik-Transportboxen wäre ich aber vorsichtig - hab erst unlängst eine Doku gesehen, was mit Plastikboxen die angeschnallt werden bei einer Vollbremsung/Unfall passieren kann: das Teil zerschellt und die Katze fliegt erst recht. Also evtl. dann doch auf Stoffteile umsteigen oder eben richtige Hundeboxen.

Eine Freundin ist mit ihren beiden Katern von Klagenfurt nach Berlin gezogen, die zwei haben jedes Mal fast einen Kollaps bekommen in der Transportbox weshalb sie beide an das Brustgeschirr gewöhnt hat und im Endeffekt dann sowas genommen: http://www.zooplus.de/shop/katzen/transport/katzengeschirr/484054 (nur damals gabs das nur für Hunde).
Das ging laut ihr ganz gut. Mir wäre es zu unsicher, aber immer noch besser, als sie frei im Auto rumwuseln zu lassen denk ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben