Hallo ihr Lieben!
Ich bin wirklich nicht sonderlich gut was Vorstellungen angeht, deshalb bitte ich um Nachsicht ^^'
Mein Nickname ist Saitou und ich habe nach einem Katzenforum gesucht, wo ich mir für die Zukunft einfach ein paar Tipps und Ratschläge einholen kann, wenn es mal Probleme geben sollte. Ein Forum in dem ich auch meine rfahrungen teilen kann und Verbesserungsvorschläge geben kann, sowie auch einholen kann.
Ich lebe jetzt seit knapp 4 Jahren mit Katzen zusammen, die ich mehr als nur ins Herz geschlossen habe. Deshalb ist es mir wirklich sehr wichtig, dass es ihnen gut geht. Seit 3 Jahren leben zwei Mischlingszwillngsbrüder namens Monty und Simba bei mir, Monty ist Pechschwarz mit einem weißen kleinen Fleck auf der Brust, Simba ist ein roter Kater mit einem wunderschönem Muster (wie ich persönlich finde). Auch er hat einen weißen Fleck auf der Brust und hier und da mal ein paar schwarze Schnurrhaare, wie sein Zwillingsbruder. Ich habe die beiden Traummietzen von einer ehemaligen Arbeitskollegin übernommen, da sie mit den Tieren nicht mehr klar gekommen ist (was für mich heute noch unverständlich ist) Sie wurden zwar gut behandelt, doch bekamen nur Trockenfutter , das andauernt angeboten wurde. (Hab ich natürlich geändert) ungefähr ein dreiviertel Jahr nach ihren Einzug, kam eine kleine Kitten zusätzlich zu uns. Ich habe sie am Flussrand gefunden und mitgenommen und mithilfe des Tierarztes meines Vertrauens aufgezogen und wieder aufgepäppelt. Es handelt sich dabei um eine weibliche dreifärbige Glückskatze die inzwischen auf den Namen Kali hört. Eigentlich wollte ich damals keine dritte Katze, doch als ich sie aufgepäppelt hatte, konnte ich sie einfach nicht mehr weggeben. Ich hätte es nicht übers Herz gebracht ^^'Alle drei sind kastriert und erfreuen sich bester gesundheit (was hoffentlich auch so bleibt). Vor ungefähr einem Jahr habe ich die Fütterung langsam auf "Barfen" umgestellt, was alle drei wirklich sehr begrüßt haben. Nur für Monty, musste ich die richtige Gewürzmischung herausfinden (für die "Fleischsoße") . Er ist einfach ein kleiner Gourmet und Genießer xD Ganz im Gegenteil zu Kali, die einfach alles fressen würde, wenn ich es nicht in Sicherheit bringe. xP Besonders gekochte Kartoffel mag sie wahnsinnig gerne, wo sie auch ab und zu ein paar Stückchen zu ihrem eigentlichen Fressen dazu bekommt.
Ich wohne ansonsten noch mit meiner Freundin zusammen, die die kleinen Samtpfoten genau so ins Herz geschlossen hat, wie ich. Wir leben aktuell leider in einer recht kleinen Wohnung mit Balkon (54qm + Balkonfläche), weshalb wir viele KLettermöglichkeiten an den Wänden für die Stubentiger eingebaut haben, da es uns bisher leider nicht möglich war, ihnen den Freilauf zu gewähren. (Wir wohnen im 2ten Stock)
Nun stehen allerdings einige Veränderungen im Raum, weshalb ich Ratsuchend zu euch komme. (Ich werde noch den passenden Thread dafür eröffnen, sollte ich über die Suchfunktion nicht schon fndig werden). Wir werden (wegen dem Studium) beide von Tirol nach Wien übersiedeln.Damit das alles halbwegs glatt läuft, würde ich euch gerne um Ratschläge bitten, wie ich so gut wie möglich, den Stress von den Katzen fernhalten kann. Sie kommen selbstverständlich mit und verlieren auch keine Bezugsperson, da wir beide weiterhin zusammenwohnen werden, Doch der Umzug an sich, ist ja schon stress genug für die armen.
Soviel mal zur Vorstellung.
Für Fragen bin ich natürlich immer offen, sollten welche auftreten.
Liebe Grüße
Saitou
Ich bin wirklich nicht sonderlich gut was Vorstellungen angeht, deshalb bitte ich um Nachsicht ^^'
Mein Nickname ist Saitou und ich habe nach einem Katzenforum gesucht, wo ich mir für die Zukunft einfach ein paar Tipps und Ratschläge einholen kann, wenn es mal Probleme geben sollte. Ein Forum in dem ich auch meine rfahrungen teilen kann und Verbesserungsvorschläge geben kann, sowie auch einholen kann.
Ich lebe jetzt seit knapp 4 Jahren mit Katzen zusammen, die ich mehr als nur ins Herz geschlossen habe. Deshalb ist es mir wirklich sehr wichtig, dass es ihnen gut geht. Seit 3 Jahren leben zwei Mischlingszwillngsbrüder namens Monty und Simba bei mir, Monty ist Pechschwarz mit einem weißen kleinen Fleck auf der Brust, Simba ist ein roter Kater mit einem wunderschönem Muster (wie ich persönlich finde). Auch er hat einen weißen Fleck auf der Brust und hier und da mal ein paar schwarze Schnurrhaare, wie sein Zwillingsbruder. Ich habe die beiden Traummietzen von einer ehemaligen Arbeitskollegin übernommen, da sie mit den Tieren nicht mehr klar gekommen ist (was für mich heute noch unverständlich ist) Sie wurden zwar gut behandelt, doch bekamen nur Trockenfutter , das andauernt angeboten wurde. (Hab ich natürlich geändert) ungefähr ein dreiviertel Jahr nach ihren Einzug, kam eine kleine Kitten zusätzlich zu uns. Ich habe sie am Flussrand gefunden und mitgenommen und mithilfe des Tierarztes meines Vertrauens aufgezogen und wieder aufgepäppelt. Es handelt sich dabei um eine weibliche dreifärbige Glückskatze die inzwischen auf den Namen Kali hört. Eigentlich wollte ich damals keine dritte Katze, doch als ich sie aufgepäppelt hatte, konnte ich sie einfach nicht mehr weggeben. Ich hätte es nicht übers Herz gebracht ^^'Alle drei sind kastriert und erfreuen sich bester gesundheit (was hoffentlich auch so bleibt). Vor ungefähr einem Jahr habe ich die Fütterung langsam auf "Barfen" umgestellt, was alle drei wirklich sehr begrüßt haben. Nur für Monty, musste ich die richtige Gewürzmischung herausfinden (für die "Fleischsoße") . Er ist einfach ein kleiner Gourmet und Genießer xD Ganz im Gegenteil zu Kali, die einfach alles fressen würde, wenn ich es nicht in Sicherheit bringe. xP Besonders gekochte Kartoffel mag sie wahnsinnig gerne, wo sie auch ab und zu ein paar Stückchen zu ihrem eigentlichen Fressen dazu bekommt.
Ich wohne ansonsten noch mit meiner Freundin zusammen, die die kleinen Samtpfoten genau so ins Herz geschlossen hat, wie ich. Wir leben aktuell leider in einer recht kleinen Wohnung mit Balkon (54qm + Balkonfläche), weshalb wir viele KLettermöglichkeiten an den Wänden für die Stubentiger eingebaut haben, da es uns bisher leider nicht möglich war, ihnen den Freilauf zu gewähren. (Wir wohnen im 2ten Stock)
Nun stehen allerdings einige Veränderungen im Raum, weshalb ich Ratsuchend zu euch komme. (Ich werde noch den passenden Thread dafür eröffnen, sollte ich über die Suchfunktion nicht schon fndig werden). Wir werden (wegen dem Studium) beide von Tirol nach Wien übersiedeln.Damit das alles halbwegs glatt läuft, würde ich euch gerne um Ratschläge bitten, wie ich so gut wie möglich, den Stress von den Katzen fernhalten kann. Sie kommen selbstverständlich mit und verlieren auch keine Bezugsperson, da wir beide weiterhin zusammenwohnen werden, Doch der Umzug an sich, ist ja schon stress genug für die armen.
Soviel mal zur Vorstellung.
Für Fragen bin ich natürlich immer offen, sollten welche auftreten.
Liebe Grüße
Saitou