• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

knubbel unter der haut

bernstein

Hauskatze
Hallo leute :wave:

hab heute mal ein etwas beunruhigendes thema und hoffe ihr könnt uns helfen.
Vor etwas 2 bis 3 wochen ist uns beim streicheln von moe ein etwa erbsengroßer knubbel unter der haut aufgefallen - er ist ziemlich hart.

Wir sind dann natürlich gleich zum TA der meinte er könne dzt. noch nicht sagen was es ist, es könnte allerhand sein - von einem kleinen bluterguß - entstanden beim spielen - bis zu einem geschwür alles. wir sollen das ding mal beobachten und in ca. 4 wochen wieder kommen - sollte er größer werden sollten wir gleich kommen.

So nun sind 2 bis 3 wochen vergangen und heute hab ich das erste mal seit langem den knubbel wieder entdeckt beim streicheln. ob er größer geworden ist kann ich nicht sagen da es eben schon so lange her ist, dass ich ihn gegriffen habe :( ich weiß nun echt nicht was ich tun soll :nixweiss:

Der knubbel liegt etwas unterhalb der letzten rippe vollkommen frei - d.h. nicht in der nähe eines knochens o.ä.

der ta meinte wenn dieses ding nicht verschwindet möchte er es rausnehmen und einschicken damit wir wissen was los ist. Ich will aber moe nicht unbedingt unters messer liefern wenns net unbedingt notwendig ist - was wenn es einfach beim spielen entstanden ist?

ich weiß nur, dass moe einmal ca. 2 monate lang knubbel am hals hatte, allerdings mit einer kruste. damals hatte ich auch angst, aber die krusten gingen runter und die knubbel wurden immer kleiner bis sie dann mal weg waren...

ich weiß echt nicht was ich machen soll...

achja der TA meinte er könne dieses ding gar nicht punktieren weil es einfach zu klein sei.

habt ihr einen rat, damit ich mich nicht noch narrischer mach als ich eh schon bin :unsure:

berni
 

Tiffany

Hauskatze
Hi,

wenn du meinen Rat hören willst:

Auf keinen Fall aufschneiden!!!!

Hab` ja gerade eine böse Geschichte mit meinem Pferd laufen, er hat Hautkrebs! :(

Hier sind sich selbst beinahe alle Schulmediziner einig, dass ein Herumgeschneide eine explosionsartige Vermehrung des Krebes bewirkt!

In deinem Fall kann es sich auch um eine simple Talgdrüsen-Geschichte handeln, oder um etwas "Verkeimtes".....

Die Gründe, dass es sich höchstwahrscheinlich um was ganz harmloses handelt überwiegen!!!

Falls aber nicht, und man schneidet drin rum..... :(

Wenn dir dieser Knubbel wirklich Sorgen bereitet, dann würde ich ihn von einem exellenten Homöopathen behandeln lassen.

Die können alleine an Hand des Zustandes des Knotens bestimmen, um was es sich handelt.

Ob er hart ist, beweglich, oder vielleicht festgewachsen, ob ein Druck Schmerzen verursacht usw.....

LG Tiff
 

Ingrid

Hauskatze
Ich bin da zwigespalten :rolleyes: Einerseits denk ich mir, es wäre gut zu wissen was es ist und würde es rausnehmen lassen - andererseits - man soll den Leu nicht wecken :(

Kann man das nicht röntgen, oder einen Ultraschall machen ??????
 

bernstein

Hauskatze
Also der TA hat daran herumgedrückt und hat es herumbewegt - es ist zar "hart" aber es lässt sich bewegen ist also nicht festgewachsen und schmerzen hat moe auch nicht - denn auch ich drücke drauf und moe spielt ganz normal und schnurrt normal und lässt es sich auch gefallen...

der TA meinte auch, dass es eher was harmloses ist, entweder ist franky mit der kralle rein und es ist wie schon erwähnt eine art bluterguss oder er ist in seiner tollpatschigkeit irgendwo dagegengelaufen oder es ist irgendwas verkapseltes oder oder oder...

ein lipom schließt er aus und auch eigentlich einen krebs - sollte es aber wachsen, dann muß man es ansehen...

wo finde ich denn für den fall der fälle einen guten homöopathen?

Heute hab ich erfahren dass unsere hündin ambra 2 lipome hat - sie hat seit weihnachten zwei relativ große knubbel auf der rippe... gsd is es nix oages...

ich wünsche mir für moe etwas gutartiges und keinen krebs :(

Ich dachte ja geschwollene lymphknoten, aber gsd lag ich mit dem daneben... *puh*

ich werden auf jeden fall in ca. 2 wochen zum TA gehen und das nochmal ansehen lassen und mal nachfragen ob man das schallen oder röntgen kann... denke aber nicht dass man sehr viel sehen wird, denn wie gesagt es ist nur erbsengroß

lg
berni
 

SabineZ

Hauskatze
Romeo hat auch so einen Knubbel und zwar am inneren linken Hinterbein, endeckt haben wir es...ich glaub im Oktober, gewachsen ist er seither nicht! Er ist auch etwa erbsengroß, hart und lässt sich leicht verschieben, weh tut es ihm nicht, wenn ich ihn berühre oder leichten Druck ausübe!

Mein TA meinte auch, ich soll es beobachten, falls er wachsen sollte müssen wir uns das auch genauer anschauen!! :(
 
S

shadow23

Guest
Hi!

Als Faustregel gilt: wenn es verschieblich ist, dann ist es nicht so bedrohlich. Ob das in ALLEN Fällen so ist, kann ich nicht sagen. Aber meine Mylady hat einen Knubbel, der mir mal Sorgen gemacht hat, am Bauch, nahe der Kastrationsnarbe. Den hat sie schon länger, als ich in Wien bin, und der hat sich nicht verändert, seit ich ihn entdeckt habe. Damals meinte meine TÄ eben, wenn er verschieblich ist, isses nicht so schlimm.

Lipome sind eigentlich auch nichts Schlimmes, das sind Fettgewebswucherungen. SARkome sind schlimm.

Ganz genau sagen kann mans natürlich nur, wenn man das Teil rausschneidet und auf die Histologie schickt. Aber das würde ich, wenn der TA es für nicht gefährlich hält, auch noch nicht machen. Dazu ist immerhin eine Vollnarkose nötig, und die ist immer mit Risiken verbunden.

Eine wirklich gute homöopathische TÄ findest Du gar nicht weit von Dir, im 7. Bezirk. In der Kaiserstr.33, Fr. Dr. Seidel, Elfriede. Sie ist auch "richtige" TÄ, mit eben der Zusatzausbildung in Homöopathie, sonst dürfte sie in Österreich nciht praktizieren. Ich war mal mit Phoenix bei ihr.
Allerdings ist so eine homöopathische Erstbehandlung nicht billig, knapp 100 Euro musst schon rechnen.
Dafür nimmt sie sich aber extrem viel Zeit, ich war gut 2-3 Std bei ihr. Sie schaut sich das Tier sehr genau an, und befragt einen nach allen möglichen Situationen aus dem Alltag. Auch das Analdrüsenproblem solltest Du ansprechen, vielleicht "passt" das sogar ins Bild und kann gleich mitbehandelt werden.

Ich weiss jetzt leider nicht mehr genau - hat Moses damals nicht mal Feliserin bekommen? War das nicht, wo die Dr Rössl so mit ihm geschimpft hat, weil er so rumgezetert hat?
Ich glaub, das war der Moe, und ich glaub, da warst Du schon dabei.
Wenn es so ist, dann tät die Stelle auch dazu passen. Dann ist es wahrscheinlich eine "Narbe" vom Feliserin. Das Mittel ist zwar hochwirksam und bei Katzenseuche die einzige Hilfe, aber es hat auch die Nebenwirkung, dass es fast immer böse Entzündungen in der Haut verursacht. Wenn Du Dich erinnerst, Vivienne, Pearlie und auch Tiffany hatten ja ziemlich grosse offene Stellen in der Flanke. Bei allen ist auf dieser Stelle auch KEIN Fell mehr nachgewachsen...

Wenn Du nochmal zu deinem TA gehst, oder auch, wenn Du zu Dr Seidel gehst, dann sag das mit dem Feliserin bitte auch dazu.
Die sog. "Impfsarkome" können von JEDER Injektion entstehen. Aber mach Dich jetzt nicht verrückt! Behalte es im Auge und die Infos im Hinterkopf, und schau, was die Fachleute sagen.

Ich drück die Daumen, dass es wieder weggeht. Ich weiss ja, wie sehr Du "unseren" Moe liebst :kuss:

LG Silke
 

bernstein

Hauskatze
Hi!

ja damals als moe das feliseren bekommen hat war ich dabei, das war ja kurz bevor er bei uns eingezogen ist :) aber hat er das denn in die seite bekommen?

Also ich werde dieses ding im auge behalten und mal sehen ob es wächst...
sollte es so sein werde ich bestimmt vorher zur homöopathin gehen aber ich will noch zuwarten... vielleicht ist es einfach ein knubbel der wieder weg geht... :nixweiss:

so ich werde jetzt ins betti gehen
ich halte euch auf dem laufenden
 

birdy

Hauskatze
Hallo bernstein
Ich hab mich ja auch schon mit diesem thema auseinandersetzen müssen und kann deine sorgen gut verstehen. Es ist eh schon alles gesagt worden, beobachten ist ganz wichtig, vielleicht kannst du den knubbel abmessen, zeichnen, ein kugerl mit plastelin od. ähnlichem zum vergleichen machen.
Bei unserem Spocky war auch die form des harten gewebes verdächtig, war nicht einfach nur so ein rundlicher knubbel.
So wie du das bei deinem Moses beschrieben hast, glaube ich eher an was harmloses.
Ich drück euch ganz fest die daumen.
 
Oben