• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kratzbaum neu beziehen - wie geht man am besten vor?

Totoro

Hauskatze
Hallo liebe Dosis!

Ich würde gerne wissen, ob von euch schon einmal jemand einen Kratzbaum neu bezogen hat? :)
Mein Kratzbaum ist zwar nicht besonders alt, aber dafür besonders hässlich (dunkelbraun plüschig, ahem) und deswegen habe ich mir überlegt, die Flächen und Höhlen neu zu beziehen (am ehesten habe ich mir dabei einen weißen Teddy-Plüsch vorgestellt).

Nachdem ich jetzt im Internet recherchiert habe, weiß ich nun, dass man den originalen Stoff vorher herunternehmen muss (davor fürchte ich mich fast am meisten, komischerweise). Und dann? Soll man den neuen Stoff draufleimen (wenn ja, mit welchem Leim?) oder lieber dranklammern? Oder beides? Oder wäre es sowieso klüger, abziehbare Bezüge (zwecks Waschen) zu nähen, oder ist das eher mit ungewolltem Katzensurfen verbunden?

Ich weiß ja, dass es am leichtesten wäre, es einfach auszuprobieren, aber vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben? :)
 

maho

Hauskatze
Hallo liebe Dosis!

Ich würde gerne wissen, ob von euch schon einmal jemand einen Kratzbaum neu bezogen hat? :) Kratzbaum nicht, aber schon viele andere Dinge wie meine Bank, Sessel usw.... und das Ergebnis kann sich sehen lassen...

Mein Kratzbaum ist zwar nicht besonders alt, aber dafür besonders hässlich (dunkelbraun plüschig, ahem) und deswegen habe ich mir überlegt, die Flächen und Höhlen neu zu beziehen (am ehesten habe ich mir dabei einen weißen Teddy-Plüsch vorgestellt). der weiße Teddyplüsch ist halt extrem empfindlich und bleibt leider nicht so lange schön - vor allem auch durch den Katzensand.... da würde ich eher das helle creme-beige verwenden, das ist da besser

Nachdem ich jetzt im Internet recherchiert habe, weiß ich nun, dass man den originalen Stoff vorher herunternehmen muss (davor fürchte ich mich fast am meisten, komischerweise). Und dann? Soll man den neuen Stoff draufleimen (wenn ja, mit welchem Leim?) oder lieber dranklammern? Oder beides? Oder wäre es sowieso klüger, abziehbare Bezüge (zwecks Waschen) zu nähen, oder ist das eher mit ungewolltem Katzensurfen verbunden? es kommt drauf an -immer muss man den Stoff nicht runter nehmen... wenn der alte Stoff schon viele Falten wirft,dann ist es schon besser -ansonsten muss es nicht sein.... das runter nehmen hat den Grund weil man dann auch den neuen Stoff besser "drauftakkern" kann.... Leim würde ich sowieso nicht verwenden und wenn, dann musst im Fachgeschäft einen Spezialkleber besorgen, der seinen Preis hat... du brauchst ja was, womit du Stoff und Holzplatte verbinden kannst - d.h. die meisten herkömmlichen Leimarten können dies nicht - entweder halten sie nicht richtig oder wenn man großzügiger ist, auch den Leim antrocknen lässt, so geht das trotzdem durch den Stoff durch und man hat Flecken....

nähen ist eine Option.... müsstest den Umschlag unten großzügig nehmen und dann einen starken Einziehgummi rundherum aufnähen - wenn das straff genug ist, gibt es kein "Katzensurfen".... wennst gut nähen kannst, dann kannst einen rundum Bezug mit einem kurzen Zipp nähen ---den kannst jederzeit waschen und der hält dann auch gut - ist eigentlich die einfachste und billigste Variante....

.... wie viele Flächen müssten neu gemacht werden bzw. wie groß sind die Flächen? Du darfst nicht vergessen,dass man dafür gar nicht so wenig Stoff braucht - auch wenn die Flächen nicht so groß aussehen.... ein guter Teddyplüsch ist nämlich nicht billig und der billige, der auch etwas höher ist, schaut bald nicht mehr so schön aus....

.... außerdem kann man zum "Takkern" auch nicht gut die normalen Handtackermaschinen verwenden, weil man mit denen zu wenig Schwung hat und dann die Klammern mit der Zeit durch die Beanspruchung relativ gerne raus gehen... auch die elektrischen Billigsdorfer kannst vergessen wenn du irgendwo drüber "tapezieren" möchtest.... ich hab mir immer privat ein Profigerät mit Kompressor ausgeborgt ---- das hält dann wirklich....


Rechne mal im Vorfeld ob es sich lohnt den neu zu beziehen bzw. ob du wirklich billiger kommst --- Zooplus hat ja immer mal Aktionen oder auch über Ebay kriegt man günstiger neue Kratzbäume....





Ich weiß ja, dass es am leichtesten wäre, es einfach auszuprobieren, aber vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben? :)


Ich hab gerade gesehen, du wohnst auch in der Stmk --- vielleicht magst mir per PN verraten wo und unter Umständen könnte ich dir auch persönlich helfen, sowohl beim Nähen (falls du das nicht kannst) oder auch beim Takkern wobei ich bei Kratzbäumen doch eher die Nähvariante wählen würde, damit sich die Fellnasen nicht weh tun....
 

Totoro

Hauskatze
Oh, maho! Danke für deine ausführliche Antwort! Da bleibt ja kaum noch eine Frage offen! :)

Der Kostenpunkt ist ja auch ein bisschen das, was mir Sorgen macht. Im Grunde käme ich höchstwahrscheinlich wirklich auf den Preis eines neuen Kratzbaumes, aber mir gefällt der, den ich habe, eigentlich ganz gut. Na ja, bis auf die Farbe ... also, den hier habe ich. Und wenn ich einen neuen kaufen würde, wüsste ich nicht, wohin mit dem alten - ich weiß ja nicht, ob man gebrauchte Kratzbäume so gut verkaufen kann?

Und was meinst du damit, dass der Teddyplüsch empfindlich ist? Meinst du von der Schmutzaufnahme her, oder dass der Stoff recht schnell kaputt gehen wird? Auf die Idee mit dem weißen Teddyplüsch bin ich ja wegen diesem Bild hier gekommen und habe damit zusammenhängend auch ein paar Katzbäume mit Teddyplüschbezug gefunden. Und die finde ich einfach viel schöner als den glatten Plüsch.

Die Nähvariante würde mich jetzt am ehesten ansprechen - und eigentlich kann ich nähen, und das mit dem Gummizug habe ich mir auch gedacht, aber die Reissverschluss-Variante klingt fast interessanter und ist wahrscheinlich auch schöner, oder? Wie meinst du das denn genau mit dem kurzen Reißverschluss? Kommt der einfach unten (also dann auf die untere Fläche) dran? Sollte der so groß wie eine Seite der Sitzfläche sein, damit ich den dann so auch herunterziehen kann? Bei den Höhlen wird das dann fast schwieriger, oder?

Und vielen Dank für dein Angebot! <3
Ich muss mal schauen, ob sich das wirklich mit dem Beziehen lohnt, aber dann würde ich gerne darauf zurück kommen! :)
 

Totoro

Hauskatze
Wow, das schaut echt aus wie neu, kitten! :O
Hast du den Stoff also einfach drübergespannt und an den Ecken drangetackert? Oder in einem bestimmten Abstand?

Also, wenn ich vielleicht meinen Teddyplüsch doch ganz günstig bekomme, wird das ja vielleicht doch etwas! :giggle:
 

maho

Hauskatze
Oh, maho! Danke für deine ausführliche Antwort! Da bleibt ja kaum noch eine Frage offen! :)

Der Kostenpunkt ist ja auch ein bisschen das, was mir Sorgen macht. Im Grunde käme ich höchstwahrscheinlich wirklich auf den Preis eines neuen Kratzbaumes, aber mir gefällt der, den ich habe, eigentlich ganz gut. Na ja, bis auf die Farbe ... also, den hier habe ich. Und wenn ich einen neuen kaufen würde, wüsste ich nicht, wohin mit dem alten - ich weiß ja nicht, ob man gebrauchte Kratzbäume so gut verkaufen kann? Vielleicht putzen und dann verschenken? unterm Strich hast ja vermutlich keinen Schaden und eben auch keine zusätzliche Arbeit....

Und was meinst du damit, dass der Teddyplüsch empfindlich ist? Meinst du von der Schmutzaufnahme her, oder dass der Stoff recht schnell kaputt gehen wird? Auf die Idee mit dem weißen Teddyplüsch bin ich ja wegen diesem Bild hier gekommen und habe damit zusammenhängend auch ein paar Katzbäume mit Teddyplüschbezug gefunden. Und die finde ich einfach viel schöner als den glatten Plüsch.Ja von der Schmutzaufnahme her - glatte Strukturen lassen sich leichter reinigen.... ich hab eine weiße Heizkörperliege und die verschmutzt wirklich leicht...deshalb hab ich jetzt einen anderen Bezug oben.... die Struktur schaut mit der Zeit echt grauslich aus...und da muss der Stoff nicht mal billig sein.... bei billigen Teddystoffen hält meist die Struktur nicht und mit der Zeit fehlen da die "Popperl" aus dem Gewebe - also hast "schiehaarige" Stellen (ich denke du kennst als Steirerin den Ausdruck)....

Die Nähvariante würde mich jetzt am ehesten ansprechen - und eigentlich kann ich nähen, und das mit dem Gummizug habe ich mir auch gedacht, aber die Reissverschluss-Variante klingt fast interessanter und ist wahrscheinlich auch schöner, oder? Wie meinst du das denn genau mit dem kurzen Reißverschluss? Kommt der einfach unten (also dann auf die untere Fläche) dran? Ja - ich meinte eben nur so lang, damit du den Bezug abziehen kannst....ich weiß jetzt nicht wie stabil der Kratzbaum generell ist, man muss denn dann nämlich auseinander bauen, da ja die Kratzstämme (wenn ich das richtig gesehen habe) da weiter gebaut sind.... Sollte der so groß wie eine Seite der Sitzfläche sein, damit ich den dann so auch herunterziehen kann? Bei den Höhlen wird das dann fast schwieriger, oder? nicht unbedingt .... musst nur die Öffnung auschneiden und mit einem Stoffstreifen verstürzen und innen dann antakkern ---- beim Takkern dann nach Gefühl und im Blindflug --- innen sieht es sowieso nur Katzi....*ggg* und außen schauts schön aus...

Und vielen Dank für dein Angebot! <3
Ich muss mal schauen, ob sich das wirklich mit dem Beziehen lohnt, aber dann würde ich gerne darauf zurück kommen! :)
 
Oben