• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kratzbaum und Ko Selber-Macher Thema

Sima

Katzenjunges
Hallo Ihr mit Beschützer und Beschützerinnen.

Ich habe gesucht und gesucht und gesucht und leider nix gefunden. Also mach ich selber einen auf, und zwar den... :popcorn:

Kratzbaum(und Ko)-Selbermacher-Beitrag

Da ich schon vorgewarnt wurde das unsere Katzen womöglich sehr groß werden, hoffe ich natürlich einen geeigneten Kratzbaum für Später zu finde.
Auf Amazon gibt's da auch schicke um 200€ aufwärts, aber ich habe mich dann gefragt: "Bodenplatte. Säulen dran, Platte drauf... kann ja nicht so schwer sein oder? :wolli:

Ich hab schon von Natur-Holz-Kratz-Bäumen gelesen, von selbstgemachten Kletterwänden und ebenso hier im Forum vom "Neu-Be-Seilen" eines Kratzbaums... ich hoffe also über rege Anteilnahme an dem Thema.

Schreibt also bitte eure Ideen, eure Erfahrungen mit gewissen Materialien, vielleicht auch Bilder von Selbstgemachten Katzenspielzeugen etc. einfach, was man halt für seine Katze machen kann damit sie mehr Raum zum Erklimmen und erobern und auch zum Spielen dann hat. Ich würde mich auch Freuen über TIPPS wo man den solche Materialien her bekommt, weil das finden, von Dingen die man gerade Sucht, fällt meistens schwer und ich wette, dass ihr schon selbst einiges gefunden habt.

Happy Posting :deal:

Automatisch zusammengeführtes Posting

Ich hab selbst natürlich auch schon ein bisschen geschaut, was ich gefunden habe:

1. Es gibt in Graz beim Zoo und Co Kratzbaum Stangen (geschnürt) zu Kaufen, ich denke das die als Reserve gedacht sind, aber damit kann man sicher was anfangen.
2. Ein Freundin von uns hat Ihren Katzen eine Kletterwand aus Flickenteppich gebaut, Die ganze Wand ist ein Teppich mit daraufgeschraubten Brettern die auch mit Flickenteppichen umhüllt sind, Die Katzen klettern bis zur Decke und nutzen die Liegeflächen bis oben hin, leider hab ich davon keine Fotos... müsste mal fragen wie die das gemacht haben.
3. Einer meiner Brüder arbeitet bei einer Baumschnitt-Firma, da bekommt man tolle Stämme, teilweise für wenig Geld. Welches Holz kann ich den Benutzen für einen Kratzbaum, ich denke Rinde, sollte da keine drauf sein oder? Hat jemand Erfahrung mit sowas?
4. Es gibt beim Ikea, sehr günstige Sitzkissen und Wandregale, wenn man da ein bisschen was Nähen kann, ist das Kissen leicht in Form geschnitten und neu vernäht, kann man toll auf Wandregale legen, als Liegefläche für den Schützling.
5. Unsere Katzen mögen es nicht auf Schaffell herum zu sitzen oder überhaupt drüber zu laufen.

Jemand eine Ahnung vom Verschrauben von Kratzbaum Säulen und Brettern?
 

LadyNimuey

Hauskatze
hallo!
aus eigener erfahrung kann ich dir sagen, dass das alles nicht soo einfach ist und schwerer wird, desto höher der raum und desto schwerer die katze.
mein +1 und ich arbeiten seit jahren dran was halbwegs günstiges aber trotzdem haltbares zu entwickeln, dass man nicht mit 1000 schrauben irgendwo ranbohren muss.

was ich dir bsiher sagen kann ist folgendes:
#eine schwere bodenplatte ist fast das wichtigste
#sehr lange oder durchgehende, dicke gewindestangen für die säulen sind auch wichtig, sonst geht dir der baum beim ersten "angriff" der meute spatzieren
#die säulen selber kann man aus holz machen, dann halten sie am besten, sind dann aber auch schwer, wenn man sich für katonröhren entscheidet muss man mit holz-"scheiben" mit gewindebohrung verstärken und mehfach sichern, kleben reicht da nicht!!
# die liegeflächen sind die einfachste sache am baum ;)
# bei seilen würd ich immer nur echtes hanf oder sisal nehmen, die plastik
#wenn du einen stamm mit echtrinde (waldkante) findest, wär das natürlich am aller besten

wenn du was selber machen magst würd ich dir einen catwalk empfehlen, da gibts schon viele hier im forum, das lässt sich meist wie jedes bücherregal installieren und zb die ikea "lack" serie hält, bei ordentlicher montage, auch schwerere katzen aus.

viel spaß beim austoben ;)
 

Humpel

Hauskatze
Also das ist unser selberbauter Kratzbaum, und er ist bei den Buben sehr beliebt, super stabil (seit sechs Jahren in Benutzung) und wirklich nicht allzu schwierig zu bauen:

Einfach Skizze zeichnen, fertige Säulen bei Drapaki oder Petfun besorgen oder 10x10 Stafeln beziehen, Bretter mit Teppich bekleben, Ränder mit festem Textilband umschließen (mit Tucker festmachen), dann einfach die unteren Säulen an die Bodenplatte und sich dann Etagenweise raufbauen, also immer die nächste Platte an den untern Säulen fixieren, und zum Schluss am das Hauserl oder ein Platte an die Wand schrauben.
Hält bombenfest.
Der Vorteil dran ist halt, dass man sichs so bauen kann wie man braucht, in meinem Fall eben diese dämliche Nische ausfüllen.
9458034wdt.jpg



Oder unser Kommodenaufbau, einfach ein Handelübliches Möbel nehmen, anders zusammenbauen als es gehört und an der Kommode anschrauben:


13185837bs.jpg



oder wir haben die gesamte Rückwand der frei stehenden Couch mit Sisalgewebe bezogen, einfach mit Tucker und Polsternägeln, find jetzt auf die Gachen kein Foto.

Möglichkeiten gibts unzählige.
 
Zuletzt bearbeitet:

ungeheuer

Hauskatze
Ganz unten auf dieser Seite in meine Thread findest du die Geschichte zu meinem selbst gebauten Vollholz Kratzbaum.

Welches Holz kann ich den Benutzen für einen Kratzbaum, ich denke Rinde, sollte da keine drauf sein oder? Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Abraten würde ich dir von Nadelhölzern, weil die meistens stark und lange harzen. Sehr gut geeignet sind alle Obst-Hölzer, weil die auch eher weich sind, und sich daher einfacher verarbeiten lassen. Ob du die Rinde drauf läßt oder runter gibst ist eher eine persönliche Geschmackssache. Wenn du die Rinde drauf läßt, wird diese am Anfang mehr Dreck in der Wohnung machen, dafür brauchst du dann nicht alle Stämme mit Sisal umwickeln.
 

geri s

Hauskatze
Hi!
ich stehe momentan vor dem gleichen Problem.
Habe mir überlegt, wenn der Kater im Haus ist, könnte ich ihm einen Baumstamm mit Hanfseilen einwickeln (bekleben), dann entsteht kein Dreck.
 

Sima

Katzenjunges
Ihr habt da ja schon super tolle Sachen gemacht!
Cat-Walk, in Form von, Wandregalen womit sie an der Wand entlang auf eine höhere Position kommen oder?
Mal schnell nach suchen!

Humpel, was für einen Teppich hast du benutzt für deinen Kratzbaum? Meter-Ware von TeppichBoden oder TerassenMatten oder was ganz anderes?
 

Humpel

Hauskatze
ich hab Filzteppich genommen, weil der super zu verarbeiten ist, und auch nach Jahren noch genauso aufschaut wie beim aufstellen.
 
Oben