• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Laryngitis? Oder doch was anderes? Video...

parisienne

Hauskatze
Hallo,

als ich gestern am späten Abend nach Hause kam und meine 3 Tiger gefüttert habe, ist mir aufgefallen, dass mit dem Leo etwas nicht stimmt. Es hat sich wie husten angehört, als er versucht hat zu fressen.
So hat es ausgeschaut:
http://www.youtube.com/watch?v=1VhMQB1T-eU&feature=youtu.be
Bin dann panisch geworden, dass vielleicht was im Rachenraum steckt und er ersticken könnte und in eine Tierklinik mit Notfallambulanz gefahren (meine Tierklinik hat leider keine Nachtdienste mehr).
Man hat ihn untersucht (ins Maul geschaut, Lunge abgehört, abgetastet, Fieber gemessen - 38 grad) und gemeint, dass er Halsschmerzen hat - Diagnose: Laryngitis.
Er hat Metacam und Ulsal (Magenschutz) gespritzt bekommen. Sollte in der Nacht nix fressen und in der Früh wieder zur Kontrolle.
1 Stunde später hat er erbrochen (ohne Blut, alles was er gegessen hat war draußen).
Hat weiterhin diese komischen Geräusche gemacht (Keine Ahnung wie ich sie nennen sollte - Husten???). Und heute in der Früh hat er wieder erbrochen - nur Flüssigkeit, aber ohne Blut, war ja nix mehr im Magen.
Er ist ruhiger als sonst, trinkt, rauft nicht mit den anderen, spielt aber mit dem Spielzeug. Die Jungs verhalten sich ihm gegenüber auch anders, ruhiger.
Sein Verhalten aus dem Video geht heute weiter, besonders nachdem er versucht hat von den anderen was zu fressen.
Um 10:00 sind wir wieder beim TA.
Habt ihr schon sowas bei euren Katzen beobachtet? Was könnte das sein? Wirklich Laryngitis oder was anderes?
Was soll ich beim TA noch untersuchen lassen?

LG
Parisienne
 

Humpel

Hauskatze
Für mich schauts nicht wie klassischer Husten aus, wenn meine husten, tun sie das durchgehend bis der Schleim weg ist.
Wenns aber ohne Schleim ist (was bei einer Kehlkopfentzündung ja der Fall ist) kann schon sein, das er dann nur immer so Räusperer macht wie im Video.
Aber generell ist die Diagnose schlüssig.

Ich finde aber Metacam ziemlich heftig für Halsweh ehrlichgestanden, das hat Fox bei den Wirbelsäulenwucherungen bekommen, daß ist schon ein ziemlich massives Schmerzmittel. Sag der TA auch, daß er trotz Magenschutz gebrochen hat.

Mehr kann ich dir leider ned sagen dazu, außer, daß eine Kehlkopfentzündung gut behandelbar ist! :knuddel:
 

parisienne

Hauskatze
danke Humpel :)
Ich habe beschlossen zur Kontrolle in unsere Tierklinik zu fahren weil in der anderen Klinik ist die Nachtdienst-Tierärztin eh nicht mehr da.
Das mit dem Erbrechen hat mich vermuten lassen, dass das ganze vielleicht doch ein außergewöhnlicher Ausbruch seiner chronischen Darmentzündung sein könnte (wir haben jetzt sein mind 6 Monaten keine Symptome mehr gehabt) und in der Stammklinik haben sie ja seine komplette Krankenakte.
Oder glaubt ihr, dass das Erbrechen nichts mit der Darmentzündung sondern mit den gestern gespritzten Medis was zu tun haben kann?
 

Humpel

Hauskatze
naja, kann schon sein daß es eher was mit Magen-Darm zutun hat, wie gesagt, richtiger Husten ist es nicht, aber ich habe noch keine Kehlkopfentzündung bei den Katern gehabt, drum weiß ich ned wie sich das äußern würd. Aber man sollte meinen, das die TA das sehen sollte, wenns in den Hals schaut, oder nicht? Hat sie den Kehlkopf von außen in die Finger genommen? Das machen meine TAs immer wenn irgendwie Halsweh im Raum steht, dann drücken da a bißerl und wenn das Hustenreiz auslöst ist man sicher das da was ist, wenn da aber nix passiert, ist es sehr unwahrscheinlich, daß er eine Entzündung dort hat.
 

Susanna

Hauskatze
Hab mir grad das Filmchen angeguckt - für mich sieht nach hochwürgen wollen aus - auf Husten wär ich da gar nicht gekommen....wie als hätte er Haarballen im Magen, den er loswerden will - braucht ja manchmal ein bisschen bis sie es schaffen und da kötzelns auch immer wieder mal rum und können ruhiger sein
Denke bei Halsschmerzen würd er erstmal das Futter verweigern oder viel weniger fressen, denn dann tuts ja weh, wenn man schlucken muss....

Hoffe es geht deinem Süßen wieder gut und dein TA konnte ihm helfen!
 

Modesty

Hauskatze
Im Film sieht man Katzengras in der Ecke stehen. Die Halme könnten den Rachen auch verletzen. Wenn er eh schon Halsschmerzen hat, würde ich das Katzengras eine Zeitlang weg lassen und stattdessen Malzpaste anbieten.
 

parisienne

Hauskatze
Guten Morgen,
sorry dass erst jetzt - bin gestern nach der Arbeit nach nur 4 Stunden Schlaf in der letzten Nacht tot ins Bett gefallen...
Also: wir waren gestern in unseren Tierklinik. Die Untersuchung hat die erste Diagnose quasi bestätigt. Die TÄ hat den Kehlkopf von außen in die Finger genommen, es war dem Leo sichtlich unangenehm, hat aber kein Hustenreiz ausgelöst. Beim reinschauen hat sie aber eine Halsentzündung feststellen können. Kein Fieber.
Er hat gestern nochmals Ulsal gespritzt bekommen und nun sollten wir 1 Woche lang 1 Ulsal-Tablette und 6 Tropfen Metacan täglich verabreichen.
Sie hat gesagt, dass es in ein Paar Tagen weg sein sollte.
Katzengrass habe ich bereits entfernt, Terrasse ist momentan gestrichen, nur noch Nafu und Malzpaste.
Gestern hat der Leo nicht mehr erbrochen, sein Apettit ist wieder da, er frisst auch fast normal und es sind dabei keine "hustenden" Geräusche mehr zu hören. Nur hin und wieder "gehustet" er noch ein bisschen, aber nicht mehr so schlimm wie am Anfang.
Mit den anderen hat er gestern Abend schon gerauft - einfach herrlich!! :)
Dh so wie es jetzt ausschaut war mein Nottierarzt-Alarm GsD übertrieben, aber ich denke mir besser 1 mal zu viel oder umsonst zum TA als zu spät oder gar nicht...
Danke nochmals für eure Antworten :)
LG
Parisienne

 

Humpel

Hauskatze
Freut mich, daß es Leo besser geht! :)
ja, so Halsentzündungen gehen gut wieder weg.
Alles Liebe euch!
 

dea

Hauskatze
Zur Kehlkopfentzündung .. miaut dein Kater? bei einer Kehlkopfentzündung kommt kein Ton raus (war bei uns herrlich .. 3 Tage schweigender Kater :bag: )

Für mich schaut das Video aus als ob ihm schlecht wäre. Das schlecken ums Maul .. das würgen sowieso. Kann aber vom Magen aber auch vom Hals kommen (Wenn sich Schleim löst und er den schluckt, kann ihm davon auch schlecht sein).

Metacam hat bei uns noch keine Katz bei Halsweh bekommen. Entzündungshemmende Spritze und Aufbaupräparate ja und die Empfehlung warme (nicht heiss!!!) Hühnersuppe für Katzen anzubieten.
 

parisienne

Hauskatze
Ja, er miaut und schnurrt leise beim Kuscheln.
Es geht ihm schon sichtbar besser.
Er frisst brav Nafu und Schinken (statt Leckerlies), auf Hühnersuppe für Katzen bin ich nicht gekommen..... meinst solche normale, wie für Menschen, oder muss ich beim Kochen was anders machen???????
 

dea

Hauskatze
Hühnersüpp ala gatze : Hühnerfleisch, Suppengrün ohne Zwiebel und Knoblauch, ev. einen kleinen Erdäpfel (gewaschen aber mit Schale) gewürfelt dazu, ganz wenig Salz - kochen lassen, Fleisch zerkleinern, Gemüse (drinnen lassen, wenns ihm schmeckt) .. Falls Knochen im Hühnerfleisch sind müssen die vor dem Servieren rausgenommen werden! Haut vom Hendl sollt wiederrum drinnen bleiben in der Suppe.

Abkühlen lassen und lauwarm servieren.

mahlzeit ;)
 

parisienne

Hauskatze
Heute waren wir wieder beim TA, weil es zwar viel besser geworden ist, aber der "Husten" ist noch nicht ganz weg. Leo`s Hals ist immer noch ein bisschen gerötet und Lymphknoten leicht vergrößert.
Deswegen hat er ein Antibiotikum gespritzt bekommen (hält 2 Wochen) und es sollte diese Woche endlich weg sein. Und jeden 2. Tag Metacam + täglich Magenschutz.
Falls nicht, muss man weiter untersuchen. Vielleicht ist es was chronisches - Astma z.B., was man eventuell mit Cortison behandeln kann.
Aber momentan ist es noch nicht soweit und wir hoffen, dass er nach der heutigen Spritze gesund wird.
Die TA hat mich nur gefragt, ob sich irgendwas in der Wohnung geändert hat (Raumdüfte, Putzmitteln, etc.). Eigentlich nicht, bis auf 1 Flasche mit Duftstäbchen, die neu ist. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das der Grund für die gesundheitlichen Probleme sein könnte, aber sicherheitshalber hab ich sie und ähliches aus der Wohnung entfernt, nicht dass es auf die Duftstoffe so reagiert.
Sonst geht es ihm gut; er frisst brav, spielt mit den anderen, ganz der alte Leo.
Also hoffen wir dass er schnell wieder ganz gesund wird :)
 
Oben