• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Mache ich es richtig?

Ichthus

Welpen
Erstmal ein 'Hallo' :wave: an die Runde,

bin noch "neu" hier - zumindest erst jetzt registiert, verfolge aber schon eine Zeit lang eure Diskussionen und muss euch zu dieser informativen Plattform gratulieren!

Kurze Vorstellung bevor ich loslege (ich weiß dafür gibts den Vorstellungsthread welchem ich mich später auch noch widmen werde): Ich hab 2 Katzenmäderl zu Hause (beide nun bald 1 Jahr alt). Hab die zwei nachdem meine "alte" Katze leider mit 3,5 Jahren an FIP gestorben ist bei mir behalten. Hab die beiden letztes Jahr im Juni ausgemagert im Wald gefunden und nachdem ich nicht wollte dass sie vom Tierarzt einzeln vergeben werden hab ich mich kurzerhand entschlossen den beiden bei mir Unterschlupf zu gewehren. Sie sind momentan noch Hauskatzen, werden aber im Frühling dann raus dürfen.

Nun aber zu meiner Futterfrage. Derzeit füttere ich hauptsächlich Nassfutter folgender Sorten:
- Animonda v. Feinsten Schälchen,
- Animonda Carny Dosen und Päckchen,
- Moonlight (sowohl das Ergänzungsfutter als auch das "normale" Futter),
- Gimpet (Ergänzungsfutter)

Ich glaube die Futtersorten sind eher im hochwertigen Bereich zu sehen, richtig? Möchte aber wenn möglich noch hochwertiger füttern (der Preis ist für mich zweitrangig).
Welches Futter würdet ihr dazu noch empfehlen? Macs? Porta21? Grau?

RealNature v. Fressnapf vertragen sie nicht.

Ich füttere die beiden 2x am Tag - morgens und abends jeweils ca. 100 g (d.h. 200 g/Tag). Sie wirken beide wohlgenährt und nicht zu dünn.

Zusätzlich bekommen sie derzeit auch noch etwas Trockenfutter - aber nur als Zufütterung da ich sie arbeitsbedingt nur morgens und abens futtern kann, und nicht 3x pro Tag.
Als Trockenfutter verwende ich hauptsächlich:
- GranataPet
- Happy Cat
- Sanabelle

Wollte eig. noch mit Orijen abwechseln aber das greifen die beiden nicht an.

Beide bekommen auch zusätzlich immer wieder gekochte ausgelöste Hähnchenrücken, Hähnchenfleisch gekocht m. Milchreis, rohe Hähnchenherzen, rohe Rinderleber, rohes Rindfleisch - und auch mal was bei mir "abfällt" ;-)

Was meint ihr dazu? Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge/Ratschläge für mich?

Vielen Dank im Voraus,
Anita m. Amy & Mia
 
Y

YuYu

Guest
Hallo,

also ich würde an deiner Stelle das Trockenfutter weglassen und ihnen lieber 2x Abends (z.B. wenn du nach Hause kommst und kurz bevor zu schlafen gehst) oder einfach Morgens und Abends ein paar Gramm mehr geben (wenn sie noch nicht ganz ausgewachsen sind, finde ich persönlich 200g ja schon sehr hart an der unteren Grenze) ... für Katzen ist es schon in Ordnung, wenn sie nicht 3x auf den ganzen Tag verteilt was bekommen. Mit Trockenfutter tust du ihnen auf jeden Fall nichts Gutes. Besonders wenn du sie dann raus lässt können sie sich tagsüber ja auch einen "Snack" selbst besorgen, da würde ich das TroFu auf jeden Fall ganz weg lassen. Wenn du dich ganz arg sorgst, dass sie tagsüber Hunger leiden könnten und du nicht da bist, wäre vielleicht ein Futterautomat etwas für dich?

Ich finde es super, dass du ihnen auch Rohfleisch anbietest, aber ich wäre bei Milchreis eher vorsichtig... sowohl Milch als auch Reis ist oftmals nicht soooo optimal für die Verdauung. Wenn die beiden keine Probleme mit dem Kotabsetzen haben, vertragen sie es wohl momentan gut, aber falls sich da mal was negativ verändern würde, dann würde ich als erstes auf den Milchreis tippen. Kochst du ihn mit laktosefreier Milch und Wildreis? Das ist nämlich nach gängiger Meinung verträglicher als normale Milch und weißer, polierter Reis.

Du kannst ihnen das Hühnchenfleisch übrigens auch roh geben, das musst du nicht kochen ;) ... gekocht ist es doch eher Schonkost, aber roh haben die Miezen erst richtig was davon.

Ansonsten finde ich, dass deine beiden eine super Ernährung genießen dürfen, versuchs ruhig auch mal mit Macs und Grau usw. ... sind alles sehr gute Sorten.
 

Ichthus

Welpen
Hallo Yuyu,

danke für deine Antwort.

Ich hab das mit dem Trockenfutter anfangs nicht gewusst (mein TA meinte damals auch wie gut das nicht für die Zähne sei und dass ich froh sein soll wenn die Kleinen Trockenfutter mögen :yeah:) und nun will ich nicht sofort auf 0 reduzieren. Sie bekommen aber maximal eine kleine Hand voll pro Tag insgesamt und das fressen sie auch nicht ganz auf. Bin aber dabei diese Menge noch zu reduzieren um Trockenfutter wirklich mal fast komplett weglassen zu können.

Ich weiß dass 200g schon an der unteren Grenze sind aber - ich stell bald ein Foto ein - da wirst du sehen dass die beiden weit weg von unterernährt sind. :rolleyes: Beim letzten Tierarztbesuch haben beide die 4 kg Grenze schon überschritten und meine Mia ist schon ein richtiges Pummelchen (sie ist aber auch die ruhigere und hüpft nicht so viel herum).

Hmm der Milchreis ist glaub ich kein Milchreis im eigentlichen Sinne. Das ist ein Reis der Marke Oryza und heißt Milchreis weil er eine breiige Konsistenz bekommt - ist aber glaub ich kein normaler Reis mit Milchzusatz. (Nährwerte lt. Homepage: Nährwertangaben pro 100g ungekocht kj: 1480 kcal: 348 Eiweiß: 7,3 Kohlenhydrate: 78 Zucker: 0,0 Fett: 0,8 ges. Fettsäuren: 0,3 Ballaststoffe: 1,0 Natrium: 0,01 Thiamin (Vit. B1): k.A. Niacin: k.A. Pantothensäure: k.A. Magnesium: k.A. Eisen: k.A.) Kannst dir aber gern mal anschaun unter: http://www.oryza.de/produkte.html

Ja das mit dem rohen Hühnchenfleisch hab ich bei euch auch gelesen (auch mit Hühnchenkragen) - hatte bislang nur immer Angst vor Salmonellen bzw. auch vor den Knochen. Hab die Hähnchenrücken immer brav ausgelöst :rolleyes: werd aber bald mal versuchen ihnen auch einen Hühnchenkragen vorzulegen, bin gespannt wie die beiden reagieren.

Ich glaub ich werd mal ein paar andere Sorten bei Tanjas Pfotenparadies bestellen, da kann ich glaub ich nicht viel falsch machen. Ich dacht mir nur das Animonda und Moonlight jetzt vielleicht nicht das hochwertigste vom hochwertigen ist und wollte eben raus finden ob es noch Marken gibt die diese toppen?

Was haltet ihr eigentlich von Zusätzen wie z.B. Vitaminpaste bzw. Vitaminflocken v. Gimpet. Sind die unnötig wenn man hauptsächlich Alleinfuttermittel gibt und nur beim BARFen wichtig oder kann es nicht schaden wenn ich es ihnen auch gebe?

Liebe Grüße,
Anita m. Amy & Mia
 
Y

YuYu

Guest
Hallo

wenn es keine ganze Trockenfuttermahlzeit ist, dann ist es ja nicht so schlimm. Aber je weniger sie bekommen, desto besser ist es für sie. Ab und an mal als Leckerchen ist schon in Ordnung ;) ... wir gehen ja auch manchmal zu McDoof.

Normalerweise heißt es ja, Katzen im Wachstum sollten so viel fressen dürfen wie sie wollen, aber gut möglich, dass ihnen die 200g reichen. Vor allen Dingen, wenn du ihnen ja auch noch zusätzlich Rohfleisch gibst. Das ist schon okay so, aber generell klingt es halt schon sehr wenig.

Der Milchreis ist für mich persönlich sehr fragwürdig... schon allein auf Grund der Tatsache, dass da Zucker enthalten ist, was in einer gesunden Katzenernährung überhaupt nichts zu suchen hat. Ich würde den nicht füttern, es ist ja auch überhaupt nichts drin, was Katze braucht. Wenn die beiden kleine Schleckermäulchen sind, versuch es mal mit laktosefreier Milch, laktosefreiem Naturjoghurt oder laktosefreiem Topfen, da stehen meine total drauf und ab und an gibts eben mal ein Löffelchen.

Keine Angst vorm Hühnerfleisch! Dass eine Katze Salmonellen bekommt ist äußerst selten der Fall und vor den Knochen brauchst du dich auch nicht fürchten - ungekochte Knochen können Katzen problemlos knacken. Nur gekocht dürfen sie nicht gegeben werden. Versuch mal, ob die beiden Lust darauf haben ^^ ... meine waren am Anfang auch nicht so begeistert von der Kauarbeit, aber mittlerweile lieben sie es.

Worauf du noch achten solltest ist, dass es Verdauungsprobleme geben kann, wenn man Dosenfutter und Rohfleisch ohne genügend Zeitabstand verfüttert. Am Besten wäre ein reiner "Rohfleischtag" oder einige Stunden zwischen den unterschiedlichen Mahlzeiten. Rohfleisch hat nämlich eine ganz andere Verdauungszeit als Dosenfutter oder gar Trockenfutter. Das kann unter Umständen zu Durchfall führen, muss aber nicht. (Klar, Freigänger fressen auch erst Nassfutter und dann vielleicht eine Maus und es tut ihnen nichts) Nur finde ich, wenn man es ganz einfach vermeiden kann, sollte man es auch tun.

Eine Faustregel für gutes Futter ist: Je höher der reine Fleischanteil, desto besser. Schau dir zum Beispiel mal Om Nom Nom an, das ist auch top Futter. Oder die diversen Bio-Futter. Generell kann man aber sagen, dass du bei Tanjas Pfotenparadies nur hochwertiges Futter bekommst, das man bedenkenlos verfüttern kann.

Die von dir genannten Produkte von Gimpet finde ich persönlich ja eher Geldmacherei... Wenn du deinen Katzen was Gutes tun willst, dann kauf dir Taurin und gib ihnen ein klein wenig davon über das Futter, davon ist nämlich in den meisten Futtersorten zu wenig vorhanden. Und ab und an mal ein Katzenpudding oder Flocken oder Vitaminpaste ist sicherlich okay aber sicher nicht notwendig.

Es ist ja leider so, dass es die absolut optimale Katzenernährung wohl niemals geben wird aber ich denke man kann ohne schlechtes Gewissen behaupten, dass du deine Katzen schon sehr abwechslungsreich und gesund ernährst, insofern würde ich mir da keine großen Sorgen machen ;)
 

Ichthus

Welpen
Hallo,

das mit Trockenfutter stimmt bestimmt - ich versuch immerhin ein hochwertiges TroFu zu verfüttern (GranataPet, Sanabell bzw. HappyCat) damit sich der Schaden zumindest in Grenzen hält ;-)

Meine beiden Mäderl waren extrem abgemagert als ich sie gefunden habe - hätten laut TA vermutlich auch nicht mehr lange im Wald überlebt - und ich hab sie dann versucht aufzupeppeln und habs dann vielleicht zu gut gemeint und jetzt sinds ein bisschen rundlicher :rolleyes: Aber ich denk mal sobald die beiden raus dürfen wird sich das wohl schnell ändern. (obwohl ich mit einem mulmeligen Gefühl an den Tag denke an dem ich meine beiden Schatzis raus lassen "muss", aber ich will das Beste für die beiden und werd meine Sorgen schon in Griff bekommen). Die beiden haben ja als ich sie gefunden habe ALLES gefressen was sie entdeckt haben - ich musste sie vom Katzenstreu fressen fern halten - sooo ausgehuntert waren die armen Dinger.

Eine der beiden (Amy) frisst meistens von ihren morgendlichen 100g nichtmal alles auf und abends freuen sie sich zwar aufs Fressen aber nur bei ihren Lieblingssorten wird auch die Schüssel komplett ausgeschleckt - sonst bleibt meist ein Andstandsbissen im Napf.

Ich dachte eigentlich dass der Reis keinen Zucker hat - denn da pass ich normal besonders auf dass ich kein Fressen gebe in dem Zucker enthalten ist. Milch, Topfen und Joghurt bekommen sie auch manchmal zwischendurch aber da schlecken sie zwar anfangs gern aber bald haben sie genug davon.

Ich werde berichten wie es ihnen mit den ersten Knochen ergangen ist. Bin echt schon gespannt. Das mit dem Zeitabstand ist ein super Tipp, danke denn das wusste ich gar nicht. Bis jetzt hats noch nichts gemacht aber wenn ichs weiß ists ja einfach geändert.

Kennst du eig. auch den Katzenbrunnen von Tanjas Pfotenparadies?

Vielen Dank für deine Ratschläge und deine "Aufmunterung". Seit ich meine letzte Katze so jung verloren hab bin ich natürlich doppelt vorsichtig und möchte alles richtig machen :liebkatz:.
 

Cello

Hauskatze
Aber ich denk mal sobald die beiden raus dürfen wird sich das wohl schnell ändern. (obwohl ich mit einem mulmeligen Gefühl an den Tag denke an dem ich meine beiden Schatzis raus lassen "muss", aber ich will das Beste für die beiden und werd meine Sorgen schon in Griff bekommen).

ist es wirklich das beste für sie, wenn sie freigang bekommen?

wollen sie denn so dringend raus?

sind sie schon kastriert? vorher dürfen sie nach geltender österreichischer gesetzgebung keinen freigang bekommen.
 
Y

YuYu

Guest
Kennst du eig. auch den Katzenbrunnen von Tanjas Pfotenparadies?

Nein, ich hab einen anderen (CatIt von Zooplus) zuhause stehen, aber ich glaube am Lucky Kitty gibts nichts zu bemängeln. Keramik ist jedenfalls schon mal super weil gut zu reinigen. Werde mir wahrscheinlich auch den Lucky Kitty kaufen, wenn mein Alter den Geist aufgegeben hat. Aber da können dir andere hier bestimmt noch was dazu sagen bzw. du nutzt mal die Suchfunktion, darüber gibt es bestimmt schon Posts ;)

Wenn du möchtest, dass deine Miezen genügend trinken, kannst du auch versuchen ihnen etwas warmes Wasser übers Nassfutter zu geben und mal testen, ob sie es so annehmen.
 

raccoon83

Hauskatze
Also ich hab den Lucky Kitty daheim, bin aber vor kurzem wieder auf den catIT umgestiegen (http://www.zooplus.de/shop/katzen/fressnapf/katzentraenke/66333), da dieser für mich einfacher zu reinigen und zu pflegen ist (außerdem ist er kleiner und formschöner - ich hab mir mal sagen lasse der Lucky Kitty sieht aus wie ein Nachttopf... :rofl:).

Was ich am Lucky Kitty negativ finde, ist dass er keinen Filter hat und sehr schnell verdreckt (zumindest bei mir) und habe beim Wasser wechseln & reinigen und einige Male relativ heftig ausgeleert. Durch den Kohlefilter im CatITwerden die meisten Verunreinigungen und Haare doch gefiltert (ist mir persönlich lieber) und mir gefällt die Füllanzeige (wie bei dem Lekasystem für Pflanzen mit einem Schwimmer seitlich).
 

Brigid

Hauskatze
Es ist eh kein Zucker im Oryza Milchreis, steht eh oben: Zucker: 0,0. Da hast du dich verlesen, YuYu.

Oryza Milchreis ist ganz normaler Rundkornreis, der nur so heißt, weil man ihn aufgrund seiner Konsistenz im gekochten Zustand für die Zubereitung von Milchreis verwenden kann. Aber er ist halt weißer Reis und kein Naturreis.

Wir haben diesen Trinkbrunnen:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/fressnapf/katzentraenke/72634
Er lässt sich komplett auseinandernehmen und reinigen, sogar die Pumpe kann man rausnahmen, was gut ist, weil sich darunter manchmal Haare sammeln.
 
Oben