• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Mache ich etwas falsch?

T

topolino

Guest
:austr: Ein ganz liebes Hallo!
Bin heute ganz zufällig hier gelandet und so begeistert, daß ich auch gleich ein Problem loswerden möchte.
Vor einiger Zeit mußten wir unsere "Bärli", einschläfern lassen. 15 Jahre lang durften wir sie behalten, nachdem wir sie als Baby aus dem Tierheim geholt hatten. Seit vier Wochen ist es nun wieder lebhaft in unserem Haus. Karli und Fini (12 Wo. alte Geschwister) sind bei uns eingezogen. Die Beiden sind (nach der ersten Eingewöhnungsphase) ganz lieb, sehr neugierig, verspielt, stubenrein......... nur, man darf sie nicht anfassen. Sie hatten, so weit wir wissen keinen Kontakt zu Menschen, bevor sie zusammen mit ihrer Mutter eingefangen und zu unserem Tierarzt gebracht wurden.
Wir "arbeiten" mit allen Tricks, aber es sind keine Fortschritte bemerkbar. Entweder wir machen etwas falsch, oder wir sind zu ungeduldig Karli ist etwas weniger ängstlich. Enmal hat er sich neben mich gelegt und sich streicheln lassen, nachdem er seinen täglichen Leckerbissen (Schinken) von meiner Hand gefressen hatte. Ich war total happy und dachte, daß das Eis nun gebrochen sei, aber das Ganze war leider nur eine bis heute einmalige Angelegenheit. Kann mir jemand ein bißchen Mut machen die Geduld weiterhin nicht zu verlieren?
Liebe Grüße, Anna
 

Dani

Hauskatze
:wave: Hallo Anna :wave:

Ich glaub nicht, dass du irgendwas falsch machst. Du sagst ja, dass die Beiden keinen Kontakt zu Menschen hatten. Dann ist ihr Verhalten ganz normal. Du bist sicherlich auf dem richtigen Weg, du darfst die Geduld nicht verlieren ;) Spiele und sprich sehr viel mit ihnen, dass sie Vertrauen zu dir fassen. Du kannst ihnen ja nach dem Spielen ein Leckerli geben (zB von Gimpet) und sie währenddessen sanft streicheln und loben. Es wird wahrscheinlich noch ein Weilchen dauern, bis sie Vertrauen in dich fassen. Kopf hoch, wird schon werden :)

Viel Spass und Freude mit deinen 2 Kätzchen,
lg Dani
 

Astrid

Hauskatze
Hallo und herzlich Willkommen

Begib dich mal auf eine Ebene mit deinen Katzen. Also leg dich auf den Boden und dann unterhalte dich ruhig mit ihnen.
 
T

Tom

Guest
sources/mods/schilder_smilie_creator/text2schild.php?smilienummer=1&text=Hallo Anna!' border='0' alt='Hallo Anna!' />

Ich bin auch zuversichtlich, dass das noch wird..obwohl ich Deine/Eure Ungeduld schon nachvollziehen kann.. ;)
Aber es klingt nicht so, als würdet Ihr was "falsch" machen..
Neugierde und Verspieltheit sind doch schon zwei gute Eigenschaften! Ansonsten würde ich auch viel mit ihnen spielen, sprechen (angenehme, ruhige, sanfte Stimme), ihnen zuzwinkern, wenn sie in "Reichweite" sind, sie möglichst nicht erschrecken (Vertrauen ist ein "zartes Pflänzchen", das erst wachsen muss).
Zeit & Geduld, Liebe & Aufmerksamkeit, die beiden aber gleichzeitig nicht
über-fordern..dann wird's schon werden.
Und zwischendurch kannst Du uns ja immer mal berichten. :)

Liebe Grüße,
Tom
 

Johnny

Hauskatze
hallo und herzlich willkommen.

mir kommt das alles sehr bekannt vor. mein mickey ist genau so. er läßt sich nicht anfassen und streicheln. bzw nur wenn er müde und schlafen will oder kurz nach dem aufwachen. dann nutz ich die gelegenheit natürlich und streichel. manchmal heb ich ihn hoch dabei, solange bis er eben munterer wird und runter will :)

Sonst hat er eigentlich keine angst vor mir oder meinen schritten. wenn ich an den kleinen vorbei gehe oder so. sonst lasse ich ihn in ruhe.

naja, ab und zu schnapp ich ihn mir einfach und knuddl ihn... aber nie lange, da er es nicht so lange zuläßt hehe.
spielen tut er hauptsächlich mit johnny.

was für tipps könnt ihr mir geben? wie ihr wisst ist mickey samt mama und geschwister ausgesetzt worden. ich denk mal dass er somit schlechte erfahrungen mit menschen gemacht hat. speziell hat er angst vor hände kommt mir vor :(
wenn er nicht irgendwie abgelenkt. ich hocke mich z.b. neben mickey und es ist alles ok, sobald ich die hand ausstrecke läuft er davon.
ich weiss jetzt auch nicht wie ich ihn erziehen soll. will ja nicht dass er noch ängstl. und schüchterner wird.

sonst ist alles bestens mit dem kleinen.
 

kitten

Hauskatze
also, auf den boden mit euch!

da pflichte ich astrid völlig bei- hab ich selber schon probiert!

bleibt geduldig, und weckt die neugier eurer kätzchen...wenn man sich auf den boden legt, kommen sie meist irgendwann und schnuppern, spielen mit haaren....mit den fingern kann man sie locken....tja, und hoffentlich irgendwann streicheln!
 

Gysbab

Hauskatze
Meine 3. Katze ist mir ja vor 5 Jahren zugelaufen und war auch total schüchtern und ängstlich, anfangs durfte ich sie grad mal füttern, nach ein paar Wochen durfte ich sie schon streicheln, da hab ich aber auch viel zeit am Boden verbracht und auf sie eingeredet, nach ein paar Monaten durfte ich sie schon kurze Zeit hoch heben. Mittlerweile kommt sie von allein und will kuscheln und spielen, sie ist zwar manchmal noch immer sehr ängstlich, aber ich weiß ja nicht was ihr passiert ist und wo sie vorher war. Ich freu mich über jede Zuneigung die von ihr kommt :p

Du brauchst nur ein bisserl Geduld und zeig ihnen einfach das sie keine Angst haben müssen, da sie eh zu zweit sind, glaube ich wird es nicht so lange dauern bis sie Dir vertrauen und von allein kommen. Freu Dich über jeden Fortschritt und gib ihnen Zeit.
 

moidl77

Hauskatze
Hallo auch von uns herzlich willkommen

Dein Problem kenn ich auch unsere Bärli war auch vom ersten Tag an ziemlich scheu, doch jetzt mittlerweile schon 7 Wochen später läßt sie sich streicheln hochheben und alles.
Sie brauchen einfach ihre zeit damit sie sich an Menschen gewöhnen. Für sie ist es einfach neu, daß immer jemand um sie herum ist.
Lass ihnen Zeit und du brauchst Geduld, ich weiß das ist schwer. :lol:
 

Minchen

Hauskatze
Hallo!

Als wir Merlin holten, war sie auch alles andere als eine Schmusekatze. Sie hat auch zuvor noch nie im Leben Kontakt zu Menschen gehabt, und das hat sich auch bemerkbar gemacht. Zuhause hat sie sich ungefähr eine Woche lang nur in der Couch versteckt, ich hab sie rausholen müssen und sie zum Futter getragen, sie aufs Kisterl gesetzt etc.. Dabei hat sie mich immer wieder mal spüren lassen, dass sie mehr eine Kampfkatze war. Nachher ist sie gleich wieder in die Couch. In der Nacht hat sie sich unter unserem Bett vertsteckt und um ihre Mama gerufen. Ich hab sie dann rausgeholt und gestreichelt, aber sie wollt ja von mir nix wissen. In der Nacht, hab ich dann ein Gekrabbel bei meiner Hand gespürt und siehe da, Merlin hat sich in der Nacht heimlich zu mir gekuschelt....... 10 Min. später war sie wieder weg.
Nun, nach einem Monat war sie dann gar nicht mehr von mir loszukrigen. Sie rannte hinter mir her, kuschelte freiwillig mit mir und erzählte, erzählte, erzählte.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich in der Eingewöhnungsphase , also eigentlich von Anang an mich mit ihr in "Kätzisch" unterhalten hab, und ich hab mich auf die Katzensprache eingelassen, sodass mein Freund oft schon geglaubt hab, ich bin bescheuert. Aber es hat geholfen.

Merlin ist heute ein richtiger Schmusetiger und nur mehr ab und zu lässt sie die Kampfkatze raus.
Man darf halt nicht den Mut verlieren, wenn die Katzen zu Beginn gar nichts von einem wissen wollen und sich nicht streicheln lassen. Irgendwann kommt sie dann von selbst, wenn das Vertrauen groß genug ist.
:cat:
 

Gysbab

Hauskatze
Katzen sind halt auch "nur Menschen" ;)

Zeit und Geduld und noch mehr Liebe sind glaub ich das beste Rezept!!!
 
Oben