• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Mein Aqua...

XClaudiaX

Hauskatze
... muss jetzt mit Fischen und Pflanzen nachbesetzt werden.

Über Pflanzentipps und Tipps zum weiteren Besatz würd ich mich sehr freuen!
Habt ihr Aquapflanzen schon mal online bestellt? Vielleicht hat ja jemand Links für mich.

Im Moment leben hier:
1 Prachtschmnerle (Größe im Moment 7-8cm, sucht ein neues zuhause)
1 Siamesische Saugbarbe
2 Fünfgürtelbarben (werden wahrscheinlich auf 10 aufgestockt)
2 Antennenwelse

Trotz allem hier mal ein paar Bilder ;)

Siamesische Saugbarbe
9688803bte.jpg


Das sind meine neuen Apfelschnecken - sooo hübsch :wub: Hab 6 in purpur und 5 in weiß
9688804aps.jpg


Diese prächtige Prachtschmerle sucht ein neues zuhause!
(ACHTUNG: Gruppenhaltung, mindest Beckengröße von 150cm Kantenlänge - wird bis zu 30cm groß, Leibspeise: Schnecken)
9688805pjc.jpg


Fünfgürtelbarbe
9688838ond.jpg


linker Teil vom Aqua
9688806bnu.jpg
 

Timanris

Hauskatze
Wow, schaut toll aus, wie gross isses denn? Ich hatte mal ein kleines Katzenkino, das hab ich aber letzten Herbst weggegeben!
Bei den Pflanzen weiss ich nur dass zum Beispiel die Wasserpest voll super wächst, am Besten natürlich mit Co² Düngung....

Lg :)
 

christinem

Hauskatze
ui, ob die Schnelcen da lange überlegen mit der Schmerle im Becken?

Bist du manchmal in Wien? Dann könntest Planzen von mir haben.

lg Christine
 

XClaudiaX

Hauskatze
@ Timanris: das Becken ist glaub ich 100x50x40 (od. 100x40x50 - bin mir nicht ganz sicher)
Hab das Aqua eigentlich zu meinem 15. Geburtstag bekommen, habs aber bei meinem Auszug nicht mit genommen.
Nachdem ich letztes Wochenende gesehen hab, wie schlecht das Ding beinand ist möcht ich das jetzt gern wieder selber in die Hand nehmen.

@Christinem: Die letzten Fische hat mein Dad besorgt. Hab erst in dem Forum in dem ich mich am WE registriert habe erfahren was das für Arten sind :ergeben:
Darum möcht ich die Schmerle jetzt auch gern weitervermitteln weils ja lt. Tierschutzgesetz sogar verboten ist diese Tier in kleineren Becken als 150igern zu halten.
Warum kann mein Dad in diesen Dingen nicht ein bisschen mehr so sein wie ich und sich VORHER über solche Dinge zu informieren :beisstischkante:
Übrigens arbeite ich in Wien (11.) Ich bzw. die Fische wären seeeehr dankbar für eine Pflanzenspende... (wo genau wohnst du denn und wann hättest du Zeit für mich - gerne per pn)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
auf den bildern seh ich keine wurzeln
wenn du 2 antennenwelse hast,
wäre geeignetes weiches wurzelholz ein"muss"
nicht nur als unterschlupf,als versteck auch als abnuckel-möglichkeit+verdauungshilfe
baba
marion
 

XClaudiaX

Hauskatze
@Marion: doch, doch - hab eh eine mittelgroße Wurzel drin ;)

man sieht zwar auf dem Bild nicht viel davon aber naja (teilweise versteckt unterm Javamoss):
9689338dit.jpg
 

XClaudiaX

Hauskatze
Noch eine Frage:
Ich hätte soooo gern feineren Sand statt Kies als Bodengrund.
Habt ihr Tipps? Gibts da vielleicht ne billigere Baumarkt Alternative zum Aquariensand.
Brauch ja sicher 30-40kg für mein Becken oder?
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
30-40kg?
nö das denke ich doch nicht
dein becken hat 200l
das wäre dann 1/5 sand

fugensand aus dem baumarkt
spielkastensand aus dem baumarkt
so keine zusätze zugesetzt sind

baba
marion
 

XClaudiaX

Hauskatze
So, es gibt News.
Nach der großzügigen Planzenspende von Christinem (vielen Dank nochmal) war ich Samstag noch einige Pflanzen kaufen. (45 EUR :eek:mg:)
Nun ist es schon wesentlich besser - jetzt müssen sie nur noch wachsen :D

Die Fünfgürtlenbarben werden auf 10 Tiere ausgestockt.
Der Kies wird gegen feinen Filter-Quarzsand ausgetauscht (Körnung 0,1 - 0,6 mm).
Da ich den Filter erst gereinigt hab werde ich damit aber noch 2-3 Wochen warten.
Einstweilen kann ich schon mal Sand waschen :giggle:
Gibts dazu Tipps?

Das 100x40x50 Aqua wird bei meinen Eltern bleiben.
Dafür hab ich mir am Wochenende ein Secondhand 60x30x30 (54l Becken) besorgt :clap:
Nach einlaufzeit sollen darin Garnelen wohnen (welche weiß ich noch nicht - entweder Red Fire oder White Pearl)
Gibts eine die eher für Anfänger geeignet ist?
Filter ist ein Innenfilter (weiß leider nicht welche Marke/ ich hol das Ding entweder Freitag oder Sonntag)

Kann man Nelen eigentlich mit kleinen Schwarmfischen vergesellschaften?
Gibts überhaupt nen Schwarmfisch den ich in dem kleinen Becken halten kann?

Liebe Grüße,
Claudia
 

XClaudiaX

Hauskatze
Mittlerweile hat sich einiges getan. Bin der Aquaristik nun komplett verfallen *lach

Also, das 200l Becken steht immer noch bei meinen Eltern, wo es auch bleiben wird.
Allerdings haben mir die Fische schon so leid getan, dass ich das mit meinem Dad endlich in die Hände genommen habe!
Ich habe, sage und schreibe, 8 Stunden Arbeit damit gehabt. 6 Stunden davon haben wir zu zweit dran gewerkelt.
Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen wie ich meine.

In meiner Wohnung hab ich noch 2x 54l und 1 25l Aqua :giggle:

So sah es vorher aus:
13048067gj.jpg


Hier das neu aufgesetzte 200l Becken:
13048009fy.jpg


13048010rd.jpg


13048011jc.jpg


1 von 2 54l Becken (Besatz: 1 Kampffisch, 3 gepunktete Blauaugen, und Red Fire Garnelen)
13048013we.jpg


2. 54l Becken (Besatz: 12 Corydoras panda und in Kürze ein Pärchen Honigguramis)
13048012pg.jpg


25l Becken (Besatz: White pearl Garnelen und 2 Anentome helena)
13048014ag.jpg
 

Yania

Hauskatze
Wow, sehr schön! :thumb:
Beneide dich um dein Gestaltungstalent! Bei mir schaut das irgendwie nie was zugleich :( (oder die Pflanzen machen ganz was anderes als sie sollten..)
 

XClaudiaX

Hauskatze
Dankeschön Sabine! Dafür würd ich gern so zeichen können wie du :D
Anfangs ist mir das bepflanzen auch sehr schwer gefallen und mein erstes 54l Becken hab ich in den ersten Wochen sicher 20 Mal neu gestaltet :giggle:
Erst als ich raus hatte welche Pflanzen schnell wachsen, welche klein bleiben usw. ist es mir leichter gefallen.
Auch muss man immer die Strömung berücksichtigen und die Tatsache, dass Pflanzen in Richtung Licht wachsen.
So gesehen ist dann alles wieder ganz einfach.

Wobei ich mit dem Becken in dem der Kampffisch lebt derzeit optisch auch nciht glücklich bin. Aber das wird schon werden!
Sofern du dich ein bissl damit auseinander setzt bekommst sicher noch ein Gefühl dafür :liebsein:

EDIT: Da fällt mir ein, dass ich keinen Plan hab wie dein Aqua grade aussieht. Gibt irgendwo aktuelle Bilder?
 

Yania

Hauskatze
An und für sich hab ich die Pflanzen nach entsprechender Kategorie (Vordergrund, Hintergrund) eingesetzt. Aber das Perlkraut ist aufgeschossen wie nix, während die Hintergrundpflanzen alle eingegangen sind.. Und das Moos wuchert dahin.. So war vorne Dschungel und hinten nix :eek:mg:
Nach einer halbherzigen Umsetzaktion - vorne nach hinten - sahs dann so aus:

DSC_3798w.jpg


Inzwischen ist das Moos schon wieder weiter gewachsen.. Es sieht halt alles nach willkürlichem Durcheinander aus :sniff:

Und ganz zu Beginn, bevor ich wusste was wirklich wie wächst und mich auf die Angabe verlassen hab, sah es so aus: (da hats mir noch sehr gut gefallen)
DSC_2221w.jpg
 

XClaudiaX

Hauskatze
:eek:mg: jetzt weiß ich was du meinst. :eek:mg: Das rechts vorne ist Javamoos?
Meines wuchert nur in einem von 3 Becken. Aber sowas hab ich noch nie gesehen :giggle:
Ich zupf alle paar Wochen die oberste Schicht ab. Die bleibt im Aqua, den Rest verschenk ich.

Für den Hintergrund kann ich dir Vallisneria empfehlen (sofern sie dir gefällt).
Aber achtung, keine gigantea (die wird natürlich zu groß für unsere Becken)!

Was auch super wächst ist das:
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Limnophila-sessiliflora-133.html
Wenn die mal die Wasseroberflächer erreichen bilden sie einige cm unter der WO sehr viele Triebe.
Auch die ist genial: http://www.flowgrow.de/pflanzen/Hygrophila-corymbosa-Stricta-119.html

Ich schneid die immer 10cm unter der Wasseroberfläche zurück, dann wird sie extrem buschig.
Wenn sie Die Oberfläche wieder erreicht schneid ich sie unten ab und setz sie neu ein.
 

Yania

Hauskatze
Ja, Javamoos.. das wuchert bei mir in beiden Becken so extrem.. Aber dafür kann ich es alle paar Wochen in den Fachhandel bringen und bekomm etwas aus dem Sortiment dafür :)

Die beiden, die du gepostet hast, hatte ich beide und beide sind eingegangen.. :(
Valisneria wären eine Idee, wobei die bei mir oft unten abgefault sind.. Die hatte ich anfangs im 190er für die Skalare, da ist aus einer normalen eine mit den Ausmaßen einer gigantea geworden :eek:mg: Sind aber mit der Zeit (2-3 Jahre) auch eingegangen.

Düngst du? Ich hab mir extra einen speziellen, garnelentauglichen Dünger gekauft aber jedes mal, wenn ich den reingegeben hab, fand ich am nächsten Tag eine tote Garnele. Drum hab ich aufgehört.. Aber keine Ahnung ob es da wirklich einen Zusammenhang gab.
 

XClaudiaX

Hauskatze
Bist du sicher dass du nicht doch so eine hattest?
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Cabomba-caroliniana-var-caroliniana-34.html

Die schauen sich nämlich sehr ähnlich. Die Cabomba ist mir auch eingegangen!
Hast du deine Pflanzen von privat oder über einen Shop?
Denn wenn man über Umwege vom Großhängler kauft, kann es passieren dass die Pflanzen über dem Wasser aufgezogen wurden (emers).
Einige verkraften dann die Umstellung auf "unter Wasser" (submers) nicht.

Also ich dünge auf 2 verschiedene Arten:
1. über die Wassersäule (Flüssigdünger - Easy life/ ProFito) 1x die Woche
2. über die Wurzeln (kommt auf die Pflanze an, als Bsp: Tigerlotus) Hier verwende ich Düngekugeln von Dennerle. (ca. alle 6 Monate)

Mir ist noch nie eine Garnele eingegangen.
Ich hab zwar keinen Vergleich, aber ich denk der Dünger ist okay, denn den Pflanzen und Tieren gehts gut.
 

Yania

Hauskatze
Hmja, das könnts auch gewesen sein :)
Hab sie im Fachhandel gekauft.. Kann sein, dass das so gelaufen ist wie du sagst.. :(

Naja.. im Prinzip gefällt den Garnelen das dichte Grün ja also stört es mich nicht so.. auch wenn ich natürlich auch gerne so ein hübsches Aquarium hätte wie deine es sind :)
 

Mela

Hauskatze
Schöne Aquas - wobei ich sagen muss das dunkler Bodengrund Tiergerechter wäre, da sich die Fische vorm weißen Sand nicht tarnen können und dementsprechend gestresst sind :(
Auch Rückwände geben den Fischen ein Gefühl von Sicherheit (und wenn ich mich nicht ganz täusche ist es sogar im TschG vorgeschrieben das eine Seite geschlossen sein muss)
 
Oben