• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Meine Katzen spielen mit einem

cit&cat

Hauskatze
Luftballon und der zerplatzt nicht :respekt:

Die Kinder haben wiedermal die Ballons einfach liegen gelassen und sind ins Bett.

Begonnen hat Claris. Sie hat zuerst den Ballon mit dem Kopf vor sich hergeschoben und dann versucht mit der Tatze nach dem Zipferl, dort wo der Ballon verknotet ist hinzutapsen und dann hat sie den Ballon schon so durch das Wohnzimmer gejagt.
Gimli hat es ihr dann nachgemacht.
Beide haben sicher so ca. 20 Minuten mit den Ballons gespielt und beide Luftballons haben diese Aktion überlebt :woot:

Scheinbar haben sich beide gemerkt, dass mal ein Ballon unter ihren Tatzen zerplatzt ist .......

Ich bin baff

Lg cit&cat
 
ich hab extra für die katzen luftballoons gekauft, und es gibt auch alle tage
einen und sie spielen lange damit, jedenfalls solange pema nicht auftaucht
denn sie ist der luftballoonvernichter, sie liebt es die dinger zu knacken...

übrigends schrecken sich meine katzen nimmer wenn der ball platzt :)
 

Titiana

Hauskatze
Na so was... ich hab bis jetzt immer fleißig alle Luftballons außer Reichweite der Katzen geräumt, da ich dachte, das könnte für die Katzis eher gefährlich werden, falls so ein Ding platzt und sie sich an einem Stück Gummi verschlucken :gruebel: - hab mich da mal an "Kleinkindersicherheitsregeln" orientiert ;)
Also Luftballon spielen ok - aber wohl nur unter Aufsicht, nehm ich mal an?
 
ja solange das ding lebt, wenns bang mancht dann wird der gummi entsorgt und erst wieder am nächsten
tag ein neuer aufgeblasen, aber das training hat auch nebenwikungen, bei gewitter und feuerwerk wird am
fenster gesessen und geguggt
 

phantomine

Hauskatze
also wenn die kinder einen liegen lassen, wird auch damit gespielt bis das ding zerplatzt *g* und ich geh dann gummifetzerl suchen und wegräumen ;)

dann sollte eigentlich nichts passieren....

lg, karin!
 

Titiana

Hauskatze
Silvester - hmmm... das ist ein gutes Argument für Lufballons:clap:
Hab da nämlich auch schon dran gedacht, wie`s den Kleinen bei dem Krach dann gehen wird.
Also ich geh gleich mal Luftballons von den Kindern klauen:whistle:
 
Silvester - hmmm... das ist ein gutes Argument für Lufballons:clap:...

ja, denn eigentlich ist die angst nur unsicherheit und wenn eine katze oder ein hund von
klein auf lärm mit spaß verbinden, dann ist jedes feuerwerk der spass pur! mit meinem
köterchen geh ich regelmäßig zu großfeuerwerken, sie liebt es, zu silvester geh ich
aber um 11 in die heia, weil sie raus will und mithelfen, nur ich hab
schieß vor blindgängern
 

starshine

Energiebündel
das find ich spannend - luftballons zum spielen als desensibilisierung :)

nicht schlecht, ich such gleich mal die reste des letzten festes raus!!!!

danke!
 
und bitte tut euren katzen einen gefallen, nicht erschrecken wenn der balloon platzt!
denn wenn ihr euch schreckt überträgt es sich auf die katze und erst dann hat sie angst
 

Titiana

Hauskatze
Der Hund von unseren Nachbarn der bellt auch mit der Silvesterknallerei um die Wette - steht mit beiden Vorderpfoten auf dem Terassengeländer und wedelt wie wild mit dem Schwanz - ich hab sowas vorher überhaupt noch nie gesehen.
Sonst kenn eigentlich nur Tiere die sich verschreckt verkriechen, vor dem Krach.

Also der Luftballon liegt momentan noch links liegengelassen in der Ecke - aber jetzt ist ja auch noch Fiesta.
Mal schauen, was am Abend abgeht - aber könnte es nicht auch sein, dass das Gegenteil eintritt, und sie durch den Knall vom Luftballon eher verschreckt werden, als dass ihnen die Angst genommen wird??
 
iich mache das mit luftballoons schon mehr als 15 jahre mit hunde- und katzwnwelpen und hab noch nie
negative erfahrungen gemacht. nur der mensch darf den fehler nicht machen und dem knall eine bedeutung
zuscheiben, dann kann es falsch verknüpft werden. ich trianiere auch zum angsthasen gemachte hunde,
komisch ist, bei mir reagieren sie nicht und bei frauli fallen sie fast ins koma....
 

Titiana

Hauskatze
Versteh ich das richtig - meine Reaktion überträgt sich auf Katze?
Bleib ich ruhig bleibt Katz auch gelassen und fang ich an zu kreischen (überspitzt gesagt) kriegt sie die Panik, oder?
Gilt dann wahrscheinlich für alle möglichen Situationen, nicht nur für Knallerlärm?
 

phantomine

Hauskatze
Der Hund von unseren Nachbarn der bellt auch mit der Silvesterknallerei um die Wette - steht mit beiden Vorderpfoten auf dem Terassengeländer und wedelt wie wild mit dem Schwanz - ich hab sowas vorher überhaupt noch nie gesehen.
Sonst kenn eigentlich nur Tiere die sich verschreckt verkriechen, vor dem Krach.

Also unserem Hund war Silvester eigentlich immer egal. Nicht erfreut, aber egal - immerhin etwas. Der Nachbarshund verkriecht sich bei Feuerwerk oder Gewitter in der Badewanne!

Lg, Karin!
 
Versteh ich das richtig - meine Reaktion überträgt sich auf Katze?
Bleib ich ruhig bleibt Katz auch gelassen und fang ich an zu kreischen (überspitzt gesagt) kriegt sie die Panik, oder?
Gilt dann wahrscheinlich für alle möglichen Situationen, nicht nur für Knallerlärm?

du hast es erfasst und es ist der schlüssel für einen stressfreien tierarztbesuch
 

Titiana

Hauskatze
Kenn das auch von meinen Kids - die machen den Mund nicht auf, wenn sie mit mir zum Zahnarzt gehen, weil ich so Probleme mit meinen Zähnen hab und Magenkrämpfe und Bluthochdruck bekomme, wenn ich die Ordination nur betrete :eek:mg:- schick sie jetzt nur noch mit dem Papa, das funktioniert tadellos:giggle:
 

Minnie

Hauskatze
Also ich find das vollkommen süß, wenn die Katzen mit dem Ballon ganze 20 min:yike: spielen. Sobald ich Katzis habe muss ich das auch ausprobieren. Vor allem liebe ich es selbst am Fenster zu sitzen und dem Gewitter zuzuschauen. Na da hab ich ja dann tolle Gesellschaft :woot::clap:
 

Titiana

Hauskatze
Bei mir hats grad zweimal geknallt und beide Katzis sind cool geblieben :clap:
Ich glaub die sind bei mir, weil so viele Kinder ein und aus gehen, schon einiges gewohnt;)
Luna ist ganz stolz mit ihrem erjagten Luftballonfetzerl abgezischt - hatte Mühe ihr das Teil wieder abzunehmen:lol:
 

cit&cat

Hauskatze
Hey an das hab ich gar nicht gedacht, dass es ein gutes Training ist wenn der Luftballon zerplatzt - danke.

Werd ihnen bald wieder Ballons zum Spielen geben, bin gespannt ob sie diese dann zum Zerplatzen bringen....

Lg cit&cat
 

phantomine

Hauskatze
Bei mir hats grad zweimal geknallt und beide Katzis sind cool geblieben :clap:
Ich glaub die sind bei mir, weil so viele Kinder ein und aus gehen, schon einiges gewohnt;)

Davon kannst Du ausgehen *g* Unsere Beiden sind auch einiges gewohnt, er zieht sich zurück, wenn es ihm zuviel wird, sie bleibt bei 5 Kindern auch noch da und schaut sich das Ganze an ;)

Lg, Karin!
 

starshine

Energiebündel
hab schon einen Luftballon zum Spielen angeboten, nur der kleine war scharf drauf, und da auch nur auf den Knoten.......
zerplatzt ist er nicht, ich lass ihn mal liegen, vielleicht steigt seine Attraktivität ja noch....... :)
 
Oben