• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Nächtliche Ruhestörung durch Katzen

Hallo!

Kurze Erklärung unseres Problems:

Wir sind Besitzer von 2 Katzengeschwistern (knappe 2,5 Jahre alt). Wir wohnen in einer Mietwohnung und haben diese 2 süssen "Samtpfoten" bei uns aufgenommen, da die Mutter überfahren wurde und sie sonst dem Tode geweit gewesen wären. Wir sind sehr stolz auf Sie und haben Sie wirklich gern. Seit kurzer Zeit, gibt es das Problem, dass ein Nachbar nur abwartet, bis es 22 Uhr wird um mit dem Besenstiel auf die Decke zu klopfen, nur weil unsere Miezen, vorm schlafen gehen, noch ein wenig KATZEN sind. Nun sind wir als Besitzer natürlich besorgt, dadurch Probleme zu bekommen. Kann uns jemand vielleicht irgendwelche Erfahrungberichte näher bringen? Wir wollen die Katzen nicht in einen Raum einsperrren, nur weil sie von Möbeln springen oder ihren Spieltrieb ausleben. Wir nehmen Lärm von anderen Seiten auch einfach so hin, da niemand ab 22 Muxmäuschen still sein kann?!

Es kommt für uns auch nicht in Frage, unsere 2 "Kinder" wegzugeben, da wir Verantwortung für sie übernommen haben. Das würde uns das Herz brechen.

Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen!

Wir wollen uns jetzt schon für jegliche HILFE, TIPPS, ANREGUNGEN bedanken.
 

maho

Hauskatze
Wenn du Zeit hast, so würde ich vermehrt gegen Abend mit ihnen spielen und sie ein bisserl "auspowern" bzw. hab ich auch solche Nachtgeister und ich hab schon viel versucht - die einzige Alternative die bei uns funktioniert ist, dass ich ihnen am Abend noch ausreichend Zusatzfutter hin stelle, welches am morgen "verschwunden" ist.... so lassen sie mich gnädigerweise durchschlafen.... wenn meine so richtig "vollgefressen" sind, dann sind sie faul und träge....
 
Hallo Maho!

danke für deine Antwort! Nachdem wir unter der Woche eigentlich immer gegen 22 Uhr schlafen gehen, bekomme beide immer um diese Uhrzeit ihr "Abendessen". Er Whiskas Nassfutter 2 Säckchen, Sie 1 Nassfuttersäckchen, Trockenfutter steht sogesehen 24 Stunden zum vernaschen bereit. Wir haben die Fütterungszeiten so angelegt, damit unsere 2 Stubentiger danach vor lauter angefuttert :) schlafen, doch dies ist seit kurzem nicht mehr der Fall :( Für uns ist das "Lärmen" ja nicht das Problem (ein Kind kann auch nicht ruhig gestellt werden) doch leider wie oben zu lesen für andere. Wir wollten wissen, ob jemand ein ähnliches "Problem" hat, bzw. hatte, damit wir wisssen, wie wir damit umgehen sollen. Danke für deinen Beitrag, aber leider sind unsere Stubentiger danach für manche noch immer zu aktiv!
 

sesil

Hauskatze
Ähm bitte lies dich mal im Ernährungsforum um... :) Whiskas und Trockenfutter gehört nicht zum besten Futter ;).

Du kannst auch Leckerli verstecken, vorm schlafen gehen und so schauen ob sie, sie finden.
Bzw. wirklich ein-zwei Stunden vorher noch richtig mit ihnen spielen. :)

Meine Nachbarin hat das auch schon mal gemacht. Ich bin fuchsteufelswild runter gegangen und gefragt ob ich jetzt nachts nicht mehr aufs WC gehen kann oder mir was zum essen machen darf... (das es meine Katzen waren, muss ja niemand wissen)....
Da sie darauf hin gesagt hat, dass wir richtig "trampeln"... hab ich nur gesagt ich hab 50 kg!! und gehen wird noch erlaubt sein...
 

Mela

Hauskatze
Neben ausgiebig spielen vorm schlafen gehen fällt mir noch ein:
Klappernde Spielbälle oder ähnliches am Abend konfiszieren ;)
Wackelnde Kratzbäume machen einen ziemlichen Lärm wenn die Katzen rauf oder runterspringen, also mal schauen ob der Kratzbaum einen festen Stand hat
Vor beliebten Absprungplätzen weiche Teppiche legen, die dämpfen die Geräusche etwas :)
 
S

stöpsel

Guest
Was die Fütterung angeht, schließ ich mich sesil an - es gibt im Unterforum "Infothek" einige interessante Artikel zum Thema Fütterung und wie ungesund Supermarktfutter und Trockenfutter eigentlich ist. Aber das ist hier ja nicht das Thema.

Wie sieht denn euer Vermieter das ganze? Wenn der hinter euch steht, würde ich, zusätzlich zu den tollen Tips, die Mela gegeben hat, mal ein nettes Gespräch mit dem Besennachbarn führen und um Verständnis bitten, schließlich kann man Katzen abends nicht abschalten wie ein Radio - und ihm vielleicht auch erklären, dass er mit seinem Geklopfe nur dazu beiträgt, dass die Katzen noch aufgeregter sind (egal obs stimmt oder nicht).
 

hellokathi

Hauskatze
also ich machs so, dass ich mit meiner, bevor wir schlafen gehen, damit sie dann nicht so viel lärm macht, viel herumtobe... dass ich dann ballspielen geh mit ihr..und fangen spielen.. also im prinzip jeden tag bevor ich schlafen geh... so ca eine stunde... dass sie auch müde ist... und eben nicht ihre raschelbälle um 23 uhr rausholt und durch die wohnung fetzt damit... unsere nachbarn sind da nämlich ziemlich streng...
 

maho

Hauskatze
@ dominik: Meine bekommen kein Trockenfutter - ich füttere sie am Abend normal und stelle dann bevor ich schlafen gehe noch 200g Nassfutter zur Verfügung für die Nacht - so gibt Brain Ruhe der mich sonst immer so weckt, dass er auf die Türschnalle springt -lasse ich die Tür offen so legt er sich wenn ich schlafe auf mein Gesicht oder stolziert über mein Gesicht - vermutlich kann sich jeder vorstellen wie man sich erschrickt wenn man gerade gut schläft obwohl man weiß, dass es die Fellnase ist... meist kommt er gegen 2-3 Uhr früh und wenn ich dann so abrupt aufwache ist an Schlaf nicht mehr zu denken - wenn ich dann um 5 aus den Federn muss, dann bin ich natürlich fix und fertig und das geht auf Dauer nicht.... das mit dem Futter hin stellen lenkt ihn ab - so kommt er nicht zu mir, sondern geht zum Futternapf verfressen wie er ist...
 

tashi

Hauskatze
ich find alle ratschläge sinnvoll, möchte aber noch ergänzen, dass ich selber mal nicht schlafen konnte, weil es über mir "gerummst" hat, noch dazu inunregelmäßigen abständen. bin ich rauf, um höflich mit meiner vermieterin (vor 36 jahren, also untermiete) zu reden. und was hatte die angestellt? - gebügelt! das aufstellen vom bügeleisen hat sich so durch bügeltisch und boden fortgepflanzt, dass es einfach nervtötend war.
was ich damit sagen will: auch katzensprünge können im stockwerk darunter ganz schön laut sein. vielleicht findet ihr heraus, in welchem raum unter euch abends keiner ist? vorzimmer? dann die spielmöglichkeiten auf diesen raum begrenzen und/oder dicke teppiche auflegen.
 

Susanna

Hauskatze
...ich kenne - oder besser kannte - das Problem ebenfalls ;)
- und bei mir ist die Katzenbande auch noch 6 köpfig....hab mir ebenfalls einen Teppich für die Hauptrennstrecke zugelegt und eine Zeit lang - sogar eine Gymnastikmatte vor der Lieblingslandefläche nach dem Kratzbaum gelegt - hat wirklich was gebracht - Problem bei mir war halt hauptsächlich, dass ich viel später schlafen gehe - als die Dame unter mir - denn wenn das Licht abgedreht wird und ich ins Bett gehe - ist sowieso immer Ruhe gewesen...

Weißt was bei uns die "Rettung" war? Hab besagte Dame mal zu Kaffee und Kuchen eingeladen - sie hat meine Bande kennen gelernt - wir haben uns sehr nett unterhalten - und seither hat sie meine nicht ganz samtpfötigen Katzen bei keiner Begegnung mehr erwähnt....OK aus dem ganz schlimmen Flegelalter sind sie mittlerweile auch großteils heraußen - hat auch geholfen - dann wird nach dem Heimkommen mal ordentlich wild gespielt - erst danach gefüttert - dann gehens heut zu Tage dann eh oft auch schon vor mir ins Körbchen...
Auf gute Nachbarschaft auch bei dir - LG Susanna
 
Oben