• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Nassfutter und Trockenfutter füttern?

DaiChan

Katzenjunges
Hallihallo (;

Bin jetzt noch nicht lange da, werde mich aber demnächst mit unserem Kater Felix und unserer Katze Moni vorstellen :)

Meine Frage bezüglich Ernährung: Ich habe jetzt hier ein bisschen gelesen und viele sind der Meinung, dass Trockenfutter nicht gut für Katzen sei, weil sie dann zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen.

Die Sache ist die: Wir haben uns die Katzen vorgestern bei jemanden geholt, der die Katzen an einen guten Platz abgeben wollte. Die zwei Stubentiger sind dort allerdings immer nur mit Trockenfutter gefüttert worden und selbst da auch nur ein billiges von Whiskas. Da ist's mir gleich mal aufgestoßen - v.a. wie der noch gesagt hat, er hat das Futterschüsserl nur dann nachgefüllt (und nie ausgetauscht), wenn das alte leer war.

Jetzt haben wir zwei Katzen, die komplett fixiert auf dieses Billigtrockenfutter sind - ich füttere jetzt zusätzlich nass dazu - sie fressen zwar ein bissl was, aber nicht recht viel. Das hochwertigere Katzenfutter (Kattovit Urinary) rühren Sie überhaupt noch nicht an. Ich bin leider noch nicht zum Tierarzt gekommen, weil ab dann gibt's sicher Royal Canin Trockenfutter - ich hoffe, dass sie das dann fressen.

Findet ihr Trockenfutter grundsätzlich schlecht (wegen der Regulierung des Wasserhaushaltes der Katze) oder eben nur billiges?

Im Moment bin ich halt der Meinung, dass ein bissl Trockenfutter schon nicht schaden kann, so lange es nicht ein sehr günstiges ist, das qualitativ einfach nur mies ist.

Die Tierärztin, bei der ich auch schon mit den Katzen meiner Eltern war, meinte, dass Nassfutter im allgemeinen sowieso nicht schlecht ist bzw. dass da auch günstigere wie Shah, Kittekat oder Whikas (usw) qualitativ in Ordnung wären. Sie plädiert allerdings darauf, dass bei Trockenfutter hochwertiges verwendet werden soll, da günstigeres einfach keine gute Qualität aufweisen kann.

Ich füttere im Moment halt beides, aber Trockenfutter halt hochwertig (will beim TA den großen Sack Royal Canin kaufen).

Was meint ihr?
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
grüss dich

alsooooooo ich würde mich mal um hochwertiges nassfutter umguggen
(warum urinary futter?????)
hochwertiges futter beinhaltet
KEIN zucker
KEIN getreide
grossen fleischanteil



trockenfutter wenn möglich ganz weglassen
und schon garnichtmal an r.c denken-ist nicht hochwertig,auch wenns die "schönen"plakate glauben machen+fast alle TÄ es empfehlen

les dich mal so bissi ein in den ernährungsbeiträgen
du wirst viele gute tipps lesen

baba
marion
viel freude mit den neulingen wünscht
 

Rabbit

Hauskatze
Ich kann Dir nur erzählen, wie ich's gemacht habe: Habe meinen Leo auch privat übernommen und dort hat er auch nur billigstes Trockenfutter bekommen, das immer zur Verfügung stand.
Ganz hab ich ihn vom Trockenfutter nicht wegbekommen, dh ich fütter im Moment beides, schwerpunktmäßig aber eher Nassfutter.

Vom Billigtrockenfutter auf hochwertiges Trockenfutter umzustellen war gar kein Problem. Royal Canin füttere ich nicht, einfach weil ich finde das es für die Qualität zu teuer ist. Da gibt es wesentlich besseres und getreidefreies Futter, das genauso viel kostet. Orjen zB oder Acana. Ich finde auch Power of Nature nicht schlecht. Die Sorten kannst Du alle im Internet bestellen.
Besser ist in jedem Fall Nassfutter zu geben. "Qualitativ in Ordnung" ist ein dehnbarer Begriff, finde ich und ich würde Kittekat oder Whiskas nicht füttern. 4% Fleischanteil wäre mir einfach zu wenig (und dafür kostet es dann auch vergleichsweise viel). Schau Dich doch mal in den Ernährungs-Threads um was an guten Nassfutter so empfohlen wird ... wenn Du rausfindest, was Deine Miezen so mögen (vielleicht mögen sie ja eher soßiges Futter und fressen deshalb das Kattovit nicht), findet sich sicher was. Da musst Du halt rumprobieren und ganz viel Geduld haben ...
 

DaiChan

Katzenjunges
Hey.

Danke für die Antworten. Urinary war wahrscheinlich nicht die beste Idee - vorbeugend bringt sowas ja sowieso nichts... :(

Royal Canin ist nicht hochwertig?! Da bin ich jetzt irrsinnig überrascht. Welches Trockenfutter könnt ihr mir empfehlen? Ich muss die beiden mal ein bissl "umgewöhnen".

Beim Nassfutter hab ich schon ein paar Sachen probiert. Sheba haben sie mir gefressen, Whiskas weiß ich noch nicht - muss ich zuerst mal schauen, obs das gefressen haben. Shah verweigern sie mir im Moment noch - mal schauen.

"KEIN zucker
KEIN getreide
grossen fleischanteil"

Das werd ich mir auf jeden Fall merken - dankeschön. Gibt's auch gutes Futter, das man im Geschäft kaufen kann?
 

Burn

Hauskatze
Wie schon von den Vorpostern erwähnt - RC ist qualitativer Schrott.

Hochwertiges TroFu (wenn man diesen Ausdruck bei TroFu überhaupt verwenden kann) ist meiner Meinung nach Orijen, Acana, Leonardo, etc.

Generell würde ich aber eher zur Nassfütterung tendieren und TroFu nur als Leckerlie geben.
Bei NaFu aufpassen, dass der Fleischanteil hoch ist, kein Getriede beinhaltet, keinen Zucker, keine Konservierungsstoffe, etc - somit fallen 95% der Supermarktqualitäten schon mal aus :)
 

Rabbit

Hauskatze
"Real Nature" und "Animonda" finde ich nicht so schlecht, beides kannst Du beim Fressnapf kaufen.
 

Croela

Hauskatze
Macs kannst auch im Geschäft kaufen - is auch ein Futter das ganz ok is ..

Aber i find internet auch viel gescheiter - da muss man nur ein paar klicks machen und schon ists da.

RC is nix - haben eh alle Vorposter schon erwähnt... Orijen haben meine gerne gefressen - kriegens aber mittlerweile auch net mehr - bringt einfach nix.
 

Carlos2808

Hauskatze
Also ich würd dir auch empfehlen dass du hauptsächlich Nassfutter fütterst und kein Trockenfutter bzw. das nur als Leckerlie gibst. Bei mir gabs von Anfang an nur Nassfutter (obwohl sie beim Vorbesitzer auch Trockenfutter bekommen haben) und wenn ich ihnen jetzt mal eine Schüssel Trockenfutter hinstelle (kommt nur im äußersten Notfall vor, wenns mir wirklich mal unmöglich sein sollte für eine Mahlzeit zu Hause zu sein) dann wird meist die Nase gerümpft so auf die Art "was solln das sein???". Sie erkennens mittlerweile gar nicht mehr als Futter... nur so einzeln als Leckerlie nehmens es ab und zu.
Außerdem hatte ich bei beiden Katzen am Anfang mit Durchfall zu kämpfen, beim zweiten auch mit Erbrechen. Da ists nicht schlecht wenn sie sowieso Nassfutter gewöhnt sind weil sie dadurch Flüssigkeit aufnehmen wenn sie nicht viel trinken, Trockenfutter ist da ja schlecht.

Und das mitn Internet bestellen kann ich dir auch empfehlen :) Du hast 1. vieeeeeeeeel mehr Auswahl und 2. kein Geschleppe :) Ich dachte ja Anfangs auch dass ich auf jeden Fall Whiskas Nassfutter füttere weil das ja sooo toll ist, aber Gott sei Dank hab ich mich vorher hier noch eingelesen :) Jetzt würd mir das nicht mehr auf den Tisch kommen. Es gibt genug Marken im Internet die um einiges besser sind und auch nicht viel teurer.

Von den Marken her kann ich dir empfehlen
- Animonda
- Macs
- Fridoline
- Miamor
- Almo Nature
- Applaws

Die ersten 3 Marken sind die günstigeren, bei den anderen 3en wirds teurer aber sie liebens halt das Futter (da wird die Schüssel fast noch mitgefressen :giggle:) und was tut man nicht alles :lol:
 

christinem

Hauskatze
Hi!

Ich bestelle das Naßfutter sehr gern im Internet (zooplus, tanjas-pfotenparadies, sandras tieroase, etc..) oder geh zum Freßnapf, der hat auch einiges an Auswahl. Ich hab noch das Glück einen kleinen Zoolanden ums Eck zu haben, die auch Grau und andere gute Sorten führen.
Derzeit füttere ich hauptsächlich grau, Macs, Animonda, Schmusi, Cosma, Petnature, etc...

Trockenfutter gibts bei mir nur als Leckerlie, wobei ich darauf achte daß beim inhalt an erster stelle Fleisch steht (zb nicht nur "Huhn" sondern "Hühnerfleisch", und keinesfalls an erster Stelle "Mais"...). Wobei ich von getreidefreien Sorten genausowenig halte wie von den marken mit Getreide, bei den getreidefreien ist halt dann kartoffel statt Mais, oder banane statt Weizen drin. Gehupft wie gehatscht :lach:

......würde Kittekat oder Whiskas nicht füttern. 4% Fleischanteil wäre mir einfach zu wenig (und dafür kostet es dann auch vergleichsweise viel). ...
:) Langsam sollts sich herumsprechen, daß die 4% sich nur auf die Namensgebende Sorte beziehen und absolut keine Aussage darüber ist, wieviel Fleisch in der Dose ist. Steht zB auf der Dose "Huhn mit Blabla" sieht der Gesetztgeber vor, daß mindestens 4% Huhn(und ich schreib bewußt "Huhn" und nicht "Hühnerfleisch!) in der Dose sein müssen, alles klar?

Liebe Grüße, Christine
 

Rabbit

Hauskatze
na gut, aber ernsthaft mehr wird's ja in jedem fall auch nicht sein? wie auch immer: 4% huhn (welche teile immer, selbst wenn's feinstes filet wäre) wären mir zu wenig.
 

christinem

Hauskatze
heul...versteht mich denn keiner...
es können 100% Huhn drin sein, es können 30% Huhn und 70 % Schwein drin sein, oder auch nur 4% Huhn und 96% Rind......

die 4% sind einfach eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Grenze, die sich auf die namensgebende Sorte bezieht. Nur darum gehts: was darf auf der Dose für ein Namen stehen.

Es sagt NICHTS über die Qualität, NICHTS über die Fleischmenge, NICHTS über die sonstig verwendeten Tier-Sorten aus.

Es ist nicht erlaubt Huhn drauf zu schreiben, wenn nur Rind, Schwein und Lamm drinnen ist, allein das sagt es aus.


edit: ein paar Beispiele, vieleicht wirds klarer:
Animonda Carny:
Pute & Shrimps: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse [Rind (84 %), Pute (14 %)], Weich- und Krebstiere [Shrimps (4 %)], Mineralstoffe.
Hier hast du zB genau 4% Shrimps drin, damit es beim namen der Dose drauf stehen darf, von der Pute ist aber mehr drinnen, der Rest andere Sorten.

Genauso hätten die drauf schreiben können: mindestens 4% Pute und Shrimps, wäre die gleiche Aussage.

Grau:
Lamm mit Vollkornreis:
Lamm (65%), Innereien vom Lamm (24%), Vollkornreis (ca. 4%).
super genaue Deklaration, auch hier: 4% vom Reis,(damits beim Namen dabeistehen darf) und 65% Lamm.


Liebe Grüße, Christine
 
Zuletzt bearbeitet:

Croela

Hauskatze
heul...versteht mich denn keiner...
es können 100% Huhn drin sein, es können 30% Huhn und 70 % Schwein drin sein, oder auch nur 4% Huhn und 96% Rind......

die 4% sind einfach eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Grenze, die sich auf die namensgebende Sorte bezieht. Nur darum gehts: was darf auf der Dose für ein Namen stehen.

Es sagt NICHTS über die Qualität, NICHTS über die Fleischmenge, NICHTS über die sonstig verwendeten Tier-Sorten aus.

Es ist nicht erlaubt Huhn drauf zu schreiben, wenn nur Rind, Schwein und Lamm drinnen ist, allein das sagt es aus.

Liebe Grüße, Christine


Ich versteh was du meinst christinem aber jetzt reine Interessensfrage - wo liegt dann das Problem an Supermarktfutter (abgesehen von Zucker und Geschmacksverstärkern..)? Wenn der Fleischanteil eh recht hoch is (ist er das?? oder kann man das einfach net eruieren?)
 

Rabbit

Hauskatze
nicht gleich heulen ;-) ich hab das schon kapiert ... aber ich kauf doch nicht was, das dermaßen schwammig deklariert ist, das alles mögliche in allen möglichen größenverhältnissen drin sein kann, wo ich über die qualität nur spekulieren kann. dafür ist es mir dann zu teuer.
 

christinem

Hauskatze
Hi!

@Croela, genau, wie hoch der Fleischanteil ist wissen wir nicht, weder bei den Supermarktsorten noch bei den "besseren" im faschhandel, nur ganz wenige hersteller haben bei den Zustaten tatsächlich Angaben dazu.

Ich sag ja auch nicht daß das Supermarktfutter ok ist, aber ich lese immer wieder die falsche Aussage: "da ist ja nur 4% Fleisch drin" und das regt mich auf weils einfach falsch ist ;)
ich versuch zu erklären, daß die 4% absolut nix mit dem Fleischanteil des Futters zu tun hat.

Bozita ist auch ein gutes Beispiel: alle Sorten der Tetras haben mehr oder weniger hauptsächlich Huhn drinnen (immer an erster Stelle der Zutaten), damit die aber unterschiedliche Namen haben, weil wir Dosis halt gern Abwechslung für die Mietzen wollen, schaut die Zusammensetzung dann so aus:
"Schellfisch": Hühnchen, Schellfisch (mind. 4%), Schwein, Rind, Mineralstoffe, Ei, Mohrrüben, ß-1,3/1,6 Glucan.
"Meereskrebse": Hühnchen, Meereskrebse (mind. 4%), Schwein, Rind, Mineralstoffe, Ei, Dill, ß-1,3/1,6 Glucan.
"Rinderhack": Hühnchen, Rind (mind. 4%), Schwein, Mineralstoffe, Ei, Paprika, ß-1,3/1,6 Glucan.
"Rinderleber": Hühnchen, Rinderleber (mind. 4%), Schwein, Mineralstoffe, Ei, Mohrrüben, ß-1,3/1,6 Glucan.
"Kaninchen": Hühnchen, Schwein, Kaninchen (mind. 4%), Natriumchlorid, Mohrrüben, Hefe.

Ich würde selber kein Futter kaufen, das so schwammig deklariert ist wie die Supermarktsorten, je genauer deklariert desto besser!

Und wie hoch der Fleischanteil ist, steht auch auf den superteurem hochwertigen Zeug net drauf ;)

Liebe Grüße, Christine
 

DaiChan

Katzenjunges
Vielen Dank für eure Auskunft! Find ich echt interessant das Thema, allerdings bin ich da nicht ganz so wissend, wie ihr alle.

Hab jetzt mal Animonda Nassfutter beim Fressnapf gekauft und ich muss sagen, ich bin überrascht. Meine Katzerl habens gefressen und nicht rumgemäkelt :) Das hat mich schon gefreut.

Nur schaut's irgendwie gar nicht anders aus, als alle anderen?

Außerdem hatte heute das Animonda so weiße Stücke drin: http://media.zooplus.com/bilder/mix...300/lp_10263_animnda_vom_feinsten_menue_1.jpg ... Was ist das bitte? o_O

Hab beim Trockenfutter gerade Hill's Natures Best testweise beim Fressnapf gekauft. Den Katzen schmeckts irrsinnig - ich weiß, dass ichs nicht hauptsächlich füttern soll - tu ich auch nicht. Aber ab und an kriegens doch a bissl was...

Allerdings frag ich mich - ist das wirklich gesünder, wenn Reis und Mais (oder wie bei Happy Cat Kartoffeln?) anstatt von Weizen drin ist? Kommt mir irgendwie auch komisch vor. Hier mal die Zusammensetzung laut zooplus:

Zusammensetzung:
Huhn (mind. 26% Huhn, 40% Geflügel gesamt), Geflügelmehl, gemahlener Mais, Maiskleber, tierische Fette, gemahlener Reis, brauner Reis, Proteinhydrolysat, gemahlene Gerste, Vollkornhaferflocken, Rübentrockenschnitzel, getrocknete Karotten, getrocknete Erbsen, Tomatentreber, Spinatpulver, Fruchtmark aus Zitrusfrüchten, Traubentreber, Kaliumchlorid, Calciumcarbonat, Fischöl, Natriumchlorid, L-Lysinhydrochlorid, Kaliumcitrat, DL-Methionin, Haferfaser, Eisenoxid, Taurin, L-Tryptophan, Vitamine und Spurenelemente. Natürlich mit gemischten Tocopherolen, Zitronensäure und Rosmarinextrakt haltbar gemacht. Zusatzstoffe:
Vitamin A (11.650 IE/kg), Vitamin D3 (520 IE/kg), Vitamin E (550 mg/kg), Vitamin C (70 mg/kg), Beta-Carotin (1,5 mg/kg).
Gefärbt mit Eisenoxid.

Welches Trockenfutter verfüttert ihr (zusätzlich)?

lg
 

Alegra

Hauskatze
Also bei meinen Katzen gibts einen Nassfutter (ausschließlich) Menüplan ssmit dem sie sehr zufrieden sind. Bei mir wird immer alles aufgefressen und jede Sorte angenommen.

Ich füttere immer einen Mix aus verschiedenen Sorten zB Macs, Animonda Carny, Bozita, Tiger Cat, Ropocat, Amora... bei mir gibt es keine Probleme mit der Verträglichkeit etc. Einmal in der Woche gibts für 4 Katzen eine handvoll trockenfutter m Abend. Ich gebe aber ehrlich zu, bei dieser Menge verfüttere ich kein super hochwertiges trockenfutter, sondern ich kaufe ein ganz kleines Sackerl Whiskas :bag: dafür bekommen meine Katzen keine anderen Leckerlies, außer Trockenfleisch.
 

DaiChan

Katzenjunges
Animonda Carny is doch das aus der Dose oder? Das verweigern mir meine Miezen, das schmeckt ihnen nicht.
Kauf deshalb die Animonda Schälchen, die schmecken ihnen! :)
 

Alegra

Hauskatze
ich nehm die Dosen. Bei 4 Katzen wären mir die kleinen schälchen zu mühsam und zu teuer ;) Aber bei Animonda musst ein bisschen aufpassen, da gibts zT große Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Produkten. :)
 
Oben