DaiChan
Katzenjunges
Hallihallo (;
Bin jetzt noch nicht lange da, werde mich aber demnächst mit unserem Kater Felix und unserer Katze Moni vorstellen
Meine Frage bezüglich Ernährung: Ich habe jetzt hier ein bisschen gelesen und viele sind der Meinung, dass Trockenfutter nicht gut für Katzen sei, weil sie dann zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen.
Die Sache ist die: Wir haben uns die Katzen vorgestern bei jemanden geholt, der die Katzen an einen guten Platz abgeben wollte. Die zwei Stubentiger sind dort allerdings immer nur mit Trockenfutter gefüttert worden und selbst da auch nur ein billiges von Whiskas. Da ist's mir gleich mal aufgestoßen - v.a. wie der noch gesagt hat, er hat das Futterschüsserl nur dann nachgefüllt (und nie ausgetauscht), wenn das alte leer war.
Jetzt haben wir zwei Katzen, die komplett fixiert auf dieses Billigtrockenfutter sind - ich füttere jetzt zusätzlich nass dazu - sie fressen zwar ein bissl was, aber nicht recht viel. Das hochwertigere Katzenfutter (Kattovit Urinary) rühren Sie überhaupt noch nicht an. Ich bin leider noch nicht zum Tierarzt gekommen, weil ab dann gibt's sicher Royal Canin Trockenfutter - ich hoffe, dass sie das dann fressen.
Findet ihr Trockenfutter grundsätzlich schlecht (wegen der Regulierung des Wasserhaushaltes der Katze) oder eben nur billiges?
Im Moment bin ich halt der Meinung, dass ein bissl Trockenfutter schon nicht schaden kann, so lange es nicht ein sehr günstiges ist, das qualitativ einfach nur mies ist.
Die Tierärztin, bei der ich auch schon mit den Katzen meiner Eltern war, meinte, dass Nassfutter im allgemeinen sowieso nicht schlecht ist bzw. dass da auch günstigere wie Shah, Kittekat oder Whikas (usw) qualitativ in Ordnung wären. Sie plädiert allerdings darauf, dass bei Trockenfutter hochwertiges verwendet werden soll, da günstigeres einfach keine gute Qualität aufweisen kann.
Ich füttere im Moment halt beides, aber Trockenfutter halt hochwertig (will beim TA den großen Sack Royal Canin kaufen).
Was meint ihr?
Bin jetzt noch nicht lange da, werde mich aber demnächst mit unserem Kater Felix und unserer Katze Moni vorstellen
Meine Frage bezüglich Ernährung: Ich habe jetzt hier ein bisschen gelesen und viele sind der Meinung, dass Trockenfutter nicht gut für Katzen sei, weil sie dann zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen.
Die Sache ist die: Wir haben uns die Katzen vorgestern bei jemanden geholt, der die Katzen an einen guten Platz abgeben wollte. Die zwei Stubentiger sind dort allerdings immer nur mit Trockenfutter gefüttert worden und selbst da auch nur ein billiges von Whiskas. Da ist's mir gleich mal aufgestoßen - v.a. wie der noch gesagt hat, er hat das Futterschüsserl nur dann nachgefüllt (und nie ausgetauscht), wenn das alte leer war.
Jetzt haben wir zwei Katzen, die komplett fixiert auf dieses Billigtrockenfutter sind - ich füttere jetzt zusätzlich nass dazu - sie fressen zwar ein bissl was, aber nicht recht viel. Das hochwertigere Katzenfutter (Kattovit Urinary) rühren Sie überhaupt noch nicht an. Ich bin leider noch nicht zum Tierarzt gekommen, weil ab dann gibt's sicher Royal Canin Trockenfutter - ich hoffe, dass sie das dann fressen.
Findet ihr Trockenfutter grundsätzlich schlecht (wegen der Regulierung des Wasserhaushaltes der Katze) oder eben nur billiges?
Im Moment bin ich halt der Meinung, dass ein bissl Trockenfutter schon nicht schaden kann, so lange es nicht ein sehr günstiges ist, das qualitativ einfach nur mies ist.
Die Tierärztin, bei der ich auch schon mit den Katzen meiner Eltern war, meinte, dass Nassfutter im allgemeinen sowieso nicht schlecht ist bzw. dass da auch günstigere wie Shah, Kittekat oder Whikas (usw) qualitativ in Ordnung wären. Sie plädiert allerdings darauf, dass bei Trockenfutter hochwertiges verwendet werden soll, da günstigeres einfach keine gute Qualität aufweisen kann.
Ich füttere im Moment halt beides, aber Trockenfutter halt hochwertig (will beim TA den großen Sack Royal Canin kaufen).
Was meint ihr?