• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Nierenschwäche

Britta

Energiebündel
Guten Abend. Ich bin ganz unglücklich. Mein Kater hat leider schlechte Nierenwerte. Das angebotene Diätfutter schmeckt ihm leider nicht besonder. Wer hat Erfahrung mit kronischer Niereninsuffizienz bei Katzen und weiß gute Diätfutter, damit ich sie der Reihe nach ausprobieren kann. Mein Tierarzt meint, man könne sonst nichts tun und Felix solle viel trinken. Das ist leichter gesagt als getan. Wie veranlasst man eine Katze dazu, viel zu trinken? Außerdem, habe ich noch drei andere Katzen und bin etwas unsicher, ob diese dann, wenn sie auch Nierendiät zu sich nehem, vielleicht irgendeinen Mangel erleiden. Bei mir steht das Trockenfutter zur freien Verfügung, sodass die Katzen fressen können wenn sie wollen. Vielen Dank für die Antwort.
 

Renate W.

Hauskatze
Hallo Britta,

die Aussage deines Tierarztes, dass du außer Diätfutter nichts für deinen Felix tun kannst, ist leider falsch.

Sehr viele Tierärzte kennen sich mit chronischer Niereninsuffizienz nicht bzw. nur unzureichend aus - das ist Fakt.

Um dir und in weiterer Folge Felix helfen zu können, ist es notwendig, die Blutwerte zu kennen. Solltest du den Blutbefund nicht haben, dann besorge ihn dir so schnell wie möglich vom Tierarzt.
Auf meiner Homepage unter "Krankheiten", "Chronische Niereninsuffizienz" findest du Infos und auch die Links zu "Helen's Seite" und zur "Yahoo-Group Nierenkranke Katze". Helen's Seite ist die wichtigste Informationsseite bei chronischer, aber auch akuter Niereninsuffizienz.

mypersians


Melde dich in der Yahoo-Group an, dort sind eine Menge Leute, die dir mit Rat und Tipps zur Seite stehen.

Einmal vorweg: Viele nierenkranke Katzen mögen die Nierendiät nicht. Eine Möglichkeit ist, z.B. Nierendiät und "normales" hochwertiges Futter zu mischen und Phosphatbinder beizugeben.

Ich schreibe dir das deshalb, dass du keine Angst haben musst, wenn Felix die Nierendiät komplett verweigert. Wichtig ist, dass Felix frisst ! Nierenkranke Katzen dürfen niemals hungern ..........

Nur Mut, es gibt Hilfe für deinen Felix!

Liebe Grüße
Renate
 

Ebony

Hauskatze
Eine Freundin von mir hat auch eine Katze mit Niereninsuffizienz. Ich denke, die erste Behandlung ist jetzt schon ca. 3 Jahre her, damals bekam er einige male Infusionen und auch Tabletten - leider weiß ich nicht mehr welche. Abgesehen davon, daß Gismo seitdem nur Diätfutter fressen darf, führt er ein ganz normales Leben und es geht ihm wirklich prächtig. Der TA hat erst kürzlich wieder seine Nierenwerte gecheckt und er meinte, daß sie echt gut seien. Falls du in Wien oder Umgebung wohnst, kannst ja vielleicht einmal zu ihm hinschauen. (Peter Rippel, Siebensterng. 22, 7. Bezirk, Tel 01/9690980) Drücke dir und deinem Katerle die Daumen und hoffe, daß es ihm bald wieder besser geht.
 

Renate W.

Hauskatze
Hallo Ebony,

bekommt die Katze deiner Freundin noch immer Tabletten? Wenn die Katze im 24-Stunden-Rhythmus Tabletten verabreicht bekommt, dann ist das ein ACE-Hemmer, der vereinfacht gesagt, den Blutdruck senkt (die Wirkung von Fortekor findest du auf meiner HP).

ACE-Hemmer sollte man bei einem CREA um höchstens ca. 3 erstmals geben, da durch die Gabe anfangs der Seriumkreatininspiegel steigt. Bei der Katze deiner Freundin war der CREA, wenn die Krankheit im Anfangsstadium "erwischt" wurde, sicher niedriger.
Ist der CREA höher, dann sollte dieser unbedingt zuerst mit homöopathischen Mitteln gesenkt werden, bevor dann, bei entsprechender Senkung, mit ACE-Hemmern begonnen werden sollte und weiterhin schulmedizinisch und homöopathisch behandelt werden kann.

Die Nierendiät wirkt sich ausschließlich auf den Harnstoff (UREA) oder Harnstoff-N (BUN) aus. Nierendiät ist eiweiß- und phosphorreduziert.
 

Astrid

Hauskatze
Originally posted by Britta@8.1.2005, 00:30 Uhr
Wie veranlasst man eine Katze dazu, viel zu trinken?
Zur Nierenkrankheit weis ich dir leider keinen Rat.
Zum trinken animiert man Katzen in dem man ihnen an mehreren Stellen verteilt Wasserschüsseln aufstellt damit sie überall wo sie sind trinken können.
Trinkbrunnen sind auch super. Katzen lieben fliesendes Wasser. Es gibt spezielle wie den Freshflow oder Catit. Ein normaler Zimmerbrunnen tuts aber auch.
Ich habe einen Edelsteinbrunnen (die speziellen Plastikbrunnen gefallen mir nicht) und seit der hier steht trinken die Katzen viel mehr wie früher.
 

Renate W.

Hauskatze
Originally posted by Britta@8.1.2005, 00:30 Uhr
Mein Kater hat leider schlechte Nierenwerte. Das angebotene Diätfutter schmeckt ihm leider nicht besonder. Wer hat Erfahrung mit kronischer Niereninsuffizienz bei Katzen und weiß gute Diätfutter, damit ich sie der Reihe nach ausprobieren kann. Mein Tierarzt meint, man könne sonst nichts tun und Felix solle viel trinken. Das ist leichter gesagt als getan. Wie veranlasst man eine Katze dazu, viel zu trinken? Außerdem, habe ich noch drei andere Katzen und bin etwas unsicher, ob diese dann, wenn sie auch Nierendiät zu sich nehem, vielleicht irgendeinen Mangel erleiden. Bei mir steht das Trockenfutter zur freien Verfügung, sodass die Katzen fressen können wenn sie wollen.
Hallo Britta,

sorry, auf deine ursprünglichen Fragen bin ich überhaupt nicht eingegangen. Aber jetzt:

Die besten Erfahrungen habe ich mit Royal Canin/Waltham "Renal". Bei diesem Futter ist die Akzeptanz sehr groß.

Das Futter gibt es in 100 g-Schälchen und in 100 g-Beutel und auch in Trockenfutter, wobei du dem Feuchtfutter, wenn Felix es mag, den Vorzug geben solltest.

Da du mehrere Katzen hast, würde ich aber an deiner Stelle sehr wohl auch Trockenfutter kaufen, da Felix es gewöhnt ist, dass es frei zur Verfügung steht.
Ich habe ein Überangebot an Trockenfutterschüsseln hier stehen. Ich habe mit diesen vielen Trockenfutterschüsseln gehofft, dass mein Whisky sehr wohl seine Diät frisst und die anderen eben das "normale" Futter. Es funktioniert ........ hie und da kostet eine Katze die Nierendiät, aber wirklich nur kosten.

Bei Kitten ist die Nierendiät sowieso tabu und ganz sicher schädlich (Phosphat und Eiweiß viel zu niedrig). Bei erwachsenen Katzen schadet ein wenig Nierendiät nicht, aber sie darf auf keinen Fall ausschließlich gefressen werden.
Du hast noch die Möglichkeit, deinen gesunden Katzen hochwertiges Feuchtfutter (wenn nicht anders möglich, auch Trockenfutter) anzubieten, wo Eiweiß und Phosphor etwas höher liegen und somit, sollten deine Beobachtungen zeigen, dass sie mehr Nierendiät als dir lieb ist, fressen, einen Ausgleich schaffen.

Vermehrtes trinken erreichst du meiner Meinung nach ganz sicher mit dem Fresh Flow. Ich habe zwei dieser "Dinger" seit Anfang 2003 in Betrieb und kann nur jedem empfehlen, diese Investition zu tätigen. Die Katzen trinken mehr ......

Unter "Highlights" auf meiner Homepage habe ich eine Beschreibung und auch Links, wo du den Fresh Flow kaufen kannst.

mypersians
 

Ebony

Hauskatze
@renate
Habe bei meiner Freundin nachgefragt: Die Tabletten, die er bekommen hat waren für den Magen, weil er nicht mehr gefressen hat und total abgemagert war. Wegen der Nieren hat er Spülungen bekommen und sein Zustand hat sich daraufhin sehr schnell gebessert. Der TA hat anfangs noch gemeint, daß die Behandlung eine letzte Chance für ihn ist, er aber nicht garantieren kann, daß er es übersteht. Heute sieht man Gismo überhaupt nicht an, daß er krank ist. Werde aber beim nächsten Check genauer nachfragen, wegen der Werte und so.
 

Renate W.

Hauskatze
Hallo Ebony,

weißt du, jetzt kommen mir Zweifel, dass es sich um eine chronische Niereninsuffizienz handelt. Es wäre ohne weiteres möglich, dass vor ca. 3 Jahren eine akute Nierenerkrankung vorlag.
Und ist die Krankheit nicht zu weit fortgeschritten,dann gibt es auch da "Naturmittel", die den Magen beruhigen. Den Katzen ist aufgrund des hohen Harnstoffwertes schlecht.

Du musst dir vorstellen, eine chronische Niereninsuffizienz ist in IV Stadien einzuteilen und nicht heilbar. Werden im Blut erhöhte Kreatinin-, Harnstoff- und meist auch Phosphat-Werte festgestellt, sind bereits 75 % des Nierengewebes zerstört. Du kannst den Verlauf der Krankheit verlangsamen, aber nicht heilen.

Knapp vor Weihnachten habe ich ein sehr langes Telefongespräch mit dem Initiator von



geführt. Ich kenne ihn momentan noch nur vom Telefon (wir wollen einander treffen), aber dass er mehr Ahnung von chronischer Niereninsuffizienz (CNI) hat, setze ich einmal voraus. Vielleicht ist er für einige der Arzt der Wahl ........

Bei CNI ist so vieles zu beachten. Phosphor und Calcium - diese beiden "Gegenspieler" ........ ganz wichtig.
Jeder Hinweis im Blut, der Dehydrierung oder Anzeichen für eine Anämie gibt, muss sofort aufgegriffen und gegengesteuert werden. Und das ist leider so, dass ein ganz geringer Prozentsatz an Tierärzten große Blutbilder (sind natürlich wirklich sehr teuer ....... letzte Blutuntersuchung von Whisky EUR 98,--) anfertigen lässt. Ich weiß nicht, wollen sie dem Patientenbesitzer sparen helfen, oder aber sie wissen nicht, dass alle Werte extrem wichtig sind.

Mein Tipp an dich: Informiere deine Freundin und sie soll sich die letzten Blutwerte besorgen. Je früher etwas unternommen wird, desto länger kannst du im Normalfall den Verlauf der Krankheit hinauszögern.

Und noch was: Sollte sich jemand, der eine an chronischer Niereninsuffizienz leidende Katze hat, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Yahoo-Group anmelden wollen, dann bin ich gerne bereit, auch privat zu helfen.

mypersians@chello.at
 

Ebony

Hauskatze
@renate
Danke für die vielen Infos - habe mich inzwischen auch auf deiner Seite umgesehen. Die Antwort hatte ich bereits abgeschickt, bevor ich deine gelesen habe, ansonst hätt' ich mich bei so viel Fachwissen gar nicht gemeldet ;) . Aber es erschien mir einfach nicht richtig, daß es nur Diätfutter geben soll und das war's. Werde auf jeden Fall alles an meine Freundin weiterleiten und bin sicher bei der nächsten Kontrolle von Gismo dabei um den TA mit Fragen zu löchern.

@britta
Wünsche dir und deinem Kater viel Glück. Ist bei ihm eigentlich chronische Niereninsuffizienz eindeutig festgestellt? Die Symptome scheinen ja bei chronisch und akut gleich zu sein - jedenfalls hatte Gisi die ganze Pallette. Drück euch beiden fest die Daumen!!! Übrigens bekam Gismo auch das Renal von RC - es schmeckt ihm, obwohl er sonst bei Futter irrsinnig heikel ist... allerdings nur das Trofu, Nafu verweigert er komplett :( .
 

Strawberry

Hauskatze
Ansonsten gibt es auch das k/d von Hill`s prescription als NaFu. Vielleicht mag Felix das ja lieber.

Meine Katze hatte akutes Nierenversagen, und hat ein homöopathisches Mittel gekriegt, über 8 Wochen, danach waren die Nierenwerte wieder im grünen Bereich =)
 

Britta

Energiebündel
Guten Abend! Vielen Dank an alle, die mir so schnell geantwortet haben. Gestern war ich bei einer anderen Tierärztin und die findet die Nieren und die Leberwerte für das Alter, Felix ist fast 12, gar nicht so hoch. Sie meint nun es sei eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und Felix wird mit Homöopathika für die Nieren, für die Bauchspeicheldrüse und mit Tabletten, und einer weißen Paste, keine Ahnung was das ist, behandelt. Er bekam eine Infusion mit ganz viel Spritzen drin und so hoffe ich, dass das doch irgeneine Wirkung zeigt. Jetzt soll er ein anderes Diätfutter essen, welches er noch mehr haßt und ich arme muss nun für 4 Katzen Henderl mit Reis kochen, um das Diätfutter erträglich zu machen. Sonst verhungert mir der Arme. Henderl mit Reis mag er, der Gute. Nochmals vielen Dank für die Anregungen, auch bezüglich Zimmerbrunnen und so. Noch wird Felix von mir mit Spritze zwangsgetränkt. Er nimmts gelassen. Ist überhaupt ein ganz Braver.
 

Delphinchen

Administrator
Mein Kater hat/hatte auch eine Bauchspeicheldrusenentzündung allerdings hat mein TA ihn ganz anders behandelt - am Anfang 4 spritzen,dann 3Tage lang Infusionen - und KEIN Essen oder Wasser ! (was ich auch für richtig halte damit sich der Magen etwas beruhigt) Rocky durfte erst nach 4 Tagen wieder essen. Hier der Thread Welches Diätfutter mag dein felix denn nicht !? Das vom TA hat meiner auch nicht wollen - hast du schon "integra" versucht !? Das schmeckt ihn sehr gut obwohl er sonst sehr mäkelig ist und er verträgts auch im gegensatz zum normalen Futter !
An deiner stelle wär ich etwas verwirrt und würde die Ta's genau fragen wie sie auf die Diagnose kommen weil du ja am anfang geschrieben hast
er hat Niereninsuffizienz !? Das ist ja was anderes als die Bauchspeicheldrüse !
Naja ich hoffe auf jeden fall für dich dass es ihm bald besser geht !! *daumendrück*
 

BigCat

Kafo-Mama
Tja, zur Bauchspeicheldrüse kann ich selber nicht viel sagen, zu den Nieren hat Renate ja quasi schon alles gesagt!

Ich hab einen CNI (Chronische Niereninsuffizien) Patienten zuhause, den ich dank Medikmenten und bewusster Ernährung (Diätfutter mag er auch nicht, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, besser er frisst normales Futter, als dass er verhungert) schon seit über einem Jahr lang in einem relativ guten Gesamtzustand halte.

Ich hoffe, dass - was immer es auch ist - es bald wieder besser wird und es nix chronisches ist, denn das würde bedeuten, ein Leben mit Medikamenten und Diät. Allerdings sind die Chancen dabei recht gut, dass man der Katze die Lebensqualität auf längere Zeit ganz gut erhalten kann.
 

Britta

Energiebündel
Hallo Delphinchen! Einen Tag ohne Nahrung hat auch Felix verordnet bekommen. Da er den vorherigen Tag auch schon nichts gefressen hat, waren das also zwei. Meine Tierärztin meinte auch, wenn ich mit Bauchspeicheldrüsenentzündung ins Spizal käme, bekäme ich fünf Tag nichts zu essen. Das mit dem Wasser habe ich nach Rücksprache mit der Tierärztin auch nach einem Tag wieder aufgegeben. Ich dachte halt, für die Nieren sei es bestimmt nicht gut, wenn er nichts trinkt. Jetzt bekommt er noch diese besagte weiße Paste, alle drei Tage eine viertel Tablette und wenn möglich Diätfutter. Danke für den Tip, ich werd versuchen ob ich das von Dir empfohlene irgendwo bekomme. Das Trockenfutter steht zur freien Entnahme für alle. Es ist ein leicht verdauliches Futter. Felix nimmt schon wieder etwas mehr Anteil an der Umgebung. Wenn es ihm weiter besser geht, fahren wir in ein paar Tagen wieder zum TA. Eine Frage hab ich noch, war die Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Deiner Katze eine akute oder eine kronische? Und geht es Deiner Katze wieder gut, wie lange dauert es , bis das Katzerl wieder gesund ist?
 

Britta

Energiebündel
Soll natürlich Spital und nicht Spizal heißen! Nun zu den zwei verschiedenen Diagnosen. Es ist zwar etwas komplizierter, aber kurz gesagt, es waren eben zwei verschiedene Tierärzte. Ich hab durch einen unschlüssigen Tierarzt schon zwei Katzen verloren, das passiert mir so schnell nicht noch einmal. Also gehe ich vorsichtshalber, wenn sich nach einiger Zeit der Zustand nicht bessert und ich das Gefühl hab, der Tierarzt weiß es nicht besser, zu einem anderen.
 

Delphinchen

Administrator
Originally posted by Britta@14.1.2005, 16:10 Uhr
Danke für den Tip, ich werd versuchen ob ich das von Dir empfohlene irgendwo bekomme. Das Trockenfutter steht zur freien Entnahme für alle. Es ist ein leicht verdauliches Futter. Eine Frage hab ich noch, war die Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Deiner Katze eine akute oder eine kronische? Und geht es Deiner Katze wieder gut, wie lange dauert es , bis das Katzerl wieder gesund ist?
Also es freut mich für dich dass es ihm ein wenig besser geht !

Zu deinen Fragen :
Das Integra bekommst du in jeder besseren tierhandlung (ich kaufe es bei Cats & pets) oder bei Zooplus
Dort gibt es auch das Kattovit - auch ein Diätfutter aber immer auf das jeweilige "leiden" der Katze abgestimmt

Sensitive - troFu ist sicher auch keine schlechte Idee. Für meinen Rocky hab ich momentan das Sanabelle light weil er zu dick war aber durch die Krankheit hat er eh abgenommen. Er verträgt es zum glück gut und frisst es gerne aber wenn weg ist kauf ich auch ein Sensitive TroFu

Seine Bauchspeicheldrüsenentzündung war "nur" akut weil wir es zum Glück rechtzeitig bemerkt haben und zum TA gegangen sind sonst kann das auch chronisch werden was ich weiß

Wie lange es genau dauert kann ich nicht sage,er bekommt jetzt mal längere Zeit keine leckerlis sonder nur das Integra und das TroFu - und auch manchmal gekochtes Huhn.
Das verträgt er ganz gut,in der vergangenen Woche hat er nur 2mal gebrochen
was schon ein erfolg ist
Solche Geschichten dauer eben leider etwas länger.....
 
Oben