Hallo Ebony,
weißt du, jetzt kommen mir Zweifel, dass es sich um eine chronische Niereninsuffizienz handelt. Es wäre ohne weiteres möglich, dass vor ca. 3 Jahren eine akute Nierenerkrankung vorlag.
Und ist die Krankheit nicht zu weit fortgeschritten,dann gibt es auch da "Naturmittel", die den Magen beruhigen. Den Katzen ist aufgrund des hohen Harnstoffwertes schlecht.
Du musst dir vorstellen, eine chronische Niereninsuffizienz ist in IV Stadien einzuteilen und nicht heilbar. Werden im Blut erhöhte Kreatinin-, Harnstoff- und meist auch Phosphat-Werte festgestellt, sind bereits 75 % des Nierengewebes zerstört. Du kannst den Verlauf der Krankheit verlangsamen, aber nicht heilen.
Knapp vor Weihnachten habe ich ein sehr langes Telefongespräch mit dem Initiator von
geführt. Ich kenne ihn momentan noch nur vom Telefon (wir wollen einander treffen), aber dass er mehr Ahnung von chronischer Niereninsuffizienz (CNI) hat, setze ich einmal voraus. Vielleicht ist er für einige der Arzt der Wahl ........
Bei CNI ist so vieles zu beachten. Phosphor und Calcium - diese beiden "Gegenspieler" ........ ganz wichtig.
Jeder Hinweis im Blut, der Dehydrierung oder Anzeichen für eine Anämie gibt, muss sofort aufgegriffen und gegengesteuert werden. Und das ist leider so, dass ein ganz geringer Prozentsatz an Tierärzten große Blutbilder (sind natürlich wirklich sehr teuer ....... letzte Blutuntersuchung von Whisky EUR 98,--) anfertigen lässt. Ich weiß nicht, wollen sie dem Patientenbesitzer sparen helfen, oder aber sie wissen nicht, dass alle Werte extrem wichtig sind.
Mein Tipp an dich: Informiere deine Freundin und sie soll sich die letzten Blutwerte besorgen. Je früher etwas unternommen wird, desto länger kannst du im Normalfall den Verlauf der Krankheit hinauszögern.
Und noch was: Sollte sich jemand, der eine an chronischer Niereninsuffizienz leidende Katze hat, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Yahoo-Group anmelden wollen, dann bin ich gerne bereit, auch privat zu helfen.
mypersians@chello.at